Havelländische Musikfestspiele

Bühne Rinderstall Landgut Stobervergrößern
Bühne Rinderstall Landgut Stober

Seit nun bereits 23 Spielzeiten gehören die Havelländischen Musikfestspiele zum festen Bestandteil der Kulturarbeit im Havelland. Als einziges ganzjähriges Musikfestival der Region - mit Sitz auf Schloss Ribbeck bei Nauen - werden neue und abwechslungsreiche Hörerlebnisse geboten.

Vor den Toren Berlins werden imposante Schlösser und Herrenhäuser, ehrwürdige Kirchen und bezaubernde Gärten bespielt. Von einzigartigen Klassikkonzerten im Frühjahr, Herbst und Winter über Veranstaltungsreihen für Kinder, bis hin zu den Jazz- und Swing-Open-Airs im Sommer, ist jedes Jahr für jeden etwas dabei.

Programm 2023

Eröffnungskonzert

Schloss ReckahnSonntag, 12. März 2023, 15:00 Uhr
Blondine mit weißem Kleid spielt Violine und lächelt
Linda Hedlund, © privat

20th Century Masterpieces

Linda Hedlund, Violine
Frank Wasser, Klavier

Werken von G. Kreisler, C. Debussy, A. Dvorák u. a.

Linda Hedlund schloss 2002 ihr Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien ab und promovierte 2010 im Fach Violine an der Sibelius-Akademie in Helsinki. Seit 2019 ist sie auf Barockvioline an der Novia University of Applied Sciences in Finnland spezialisiert.

Gesprächskonzert

Schloss ZiethenSonntag, 19. März 2023, 16:00 Uhr
Schön beleuchtetes Schlossvergrößern
Schloss Ziethen, Photo: Frank Liebke

Frank Zabel, Klavier
Friederike Roth, Klarinette

Werke von J. Brahms, F. Zabel, A. Berg

Bei dieser Konzertform wird Ihnen dann mit Hilfe von Erläuterungen ein Einblick in die aufgeführten Stücke sowie die Umstände ihrer Entstehung und die Thematik gegeben.

Gartenlust im Frühling auf Schloss Nennhausen

Schloss NennhausenSonntag, 16. April 2023, 16:00 Uhr
Schloss Ribbeckvergrößern
Schloss Ribbeck (Photo: Steffi Kruger)

Antje Schneider & Simon Weinert, Lesung
Angela Maria Stoll, Klavier

Gartenlust und Gartenfrust...
oft liegen sie dicht beieinander. Und da liegt es nahe zu glauben, dass letzterer besonders im Frühjahr einsetzen müsste, wenn oft wirklich schwere Arbeiten anfallen: Der Generalputz, das Tilgen jedes an den Winter erinnernden vertrockneten Laubblattes; Kompost sieben, umgraben, düngen, säen, pflanzen ...

Ein literarisch-musikalisches Gartenprogramm, ausgewählt von Antje und Martin Schneider, gelesen von Antje Schneider und Simon Weinert und musikalisch kommentiert von Angela Maria Stoll am Klavier.

«Carmen trifft Cats»

Schinkelkirche PetzowSonntag, 23. April 2023, 15:00 Uhr
Zwei Frauen in schwarzen Kleidern, eine mit weißem Fächer
Sonja Walter & Christina Hanke-Bleidorn, Photo: Sonja Walter

Opernarien und Musicalsongs

Sonja Walter, Gesang & Moderation
Christina Hanke-Bleidorn, Klavier

Begegnen Sie einer feurigen Sängerin, dem kleinen Sandmann, einer verliebten Meerjungfrau, dem verwirrten Cherubino, einer Katzendiva und anderen illustren Gestalten! Mit Schauspiel- und Tanzeinlagen schlüpft die Berliner Sängerin Sonja Walter in die unterschiedlichsten Rollen und verbindet diese mit charmanter Moderation zu einem mitreißenden Programm aus beliebten Opernarien und unvergänglichen Musicalmelodien, virtuos am Flügel begleitet von Christina Hanke-Bleidorn.

Spanische Klavierkunst

Schloss RibbeckSamstag, 29. April 2023, 16:00 Uhr
Freistehendes dreistöckiges Schloss auf dem Landvergrößern
Schloss Ribbeck, Photo: Steffi Golletz

Die Kunst des Klavierspielens I
Rhapsodie Espagnole

Antonio Soria (Spanien), Klavier
Claudia Sevilla (Spanien), Klavier

Werke von
A. Soler, J. L. Turina und P. Castillo u.a.

