Kunst- & Kultursommer Saxdorf
1. März bis 7. Dezember
Saxdorf ist über Jahrzehnte gewachsen vom Geheimtipp zur Kulturoase, die jährlich treue und neue Gäste fasziniert. Ein Ort, der Geschichte, Spiritualität, Kunst und Natur auf eine ganz spezifische Weise vereint, für die der Name Saxdorf steht. Das Hauptinteresse gilt dem einmalig komponierten Pfarrgarten mit seiner Pflanzenfülle. Eine 800-jährige Backsteinkirche und der mit viel Glas versehene Musikpavillon, die als Konzertstätten dienen, umschließen ihn ebenso wie das ehrwürdige Pfarrhaus. Letzteres beherbergt Ausstellungsräume, die über die mehr als 50-jährige Geschichte des Kulturprojektes Auskunft geben, die untrennbar mit den Namen des bildenden Künstlers Hanspeter Bethke und des Pfarrers Karl-Heinrich Zahn verbunden sind. Gleichfalls zeigt eine wechselnde Kunstausstellung in Saxdorf entstandene Werke. Dem Erbe beider Protagonisten fühlt sich der Verein «Kunst- & Kultursommer Saxdorf» verpflichtet.
Der Garten ist in der Saison täglich geöffnet, monatlich können sich Besucher an einem Konzert erfreuen.
Veranstaltungen 2025
Frühlingsanfang
Günther Fischer musiziert und ist im Gespräch mit dem Musikjournalisten Ulf Drechsel anlässlich seiner im Vorjahr erschienen Autobiografie.
Veranstaltung innerhalb der LiteraTour zwischen Elbe und Elster
Cello Magie und Raga Rhapsodie
Sonny Thet, Cello
Beate Gatscha, Gesang, Tanpura & Hang
Ostermontagskonzert: eine Synthese aus indischer und kambodschanischer Musiktradition und weltmusikalischen Klängen.
Oh, du schöner Rosengarten
Ensemble «Rosenroth»
Zeit der Rosenblüte: Entdeckung der Schönheit alter Volkslieder, die sie mit Elementen Alter Musik, der Klassik und Weltmusik hinreißend interpretieren.
Wenzel im Trio
Hannes Scheffler & Thommy Krawallo, Gitarre
Pfingstmontagskonzert: der Song Poet im Konzert, begleitet von 2 tollen Gitarristen.
Das Trio Lirico
Franziska Pietsch, Violine
Atilla Aldemir, Viola
Hila Karni, Cello
Sommerentdeckungen I: Das Trio Lirico gastiert mit Meisterwerken für Streichtrio von W. A. Mozart, J. Francaix und P. Ben-Haim.
Verfließet, vielgeliebte Lieder, zum Meere der Vergessenheit!
Barockensemble «Lautten Compagney»
Kathleen Danke, Sopran
Sommerentdeckungen II. Die Lautten Compagney und Kathleen Danke präsentieren Lieder und Kammermusik aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts, der Aufbruchszeit ins Bürgerliche
Herbstanfang
Ensemble Nu:n
Cora Schmeiser, Sopran
Gert Anklam, Saxophone
Falk Zenker, Gitarren
Das Ensemble Nu:n lässt im sakralen Raum der Saxdorfer Kirche eine Synthese aus mittelalterlicher Musik mit modernen Klangvorstellungen entstehen, die zu einem betörenden Sound verschmelzen.
Konzert zum Reformationstag
Andreas Göbel, Klavier
Werke von Maurice Ravel, Erik Satie und Johann Strauß (Sohn)
Adventskonzert
Trio querBeet und Gäste
Ein Liederreigen der schönsten Weihnachtslieder
Service
Veranstalter, Informationen, Kartenservice
Kunst- & Kultursommer Saxdorf e.V.
Hauptstraße 5
04895 Saxdorf
Tel.: 035365-8390
www.saxdorf.de
Kartenservice
Tickets können Sie vor der Veranstaltung vor Ort erwerben
oder per E-Mail unter kontakt@saxdorf.de reservieren.
Touristinformation
Tourismusverband Elbe-Elster-Land
Schlossplatz 1
03253 Doberlug-Kirchhain
Tel.: 035322-6888516
www.elbe-elster-land.de/allgemeines
Touristinformation Bad Liebenwerda
Rossmarkt 12
04924 Bad Liebenwerda
Tel.: 035341-6280
Touristinformation Mühlberg im Museum Mühlberg 1547
Klosterstraße 9
04931 Mühlberg
Tel.: 035342-837000
Anreise
Rufbus R536 ab Bahnhof Bad Liebenwerda oder Falkenberg
Buchung über RufBusApp bei verkehrsmanagement-elbeelster.de oder telefonisch unter 03531-65000
Bitte informieren Sie sich vorab bei den Veranstaltern über mögliche Programmänderungen. Dort erhalten Sie auch Informationen über die Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte.