Kultur- und Kunstfesttage Prignitz

Märchentag in Groß Woltersdorf, Kinder laufen mit als Märchenfiguren verkleideten Erwachsenenvergrößern
Märchentag in Groß Woltersdorf

Im Nordwesten Brandenburgs, eingebettet in einer einzigartigen Landschaft, bietet die Prignitz mit ihren mittelalterlichen Städten, idyllisch gelegenen Dörfern und eindrucksvollen Sakralbauten eine einmalige Kulisse für kulturelle Vielfalt.

Ob Kunstausstellungen, Theateraufführungen, Konzerte oder Veranstaltungen für Familien: Die Kultur- und Kunstfesttage «Prignitz-Sommer» halten ganzjährig für jeden Geschmack ein anspruchsvolles Kulturprogramm bereit.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Veranstaltungen - Auswahl 2023

Prignitz Sommer 2023

Pritzwalker Frühlingserwachen

PritzwalkSamstag, 22. April 2023, 12:00 Uhr
vergrößern
© Stadt Pritzwalk

Zum Pritzwalker Frühlingserwachen, zu dem die Stadt Pritzwalk für Samstag, 22. April, einlädt, gibt es erstmals ein ganz besonderes Highlight: eine Sightseeing-Tour im historischen Sonderbus. Wer also vom Schlendern durch die Marktstraße eine kleine Pause braucht, kann gern in der Roßstraße in den Oldtimerbus steigen und die Tour genießen. Die Pritzwalkerin Christa Pfeifer wird zu den jeweiligen Stopps einige Details erzählen.

In der Innenstadt erwarten die Besucherinnen und Besucher des Pritzwalker Frühlingserwachens von 12 bis 18 Uhr eine Menge Überraschungen. Auf dem Marktplatz spielen die «Village Boys» Oldies, Rock, Pop, Country und deutsche Kulthits. Außerdem steht das Irish-Folk-Duo «Old Green Clover» auf der Bühne.

Der Bus fährt folgende Route durch die Stadt:
Roßstraße – Bahnhof – Forsthaus im Hainholz – Museumsfabrik - Kulturhaus – Sankt-Nikolai-Kirche und wieder zurück zur Roßstraße. Anmeldungen für die Bustour sind nicht nötig, Erwachsene zahlen beim Einstieg 5 Euro, Kinder 3 Euro für die Tour.

Weitere Informationen finden Sie hier

Schlossfest in Wolfshagen an Christi Himmelfahrt

Schloss WolfshagenDonnerstag, 18. Mai 2023, 10:00 Uhr
Schlossfest in Wolfshagenvergrößern
Schlossfest in Wolfshagen 2019, © Schlossfest in Wolfshagen

Der Tag beginnt um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kapelle, danach folgen Führungen im Haus (Gutshaus-Einrichtung und Porzellansammlung).

Es sind inzwischen etliche Stände angemeldet: Getränkewagen, Fleischerei, ein Fischer, der auch Fische räuchert, Honig, natürlich wie immer das große Kuchen-Büfett in den Schlossräumen. Die zauberhaften indischen Baumwollstoffe werden in der Bibliothek sein. Es kommen aber auch der Landfrauenverein Pritzwalk und Umgebung e.V. mit Stick- und Häkelsachen; Frau Maria Schulz mit Schmuck und Accessoires mit Epoxidharz, kunstvoll bemalte Steine von Frau Matina Ehmke und Sommerblumen für Garten und Balkon und Floristik von Frau Reichwald. Natürlich hat der Förderverein das große Angebot an antiquarischen Büchern, Bildern und Trödel bis Antiquitäten. Wegen der Menge der zur Verfügung stehenden und zugunsten des Schlosses abzugebenden Dinge werden wir diese sowohl im Souterrain als auch in dem großen Zelt zur Schau stellen... Die Castle Archers aus Meyenburg werden Bogenschießen anbieten.

Weitere Information

Stadtfest Meyenburg

Am Schloss in MeyenburgFreitag, 2. Juni 2023, 18:00 Uhr
Samstag, 3. Juni 2023, 14:00 Uhr Im Schlosspark und an der Freilichtbühne Meyenburg Sonntag, 4. Juni 2023, 12:00 Uhr Am Hagenplatz in Meyenburg
Ein Pokalvergrößern
Stadtfest Meyenburg 2009

Meyenburg lädt auch in 2023 wieder zum Stadtfest ein. Vom 02.Juni – 04.Juni 2023 steht ein vielfältiges Programm für Groß und Klein auf dem Plan.

