Uckermärkische Bühnen Schwedt

Sommer-Machbar auf der Odertalbühne  (Photo: Udo Krause)vergrößern
Sommer-Machbar auf der Odertalbühne (Photo: Udo Krause)

Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt (ubs) erreichen mit ihrem umfangreichen Veranstaltungsangebot aus Theater, Unterhaltung und Veranstaltungsservice jährlich rund 120.000 Zuschauer und Gäste und gehören damit zu den herausragenden Kulturstandorten im Nordosten Brandenburgs.

Die Odertal-Festspiele in Schwedt bieten ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm in romantischer Naturkulisse direkt am Ufer der Alten Oder. In Deutschlands einziger Nationalparkstadt können kleine und große Zuschauer Open-Air-Theater- und Musical-Inszenierungen, Konzerte und Kinderprogramme auf der Odertalbühne erleben.

Unter dem Motto «Sommer am Fluss» bieten wir für alle Kultur- und Naturhungrigen auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm. Genießen Sie unbeschwerten Kulturgenuss unter freiem Himmel in einer einzigartigen Naturkulisse mit Blick auf das Untere Odertal!

Die Open-Air-Saison vom 3. Juni bis in den September beginnt mit der spannungsvoll erwarteten Premiere des großen Sommermusicals ComeBack!. Tom van Hasselt schreibt das Musical der Stadt und ihren Menschen auf den Leib – mit Hits zum Mitsingen und Feiern!

Theater- und Musicalvorstellungen, das Stück Robin Hood ist für die ganze Familie und wird unter freiem Himmel aufgeführt, Konzerte von Klassik bis Rock, Bühnenshows, Comedy, Familienprogramme und das Kino unterm Sternenhimmel lassen den Sommer am Fluss zu einem mitreißenden Erlebnis werden, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

Veranstaltung 2023

Theater/Musical 2023

Das Gesetz der Schwerkraft

intimes theaterMittwoch, 18. Januar 2023, 10:30 Uhr
Donnerstag, 19. Januar 2023, 10:30 Uhr
2 Junge stehen auf der Schrift «Stadt»vergrößern
Eine Szene von «Das Gesetz der Schwerkraft», Photo: Udo Krause

Adele Schlichter & Lennart Olafsson, Spiel
Fabian Ranglack, Regie
Frauke Bischinger, Ausstattung
Waltraud Bartsch, Dramaturgie / Theaterpädagogik

Jugendstück für Menschen ab 15 Jahren

Dom hat die Schnauze voll, von den MitschülerInnen, seiner Mutter, von sich selbst. Er will weg aus der Vorstadt. Da platzt Fred in sein Leben, auch 14-jährig, neu in der Klasse. Fred hat mal wieder den Wohnort und die Schule gewechselt. In der Folge erlebt Fred einen kurzen ersten glücklichsten Schultag seines Lebens, Dom seine erste große Liebe mit Amélie. Dann sind sie beide wieder allein. Zaghaft nähern sie sich erneut an, denn beide fürchten die Ablehnung. Am Ende des Schuljahres sind sie wirklich befreundet.

Olivier Sylvestre thematisiert einfühlsam kritisch Freundschaft und Akzeptanz, ebenso Anderssein, Diversität und Selbstfindung. Eine aufregende Coming-of-Age-Story nicht nur für ein ganz junges Publikum.

How to date a feminist

Kleiner SaalFreitag, 20. Januar 2023, 19:30 Uhr
Samstag, 21. Januar 2023, 19:30 Uhr Freitag, 31. März 2023, 19:30 Uhr
Ein Mann kniet vor einer Frauvergrößern
Eine Probenszene von «How to date a feminist», Photo: Udo Krause

Anke Salzmann, Regie
Mathias Morgenstern, Ausstattung
Josefine Knauschner, Dramaturgie
Heidi Hartmann, Regieassistenz

Eine romantische Komödie von Samantha Ellis | Deutsch von Silke Pfeiffer

Kate und Steve. Der feministische Bäcker und die Journalistin, die auf Machos steht. Zwei «Profile», die auf den ersten Blick nicht unbedingt zusammenpassen. Aber als die Beiden sich zufällig bei einer Kostüm-Party kennenlernen, funkt es. Nichtsdestotrotz gibt es zwei Jahre später ein großes Hochzeitsfest. Als Mutter Morag und Vater Joe sich hier begegnen, nimmt die Katastrophe ihren Lauf …

Eine rasante Komödie rund um Liebe, Rollenklischees und schwierige Emanzipationsprozesse mit Rückfallpotential … Alles unter dem Motto: Verpass‘ dein Leben nicht! Riskier was!

