Kapellenkonzerte im Kloster Chorin

Kloster Chorin, Konzert in der Kapellevergrößern
Kloster Chorin, Konzert in der Kapelle

Die kammermusikalischen Konzerte finden ganzjährig im ehemaligen Brüdersaal der Klosterruine statt, der seit der Reformation als Evangelische Kapelle zu gottesdienstlichen Veranstaltungen genutzt wird. Der einzige geschlossene Raum innerhalb der Klosteranlage diente einst den Zisterziensermönchen als Arbeits- und Studienraum. Er beeindruckt durch das ungewöhnliche dreigeteilte Kreuzrippengewölbe, das auf einer einzigen Säule in der Mitte des Raumes ruht, vor allem aber überzeugt die außerordentlich schöne Akustik.

Die musikalische Bandbreite der Kapellenkonzerte erstreckt sich von früher mittelalterlicher Musik bis in die Moderne, besteht aus instrumentalen und vokalen Darbietungen, geistlichen und weltlichen Programmen. Es treten überwiegend kleinere kammermusikalische Ensembles auf.

Programm 2025

Neujahrskonzert mit dem Rufus Temple Orchester

Kapelle Kloster Chorin Samstag, 4. Januar 2025, 14:00 Uhr
Rufus Temple Orchestravergrößern
Rufus Temple Orchestra, © Künstler

Rufus Temple Orchestra:
Johannes Böhmer, Trumpet
Bastian Duncker, Clarinet & Saxophone
Johannes Lauer, Trombone
Katharina von Fintel, Banjo & Vocals
Nikolai Scharnofske, Sousaphone & Vocals

Ganz viel Jazz und gute Laune!

Das Rufus Temple Orchestra lässt die Ära der Goldenen 20er wieder aufleben. Seit seiner Gründung 2016 spielte sich das Orchestra in die Herzen der Berliner Swingtanz-Szene, gab über 250 Konzerte, gastierte auf internationalen Festivals und tourt regelmäßig durch ganz Deutschland. 2022 veröffentlichte die Band ihr drittes Album Original Rags & Tracks mit Eigenkopsitionen der verschiedenen Bandmitgliedern.

Passio Domini

Kloster Chorin Karfreitag, 18. April 2025, 16:00 UhrTickets
3 Männer mit Anzugvergrößern
Vokalensemble VOX NOSTRA, Photo: Stephan Rohl

VOX NOSTRA:
Philipp Cieslewicz, Altus
Burkard Wehner, Bariton und musikalische Leitung
Werner Blau, Bass

Vokalmusik des Mittelalters zur Passionszeit und zum Karfreitag

Das Vokalensemble VOX NOSTRA aus Berlin hat ein spezielles Konzertprogramm zusammengestellt, das einstimmige mittelalterliche Gesänge der Zisterzienser und mehrstimmige Kompositionen zur Passionszeit nach vielen Jahrhunderten in der Kapelle des ehemaligen Zisterzienserklosters Chorin wieder zum Erklingen bringt.

Hola, Astor Piazzolla

Kloster Chorin Ostersonntag, 20. April 2025, 16:00 UhrTickets
Quartett Metangolie: 4 Menschen sitzen hinter einem Cellovergrößern
Quartett Metangolie, Photo: Helles Weber

Tango Quartett Metangolie:
Josef Huber, Bandoneon
Helles Weber, Piano
David Hagen, Kontrabass
Anja-Regine Graewel, Violine

Tangos Musik von Astor Piazzolla u.a.

Im Rausch der Klänge mit Rhythmus und Melancholie. Ein Konzert mit Musik des argentinischen Tangos. Kompositionen des berühmten Bandoneon Spielers Astor Piazzolla und anderer Komponisten.

Es werden sowohl die klassischen Tangos, Tango Walz und Milongas als auch Komponisten des Tango Nuevo sowie Eigenkompositionen zu Gehör gebracht. Authentisch, leidenschaftlich und mit großem Respekt vor den Meistern der Tangomusik.

Die Jahreszeiten - Tango Evolućion

Kloster Chorin Sonntag, 18. Mai 2025, 16:00 UhrTickets
Ein Mann spielt Akkordeon, 1 Frau Geigevergrößern
CONEXUS, © Tabea Höfer

CONEXUS:
Tabea Höfer, Violine
Marek Stawniak, Akkordeon

Von Johann Sebastian Bach bis zu zeitgenössischer Musik

Seit einigen Jahren fühlen sich die beiden Conexus Musiker von einer Entdeckerlust getrieben. Die Musik Astor Piazzollas war die Initialzündung einer bis heute andauernden Suche nach immer neuen Klangwelten für ihre Instrumente Violine/ (Viola) und Akkordeon.

Piazzolla, der seine Musikerkarriere in Kneipen und Bars begonnen hatte, lernte bei seinem späteren Studium der klassischen Komposition in Paris auch die Barockmusik kennen und lieben.