Am 20.05.2023 von 14.00 bis 16.30 Uhr findet zuvor wie jedes Jahr das Bürgerschießen statt. Eine Auswertung und Siegerehrung erfolgt am Samstag, den 03.06.2023, ca. 16.15 Uhr auf der Freilichtbühne im Schlosspark.

Das Stadtfest startet am Freitag am Schloss in Meyenburg. Bei Eintritt der Dunkelheit wird es eine Lasershow geben. Für die musikalische Untermalung werden die «Mädchenband» und «Einfach Grünspan» bis 23.00 Uhr ihr Bestes geben. Für das leibliche Wohl ist natürlich für das gesamte Wochenende gesorgt, z. B. mit Angeboten vom Wild. Am Samstag geht es im Schlosspark und an der Freilichtbühne mit einem Nachmittagsprogramm los. Es wird ein Auftritt mit Tabaluga durch dem Künstler Andreas Engel geben. Es werden sich zahlreiche Stände präsentieren. Für die Kinder wird es wieder die Möglichkeit geben die Attraktionen kostenlos zu nutzen. Das Abendprogramm ab 20:00 Uhr übernimmt dann die Band TEST bis ca. 02.00 Uhr. Der Sonntag startet dann ca. 12.00 Uhr am Hagenplatz. Herr Kautz beginnt mit einem Freilichtgottesdienst, die Big-Band übernimmt dann das Nachmittagsprogramm bis 14.30 Uhr und im Anschluss an diesen Auftritt wird die Humoristin Josefine Lemke die Gäste zum Lachen bringen. Die Feuerwehr wird einige Angebote für die kleinen Besucher, wie z. B. Rundfahrten anbieten und für das leibliche Wohl der Gäste sorgen.

Weitere Informationen

Pritzwalker Festtage

Parkstraße & Marktplatz, PritzwalkFreitag, 9. Juni 2023, 18:00 Uhr
Samstag, 10. Juni 2023, 14:00 Uhr
vergrößern

Der Vergnügungspark Alberti aus Potsdam, Spiel
u. a.

Gefeiert wird am Freitag, 9. Juni 2023, und Samstag, 10. Juni 2023, in der Marktstraße und drumherum.

Freitag, 9. Juni
18 bis 20 Uhr: Eröffnung der Pritzwalker Festtage mit den Kindern der Kitas und Horteinrichtungen der Stadt Pritzwalk
Ab 20 Uhr: Party auf dem Marktplatz

Samstag, 10. Juni 14 bis 17 Uhr: Kunterbunter Nachmittag in der Pritzwalker Innenstadt
Künstler aus der Stadt und Umgebung sind eingeladen, sich für unseren Kunstmarkt zu bewerben. Es können Kunstwerke wie zum Beispiel aus Wolle, Stoffe, handgedrehte Schmuckperlen, Keramik und Porzellanarbeiten angeboten werden.
Ab 19 Uhr: Abendveranstaltung mit Partystimmung auf dem Marktplatz

Programm von 2023 demnächst hier

30. Stadt- und Hafenfest Wittenberge

WittenbergeFreitag, 18. August 2023, 14:00 Uhr
Samstag, 19. August 2023, 10:00 Uhr Sonntag, 20. August 2023, 14:00 Uhr
Stadt- und Hafenfest Wittenbergevergrößern
Stadt- und Hafenfest Wittenberge

Das Stadt- und Hafenfest der Elbestadt, ein Fest für die ganze Familie!

Jedes Jahr erlebt Groß und Klein ein anspruchsvolles Fest in der Innenstadt und am Sportboothafen, dass traditionell am vorletzten Augustwochenende stattfindet.

Markttreiben und Kultur über drei Tage genießen und erleben

Das Fest hat sich im Zentrum der Stadt etabliert und erstreckt sich vom Bismarckplatz bis zum Stern und dem Veranstaltungsort Sportboothafen. Von Freitag bis Sonntag finden auf fünf Bühnen verschiedene kulturelle Veranstaltungen statt, die zahlreiche Besucher erfreuen.

Programm 2023 demnächst hier

Pilgerfest

Bad WilsnackSamstag, 19. August 2023, 10:00 Uhr
vergrößern

Das traditionelle Pilgerfest in Bad Wilsnack - rund um die Wunderblutkirche - erinnert an die mittelalterliche Wallfahrt. Zu erleben sind jedes Jahr ein mittelalterliches Markttreiben, Interessantes zur Geschichte der Pilgerfahrt und darüber hinaus Musik, viel Spaß und Leckereien.

