Sommertheater im Land Brandenburg

Tanzlandschaft Brandenburg, © fabrik Potsdam

Im Sommer bieten einige Stadttheater im Land Brandenburg Außergewöhnliches an, viele freie Theatergruppen laufen zu Höchstform auf. Lassen Sie im Sommer mit den Theatern genießen.

Besuchen Sie die Homepage www.freie-daku-brandenburg.de

Programm 2023

Der Held der westlichen Welt

Burg BeeskowFreitag, 23. Juni 2023, 19:00 Uhr
Sonntag, 25. Juni 2023, 17:00 Uhr Neuendorf Anger Potsdam-Babelsberg Freitag, 30. Juni 2023, 19:00 Uhr Tempelgarten Neuruppin Samstag, 1. Juli 2023, 19:00 Uhr Schlossplatz Altlandsberg Sonntag, 2. Juli 2023, 16:00 Uhr Ragower Mühle Siehdichum Freitag, 7. Juli 2023, 19:00 Uhr Schlosswiese Schloss Doberlug Samstag, 8. Juli 2023, 19:30 Uhr Amtshof Wittstock/Dosse Freitag, 14. Juli 2023, 18:00 Uhr Kloster Gransee Samstag, 15. Juli 2023, 20:00 Uhr Zitadelle an der Festung Peitz Sonntag, 16. Juli 2023, 16:00 Uhr Martin-Luther-Platz Nauen Freitag, 21. Juli 2023, 19:00 Uhr Vorplatz Schlossruine Dahme/Mark Samstag, 22. Juli 2023, 19:00 Uhr Markt 24 Angermünde Freitag, 28. Juli 2023, 19:00 Uhr Kirchplatz Beeskow Samstag, 29. Juli 2023, 19:00 Uhr Wiesencafé im Stadtpark Beelitz Samstag, 5. August 2023, 19:00 Uhr Friedrich-Wolf-Theater, Eisenhüttenstadt Samstag, 12. August 2023, 19:00 Uhr Winzerberg Potsdam Freitag, 18. August 2023, 19:00 Uhr Hof hinter dem Museum für Stadtgeschichte Templin Samstag, 19. August 2023, 19:00 Uhr Burg Eisenhardt Bad Belzig Donnerstag, 24. August 2023, 19:00 Uhr Kirchplatz Rheinsberg Samstag, 26. August 2023, 19:00 Uhr Botanischer Garten Herzberg Sonntag, 27. August 2023, 16:00 Uhr Kulturquatier Mönchenkloster Jüterbog Samstag, 2. September 2023, 18:00 Uhr Ratshof am Wasserturm Treuenbrietzen Dienstag, 3. Oktober 2023, 16:00 Uhr Naugarten
Poster «Der Held der westlichen Welt»vergrößern
Poster «Der Held der westlichen Welt», ©theater 89

theater 89:
Hans-Joachim Frank, Regie / Barbara Noack, Bühne und Kostüme
Jörg Mihan, Dramaturgie / Christian Schaefer, Assistenz
Moritz Meyer, Lichtdesign & Technik / Anne-Claire Meyer, Maske
Joana Meyer, Theaterplastik / u. a.

Stück in drei Akten

Während der Sommertournee 2023 gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg schlägt theater 89 eine berühmte irische Komödie vor, quasi als Anschluss an den erfolgreichen O’Casey-Abend von 2016, und die großen McDonagh- und Beckett-Inszenierungen früherer Jahre. Eine erneute Einladung in ein deftiges Volksstück, gewürzt mit irischen Songs – willkommen!

