Rüdersdorfer Kulturhighlights

Szenenbildvergrößern

Rüdersdorf mit seinem Museumspark an der östlichen Berliner Stadtgrenze ist seit über 10 Jahren bekannt für seine Operetten- und Musiktheater-Events. Mit jedem Jahr haben die Macher mit ihrem Nachwuchs-Ensemble mehr Schwerpunkte in der Jugend-Kulturarbeit gesetzt, waren die Kinder doch schon immer Teil der bunten Bühnenprogramme. Unter dem Dach des Märkischen Musik Theaters bieten die Rüdersdorfer am Ostrand von Berlin ein facettenreiches Programm über das ganze Jahr.

In diesem Jahr sind außerdem Radtouren mit Besuch des Musik Theaters geplant.

Programm 2023

Fisch zu viert

Kulturhaus RüdersdorfSamstag, 25. März 2023, 19:00 Uhr
vergrößern
Eine Szene von «Fisch zu viert», © kulturbuero24.de

Komödie

Nach dem gleichnamigen Hörspiel von Wolfgang Kohlhaase und Rita Zimmer von 1968

Ein Moritatensänger gibt eine Einführung in die Geschichte, die sich im Jahr 1838 in einem Sommerhaus bei Neuruppin ereignet haben soll. Er beginnt mit den Worten:

«Drei Schwestern reisten in die Ferien, man sah die Gänseblümchen blühn. Drei Schwestern hatten einen Diener, der sie bediente manches Jahr und doch am Ende seiner Tage ein armer Hund geblieben war.»

Der Sommernachtstraum

Museumspark RüdersdorfSonntag, 9. April 2023, 11:00 Uhr
Montag, 10. April 2023, 11:00 Uhr Montag, 10. April 2023, 13:00 Uhr Montag, 10. April 2023, 15:00 Uhr
vergrößern
Eine Szene von «Der Sommernachtstraum», © kulturbuero24.de

PELLE Musical

Musical

Komödie von William Shakespeare

Das Stück spielt im antiken Athen und in einem an die Stadt angrenzenden verzauberten Wald. Es umfasst die erzählte Zeit von drei Tagen und Nächten und handelt von den Umständen der Hochzeit eines Herrscherpaares. Der Sommernachtstraum wurde vermutlich 1595 oder 1596 geschrieben, vor 1598 erstmals aufgeführt und erschien 1600 in einer Quartoausgabe im Druck. Das Stück gehört zu den meistgespielten Werken Shakespeares. In den englischsprachigen Ländern ist es ein Klassiker für Schul- und Laientheaterinszenierungen.

Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes

Schachtofenbatterie RüdersdorfMontag, 29. Mai 2023, 15:00 Uhr
Dienstag, 30. Mai 2023, 09:00 Uhr Dienstag, 30. Mai 2023, 11:30 Uhr
vergrößern
Eine Szene von «Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes», © kulturbuero24.de

Schauspiel von Hugo von Hofmannsthal

Jedermann ist reich, alles kann er kaufen. Die Welt liegt ihm zu Füßen, sein Tod in weiter Ferne. Den Bettler und den armen Nachbarn weist er ab, die Warnungen seiner Mutter überhört er. Auf dem Fest mit seiner Buhlschaft steht plötzlich der Tod neben ihm. Jedermann fleht um eine Frist. Der Tod gewährt ihm eine Stunde…

Aufführung am 30. Mai: Schülervorstellungen

«Die lustige Witwe»

Naturbühne am Bergschreiberamt (Heinitzstraße 11, Rüdersdorf)Samstag, 10. Juni 2023, 16:00 Uhr
Sonntag, 11. Juni 2023, 16:00 Uhr Samstag, 17. Juni 2023, 16:00 Uhr Sonntag, 18. Juni 2023, 16:00 Uhr Freitag, 23. Juni 2023, 18:00 Uhr Sonntag, 25. Juni 2023, 16:00 Uhr
Naturbühne am Bergschreiberamtvergrößern
Naturbühne am Bergschreiberamt

Stephan Wapenhans, Regie

Operette

«Die lustige Witwe» ist Lehárs erfolgreichste und bekannteste Operette.