Operetten zum Kaffee

Kleiner SaalMittwoch, 25. Januar 2023, 15:00 Uhr
Sonntag, 26. Februar 2023, 15:00 Uhr Mittwoch, 29. März 2023, 15:00 Uhr Donnerstag, 20. April 2023, 15:00 Uhr
Ein Mann und eine Frau posieren mit einer roten Blume vor dem Kameravergrößern
Alenka und Frank, Photo: Uckermärkischen Bühnen Schwedt

Alenka Genzel, Sopran
Frank Matthias, Bariton
Ronald Herold, Klavier

Veranstaltungsreihe mit guter Musik bei Kaffee und Kuchen

Valentinstag, Winter, Fasching und Weihnachten

Woyzeck

intimes theaterDonnerstag, 26. Januar 2023, 10:30 Uhr
Donnerstag, 26. Januar 2023, 19:30 Uhr Freitag, 10. März 2023, 10:30 Uhr Freitag, 10. März 2023, 19:30 Uhr
auf der Bühne stellen die die SchauspielerInnen eine dramatische Szene darvergrößern
Eine Probenszene von «Woyzeck», Photo: Udo Krause

Schauspiel nach dem Fragment von Georg Büchner

Woyzeck und Andres sind SoldatInnen. Eben erst heimgekehrt aus dem Krieg. Scheinbar unverwundet. Doch schnell wird klar, gesund sind sie nicht. Eigentlich sind sie gar nicht wirklich wieder da – im zivilen Leben. Der Jahrmarkttrubel, das Familienleben, der Alltag zum Geld verdienen, all das läuft ab wie eh und je. Doch Woyzecks lädierte Psyche wird immer deutlicher. Seine Wahrnehmung scheint wie eine Bildstörung immer wieder eingetrübt zu sein.

Georg Büchners Dramenfragment wird neu belebt und zieht Sie in einen Bann aus Bilderflut, überschäumenden Gefühlen und berstendem Druck auf diese eine menschliche Seele.

Tilo Esche, Regie
Johanna Müller, Dramaturgie

Hunde, die pellen, beißen nicht

Theaterklause, Theater SchwedtFreitag, 27. Januar 2023, 19:00 Uhr
Freitag, 17. Februar 2023, 19:00 Uhr Mittwoch, 8. März 2023, 19:00 Uhr Freitag, 24. März 2023, 19:00 Uhr Samstag, 8. April 2023, 19:00 Uhr
Zwei Schauspieler in historischen Kostümen sitzen nebeneinander auf einer Kutsche: Der preußischer König Friedrich der Zweite neben einem einfachen Bürger, der Kartoffeln auf dem Schoß in einer Schüssel hat.vergrößern
Andreas Flügge & André Nicke, Photo: Udo Krause

Reinhard Simon, Regie
Anke Fischer, Ausstattung

Friedrich II. «der Große» – und der Müller von Sanssouci.

Des Brandenburgers liebstes Kind ist die Kartoffel. Das war nicht immer so. Erst musste Friedrich der Große 1756 seinen berühmten Kartoffelbefehl erteilen, um die sturen Preußen zu ihrem Glück zu zwingen. Dabei wäre das beinahe an einem Streit zwischen dem König und seinem Nachbarn, dem Müller von Sanssouci, gescheitert. Denn letzterer beharrte darauf, dass das Brot Grundnahrungsmittel Nummer eins in Preußen sei und bleiben müsse, und drohte seinem König sogar mit dem Gericht. Der Alte Fritz und sein renitenter Nachbar hadern wie ein altes Ehepaar miteinander; da logiert die Schadenfreude, Mutterwitz paart sich mit Weisheit, und große Politik wird kleingelacht und unter die Bratkartoffeln gerührt.

Ente, Tod und Tulpe

intimes theaterSonntag, 29. Januar 2023, 10:00 Uhr
Ein Mann trägt einen Eimer auf dem Kopf. Eine Frau schaut ihn an.vergrößern
Eine Probenszene von «Ente, Tod und Tulpe», Photo: Udo Krause

von Wolf Erlbruch
für Menschen ab 3 Jahren

Ente liebt das Leben. Es ist so voll von schönen Dingen: Schwimmen, Gründeln, der Teich, Wasser allgemein ist toll und Entengrütze! So lecker! All das ist wunderbar. Der andere stellt sich rasch vor, um nicht unhöflich zu sein: Er ist der Tod. Was soll Ente denn jetzt mit dem!? Doch Tod ist liebenswert und freundlich – nur vom Leben weiß er nicht viel. Das muss geändert werden, beschließt Ente! Gemeinsam erkunden sie all das Schöne und lachen viel – bis, ja, bis es vorbei ist.