Der spanische Pianist und Kammermusiker Antonio Soria wird von der internationalen Musikkritik Soria als «großartiger Nachfolger von Pianisten wie José Iturbi und Alicia de Larrocha» gefeiert. Claudia Sevilla ist Professorin für Musik und darstellende Künste an der CPM «Torrejón y Velasco» in Albacete.

Open-Air: Swing und Jazz am Beetzsee

Hotel BollmannsruhMontag, 1. Mai 2023, 16:00 Uhr
Haus und Boote an einem Seeufer im Sommervergrößern
Hotel Bollmannsruh am Beetzsee

Jazzocrazz' Blue Moon:
Marc Spiess, Piano Johann Wolff, Bass
Frank Møde, Schlagzeug
Sebastian Pietsch, Saxophon

Die Open-Air Saison wird auch in diesem Jahr traditionell in der Gartenanlage des Hotel Bollmannsruh eröffnet, direkt am wunderschön gelegenen Beetzsee.

Mitten in der Natur und direkt am Wasser liegt idyllisch das Hotel Bollmannsruh. Ein toller Blick auf den Beetzsee und seine einmalige Flora und Fauna machen den Aufenthalt zu einem einzigartigen Erlebnis. Ein Veranstaltungsort,zu dem die Havelländischen Musikfestspiele gerne zu Open-Air Konzerte im Frühjahr und Sommer und traditionell im Winter für ein besinnliches Weihnachtskonzert einladen.

Flamenco, Klassik, Tango, Klezmer

Kirche St. Nikolai MarkauSamstag, 13. Mai 2023, 15:00 Uhr
Ein Mann spielt Gitarre auf einem Stuhl, dahinter eine Frau, die Violine spieltvergrößern
Duo Finesco, Photo: Andreas Kermann

Duo Finesco:
Juliane Winkler, Geige & Akkordeon
Christof Schill, Flamencogitarre

Flamencomusik trifft auf Spanische Klassik, Argentinischem Tango, Swing und Klezmer

Das Duo Finesco hat einen unverwechselbaren Stil entwickelt mit eigenen Interpretationen von Flamencostücken wie Guarjira und Buleria, spanischer Klassik von Enrique Granados und Isaac Albéniz, Argentinischem Tango von Astor Piazzolla und Klezmer.

Juliane Winkler und Christof Schill haben sich nach vielen musikalischen Arbeiten in verschiedenen Ensembles in der Zusammenarbeit bei einigen Flamencogruppen kennen gelernt. Schnell entstand der Entschluss, ihre Vorliebe für genreübergreifendes musizieren in einem gemeinsamen Duo zu verwirklichen.

Die Komposition von Flamenncoelementen mit der Klassik- und Swingmusik sind einzigartig und lassen die Musik in einer neuen Dynamik und einem neuen Klang erscheinen. So bearbeiten sie sehr gerne auch die Flamencomusik mit Klassik- und Swingelementen.

Mama, ich werde eine Band - for Kids

Päwesin, Carré Märkischer Hof (Open Air)Samstag, 20. Mai 2023, 15:00 Uhr
Eine Männerband mit Kontrabass, Schlaginstrument und Bläsern steht vor dem Berliner Dom
German Trombone Vibration, Photo: Alexander Suchy

Ensemble German Trombone Vibration
Jörg Vollerthun, Pausaune

Havelländische Musikfestspiele for Kids

Wie entsteht ein Klang, ein Mehrklang und wie klingt dann eigentlich eine Band zusammen und warum? Die neue Erlebniswelten der Musik regen die Fantasie und Kreativität an und bietet den Kindern einen einfachen und humorvollen Zugang zum Thema. Jedes Kind darf hier seine eigene Form finden, dem Konzert beizuwohnen und der Musik zu lauschen.