Graf Danilo war es aus familiären hierarchischen Gründen nicht erlaubt, Hanna, ein Mädel vom Land, zu heiraten. Während er nach diesem Heiratsverbot seine Sorgen bei den Grisetten zu vergessen sucht, gelingt es Hanna, den reichen Bankier Glawari zu ehelichen, der noch in der Hochzeitsnacht stirbt. Auf dem Ball der Pariser Botschaft von Pontevedro, treffen Hanna und Danilo wieder aufeinander.

1000 und eine Nacht

Museumspark (alt. Kulturhaus) RüdersdorfSonntag, 30. Juli 2023, 16:00 Uhr
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 16:00 Uhr Kulturhaus Rüdersdorf
vergrößern
Eine Szene von «1000 und eine Nacht», © kulturbuero24.de

Pelle Musical, Musiktheater

Märchen über Zauber und Macht, über Exotik und Spaß

Wir kennen die Geschichten über «Aladin und die Wunderlampe», Alibaba und die 40 Räuber, Sindbad den Seefahrer und viele mehr. Scheherazade die Erzählerin der Geschichten aus Tausendundeiner Nacht, berichtet dem Publikum aus der Sammlung von fast 200 alten Persischen Märchen, die ihren Uhrsprung auch in anderen Teilen der Welt haben.

Aus den vermuteten Ursprüngen in indischen Gebieten, kamen die Geschichten in die persische Welt der Schönheit und in die arabische Welt der Wunder und Wüsten.

Erleben Sie das PELLE Musical 2023 mit Märchen über Zauber und Macht, über Exotik und Spaß, über Geschichte in vielfältigen Interpretationen, aus der Antike und Spätantike. Sie erleben mit uns die Welt der Scheherazade auf einer unbenannten Insel zwischen Persien/Indien und Kaiserreich China.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Mord auf Schloss Haversham

Museumspark RüdersdorfSamstag, 9. September 2023, 18:00 Uhr
Sonntag, 10. September 2023, 16:00 Uhr
vergrößern
© kulturbuero24.de

Komödie

Schauspiel von Henry Lewis, Jonathan Sayer und Henry Shields

Bei Mord auf Schloss Haversham handelt es sich vordergründig um eine britische Kriminalgeschichte im Stil von Agatha Christie: Schauspieler, die ihren Text nur unzureichend können, Bühnenbildelemente, die herunterstürzen und ein wildes Verwechslungsspiel von Requisiten sind fester Bestandteil dieser Aufführung, in der eigentlich der Mörder des Hausherrn von Schloss Haversham gejagt werden soll. Immer wenn man denkt, schlimmer könnte es jetzt wirklich nicht mehr kommen, wird man prompt eines Besseren belehrt. Bis zum furiosen Finale jagt hier ein Gag den nächsten. Ein Riesenspaß!

Schon gar nicht Proust

Kulturhaus RüdersdorfSamstag, 23. September 2023, 19:00 Uhr
In einer Bahn stehen 4 Männer und 1 Frauvergrößern
Keimzeit, Photo: Chris Gonz

Keimzeit:
Norbert Leisegang, Gesang & Gitarre
Hartmut Leisegang, Bass
Martin Weigel, Gitarre, Banjo, Piano und Gesang
Gabriele Kienast, Geige & Gesang
Christian Schwechheimer, Schlagzeug, Gesang

Keimzeit Akustik Quintett: 2023 Tour

Das Keimzeit Akustik Quintett geht aktuell mit der Konzertreihe «Schon gar nicht Proust» auf die Bühnen und fügt damit dem Studioalbum «Albertine» einen klingenden Fortsetzungsroman hinzu. Die neuen Songs bilden das Gerüst für die Konzerte in 2023 und 2024. Allesamt beschäftigen sie sich mit Protagonisten und Orten des Romans «Auf der Suche nach der verlorenen Zeit» von Marcel Proust. Darüber hinaus werden Interpretationen von Filmmusiken, allseits bekannte Titel aus dem Fundus von «Keimzeit» und dazu einige musikalische Überraschungen präsentiert.