Herzberger Kulturfestspiele 2023

Betty. Träume & Millionen

Marktbühne Herzberg (Elster)Freitag, 30. Juni 2023, 19:00 Uhr
Samstag, 1. Juli 2023, 19:00 Uhr Freitag, 7. Juli 2023, 19:00 Uhr Samstag, 8. Juli 2023, 19:00 Uhr
Das Team der Theaterproduktion «Betty»vergrößern
Das Team der Theaterproduktion «Betty»

Kai Schubert, Regie und Text
Sebastian Pöschl, Musik

Vier spektakuläre Theateraufführungen

Erleben Sie in vier spektakulären Theateraufführungen auf dem Herzberger Marktplatz Zeitgeschichte, wie sie hätte sein können. Treffen Sie merkwürdig bekannte Akteure in immerwährenden Verwirrspielen. Helfen Sie, einen ungelösten Sparkassenraub zu entschlüsseln! Ist es tatsächlich möglich, dass viele alles verlieren und doch keiner der Verlierer ist und am Ende Alle gewinnen?

Kartenvorverkauf:
kulturamt@stadt-herzberg.de
03535-482339
03535-482340

Kult!INKoffer

Marktplatz der Stadt Herzberg (Elster)Montag, 3. Juli 2023, 09:45 Uhr
vergrößern

Experimentieren mit kreativem Schreiben, bildender Kunst, Theater, verkleiden, LineDance

9.45 Uhr bis 10.30 Uhr: Sitztänze, Beweg dich mit Interaktivem Sitzangebot
12 Uhr bis 12.45 Uhr: Mittagspause mit einer Inspiration für zwischendurch, Lyrik, Performance, Band
14.15 bis 15 Uhr: LineDance nicht nur für Countryfans

Einzigartige Kulturerlebnisse aus den Bereichen Tanz, Theater, Musik, Bildende Kunst, kreativem Schreiben u.v.m.

Kartenvorverkauf:
rahel.thomsen@elsterwerke.de
03535-4054192

Programm der Ortsteile

Marktplatz der Stadt Herzberg (Elster)Donnerstag, 6. Juli 2023, 14:00 Uhr
vergrößern

Programm der Ortsteile sowie Kitas
14 Uhr, Spatzennest
15 Uhr, Gänseblümchen
16 Uhr, Löwenzahn

Benefizkonzert

Marktplatz der Stadt Herzberg (Elster)Donnerstag, 6. Juli 2023, 20:00 Uhr
vergrößern

Black Bird, Musik
Jolie Woköck, Poesie

Willkommen auf dem Benefizkonzert! Lasst uns gemeinsam bisherige Erfolge feiern und weiter für unser neues Tierheim Spenden sammeln.

20 Uhr, Benefizkonzert der Tierhilfe Südbrandenburg e.V. mit «Black Bird» zu Gunsten des neuen Tierheims
Vorprogramm, Philipp-Melanchthon-Gymnasium Herzberg (E.) mit «Jolie Woköck» und Poetry Slam

KulturblütenFestival in und um Wahlsdorf 2023

Eröffnung – ein Dorf bittet zum Tanz

Strohbühne, WahlsdorfFreitag, 18. August 2023, 16:00 Uhr
Ein Mann läuft auf einer Stange mit großem Plastikbrezelvergrößern
KulturblütenFestival in und um Wahlsdorf, Photo: H. Mundt

Vom 18. bis 20. August sprießen wieder zarte Pflänzchen aus Kultur, dann funkt die Kunst, spielt die Musik, freut sich die Lust. Dann gibt es wieder Vergnügen, Freude, Abenteuer – für drei Tage mitten in Wahlsdorf, im Fläming.

Theater, Puppen, Kinderaufführungen, Comedy, Aktionen und Musik

Ein glorreiches siebtes Festival soll es werden mit einigen sehr guten Bekannten und einigen ganz tollen Unbekannten.

Übernachtung in Zelten ist möglich.

Weitere Informationen und das Programm unter

www.kulturbluetenfestival.de

Theater Rotes Zebra – Die Froschkönigin

Große Bühne, WahlsdorfFreitag, 18. August 2023, 17:00 Uhr
Theater Rotes Zebravergrößern
Theater Rotes Zebra , ©veranstalter

Theater Rotes Zebra:
Doris Friedmann, Schauspiel

Sei kein Frosch und küss mich!