Das neue Programm von CONEXUS widerspiegelt ein breites Spektrum: von Johann Sebastian Bach bis zu zeitgenössischer Musik - unter anderem des Filmmusik Komponisten John Williams. Im Zentrum erklingt wie gewohnt (erwartet?) Piazolla - diesmal mit seinem Zyklus "Die Jahreszeiten von Buenos Aires“.

Von der Klassik zur Spätromantik

Kloster Chorin Samstag, 7. Juni 2025, 16:00 UhrTickets
4 Menschen mit Geigevergrößern
Heygster-Streichquartett, © Anna Heygster

Heygster-Streichquartett:
Anna Heygster & Gisela Müller, Violine
Philipp Nickel, Viola
Florian Fischer, Violoncello

Von der Klassik zur Spätromantik
Werke von Ludwig van Beethoven, Anton Webern u. a.

Anna Heygster studierte als Stipendiatin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes in Paris bei Prof. Jean Lenert. Als erste Geigerin des Heygster-Quartetts Frankfurt, als auch mit Kammermusikpartnern und zahlreichen Orchestermusikern der umliegenden Orchester ist sie eine begeisterte Kammermusikerin. Gisela Müller, Philipp Nickel und Florian Fischer sind Mitglieder des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters. Auf dem Programm stehen Streichquartette von Ludwig van Beethoven, Anton Webern u. a.

Far away

Kloster Chorin Sonntag, 27. Juli 2025, 16:00 UhrTickets
Katharina Glös mit rosa Kleid mit Flötenvergrößern
Katharina Glös, © Künstler

Katharina Glös, Blockflöten
Charlie Zhang, Gitarre & Theorbe
Alexander Koderisch, Violoncello

Alte Musik zwischen Barock und Irish Folk.
Mit Musik von B. Marcello, A. Falconiero, J. van Eyck, J. Schop, H. Purcell u. a.

Eine musikalische Reise quer durch das Europa des 17./18. Jahrhunderts: von Italien über Deutschland, den Niederlanden und England nach Irland und Schottland. Irische Tin Whistle Tunes und Traditionals, frühbarocke Tänze und hochbarocke Grounds.

Tanz im französischen Barock

Kloster Chorin Sonntag, 10. August 2025, 16:00 UhrTickets
1 Mann mit Viola da Gambavergrößern
Piotr Wacławik, Photo: Dariusz Rok

Aleksandra Radwańska, Geige
Piotr Wacławik, Viola da Gamba
Urszula Jasiecka-Bury, Cembalo
Jakub Radwański, Schlaginstrumente

Werke französischer und englischer Komponisten:

  • Marc-Antoine Charpentier (1643–1704)
  • Jean-Baptiste Lully (1632–1687)
  • Marin Marais (1656–1728)
  • Daniel Purcell (1664–1717)
  • John Stanley (1712–1786)

Bei diesem Kooperationskonzert präsentieren professionelle Musizierende aus Polen Werke französischer und englischer Komponisten.

Kooperationskonzert mit Kapellenkonzerte im Kloster Chorin

Mit sanftem Saitenklang

Kloster Chorin Sonntag, 7. September 2025, 16:00 UhrTickets
Andreas Hagemann,vergrößern
Andreas Hagemann, © Künstler

Andreas Hagemann, Sologitarre

Europäische und südamerikanische Gitarrenmusik
Werke von Girolamo Frescobaldi, Isaac Albenitz, Franciso Tarega u. a.

Gitarrist Andreas Hagemann präsentiert ein abwechslungsreiches Programm mit Musik aus Europa und Südamerika.

Das Repertoire reicht vom Frühbarock mit Girolamo Frescobaldi bis zu Isaac Albeniz’ spanischer Flagge. Es enthält Werke der bedeutendsten Gitarristen der klassischen Musik bis zu de zeitgenössischen Kompositionen.

Genießen Sie berühmte Werke von Francisco Tarrega sowie die Werke der romantischen Gitarristen.

Als ich bei meinen Schafen wacht!

Kloster Chorin 3. Advent, Sonntag, 14. Dezember 2025, 16:00 UhrTickets
Cantus Überland: 6 Personnen singen in der Kirchevergrößern
Cantus Überland, ©Veranstalter

Cantus Überland:
Gudrun Anders & Barbara Anders, Sopran
Daniela Friedrich, Alt
Georg Weichardt, Tenor
Volker Friedrich, Bariton
Kenneth Anders, Bass

Konzert mit adventlichen Chorsätzen aus aller Welt und Instrumentalstücken

Cantus Überland, das Gesangsensemble aus der Region mit tiefen Eberswalder Wurzeln präsentiert adventliche Chormusik aus aus aller Welt. Der Bogen spannt sich von der Alten Musik über die geistlichen Chorwerke und führt schließlich in das 20. Jahrhundert.

Genießen Sie die Adventszeit mit toller Musik!