Zwischen Wut und Verzweiflung

Kulturhaus RüdersdorfSonntag, 24. September 2023, 11:00 Uhr
Plakat: Ein alter Mann lächelt, neben ihm steht die Schrifte «Zwischen Wut und Verzweiflung»vergrößern
Wolfgang Berghofer, © Veranstalter

Wolfgang Berghofer, Lesung & Gespräch
Stephen Ruebsam, Moderation

Eine kritische Abrechnung mit dem gegenwärtigen Wirtschaftssystem und den Repräsentanten

Zu Gast bei Stephen Ruebsam im Rüdersdorfer Kulturhaus: Anlässlich seines 80. Geburtstages im Februar 2023 zieht der ehemalige Dresdner Oberbürgermeister Wolfgang Berghofer in seinem neuen Buch «Wut und Verzweiflung» eine Bilanz seines Lebens. Nachdem er bereits über seine Zeit in der DDR geschrieben hat («Keine Figur im Schachspiel», 2014), konzentriert er sich in dem neuen Buch auf die dreißig Jahre nach der Wende. Es ist eine kritische Abrechnung mit dem gegenwärtigen Wirtschaftssystem und seinen Repräsentanten – nicht nur aus Sicht eines ehemaligen Politikers, sondern auch aus jener eines kundigen Unternehmensberaters verfasst. Bei seinen Lesungen beantwortet Berghofer gerne die Fragen des Publikums.

Classic Young Talents: Violine und Klavier

Kulturhaus RüdersdorfSonntag, 24. September 2023, 16:00 Uhr
2 kleine Junge stehen aneinander geleht. Der kleinere davon hat Geige im Handvergrößern
Miles und Maddox Marsollek, © Museumpark Rüdersdorf

Miles Marsollek (7), Violine
Maddox Marsollek (9), Klavier

Konzert mit Ausnahmetalenten im Kulturhaus

Inzwischen weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt, sind die beiden Entdeckungen aus Petershagen, Miles (7) und Maddox Marsollek (9). Maddox begann im Alter von 3 Jahren mit Klavierunterricht, er wird von der Konzertpianistin und Echo-Preisträgerin Elisaveta Blumina unterrichtet und debütierte bereits nach 10 Monaten auf der Bühne in Altlandsberg. Der zwei Jahre jüngere Miles begann ebenfalls im Alter von drei Jahren mit dem Geigenunterricht bei Mika Yonezawa, der stellvertretenden Konzertmeisterin der Komischen Oper Berlin.

Der Eintritt für das Konzert ist frei, Spenden bei Austritt sind gern gesehen.

SonntagsLese mit Danuta Schmidt

Kulturhaus RüdersdorfSonntag, 15. Oktober 2023, 11:00 Uhr
Porträt einer Frau mit blauem Jean-TShirtvergrößern
Regine Sylvester, Photo: Danuta Schmidt

Danuta Schmidt, Moderation
Regine Sylvester, Gespräch

Viel Humor und eine gute Frustrationstoleranz

Regine Sylvester ist mehr als eine klassische Journalistin. Sie ist eine Beobachterin par excellence. Sie schreibt über Menschen in all ihren Lebenslagen, über die Abgründe und Überraschungen des Alltags, berichtet über Fernsehformate und was diese mit den Menschen machen, sie schreibt über Ost und West und Mann und Frau. Aus welchen Gründen kann man ein schlechter Mensch werden? Gelingt es, die Katze im Sack nicht zu kaufen? Wieso wird es immer schwerer, jung und schön zu bleiben? Ihre Texte, vornehmlich Kolumnen erscheinen u.a. im SPIEGEL, in der Berliner Zeitung und in der ZEIT. In der SonntagsLese wird darüber gesprochen, wie man mit viel Humor und einer guten Frustrationstoleranz hervorragend leben kann, wen man älter wird...