Los geht es um 10 Uhr mit einer geführten fünf Kilometer langen Wanderung von der Plattenburg nach Wilsnack auf dem letzten Abschnitt des historischen Pilgerweges. Auch ein Bus-Transfer von Bad Wilsnack zur Plattenburg ist möglich. Mit Eintreffen der Pilger wird etwa 11 Uhr gerechnet: dann beginnt das bunte Markttreiben im Schloss-Park.

Programm

Pritzwalker Herbstleuchten

PritzwalkFreitag, 1. September 2023, 16:00 Uhr
leuchtende Lampionsvergrößern
Pritzwalker Herbstleuchten, Photo: Jens Wegner

Shows, Programme, Darbietungen, Koch- und Zubereitungskünste

Das Pritzwalker Herbstleuchten in die Innenstadt Pritzwalks ein. Besucherinnen und Besucher können durch die Fußgängerzone flanieren und dabei eine Menge Attraktionen genießen.

Damit all das gelingt und das Pritzwalker Herbstleuchten auch in diesem Jahr wieder ein grandioser Erfolg wird, laden wir selbstverständlich interessierte Händler, Schausteller, Bands, Künstler und Versorger herzlich dazu ein, sich an diesem Event mit ihren Angeboten, Shows, Programmen, Darbietungen, Koch – und Zubereitungskünsten zu beteiligen.

Bewerbungsformular zum Downloaden

Weitere Information demnächst hier

29. Dixielandfest

Hof des Marie-Curie-Gymnasiums, WittenbergeSamstag, 2. September 2023, 18:30 Uhr
22. Dixielandfestvergrößern
22. Dixielandfest Wittenberge

Das Wittenberger Dixielandfest präsentiert erstklassige Künstler, bezaubernde Jazzmelodien und eine tolle Atmosphäre für die Besucher im Hof des Wittenberger Marie-Curie-Gymnasiums.

Das Festival präsentiert damit wieder Konzerte mit Musik der verschiedensten Stilrichtungen des Jazz, wie unter anderen Swing, Blues und Boogie-Woogie.

Die Veranstaltung wird finanziell durch die Kultur- und Festspieltage «Prignitz-Sommer» unterstützt.

Übernachtungsmöglichkeiten im Umkreis

Perleberger Rolandfest

Perleberger RolandFreitag, 8. September 2023, 18:00 Uhr
Samstag, 9. September 2023, 11:00 Uhr
Rolandmarktvergrößern
Rolandmarkt, © Prignitz Kultur- und Kunstfesttage

Altstadtstolz und Stepenitzvergnügen

Altstadtstolz und Stepenitzvergnügen verspricht das Rolandfest in Perleberg. An beiden Tagen wird auf zwei Bühnen ein abwechslungsreiches Programm geboten. Walk Acts wie Stelzenläufer, eine Einrad- und Jonglage Künstlerin sowie die (G)lückspiraten runden das Stadtfest ab. Die Schausteller bauen ihre Fahrgeschäfte und Vergnügungsbuden auf dem Schuhmarkt auf. Ein besonderer Anziehungspunkt werden am Samstag Europas größte Holzspiele in der «Spielewelt für Groß und Klein» am und im Stadt- und Regionalmuseum Perleberg sein. Natürlich ist beim Perleberger Rolandfest auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt.

Weitere Informationen demnächst hier

Weitere Konzerte 2023

TINA - The Rock Legend

Kultur- und Festspielhaus WittenbergeSonntag, 30. April 2023, 19:00 Uhr
Tina Layoutvergrößern
Tina Layout, © Künstler

Explosiv! Authentisch! LIVE on stage!

Das einzigartige Tribute-Event «Tina – The Rock Legend» bringt Tina Turners feurige Bühnenshow auf Tour. Die Verehrung für die Rock-Legende spürt man in der aufwändig produzierten Multimedia-Show vom ersten bis zum letzten Ton. «Nutbush City Limits», «Let’s Stay Together», «What’s Love Got To Do With It», «Break Every Rule», «Typical Male», «Foreign Affair», «Simply The Best», «Golden Eye». Ein Superhit jagt den nächsten – performed mit einer umwerfenden Wucht und leidenschaftlicher Bühnenpräsenz durch das hochkarätig besetzte Ensemble aus erstklassigen Sängern, Musikern und Tänzern ist das Tribute-Konzert unfassbar nah am Original.