Open-Air: Berliner Luft im Optikpark Rathenow

Optikpark RathenowSonntag, 28. Mai 2023, 16:00 Uhr
Photocollage von 3 Männern
Marcus Gartschock, Fabian Timm & Hauke Renken

Berliner Stadtmusikanten:
Marcus Gartschock, Gesang
Hauke Renken, Vibraphon
Fabian Timm, Kontrabass

Die «Berliner Stadtmusikanten» zu Gast im Optikpark Rathenow

Programm: Berliner Luft

  • bekannte Stücke von Hildegard Knef bis Marlene Dietrich sowie
  • bekannte Klassiker des Jazz und deutsches Liedgut in neuem Gewand

Fortuna Quartett zu Gast in der Kirche Hohennauen

Dorfkirche HohennauenSonntag, 4. Juni 2023, 16:00 Uhr
Schloss Ribbeckvergrößern
Schloss Ribbeck (Photo: Steffi Kruger)

Fortuna Quartett:
Katja Kulesza, Violine
Inka von Puttkamer, Violine
Annette Fieguth, Viola
Christiane Starke, Violoncello

Programm: von Corelli bis Ragtime (ein moderiertes Konzert)

Unter Auflösung der konventionellen Ensemble-Hierarchie finden die vier ambitionierten Musikerinnen neue, außergewöhnliche Interpretationen der klassischen Streichquartett-Literatur von der Wiener Klassik bis zur Moderne. Dazu gehört auch die anspruchsvolle Würdigung der Salon-Musik sowie die Erweiterung der Konzertprogramme mit Gästen wie Schauspielern, Bandoneonisten, Tänzern u.a.

Filmmusik im Schlosspark Wiesenburg

Schlosspark Wiesenburg (Open Air)Samstag, 10. Juni 2023, 16:00 Uhr
3 Saxophonisten und eine Saxophinistin stehen im Kreis und musizierenvergrößern
Meiers Clan, © Meiers Clan

Meiers Clan – Saxophonquartett

Filmmusik

Meier’s Clan wartet mit einem weit gefächerten Repertoire auf. Es enthält Werke aus der Barockmusik von Bach, Händel, Purcell, über die Klassik von Beethoven, Mozart bis hin zu Grieg, Mussorgsky, Weill und New Classics. Auch das Genre Filmmusik nimmt einen breiten Raum ein. Das Quartett interpretiert ebenfalls Ragtime, Charleston, Tango, Standards der Swing- und Jazzgeschichte bis hin zu Songs von den Beatles, Stevie Wonder, Michael Jackson, John Miles, Queen, Adele, Lady Gaga u.v.a.

Eigene Arrangements geben Meier’s Clan seine ganz besondere persönliche Note. Vom warmen tiefen Sound des Baritons bis hin zu den markanten hohen Klängen des Sopransaxophons lässt das Quartett ständig wechselnde akustische Eindrücke entstehen, die das Publikum mitunter vergessen lassen, dass nur vier Saxophone zu hören sind.

20er-Jahre Tanzpalast im Schlossgarten Ribbeck

Schlossgarten Ribbeck (Open Air)Sonntag, 25. Juni 2023, 16:00 Uhr
Ein im Stil der 1920er-Jahre verkleidetes Ensemble mit Instrumentenvergrößern
Berliner Vocaphoniker, Photo: Sylvia Chybiak

Ensemble Berliner Vocaphoniker

Tango, Charleston, Swing, Couplets, Operettenarien und Kabarettsongs

Eine facettenreiche Revue, mit der die sagenumwobene Ära der 1920er-Jahre und ihre Künstler präsentiert wird. Das Ensemble hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Kunst und Kultur dieser legendären Ära zu verbreiten, die Künstler dieser Zeit zu ehren ohne sie zu kopieren. Für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei.

Freuen Sie sich auf bekannte Melodien aus dem Repertoire der Comedian Harmonists, Marlene Dietrich, Claire Waldoff und Brecht/Weill...

Wandelkonzert: Klassik meets Jazz

Schlosspark ReckahnSonntag, 9. Juli 2023, 16:00 Uhr
Schloss Ribbeckvergrößern
Schloss Ribbeck (Photo: Steffi Kruger)

Sorin Creciun, Klavier
Sebastian Pietsch, Saxophon
u. a.

Abwechslungsreiches Programm aus Klassik und Jazz

So wird u.a. der Pianist Sorin Creciun im Schloss Reckahn mit einem Programm von Klassik bis Jazz auftreten. Des Weiteren ist ein Auftritt des Saxophonisten Sebastian Pietsch mit seinem Duo geplant.

Spielorte sind an diesem Nachmittag die Kirche, der Schlosspark und das Schloss Reckahn.

Forellenquintett & Kreisler

Päwesin, Carré Märkischer Hof (Open Air)Samstag, 22. Juli 2023, 15:00 Uhr
Blick in Baumwipfel im Sommervergrößern
© Havelländische Musikfestspiele

Frank Wasser, Klavier
Rossiniquartett
Frank Dittmer, Text & Gesang
Johannes Gahl, Klavier

F. Schubert: Klavierquintett opus post. 114 – D 667 in A-Dur «Forellenquintett»
G. F. Kreisler: Chansons

In diesem besonderen Crossover wird Schuberts klassisches Klavierquintett kongenial kombiniert mit schwarzhumorigen Chansons von Georg Kreisler, die Wien als Musikstadt aufs Korn nehmen.

Salon-Orchester Berlin zu Gast im Schlosspark Ziethen - «Pack die Badehose ein»

Schloss ZiethenSonntag, 27. August 2023, 16:00 Uhr
Ein Ensemble mit bunten Kleidungen und Musikinstrumenten
Salon-Orchester Berlin

Salon-Orchester Berlin

Programm: «Pack’ die Badehose ein»

Sommerkonzert im Schlosspark Ziethen mit Schlager, Swing und Evergreens

Das 1981 von Christoph Sanft gegründete Salon Orchester Berlin zählt zu den beliebtesten unabhängigen Orchestern der Stadt. Die Musikerinnen und Musiker knüpfen mit Leidenschaft sowohl an die Tradition der kleinen Salonorchester als auch an die Ära der großen Tanz- und Unterhaltungsorchester an. Das Programm umfasst unvergessene (Tonfilm-)schlager und Evergreens, die im Stil der 20er bis 60er Jahre dargeboten werden.

Märkisches Hofkonzert: Swing

Päwesin, Märkischer Hof (Open Air)Samstag, 2. September 2023, 16:00 Uhr
Eine große Big Band mit Instrumentenvergrößern
Swing Company BigBand Berlin, © Swing Company BigBand Berlin

Swing Company BigBand Berlin
Karl-Heinz Böhm, Leitung

Die Swing Company Bigband besteht seit vielen Jahren und hat unzählige Konzerte und Veranstaltungen absolviert.

Es erklingen Swing Klassiker, Frank Sinatra/ Dean Martin Titel und feuriges aus Südamerika. Es erwarten Sie solistisch hochklassige Einlagen und eine Spielfreude die sich auf das Publikum überträgt.

Open-Air: Wanderkino im Schlossgarten Ribbeck

Schloss RibbeckSonntag, 3. September 2023, 20:30 Uhr
Schloss Ribbeckvergrößern
Schloss Ribbeck (Photo: Steffi Kruger)

Tobias Rank, Piano
Waltraut Elvers, Bratsche

Programm: Liberty Stan Laurel & Oliver Hardy 1929
Sherlock, jr. Buster Keaton 1924

Alle Filme werden in unterschiedlicher Instrumentalbesetzung musikalisch live begleitet. Den studierten Musikern gelingt es in besonderer Weise, eine Einheit aus Film und Musik herzustellen. So wird jede Veranstaltung zu einem besonderen Seh- und Hörerlebnis.

Concerto delle Donne

Kirche HohennauenSamstag, 23. September 2023, 16:00 Uhr
4 Frauen singenvergrößern
Das Frauenvokalensemble «Gallina», © Christoph Wichtmann

Frauenvokalensemble Gallina (Slowenien)

Werke von
J. Gallus, W. Byrd, F. Lo Pinto u.a.

Seit seiner Gründung 2010 bringt das Gallina Vokalensemble Musik aus seiner Heimat Slowenien nach ganz Europa. Das Repertoire von «Gallina» umfasst weltbekannte Chorliteratur aller Epochen sowie Lieder aus der goldenen Epoche des slowenischen Chansons und Werke des Vokal-Jazz und Pop. Die Sängerinnen ermutigen junge Komponisten dazu, neue Chorwerke zu schreiben und so den Schatz an Kompositionen für Frauenstimmen zu bereichern.