Oskar und die Dame in Rosa

Kulturhaus RüdersdorfSonntag, 15. Oktober 2023, 15:00 Uhr
1 Frau mit blaue T-Shirt liegt auf dem Bett, neben ihr ist eine Frau mit rosaen T-Shirt, hinter ihr sind 2 Personen, 1 spielt Flöte, 1 Geighevergrößern
Eine Szene von «Oskar und die Dame in Rosa»

Kerstin Yvonne Lange als Oskar
Carsta Zimmermann als Oma Rosa
Jürgen Motog, Klavier

Musikalisches Erzähltheater nach Eric-Emmanuel Schmitt zum Hospiztag

Oskar erfährt, dass er bald sterben wird. Seine Eltern haben Angst, mit ihm darüber zu reden. Oma Rosa, die Oskar im Krankenhaus begleitet, bewegt ihn, jeden Tag an Gott zu schreiben. Der kranke Junge erzählt in dreizehn Briefen von seinen täglichen Erlebnissen und erfährt dabei, dass Erfüllung auch in einem kurzen Leben möglich ist ...

Szenische Lesung «Kunst»

Kulturhaus RüdersdorfFreitag, 20. Oktober 2023, 19:00 Uhr
Auf einem Plakat stehen die Schriften Szenische Lesung «Kunst»vergrößern
© Kulturhaus Rüdersdorf

Stephen Ruebsam, Klavier & Akkordeon

Franka Höhne, Regie
Dr. Bernd Benser als Serge
Hardy Gudzinski als Marc
Christian Sell als Yvan
Ursula-Maria Radzick als Szenenleserin

Die Komödie «Kunst» von der französischen Autorin Yasmina Reza

Die Komödie «Kunst» von der französischen Autorin Yasmina Reza, 1994 in Paris uraufgeführt, ausgezeichnet u.a. mit dem Prix Molière und dem Tony Award kommt als Szenische Lesung nach Rüdersdorf. Lassen Sie sich überraschen und mitreißen...

Serge, Marc und Yvan – eine langjährige Männerfreundschaft wird nun zu Hass. Der Auslöser: Serge kauft für viel Geld ein weißes Bild mit weißen Streifen. Moderne Kunst. Marc versteht das nicht, Yvan versucht zu vermitteln. Wie das nun aus der Perspektive einer klugen Frau gesehen wird, lassen Sie selbst mit Kulturhaus Rüdersdorf erkunden.

Konzert der Rüdersdorfer Bergkapelle

Kulturhaus RüdersdorfSonntag, 22. Oktober 2023, 16:00 Uhr
1 Mann spielt Tubavergrößern
© Bergkapelle Rüdersdorf/Prinzmediakonzept

Bergkapelle Rüdersdorf, Live Music

Generationen abwechseln und neue Musiker in die Bergkapelle

1856 war das Gründungsjahr der Bergkapelle Rüdersdorf e.V. Seitdem sorgt die Kapelle für musikalische Unterhaltung in der Region. Ob bei Festen, Konzerten oder anderen Veranstaltungen – die Bergkapelle Rüdersdorf ist immer ein willkommener Gast. Mit ihrer vielseitigen Repertoireauswahl sorgt sie für beste Stimmung. Als nördlichste Bergkapelle Deutschlands ist sie ein wahres Traditionsensemble, das auch Ihrer Veranstaltung den perfekten, festlichen Rahmen verleiht. Die Bergkapelle Rüdersdorf e.V. verleiht auch Ihrer Veranstaltung den richtigen festlichen Rahmen. In historisch überlieferten Bergmannsuniformen, spielen das 27 Musiker große Orchester, eine vielseitige Palette orchestraler Unterhaltungsmusik. Zahlreiche Instrumentalsolisten des Orchesters, überzeugen und begeistern das breite Publikum.

SonntagsLese mit Danuta Schmidt

Kulturhaus RüdersdorfSonntag, 5. November 2023, 11:00 Uhr
Porträt eines Mannes mit Brille, er schaut ins Horizongvergrößern
Dirk Oschmann, Photo: Jakob Weber

Danuta Schmidt, Moderation
Dirk Oschmann, Gespräch

Der Osten - Eine westdeutsche Erfindung

Dirk Oschmann ist Professor für Neuere deutsche Literatur mit Schwerpunkt im 17./18. Jahrhundert. Mit seinem kürzlich erschienenen Buch «Der Osten - Eine westdeutsche Erfindung» mischt er gerade Deutschland auf. Das Buch ist Spiegel-Bestseller, der gebürtige Thüringer ist ausgebucht mit Lese-Terminen, doch Kulturhaus Rüdersdorf hat ihn noch bekommen für unsere SonntagsLese. Und Sie können erfahren, was der Zündstoff an diesem Buch ist...