Leichter gesagt als getan, denn die Froschkönigin hat nur ein Problem: sie ist ein Frosch!
Aber das war nicht immer so, denn früher war sie eine wunderschöne, liebreizende Prinzessin in einem rosaroten Kleid. Ach, sie wär sooo gerne wieder eine Prinzessin in einem rosaroten Kleid! Aber dazu braucht sie einen Kuss vom Prinzen Jörg. Der Prinz Jörg ist sooo schön und er kommt jeden Tag mit seinem goldenen Lieblingsball an den Brunnen zum spielen. Aber er beachtet die Froschkönigin gar nicht, kein Wunder, sie ist ja auch ein Frosch! So ein Quark, quack! Aber die liebenswert-komische Froschkönigin lässt sich nicht aufhalten. Nicht von Himbeer-, noch von Erdbeer- oder anderem Quark. Sie scheut keine Mühe, auf dem Weg zu ihrem wahren Prinzen! Quack!

Theater Kranewit – Rapunzel

Im Gärtchen, WahlsdorfFreitag, 18. August 2023, 18:00 Uhr
2 Frauen sehen glücklich in alten Klamotten aus.vergrößern
Theater Kranewit, ©künstler

Theater Kranewit:
Kristina Feix und Franziska Hoffmann, Schauspiel

Einfache, originelle Erzählformen und eine intensive Bildsprache zeichnen die Arbeiten von «Theater Kranewit» aus mit denen wir Kinder und Erwachsene ansprechen.

Ein Märchen von Lust und Leid, vom Tanzen und Küssen, Klettern und Fallen. Weit aus alten Fenstern gelehnt, spielt und singt das Kranewit Theater mit Salat, Haut und Haar, humorvoll tiefsinnig das altbekannte Märchen.

Beeindruckend virtuos wird auf offener Bühne agiert, werden Rollen gewechselt und mit schlichten Mitteln fantastische Bühnenräume geschaffen.

Figurenkombinat – Pandoras Kitchen

Strohbühne, WahlsdorfFreitag, 18. August 2023, 19:00 Uhr
Ein clown lächeltvergrößern
Eine Szene Von «Pandoras Kitchen», ©künstler

Figurenkombinat:
Esther Falk und Helen Schumann, Schauspiel

Ein köstliches Straßentheater mit Suppe, Puppe und Mucke

Ihr seid hungrig? Hungrig auf große Unterhaltung und leckeres Essen? Dann verzagt nicht!
Die Dosen scheppern, der Herd ist heiß und die Laute ist gestimmt. Unser Imbissanhänger ist für euch geöffnet und wird zur Theaterbühne für eine schmackhafte Krisenrevue der besonderen Art. Seid dabei wenn die Büchsen der Pandora geöffnet werden und lasst euch begeistern von einem brodelnden Kessel voller Spiele, Musik, Monstrositäten und himmlischer Suppe!

die exen – Die Geyerwally

Theatersaal, WahlsdorfFreitag, 18. August 2023, 20:30 Uhr
2 Frauen und 2 Statue schauen neugierig in Himmelvergrößern
Eine Szene «die exen – Die Geyerwally», Photo: Friederike Krahl

Annika Pilstl und Dorothee Carls, Schauspiel

Ein Abend inmitten vergilbter Alpenromantik, der tragikkomisch, bisweilen grotesk gerät.

Die seligen Fräuleins, zwei verblichene, zeitlose Alpensirenen, singen und erzählen vom Kampf mit der Natur, der rauen Bergwelt und menschlichen Abgründen. Dazu nehmen sie: eine starke Frau, einen wilden Jäger, einen herrischen Vater, einen intriganten Nebenbuhler, Liebe, Leidenschaft, ein Wirtshaus und die Berge von Tirol. Und als besondere Zutat: einen Geier, der als Anwalt der Geierwally durch die Handlung führt.

