Märkisches Musik-Theater Rüdersdorf

Szenenbildvergrößern

Rüdersdorf mit seinem Museumspark an der östlichen Berliner Stadtgrenze ist seit über 10 Jahren bekannt für seine Operetten- und Musiktheater-Events. Mit jedem Jahr haben die Macher mit ihrem Nachwuchs-Ensemble mehr Schwerpunkte in der Jugend-Kulturarbeit gesetzt, waren die Kinder doch schon immer Teil der bunten Bühnenprogramme. Unter dem Dach des Märkischen Musik Theaters bieten die Rüdersdorfer am Ostrand von Berlin ein facettenreiches Programm über das ganze Jahr.

In diesem Jahr sind außerdem Radtouren mit Besuch des Musik Theaters geplant.

Programm 2023

Fisch zu viert

Kulturhaus RüdersdorfSamstag, 25. März 2023, 19:00 Uhr
vergrößern
Eine Szene von «Fisch zu viert», © Märkisches Musik-Theater Rüdersdorf

Komödie

Nach dem gleichnamigen Hörspiel von Wolfgang Kohlhaase und Rita Zimmer von 1968

Ein Moritatensänger gibt eine Einführung in die Geschichte, die sich im Jahr 1838 in einem Sommerhaus bei Neuruppin ereignet haben soll. Er beginnt mit den Worten:

«Drei Schwestern reisten in die Ferien, man sah die Gänseblümchen blühn. Drei Schwestern hatten einen Diener, der sie bediente manches Jahr und doch am Ende seiner Tage ein armer Hund geblieben war.»

Der Sommernachtstraum

Museumspark RüdersdorfSonntag, 9. April 2023, 11:00 Uhr
Montag, 10. April 2023, 11:00 Uhr Montag, 10. April 2023, 13:00 Uhr Montag, 10. April 2023, 15:00 Uhr
vergrößern
Eine Szene von «Der Sommernachtstraum», © Märkisches Musik-Theater Rüdersdorf

PELLE Musical

Musical

Komödie von William Shakespeare

Das Stück spielt im antiken Athen und in einem an die Stadt angrenzenden verzauberten Wald. Es umfasst die erzählte Zeit von drei Tagen und Nächten und handelt von den Umständen der Hochzeit eines Herrscherpaares. Der Sommernachtstraum wurde vermutlich 1595 oder 1596 geschrieben, vor 1598 erstmals aufgeführt und erschien 1600 in einer Quartoausgabe im Druck. Das Stück gehört zu den meistgespielten Werken Shakespeares. In den englischsprachigen Ländern ist es ein Klassiker für Schul- und Laientheaterinszenierungen.

Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes

Schachtofenbatterie RüdersdorfMontag, 29. Mai 2023, 15:00 Uhr
Dienstag, 30. Mai 2023, 09:00 Uhr Dienstag, 30. Mai 2023, 11:30 Uhr
vergrößern
Eine Szene von «Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes», © Märkisches Musik-Theater Rüdersdorf

Schauspiel von Hugo von Hofmannsthal

Jedermann ist reich, alles kann er kaufen. Die Welt liegt ihm zu Füßen, sein Tod in weiter Ferne. Den Bettler und den armen Nachbarn weist er ab, die Warnungen seiner Mutter überhört er. Auf dem Fest mit seiner Buhlschaft steht plötzlich der Tod neben ihm. Jedermann fleht um eine Frist. Der Tod gewährt ihm eine Stunde…

Aufführung am 30. Mai: Schülervorstellungen

Radtour zur Sommeroperette in Rüdersdorf

Start: S-Bahnhof RahnsdorfSamstag, 10. Juni 2023, 13:00 Uhr
Sonntag, 11. Juni 2023, 13:00 Uhr Samstag, 17. Juni 2023, 13:00 Uhr Sonntag, 18. Juni 2023, 13:00 Uhr Freitag, 23. Juni 2023, 15:00 Uhr Sonntag, 25. Juni 2023, 13:00 Uhr
Geöffnete Schleuse auf dem Wasservergrößern
Woltersdorfer Schleuse