Christina Rommel: Schokolade – Das Konzert

Kulturhaus RüdersdorfSonntag, 12. November 2023, 16:00 Uhr
1 Frau mit lockeren und blonden Haaren singt mit Augen zuvergrößern
Christina Rommel, © künstler

Christina Rommel und Band:
Christina Rommel, Gesang & Gitarre

…für Gaumen, Augen, Ohren und Seele

Christina Rommel ist eine der derzeit erfolgreichsten Live-Musikerinnen der deutschen Rock-Szene und berühmt für ihre legendären Schokoladenkonzerte. Mit ihrem international einzigartigen Show-Konzept gastiert die Sängerin - mit Chocolatier und Band - am 12.11.2023 in Rüdersdorf bei Berlin und überzieht das Kulturhaus mit einem Hauch aus Schokolade. Die Bühne wird zur großen Schokoladenküche, in der die Musiker und der Chocolatier gemeinsam ihre Handwerkskunst auf höchstem Niveau zelebrieren. Zu den Klängen bekannter Rommel-Songs beginnt eine fesselnde musikalische Reise durch die Welt der Schokolade; garniert mit genussvollen Schoko-Geschichten und witzigen Dialogen. Verführerische Aromen strömen sanft durch die Luft und harmonieren mit der atmosphärischen Schoko-Kulisse. Chocolatier und Schoko-Mädchen/Jungen servieren diverse Kostproben ihres Könnens und natürlich zeigen Christina Rommel und Band, warum sie zu den besten Live-Musikern des Landes gehören.

Kein normales Konzert, sondern purer Hochgenuss!

Operettenball: Die Region tanzt

Kulturhaus Martin Andersen NexöSamstag, 18. November 2023, 19:00 Uhr
vergrößern
© kulturbuero24.de

Eröffnung durch Debütant:innen

Das Kulturhaus «Martin Andersen Nexö» in Rüdersdorf öffnet die Türen für ein regional einmaliges Vergnügen. Die Tanzmusik lädt zum Schwof am Samstagabend. Wer Spaß am Tanzen hat, ist hier richtig.

Freuen Sie auf ein tolles Wochenende mit jungen Tanztalenten aus Märkisch Oderland und der gesamten Region.

Viel Spaß beim Zuschauen und Mitfiebern!

SonntagsLese mit Danuta Schmidt

Kulturhaus RüdersdorfSonntag, 19. November 2023, 11:00 Uhr
Ein Mann mit Brille und Oktoberfest-Kleidung, er lächeltvergrößern
Michael Schweighöfer, Photo: Ines Schweighöfer

Danuta Schmidt, Moderation
Michael Schweighöfer, Gespräch

«Der kleine König Dezember» von Axel Hacke

Michael Schweighöfer studierte in Rostock Schauspiel und stand u.a. in Anklam und am Kleist-Theater Frankfurt auf der Bühne, bevor er nach Berlin zum Deutschen Theater wechselte. Auch als Theaterregisseur machte er sich einen Namen.

Der langjährige Schauspieler des Deutschen Theater beehrt uns mit seinem Programm «Der kleine König Dezember» von Axel Hacke.

Yoga im Konzert

Kulturhaus RüdersdorfSonntag, 19. November 2023, 15:00 Uhr
Plakat: Auf Wasser steht Schrifte «Yoga im Konzert»vergrößern
© Veranstalter

Kerstin Yvonne Lange aus Buckow, Yogalehre
Elke Nawrotzky, Violine & Flöte
Frank Finsch, Violoncello

Seele des Menschen, wie gleichst Du dem Wasser

Ein Yoga-Kurs mit Live-Musik, Eintauchen in Klangwelten – erleben Sie Yoga in ganz besonderer Atmosphäre im großen Saal im Kulturhaus. Wasser spiegelt das Bewusstsein der Menschen wieder Yogaübungen, Meditation mit wunderschöner Musikbegleitung und Sprache schaffen eine wohltuende und entspannende Atmosphäre.

