Märkisches Musiktheater Rüdersdorf

Rüdersdorf mit seinem Museumspark an der östlichen Berliner Stadtgrenze ist seit über 10 Jahren bekannt für seine Operetten- und Musiktheater-Events. Mit jedem Jahr haben die Macher mit ihrem Nachwuchs-Ensemble auch mehr Schwerpunkte in der Jugend-Kulturarbeit gesetzt, waren die Kids ja schon immer Teil der bunten Bühnenprogramme. Unter dem Dach des «Märkischen Musiktheaters» bieten die Rüdersdorfer im randberliner Raum nun ein facettenreiches Programm über das ganze Jahr.
Programm 2022
Märkisches Jugendtheater
Operettenpicknick

Sommer ist Operettenzeit!
Am traditionellen Ort am Wasser spielt das Rüdersdorfer Operettenensemble Highlights aus den letzten Jahren – vom Weißen Rössl bis zur Csárdásfürstin, von Fledermaus bis Messeschlager Gisela, von den Drei alten Schachteln bis Frau Luna gibt es einen bunten Strauß an Gassenhauern auf der Wiese am historischen Museumspark.
Kombinierbar mit Rundfahrten des «Kaiserdampfers» über die Rüdersdorfer Gewässer
Buchen Sie Ihren Picknickkorb (29,90 € für 2 Personen) zum Event über
info@cum-laude.de
Der kleine Prinz

Musiktheater für die ganze Familie
Die Böhmische Laute
Unterwegs in Europa

Berliner Oboenbande
Oboisten und Fagottisten der Universität der Künste Berlin und der Leipziger Hochschule für Musik und Theater «Felix Mendelssohn Bartholdy»
Einstudierung und Leitung: Xenia Löffer (Oboe) und Christian Beuse (Fagott) von der UdK Berlin, Györgyi Farkas (Fagott) und Michael Bosch (Oboe) von der Musikhochschule Leipzig
Suiten und Concerti für Oboenbande aus England, Deutschland, Frankreich und Italien
Rüdersdorfer Operettenball

Der Vereinsball mit Eleven und Elevinnen des Jugendtheaters
Der festliche Saisonhöhepunkt für alle Tanzverrücken und Operettenfans im charmanten Kulturhaus Rüdersdorf – dem einzigen Haus seiner Art, das bis heute auch im Innenbereich original erhalten ist. Machen Sie eine Zeitreise, erleben sie 1960er-Jahre-Charme in Reinkultur.
Die lustige Witwe

Die lustige Witwe ist Franz Lehàrs perfektes Beispiel einer Operette der silbernen Ära der Wiener Operette. Der Dreiakter spielt im Paris des frühen 20. Jahrhunderts und wartet mit allem auf, was Operettenfans so lieben: Ein Mädel vom Land liebt den Grafen, die Ballszene wird zum tanzenden Schlüsselmoment, zwei Paare überkreuzen sich, Liebe überwindet den schnöden Mammon. Die beliebte Operettencompagnie aus Rüdersdorf unter Regisseur und Sänger Stephan Wapenhans rund um Sopranistin Ilonka Vöckel liefert wieder ab, man darf sich auf eine bunte Inszenierung mit dem besonderen Flair freuen.
400 Jahre Molière
400 Jahre Molière
Veranstalter, Informationen und Kartenservice
Veranstalter, Information
TRS Kulturexpress e.V Intendant/Regie: Stephan Wapenhans
Alle Vorverkaufsstellen
Kulturbüro, Tel: 033638-489926
Anreise und Touristinformation
S 3 bis S-Bahnhof Friedrichshagen, Straßenbahn 88 bis Rüdersdorf Heinitzstraße
RE 1 bis Erkner, Bus Linie 950 bis Haltestelle Rüdersdorf Marktplatz
S 5 bis Fredersdorf, Bus Linie 951 bis Haltestelle Rüdersdorf Landhof
Veranstaltungort
Museumspark Rüdersdorf, Heinitzstraße 11,
15562 Rüdersdorf bei Berlin
(mit Kaiserdampfer über Wasser)