Begleitet von einem Guide, fahren wir auf dieser Tour entspannt vom S-Bahnhof Rahnsdorf durch den Wald zur Woltersdorfer Schleuse. Hier legen wir eine Pause ein und genießen z.B. in der «Schleusenwirtschaft» erfrischende Fassbrause oder ein selbst gebrautes Bier. Entlang des Kalksees, vorbei an der historischen «Liebesquelle», geht es weiter nach Rüdersdorf zum größten [Museumspark für Industriegeschichte[. Man kann durch den Park bummeln, die beeindruckenden historischen Industriebauten erkunden oder ein Eis im «Café Magazin» genießen. Danach wartet um 16 Uhr (am 23.6. um 18 Uhr) ein Besuch der Sommeroperette «Die lustige Witwe» auf der Naturbühne am Mühlenfließ auf Sie. In der Pause werden Kaffee und Kuchen vor Ort angeboten. Rückweg gegen 18:30 (am 23.6. gegen 20:30) per Rad oder alle 20 Minuten mit der Straßenbahn 88 – Fahrradmitnahme möglich - zum S-Bhf. Friedrichshagen.

Hinfahrt: ca. 14 km, rund 1 Stunde
Kosten: Die Teilnahme ist bei Kauf eines Tickets (36,20 €, Ermäßigung möglich) für die «Lustige Witwe» kostenfrei!
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer (Tour kann Passagen mit losem Untergrund enthalten, die schwerer zu befahren sind)
Veranstalter, Kontakt für Rückfragen: Museums- und Kultur gGmbH mit Kulturbüro24 e.V., Tel. 01573-6987140
kontakt@kulturbuero24.de

Tickets:
reservix - Tickets
Die Anmeldefrist wird auf Reservix bekanntgegeben.

Märkisches Musik-Theater Rüdersdorf

«Die lustige Witwe»

Naturbühne am BergschreibeamtSamstag, 10. Juni 2023, 16:00 Uhr
Sonntag, 11. Juni 2023, 16:00 Uhr Samstag, 17. Juni 2023, 16:00 Uhr Sonntag, 18. Juni 2023, 16:00 Uhr Freitag, 23. Juni 2023, 18:00 Uhr Sonntag, 25. Juni 2023, 16:00 Uhr
Boot legt an einer Wiese an.vergrößern
© Märkisches Musiktheater Rüdersdorf

Operette

«Die lustige Witwe» ist Lehárs erfolgreichste und bekannteste Operette.

Graf Danilo war es aus familiären hierarchischen Gründen nicht erlaubt, Hanna, ein Mädel vom Land, zu heiraten. Während er nach diesem Heiratsverbot seine Sorgen bei den Grisetten zu vergessen sucht, gelingt es Hanna, den reichen Bankier Glawari zu ehelichen, der noch in der Hochzeitsnacht stirbt. Auf dem Ball der Pariser Botschaft von Pontevedro, treffen Hanna und Danilo wieder aufeinander.

1000 und eine Nacht

Museumspark (alt. Kulturhaus) RüdersdorfSonntag, 30. Juli 2023, 16:00 Uhr
vergrößern
Eine Szene von «1000 und eine Nacht», © Märkisches Musik-Theater Rüdersdorf

Pelle Musical:
«Sindbad der Seefahrer»,
«Aladin und die Wunderlampe»
und «Ali Baba und die 40 Räuber»

2010 in Österreich gegründet, ist das Pelle Musical heute an vielen Orten in Deutschland zu Hause und eine erste Adresse für spannende Jugendarbeit und erfolgreiche Musicalausbildung.

In Rüdersdorf bei Berlin haben die PELLE Musical Schule und das jährliche Sommercamp seit über 5 Jahren einen festen Platz im Kulturkalender und seien Sitz im Martin Andersen Nexö Kulturhaus.

Mit Pelle Musical können Sie dieses Mal eine märchenhafte Orientreise erleben.

Mord auf Schloss Haversham

Museumspark RüdersdorfSamstag, 9. September 2023, 18:00 Uhr
Sonntag, 10. September 2023, 16:00 Uhr
vergrößern
© Märkisches Musiktheater Rüdersdorf

Komödie

Schauspiel von Henry Lewis, Jonathan Sayer und Henry Shields

Bei Mord auf Schloss Haversham handelt es sich vordergründig um eine britische Kriminalgeschichte im Stil von Agatha Christie: Schauspieler, die ihren Text nur unzureichend können, Bühnenbildelemente, die herunterstürzen und ein wildes Verwechslungsspiel von Requisiten sind fester Bestandteil dieser Aufführung, in der eigentlich der Mörder des Hausherrn von Schloss Haversham gejagt werden soll. Immer wenn man denkt, schlimmer könnte es jetzt wirklich nicht mehr kommen, wird man prompt eines Besseren belehrt. Bis zum furiosen Finale jagt hier ein Gag den nächsten. Ein Riesenspaß!