«Schreiben Sie mir, oder ich sterbe»

Stall PäwesinSonntag, 15. Oktober 2023, 16:00 Uhr
Ein gutaussehender Mann steht hinter einer mittelalten Blondinevergrößern
Dana Golombek & Tobias Licht

Dana Golombek, Lesung
Tobias Licht, Lesung
Clemens Süssbach, Klavier

Musikalische Lesung

Eine Auswahl der schönsten Liebesbriefe von Katharina der Großen über Edith Piaf, Erich Maria Remarque, Alain Delon, Frida Kahlo, Marlene Dietrich, Paul Éluard, Anais Nin, gewürzt mit Geschichten amouröser Abenteuer und umspielt mit wunderbaren Chansons in deutscher, französischer, spanischer und russischer Sprache erwartet Sie an diesem Abend.

Chorkonzert

Landgut StoberSonntag, 19. November 2023, 16:00 Uhr
Backstein-Ensemble rund um einen gepflasterten Hofvergrößern
Landgut Stober, © Landgut Stober

Landesjugendchor Brandenburg

Der Landesjugendchor Brandenburg wurde 1992 auf Initiative des Landesmusikrates Brandenburg e.V. gegründet. Neben zahlreichen Konzerten im Land Brandenburg und Berlin hat der Chor Auszeichnungen und Preise sowie mehrere CD-Produktionen vorzuweisen. Regelmäßig gastierte das Ensemble als Kulturbotschafter des Landes Brandenburg im Ausland.

Festliches Adventskonzert

Stall PäwesinSamstag, 2. Dezember 2023, 16:00 Uhr
Schloss Ribbeckvergrößern
Schloss Ribbeck (Photo: Steffi Kruger)

Frank Wasser, Klavier
Marco Reiß, Violine
Wolfgang Klose, Lesung

Swinging Christmas

Landgut StoberSonntag, 3. Dezember 2023, 16:00 Uhr
Schwarzweißbild einer Band mit Instrumentenvergrößern
Jive Park, Photo: Yvonne Spreer

Weihnachtliches Swingprogramm

Jive Park Big Band
Boris Bläske, Gesang
u.a.

Jive Park sind 11 Musiker, die in kleinstmöglicher Besetzung den größtmöglichen Sound produzieren. Eine halbe Big Band, die klingt wie eine ganze. Genießen Sie Swing, Jive, Rockabilly.

Adventkonzert

Seeblick, Kirche HohennauenSamstag, 9. Dezember 2023, 16:00 Uhr
Schloss Ribbeckvergrößern
Schloss Ribbeck (Photo: Steffi Kruger)

Ralf Benschu-Saxophonquartett
Ralf Benschu, Sopransaxophon
Markus Behrsing, Altsaxophon
Christian Raake, Tenorsaxophon
Andreas Kaufmann, Baritonsaxophon

Ralf Beschu wurde einem breiteren Publikum bekannt durch seine langjährige Mitgliedschaft in der Band Keimzeit. Momentan arbeitet er in verschiedenen Projekten im Bereich Jazz, Klassik und Tango. Er unterricht an der Städtischen Musikschule Potsdam und der Uni Potsdam.

Adventkonzert

Päwesin, Hotel BollmannsruhSamstag, 16. Dezember 2023, 16:00 Uhr
Zwei Frauen mit Akkordeon und Querflöte und ein Mann mit Violavergrößern
Trio Zeitklang, Photo: Trio Zeiklang

Trio Zeitklang
Jeannine Lungwitz, Querflöte
Daniel Mögelin, Viola
Kirsten Mögelin, Akkordeon

Stimmungs- und Klangbild

Drei klassische Musiker aus Berlin präsentieren ein Programm, das sich in keine Genre-Schublade stecken lässt. Mit Wendigkeit, Präzision und Feingespür nehmen sie Strömungen und Stilistiken verschiedener musikalischer Epochen und Genres auf und entfalten diese in einem eigenen Stimmungs- und Klangbild.

Service

Veranstalter und Informationen

Havelländische Musikfestspiele gGmbH
Schloss Ribbeck, Theodor-Fontane-Str. 10
14641 Nauen OT Ribbeck
Tel.: 033237-8596-3
info@havellaendische-musikfestspiele.de
www.havellaendische-musikfestspiele.de

Kartenservice

reservix - Tickets

Kartentelefon: 033237 / 8596-3

Anreise

Wegen der schlechten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr wird die Anreise mit dem Auto empfohlen.

Touristinformation

Tourismusverband Havelland
T: 033237-859030
www.havelland-tourismus.de