Karten gibt es im Vorverkauf in der Touristinformation Wittenberge:
03877 9291 -81/-82.

Holger Mück & seine Egerländer Musikanten

Kultur- und Festspielhaus WittenbergeMontag, 1. Mai 2023, 16:00 Uhr
Grafik Holger Mückvergrößern
© THOMANN Management GmbH

Holger Mück & Sandra Spindler, Gesang
Egerländer Musikanten, Bläserinstrumenten

Blasmusik mit Herz, die unter die Haut geht - das ist die Devise der Musiker.

Seit 15 Jahren musiziert Holger Mück mit seinen Egerländer Musikanten und ist in dieser Zeit zum Top-Blasorchester in Deutschland in Sachen Egerländer Blasmusik geworden. Die Mitglieder des Orchesters kommen aus Nordbayern, Schwaben, Hessen, Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Viele von ihnen spielen dort hauptberuflich in namhaften Militär-, Polizei- oder Symphonieorchestern.

Tickets sind ab sofort im Vorverkauf in der Touristinformation Wittenberge:
03877 9291 -81/-82
touristinfo@kfh-wbge.de

Werkstattkonzert mit dem Duo La Vigna

Stadt- und Regionalmuseum PerlebergFreitag, 5. Mai 2023, 19:00 Uhr
Duo La Vignavergrößern
Duo La Vigna, Photo: Christian Stahl

Duo La Vigna:
Theresia Stahl, Blockflöten
Christian Stahl, Theorbe, Erzlaute, Barockgitarre

Werkstattkonzert mit historischen Instrumenten und nach alten Weisen

In dem Programm wird eine Sammlung aus Erzlaute, Theorbe, Barockgitarre, sowie verschiedenen Renaissance- und Barockblockflöten vorgestellt.

Das Duo «La Vigna» musiziert seine spannungsgeladenen Interpretationen stets mit eleganter, tänzerischer Leichtigkeit. Die seltenen Instrumente Theorbe - das größte Instrument der europäischen Lautenfamilie - und virtuose Blockflöten wie die Voice-Flute oder Ganassi-Flöte zaubern einen «Klang, der die Seele berührt» (Dr. habil. Arndt Ullmann, Unternehmensberater).

Anmeldung bis zum 2. Mai 2023 unter:
03876/781422
museum@stadt-perleberg.de

Lindenberger Frühlingskonzerte

Ev. Kirche LindenbergSamstag, 6. Mai 2023, 15:00 Uhr
Grünevergrößern

Konzert zur feierlichen Wiedereröffnung

der restaurierten evangelischen Kirche Lindenberg

Die Welt der Filmmusik – Filmmusik- und Musicalgala

Kultur- und Festspielhaus WittenbergeSonntag, 7. Mai 2023, 19:00 Uhr
Filmmusik- und Musicalgalavergrößern
Filmmusik- und Musicalgala, © Touristinformation Wittenberge

Hollywod meets Broadway

«Die Welt der Filmmusik» - hier erlebt das Publikum magische Momente bei einem Streifzug durch die Welt der Film- und Musicalmusik mit dem Orchester des Sorbischen National-Ensembles und herausragenden Gesangssolisten.

Mit «Das Phantom der Oper» wurde Andrew Lloyd Webber international bekannt. Ein weiteres Muss im Programm ist der Titel «Märchen schreibt die Zeit» aus dem Kult-Musical «Die Schöne und das Biest». John Williams erlangte hingegen mit seinen einnehmenden Filmmusiken Berühmtheit. Für seinen Beitrag zu Steven Spielbergs Meisterwerk «Schindlers Liste» bekam er 1994 einen seiner fünf Oscars. Ein Jahr später erhielt Alan Silvestri eine Oscar-Nominierung für seine Musik zum Filmklassiker «Forrest Gump», die ebenfalls im Konzert zu hören sein wird. Ein Abend voller zauberhafter Momente der Kino- und Musicalgeschichte, ergänzt um Kostproben bisher kaum bekannter Perlen sorbischer Komponisten, wartet auf die Gäste.