«Yoga im Konzert» ist eine zauberhafte Reihe, bei der wirklich Körperbewegungen und Musik im EinKlang sind, abwechslungsreich, weil jedes mal andere Musikerinnen mitwirken und weil jedes mal andere Aspekte des Wassers und der Seele angeschaut werden.

Mitzubringen: Matte, Decke, Kissen, etwas zum Trinken

SonntagsLese mit Danuta Schmidt

Kulturhaus RüdersdorfSonntag, 3. Dezember 2023, 11:00 Uhr
Ein Mann verschränkt seine Arme und schaut ins Kameravergrößern
Jörg Gudzuhn, © Künstler

Danuta Schmidt, Moderation
Jörg Gudzuhn, Lesung & Gespräch

Stefan Heym: Immer sind die Männer schuld

Der charismatische Jörg Gudzuhn studierte an der Schauspielschule Ernst Busch und hatte danach Engagements in Chemnitz, am Hans Otto Theater Potsdam und elf Jahre am Maxim-Gorki-Theater in Berlin.

Der begnadete Schauspieler liest Stefan Heym, der in diesem Jahr 110 Jahre alt geworden wäre.

Nach «Immer sind die Weiber weg» kommt nun: «Immer sind die Männer schuld»...

Stille Nacht - Adventskonzert

Kulturhaus RüdersdorfSonntag, 3. Dezember 2023, 16:00 Uhr
Eine Frau singt auf der Bühne. Die Kinder mit Klamotten von Weihnachtsmänner sitzen unter herumvergrößern
Weihnachtskonzert, © kulturbuero24.de

Besinnlich – Fröhliches Weihnachtskonzert in Rüdersdorf

Begrüßen Sie die sinnlichste Zeit des Jahres mit Gesang, Poesie und weihnachtlichen Klängen. Dieses Weihnachtskonzert wird getragen von den vertrauten Weihnachtsliedern sowie von einer wundervollen Mischung aus professionellen Künstlern und Talenten aus der Region, die mit Ihnen gemeinsam die Glocken der Weihnachtszeit einläuten möchten. Musikalisch wird es die schönsten deutschen Weihnachtslieder geben - und Sie sind herzlich zum Singen und Feiern eingeladen.

Eine kleine Weltreise wird auch in die Weihnachtszeit auch in andere Regionen dieser Erde gemacht.

Weihnachtsmarkt

Museumspark, Café Magazin, Rumfordofen RüdersdorfSamstag, 9. Dezember 2023, 13:00 Uhr
Sonntag, 10. Dezember 2023, 13:00 Uhr
Unter lilaen Licht schleppen die Leute in einem Festvergrößern
Weihnachtsmarkt im Museumspark Rüdersdorf, © Veranstalter

Frohes Weihnachtsfest

Der Rüdersdorfer Weihnachtsmarkt öffnet traditionell am zweiten Adventswochenende von 10:00 bis 22:00 Uhr im Museumspark Rüdersdorf.

Neben einem schönen Kunsthandwerksmarkt erwarten die Besucher eine Schlemmermeile, tolle Highlights für Kinder und natürlich viel Märchenhaftes.

Auch der Weihnachtsmann wird im Park unterwegs sein.

Museumspark Rüdersdorf freut sich auf euren Besuch und hofft, euch am zweiten Adventswochenende im Museumspark Rüdersdorf verzaubern zu dürfen.

Weihnachtskonzert mit Leona Heine

Kulturhaus RüdersdorfSonntag, 17. Dezember 2023, 16:00 Uhr
Plakat: Hinter rosaen Farber singt eine Frauvergrößern
Leona Heine, © Veranstalter

Leona Heine, Gesang & Gitarre

Das Familienkonzert zum Mitsingen

Das Weihnachtskonzert von Lokalmatadorin Leona Heine ist etwas ganz Besonderes, denn Leona ist Weihnachtsfan durch und durch. Darum schreibt sie auch immer wieder eigene Weihnachts-Songs. Ihr Konzerte rund um den vierten Advent haben inzwischen in der Region Kultstatus, so denkt sich die Singer-/Songwriterin immer Bilder und Geschichten zur Umrahmung aus, mischt gefühlvolle Cover mit ihren eigenen Songs.