Es ist die Geschichte einer Emanzipation, in der die Geierwally sich selbstbewusst und trotzig gegen eingefahrene familiäre und gesellschaftliche Strukturen stemmt. Handpuppen versuchen ernsthaft, diesen gewaltigen Filmstoff wegzuschleppen.

Käptn Karacho – diesmal solo

Große Bühne, WahlsdorfFreitag, 18. August 2023, 22:00 Uhr
Käptn Karacho rockt auf der Bühnevergrößern
Käptn Karacho, ©künstler

Käptn Karacho, Live-Musik

Konzert

Sie sind diesmal solo! Sie haben trotzdem schicke Brillen! Er trägt fetziges Kostüm!
Er schießt den Vogel ab! Er geht ab wie Schmitts Katze!
Er ist wie Helge Schneider auf Speed! Er versprüht eingängige Melodien!
Er verfüttert wuchtige Gitarrenriffs! Er feuert satte Synthiesalven in den Raum!
Er singt ganz neue Lieder! Er zieht Euch garantiert in Bann !
Sie sind Daniel Peter Wagner und Stefan Werner Frischbutter in Urlaub,
doch mental halb anwesend!

Theater Schreiber&Post – Das Rübchen – …ach, wenn man nicht alles alleine macht

Im Gärtchen, WahlsdorfSamstag, 19. August 2023, 10:30 Uhr
Ein Rübchenvergrößern
©veranstalter

Andrea Post, Schauspiel

Eine Geschichte über Streit und Versöhnung und die kleine Einsicht zum großen Miteinander frei nach dem gleichnamigen russischen Märchen.

Frau Annelore möchte zum Familiensonntag im Kleingartenverein das Märchen vom Rübchen vortragen. Doch dann verliert sie ihr Buch, der Großvater kommt ihr in die Quere, Großmutter redet ständig dazwischen und Enkel Benedikt hat weder Lust auf Gartenarbeit noch auf die Streitereien der Erwachsenen. Doch wie soll die Rübe geerntet werden, wenn keiner mehr mitspielt? Fällt Frau Annelore noch etwas ein, und findet sie die Antwort vielleicht bei Tolstoi oder doch eher bei Harry Potter?

Solo der Schauspielerin Andrea Post mit Gießkanne und Hut

Zitadelle Puppet Company – Bei Vollmond spricht man nicht

Große Bühne, WahlsdorfSamstag, 19. August 2023, 12:00 Uhr
2 Puppen sitzen vor 2 Bildernvergrößern
©veranstalter

Zitadelle Puppet Company:
Anna Wagner-Fregin und Daniel Wagner, Spiel

Eine aufregende Reise durch ein Märchenland für Menschen ab 5 Jahren

Wie oft hat die Prinzessin das von ihrem Vater schon gehört: «Kind, mit vollem Mund spricht man nicht.» Doch Prinzessin Lora hört lieber das, was sie hören möchte. Und überhaupt, all die Anweisungen «tu dies nicht, tu das nicht» gehen ihr mächtig auf die Nerven. Lora möchte Abenteuer erleben und die Welt außerhalb der Schloss­mauern entdecken. Es beginnt eine aufregende Reise durch ein Märchenland mit Zwergen, einer Hexe, dem Riesenkind Mariese und allerlei freundlichen und weniger freundlichen Geschöpfen. Die Prinzessin lernt auch einen Prinzen kennen und am Ende der Vater seine Tochter.

Ausflug zum ORAKEL von Wahlsdorf

Zielort: Orakel von WahlsdorfSamstag, 19. August 2023, 13:30 Uhr
in der Natur spielen die Menschenvergrößern
©veranstalter

Endlich wieder ein Ausflug. Und der führt die gesamte illustre Festivalgesellschaft zur neuesten Attraktion im Niederen Fläming: dem ORAKEL – hoch auf einem Berg gelegen, grüßt es in die Niederungen und gibt einen kleinen Blick auf Kommendes frei.