Operettenball: Die Region tanzt

Kulturhaus Martin Andersen NexöSamstag, 18. November 2023, 19:00 Uhr
vergrößern
© Märkisches Musiktheater Rüdersdorf

Eröffnung durch Debütant:innen

Das Kulturhaus «Martin Andersen Nexö» in Rüdersdorf öffnet die Türen für ein regional einmaliges Vergnügen. Die Tanzmusik lädt zum Schwof am Samstagabend. Wer Spaß am Tanzen hat, ist hier richtig.

Freuen Sie auf ein tolles Wochenende mit jungen Tanztalenten aus Märkisch Oderland und der gesamten Region.

Viel Spaß beim Zuschauen und Mitfiebern!

Schlagernacht

Kulturhaus RüdersdorfSonntag, 31. Dezember 2023, 20:00 Uhr
vergrößern

Silvesterparty

Bei der Schlagernacht ist für jeden etwas dabei: Gute-Laune-Musik und Schlager-All-Time-Favoriten über rockigen Deutsch-Pop bis zu den schönsten Schlager-Balladen. Ein Jahreswechsel voller Lebensfreude mit der Lizenz zum Singen, Lachen, Tanzen und Träumen.

Neujahrskonzert

Kulturhaus RüdersdorfMontag, 1. Januar 2024, 11:00 Uhr
vergrößern
Neujahrskonzert, © Märkisches Musik-Theater Rüdersdorf

Orchester & Sänger:innen mit Oper, Musical, Operette

Sie haben das alte Jahr mit Besinnlichkeit, Freude, einem herzlichen Miteinander und auch Stille verabschiedet und möchten das Neue Jahr familiär und anspruchsvoll im wundervollen Ambiente des Rüdersdorfer Kulturhauses begrüßen? Dazu laden wir Sie herzlich ein. Lassen Sie uns das Neue Jahr gemeinsam mit einem Konzert mit Klassik, Musical, Operette und einem Hauch Evergreens & Jazz begrüßen.

«Jedem Anfang wohnt ein Zauber:inne» (Hermann Hesse).
Stoßen Sie gemeinsam mit den Künstler*innen mit Sekt oder Saft auf das neue Jahr an.

Service

Veranstalter, Information

Museums- und Kultur gGmbH mit Kulturbüro24 e.V.
Kalkberger Platz 31
15562 Rüdersdorf
Tel.: 0173-649 2425
kontakt@kulturbuero24.de

Radtouren-Angebote werden in Abstimmung mit dem Märkischen S5-Region Verein ausgearbeitet und beworben.

Kasse am Museumspark
kontakt@kulturbuero.24.de
Kulturbüro, Tel: 033638-489926
reservix - Tickets

Anreise und Touristinformation

Auto: Bundestraße 1 oder BAB 10-Ausfahrt Rüdersdorf
BVG: S 3 bis S-Bahnhof Friedrichshagen, Straßenbahn 88 bis Rüdersdorf Heinitzstraße
RE1 (Frankfurt/Oder) bis Erkner, Bus Linie 950 bis Rüdersdorf, Marktplatz
S 5 bis Fredersdorf, Bus Linie 951 bis Rüdersdorf, Landhof
Boot: Weg entlang des Kalksees, am Spielort des Märkischen Musiktheaters ist ein Hafen zum Anlegen

Veranstaltungorte

Kulturhaus Rüdersdorf
Martin Andersen Nexö Haus
Kalkberger Platz 31
15562 Rüdersdorf bei Berlin

Naturbühne am Wasser
Hafen am Mühlenfließ
Heinitzstraße 11
15562 Rüdersdorf bei Berlin

Museumspark Rüdersdorf
Eingang Touristinformation
Heinitzstr. 9
15562 Rüdersdorf bei Berlin

www.museumspark.de/veranstaltungen