Das Weihnachtskonzert im Kulturhaus ist das Event für die ganze Familie natürlich auch mit vielen traditionellen Weihnachtsliedern zum Mitsingen.

Der große Saal wird festlich geschmückt sein, ein Adventssonntag fürs Herz.

Silvesterkonzert

Kulturhaus RüdersdorfSonntag, 31. Dezember 2023, 20:00 Uhr
Ältere Paare tanzen auf Party in einem bunt beleuchteten Raum. Im Hintergrund ist eine große Uhr, die auf viertel vor zwölf steht.vergrößern
Silvesterparty, Photo: Kulturbüro24

„Adieu 2023! – Willkommen 2024!“

Bei der Schlagernacht ist für jeden etwas dabei: Gute-Laune-Musik und live gesungene Schlager-All-Time-Favoriten über rockigen Deutsch-Pop bis zu den schönsten Schlager-Balladen. Ein Jahreswechsel voller Lebensfreude mit der Lizenz zum Singen, Lachen, Tanzen und Träumen.

Neujahrskonzert

Kulturhaus «Martin Andersen Nexö» RüdersdorfMontag, 1. Januar 2024, 11:00 Uhr
vergrößern
Neujahrskonzert, © kulturbuero24.de

Klassik, Musical, Operette und einem Hauch Evergreens & Jazz

Sie haben das alte Jahr mit Besinnlichkeit, Freude, einem herzlichen Miteinander und auch Stille verabschiedet und möchten das Neue Jahr familiär und anspruchsvoll im wundervollen Ambiente des Rüdersdorfer Kulturhauses begrüßen? Sie sind herzlich eingeladen. Lassen Sie das Neue Jahr gemeinsam mit einem Konzert mit Klassik, Musical, Operette und einem Hauch Evergreens & Jazz begrüßen.

«Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne» (Hermann Hesse).

Stoßen Sie gemeinsam mit den Künstler:innen mit Sekt oder Saft auf das neue Jahr an.

Service

Veranstalter, Information

Museums- und Kultur gGmbH mit Kulturbüro24 e.V.
Kalkberger Platz 31
15562 Rüdersdorf
Tel.: 0173-649 2425 und 033638-489926
kontakt@kulturbuero24.de
Informationen zu den Veranstaltungen

Radtouren-Angebote werden in Abstimmung mit dem Märkischen S5-Region Verein ausgearbeitet und beworben.

Tickets

Kasse am Museumspark
kasse@museumspark.de
Tel. 033638-79 97 97

reservix - Tickets

Anreise und Touristinformation

Auto: Bundestraße 1 oder BAB 10-Ausfahrt Rüdersdorf
BVG: S 3 bis S-Bahnhof Friedrichshagen, Straßenbahn 88 bis Rüdersdorf Heinitzstraße
RE1 (Frankfurt/Oder) bis Erkner, Bus Linie 950 bis Rüdersdorf, Marktplatz
S 5 bis Fredersdorf, Bus Linie 951 bis Rüdersdorf, Landhof
Boot: Weg entlang des Kalksees, am Spielort des Märkischen Musiktheaters ist ein Hafen zum Anlegen

Veranstaltungorte

Kulturhaus Rüdersdorf
Martin Andersen Nexö Haus
Kalkberger Platz 31
15562 Rüdersdorf bei Berlin

Naturbühne am Wasser
Hafen am Mühlenfließ
Heinitzstraße 11
15562 Rüdersdorf bei Berlin

Museumspark Rüdersdorf
Eingang Touristinformation
Heinitzstr. 9
15562 Rüdersdorf bei Berlin

www.museumspark.de/veranstaltungen

Für Informationen zur Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte kontaktieren Sie bitte den Veranstalter.