Mit dabei: u.a. Julian Steckel, Antje Weithaas, Julien Prégardien, Timothy Ridout, Pirmin Grehl, Philippe Tondre, Marie-Elisabeth Hecker und Martin Helmchen
Das Internationale Kammermusikfestival Fliessen ist ein Festival-im-Festival der Brandenburgischen Sommerkonzerte, welches im Juli für eine Woche in Spreewald und Niederlausitz stattfindet. Marie-Elisabeth Hecker und Martin Helmchen, Weltklasse-Künstler-Ehepaar aus Bornsdorf bei Luckau laden Ihre musikalischen Freunde ein, gemeinsam in verschiedenen Besetzungen in der Region Kammermusikkonzerte auf allerhöchstem Niveau anzubieten.
Geh aus mein Herz und suche Freud
Das Auftaktkonzert findet in der Paul-Gerhardt-Kirche in Lübben-Spreewald statt, wo 2025 und 2026 das Doppeljubiläum 850 Stadt Lübben und 350 Jahre Paul Gerhardt gefeiert wird. Das Fliessen-Gespräch widmet sich der Frage nach der Kraft aus Spiritualität und Glauben.
Beiprogramm:
- 14:00 Uhr Spreewald-Kahnfahrt
- 15:00 Uhr Fliessen-Gespräch: «Spiritualität und Kraft»
- 16:00 Uhr gemeinsames Liedersingen
Höher, schneller, weiter!
Fast schon eine kleine Tradition beim Fliessen-Festival sind die Park- und Scheunenkonzerte in der Drauschemühle bei Bornsdorf. Die ehemalige Wassermühle befand sich vor 600 Jahren in der Dorfmitte Bornsdorfs, bis der Ort nach der Zerstörung in den Hussiten-Kriegen 1000 Meter weiter westlich wieder aufgebaut wurde. Beim Fliessen-Gespräch fragt rbb-Redakteur Harald Asel, warum wir so hohe, teils unerbittliche Anforderungen an uns selbst und andere Menschen haben.
Beiprogramm: 15.30 Uhr Fliessen-Gespräch mit Harald Asel, rbb Berlin-Brandenburg
Nachtkonzert
Die große gotische Kirche St. Nikolai in Luckau ist ein Faszinosum der verschiedenen Bauperioden der Architekturgeschichte. Das Nachtkonzert in die einbrechende Dunkelheit hinein bietet einen besonderen intensiven Rahmen für die musikalischen Emotionen. Vor dem Konzert gibt es die Möglichkeit, eine kurze Meditation über Musik und Stille in der Kirche zu erleben.
Beiprogramm:
- 19:00 Uhr Kirchenführung
- 19:45 Uhr Gespräch und geleitete Meditation mit Adrian Jones
Schönheit ohne Perfektion
Das ehemals prachtvolle Schloss Dahme überlebte Zeiten und Kriege, doch schlecht geplante und auch aufgrund des politischen Willens nur teilweise durchgeführte Umbauten ließen es verfallen. Der kleine Konzertsaal in der Schlossruine Dahme ist ein neuer Konzertort des Fliessen-Festivals in der Region und fügt sich mit seinem eigenen Charme sehr authentisch ein. «Wie gehen wir mit unseren Narben um» ist passend dazu das Thema des Fliessen-Gespräches.
Beiprogramm:
- 16:00 Uhr Stadtführung mit Begehung des Rathausturmes
- 16:15 Uhr Fahrt zum Besuch der Bockwindmühle in Schöna-Kolpien
- 17:00 Uhr Fliessen-Gespräch
Fokussiert vielfältig
Finsterwalde im Kreis Elbe-Elster hat einen der besten Konzertsäle der Region geschaffen. Der sensible Umbau einer alten Tuchmacherfabrik erschuf einen Bürgersaal, der mit modernster Technik gleichermaßen Konzert-, Ball- oder Konferenzsaal sein kann. Beim Fliessen-Gespräch im Foyer geht es passend zur Architektur darum, wie fokussiert oder vielfältig moderne Menschen sein sollen.
Beiprogramm:
- 15:30 Uhr Fahrt zum Besuch des Atelierhofs Werenzhain
- 16:30 Uhr Stadtführung durch Finsterwalde
- 17:00 Uhr Fliessen-Gespräch
Der Musikalische Salon
Ein Thema, welches auch Rochus Graf zu Lynar, den Hausherren vom Schloss Lübbenau, oft umtreibt, ist die Frage nach der richtigen Größe von Konzerten. Jahrhunderte lang wurde die Kammermusik fast ausschließlich in Salons und mit eher wenig Publikum aufgeführt, und die Rezeption und die Atmosphäre waren entsprechend privat. Ist das vielleicht auch ein Modell für die Zukunft? Im Fliessen-Gespräch gehen Sie dieser Frage nach.
Beiprogramm:
- 16:15 Uhr Spaziergang zur Kahnfahrt zum Spreewalddorf Lehde
- 17:00 Uhr Fliessen-Gespräch mit Rochus Graf zu Lynar
Kopfkino
In der Alten Hütte sind das Handwerk, die Hitze des Brennofens und die maschinelle Produktion noch spürbar, obwohl der Raum längst leer und umgebaut ist. Dennoch bleibt es ein Raum voller Konzentration, welche auch das Thema des Fliessen-Gesprächs ist. Was passiert in Ihrem Gehirn, wenn Sie sich konzentrieren?
Beiprogramm:
- 16:00 Uhr Weinverkostung im WeinSALON
- 16:30 Uhr Führung durch die Hütte mit Vorführung Glasblasen
- 17:30 Uhr Fliessen-Gespräch «Kopfkino»
Abschlusskonzert
Der furiose Abschluss des 3. Fliessen-Festivals führt uns zurück zu Park und Konzertscheune der Drauschemühle. Beim zweiten Park-Open-Air steht unser Nachwuchs, stehen die Kinder im Fokus. Warum sind sie nicht nervös – oder was macht sie, anders als uns, sicher?
Beiprogramm: 14.30 Uhr Fliessen-Gespräch