Bringt also Eure brennenden Fragen, Zukunftwünsche und wunderbare Opfergaben mit, versucht selbst eure hellseherischen Fähigkeiten, versucht das Glück ( beim Glückstück), befragt vorab das Muffinorakel oder verliert Euch im Labyrinth der Wahrheiten.

Und natürlich könnt Ihr auch im Kaffeesatz lesen ( Kaffee und legendäre Kuchenbar vor Ort) oder zu tief ins Cocktailglas schauen, mit dem Fernrohr die kommenden Wolken begutachten oder dem Vogelzug folgen – eine Zukunft ist Euch gewiß.

Theater Urknall – Ich bin Einhorn, wer bist du?

Große Bühne, WahlsdorfSamstag, 19. August 2023, 16:30 Uhr
2 Puppenspieler kommunizieren mit einem Einhorn und einer Drachevergrößern
Theater Urknall, ©künstler

Theater Urknall

Theater mit Puppen und Menschen

Das Einhorn mag keine Drachen. Das ist einfach so. Doch plötzlich ist einer da, und nichts ist mehr einfach so. Jetzt müssen Einhorn und Drache teilen. Das Schiff, das Flugzeug, die Lokomotive und die Aufmerksamkeit. Da kommt es schnell zum Streit, und alles fällt auseinander. Da hilft nur noch Zaubern. Das Theater Urknall spielt eine fabelhafte Geschichte über eine magische Freundschaft zweier Fabelwesen, die jeder kennt, aber so noch nie gesehen hat.

«A Truckers Songline» Conducted by Maren Strack

Im Gärtchen, WahlsdorfSamstag, 19. August 2023, 17:30 Uhr
1 Mann in Klamotten von Reifenvergrößern
©künstler

Maren Strack, Installation

Wechselspiel aus Klang und Tanz

«A Truckers Songline» ist ein Wechselspiel aus Klang und Tanz, wobei die Performerin im Netz aus Sound und Aktion gelegentlich zum Opfer ihrer eigenen Inszenierung wird. Gespielt wird mit den Schläuchen von Traktorreifen und Orgelpfeifen – and so we are on the road again…

Die Rote Zora

Strohbühne, WahlsdorfSamstag, 19. August 2023, 19:00 Uhr
3 Personen bewegen 2 Figurenvergrößern
Eine Szene von «Die Rote Zora», ©künstler

flunker produktionen:
Lehmann und Wenzel, Figurentheaterduos

Megafon, Puppen, ein paar Instrumente, Trillerpfeife, ... und die große Lust

Zora eilt ihr Ruf voraus. Als Anführerin einer Bande von Straßenkindern ist sie nicht beliebt in der kleinen Küstenstadt. Dabei sind es Not und Hunger, die die Kinder zusammengetrieben haben. Und als Brankos Mutter stirbt und er zu Unrecht im Gefängnis landet, nimmt Zora auch ihn in ihre Bande auf. Von nun an kämpfen sie nicht nur ums Überleben, sondern auch für Gerechtigkeit. Sie verüben Rache an denen, die ihnen Unrecht getan haben. Doch wann schlägt Recht in Unrecht um? Getrieben von der Furcht vor Einsamkeit und zusammengehalten durch den Wunsch frei zu sein, finden sie heraus, dass es eine Freiheit gibt, die man nicht kaufen kann und dass auch diese nicht ewig hält.

Jonas Werling – Koolhaas – Moral Highground

Theatersaal, WahlsdorfSamstag, 19. August 2023, 20:00 Uhr
Ein Mann spricht in den Mikrophonvergrößern
Jonas Werling, ©follow the rabbit

Jonas Werling, Erzählung

Held oder Terrorist?

Michael Kohlhaas, erfolgreicher Unternehmer, gebildet, gerecht, hoch anerkannt, glücklich verheiratet, liebevoller Vater dreier Kinder, kurz: ein deutscher Bilderbuchbürger.

Nachdem ein Landadeliger zwei seiner Pferde schlecht behandelt hat und ihm Kompensation dafür verweigert wird, beginnt Kohlhaas einen schonungslosen Feldzug im Namen der Gerechtigkeit, dem sich immer mehr Menschen anschließen – und dem zahlreiche Unschuldige zum Opfer fallen.