Tickets sind ab sofort im Vorverkauf in der Touristinformation Wittenberge:
03877 9291 81/82
touristinfo@kfh-wbge.de

Squeezebox Teddy - die STimme, die Menschen berührt

St. Marienkirche in KyritzFreitag, 12. Mai 2023, 19:00 Uhr
vergrößern
©Kultur- und Kunstfesttage Prignitz

Eine irische, schottische, russische und internationale musikalische Reise

Musikgenuss am Kaffeetisch

Kultur- und Festspielhaus WittenbergeSamstag, 13. Mai 2023, 15:00 Uhr
vergrößern
©Kultur- und Kunstfesttage Prignitz

Dagmar Frederic, Gesang
Wolf Junghannß, Roger Whittaker Double
Volker Grass, Moderation

Gäste dürfen sich auf ein Kaffeegedeck freuen, welches bereits im Eintrittspreis mit enthalten ist.

Gospel & more

Kirche in BergeSamstag, 13. Mai 2023, 18:00 Uhr
vergrößern

Das Repertoire von «Gospel & More» umfasst Gospels und Spirituals,

sowie internationale geistliche und weltliche Lieder.

Festival Krankenschwester Rock(t)

Open Air, Bad WilsnackFreitag, 19. Mai 2023, 18:30 Uhr
vergrößern
Plakat «Festival Krankenschwester Rock(t)», ©Krankenschwester-Rock(t)

Polkageist
Operation Zeit
R3VO
Last Line
Petty Crue

5 Bands: Rock- Rap- Polka und noch mehr

20. SOS-Talente-Festival 2023

Kultur- und Festspielhaus WittenbergeFreitag, 2. Juni 2023, 17:00 Uhr
Plakat «20. SOS-Talente-Festival 2023»vergrößern
Plakat «20. SOS-Talente-Festival 2023»

Talentierte Kinder-, Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahren

Gewinnern winken Auftritte und Geldpreise dank der VR Bank Prignitz
Obendrein spendiert die Volks- und Raiffeisenbank Prignitz erneut Preisgelder im Gesamtwert von 700 Euro für die Preisträger des Jury- und Publikumspreises.

«Die Planungen für das Jubiläums-Event laufen im Hintergrund bereits auf Hochtouren und nur die Teilnehmer machen diese Veranstaltung zu dem, was sie ist», so Mitorganisator Sven Wendelmuth vom SOS-Kinderdorf.

Oldie Company

Festung DömitzSamstag, 3. Juni 2023, 20:00 Uhr
vergrößern
©Kultur- und Kunstfesttage Prignitz

Oldie Company

Münchener Freiheit

Kultur- und Festspielhaus WittenbergeFreitag, 6. Oktober 2023, 20:00 Uhr
5 Männer von Münchener Freiheitvergrößern
Münchener Freiheit, Photo: Tim Wilhelm

Michael Kunzi, Bass und Gesang
Alexander Grünwald, Keyboard
Renard Henry Hatzke, Schlagzeug
u. a.

Die Band mit Ohrwurmgarantie

40 Jahre und kein bisschen leise. Seit 1980 schreibt die Münchener Freiheit Musikgeschichte und lieferte einen der größten Ohrwürmer der deutschsprachigen Popmusik ab. Über 50 Liveauftritte absolviert die Band nach wie vor pro Jahr.

Mit dem 2009 veröffentlichen Album «Eigene Wege» erreichte die Musiker die Top 10 der Charts. Zum 30-jährigen Jubiläum ein Jahr später veröffentlichte die Band neben dem Studioalbum «Ohne Limit» die Single «Seit der Nacht», bevor 2011 Gründungsmitglied und Sänger Stefan Zauner seinen Ausstieg verkündet.

Karten für das Steh- und Sitzkonzert sind in der Touristinformation Wittenberge:
03877 9291 -81/-82
reservix - Tickets

Service

Informationen

Landkreis Prignitz
Sb Schulverwaltung, Kultur und Sport
Koordinierungsbüro «Prignitz-Sommer»
Kerstin Mudrak
Berliner Straße 49
19348 Perleberg
Tel: 03876-713392
kontakt@prignitzsommer.de
www.prignitzsommer.de

Anreise und Touristinformation.

Der Veranstaltungskalender ist unter www.prignitzsommer.de aktuell verfügbar.

PKW: aus Richtung Berlin oder Hamburg über die B 5 bzw A 24
Bahn: RE8 (Wismar), Umstieg in Bus RE6 (Wittstock/Dosse) bis Perleberg, Bahnhof

Tourismusverband Prignitz
Tel: 03876-30741920
www.dieprignitz.de