Kohlhaas ist der prototypische Wutbürger, der in einer fast bewunderungswürdigen aber hochgefährlichen Konsequenz die Definition von Richtig und Falsch in die eigenen Hände nimmt und damit seinen eigenen Moralkodex erschafft.

Les Reines Prochaines – Rubination

Große Bühne, WahlsdorfSamstag, 19. August 2023, 21:30 Uhr
3 Frauen stehen mit den Hünden zusammenvergrößern
Les Reines Prochaines, ©künstler

Les Reines Prochaines:
Fränzi Madörin, Muda Mathis und Sus Zwick, Gesang & Performance

Eine Reise durch die schlimmsten Befürchtungen und grössten Hoffnungen der Zeit

«Les Reines Prochaines» mit ihrem brandaktuellen Konzertprogramm: neue Songs und performative Beiträge. Rubination, eine Wortschöpfung, die unsere gegenwärtige Gefühlslage beschreibt. Rubination verschmelzt die Begriffe ruminieren (grübeln) mit der tief roten Farbe des Rubins. Grübeln steht für das Nachdenken, aber auch für das Nichthandeln, sich Drehen an Ort. Das satte Rubinrot für königlichen Power und Zuversicht.Wir fragen uns, was hat Alltag mit Natur, Weltwirtschaft mit Körper, Gerüche mit dem limbischen System zu tun? Und was Karpfen mit Katastrophen, Gewohnheiten mit Marketingbefragungen, blaue Tinte mit dem Unsichtbaren und Fleisch und Fliegen mit unserem infernalen Lebensstil?

Puppentheatertage im Klostergarten Kyritz 2023

Eröffnung

Bühne Klostergarten, KyritzSamstag, 5. August 2023, 13:45 Uhr
3. Kyritzer Puppentheatertagevergrößern
3. Kyritzer Puppentheatertage, ©veranstalter

Angret Thiele, Moderation
Bürgermeisterin Nora Görke, Vorsprechen
Hans Serner, Marionettenspiel

Von traditionellen Märchen bis hin zu aktuellen Themen

Gemeinsam mit den Brandenburger Puppentheatern gehen kleine und große Besucher auf Reise in eine ganz eigene Welt der darstellenden Kunst. Alte und neue Geschichten werden auf vielfältige Art und Weise gespielt.

Ganztägig: Kyritzer Kasper- und Puppenbasteleien für große und kleine Besucher mit dem Heimatverein Kyritz e.V.

Infos und Kartenservice unter:
tourismus@kyritz.de
033971-85255

Der gestiefelte Kater

Kirchgarten, KyritzSamstag, 5. August 2023, 14:00 Uhr
vergrößern

Mit Havelländer Puppenbühne

Hexenblasen oder Großmutters Geburtstag

Klostergarten, KyritzSamstag, 5. August 2023, 16:00 Uhr
vergrößern

Mit Onkel Oskars Puppenbühne

Der Wettlauf zwischen Hase und Igel

Klostergarten, KyritzSamstag, 5. August 2023, 17:00 Uhr
vergrößern

Mit Puppenbühne Burattino

Kurs auf ein Wunder

Kirchgarten, KyritzSamstag, 5. August 2023, 18:00 Uhr
vergrößern

Mit Flunker-produktionen
Für Erwachsene

Der Froschkönig

Kirchgarten, KyritzSonntag, 6. August 2023, 11:00 Uhr
vergrößern

Mit Havelländer Puppenbühne

Die drei kleinen Schweinchen

Kirchgarten, KyritzSonntag, 6. August 2023, 15:00 Uhr
vergrößern

Mit Puppenbühne Burattino

Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland

Bühne Klostergarten, KyritzSonntag, 6. August 2023, 16:00 Uhr
vergrößern

Mit Lindenberger Marion-Etten-Theater