Einfühlsam und voller Komik erzählt das Theater aus dem Koffer diese wundersame, phantasievolle Begegnung. Bereits die kleinsten ZuschauerInnen sind eingeladen, große Themen mit Abenteuer und Lachen zu erkunden.

Jan Mixsa, Regie & Ausstattung
Johanna Müller, Dramaturgie Bernhard Schnepf, Ente
Theresa Löhle, Tod

Hans im Glück / Szczęśliwy Jaś

intimes theaterDienstag, 31. Januar 2023, 10:00 Uhr
Mittwoch, 1. Februar 2023, 10:00 Uhr
Ein Mann sieht staunlich aus. Er sieht ein Gold auf dem Tischvergrößern
Eine Probenszene von «Hans im Glück», Photo: Udo Krause

Familienmusical von Tom van Hasselt

Hans hat einen riesigen Klumpen Gold als Lohn für seine Arbeit bekommen! Doch was soll er damit? Stattdessen hätte Hans viel lieber ein Pferd – oder doch eher eine Kuh? Oder ein Schwein? Aber ob das gut geht? Und ist ein Goldklumpen nicht viel mehr wert als ein Pferd?

Erleben Sie den Märchenklassiker Hans im Glück als Musical für die ganze Familie! Abenteuerlustig, zauberhaft und musikalisch vielfältig entdecken Sie eine neue Perspektive auf das Glück!

André Nicke, Regie
Tom van Hasselt, musikalische Leitung & Einstudierung
Frauke Bischinger, Ausstattung
Dominik Müller, Choreografie
Johanna Müller, Dramaturgie

La Cage Aux Folles

UBS Schwedt / Kleist ForumSamstag, 4. Februar 2023, 19:30 Uhr
Eine Szene mit Swimming-Pool: Die Leute spielen miteinandervergrößern
Eine Probenszene von «La Cage Aux Folles», Photo: Udo Krause

Nach dem Stück «Ein Käfig voller Narren» von Jean Poiret
Deutsch von Erika Gesell und Christian Severin

In dem weltberühmten Varieté, in dem nichts und niemand ist, was der erste Blick vermuten lässt, ist Zaza der strahlende Star. Allerdings muss sie Abend für Abend angefleht werden, die Bühne zu betreten. Sie – oder doch besser: ihr männliches Alter Ego Albin – lebt seit vielen Jahren mit Georges, dem Chef des La Cage, in eheähnlicher Gemeinschaft. Georges erträgt Zazas Eskapaden deshalb mit liebendem Langmut. Als der von Beiden aufgezogene Jean-Michel seinen Eltern eröffnet, dass er ausgerechnet die Tochter des erzkonservativen Politikers Dindon heiraten und den zukünftigen Schwiegereltern deshalb eine «normale» Familie vorspielen will, erreicht das allabendliche emotionsgeladene Chaos allerdings neue Qualitäten …

André Nicke, Regie
Tom van Hasselt, Musikalische Leitung & Einstudierung

Vorstellung am 4.2.23 in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt
Vorstellungen am 11. und 12.2.23 im Kleist Forum Frankfurt (Oder)

Achtsam morden

intimes theaterDonnerstag, 16. Februar 2023, 19:30 Uhr
Samstag, 18. Februar 2023, 19:30 Uhr
Eine Frau in rot und ein Mann in blau sitzen auf einem Schachbrettvergrößern
Eine Szene von «Achtsam morden», Photo: Udo Krause

Jörg Steinberg, Regie
Sandra Zabelt, Dramaturgie

Kriminalkomödie von Karsten Dusse

Björn Diemel ist Anwalt für Strafrecht und er hat ein Problem: Seine Frau hat ihm ein Achtsamkeitsseminar aufgenötigt und während der anfängliche Skeptiker das dort Gelernte in ein achtsames Wochenende mit seiner dreijährigen Tochter investiert, bringt er versehentlich seinen wichtigsten Mandanten um – den Mafiaboss Dragan Sergowicz. Was nun?

Der herrlich skurrile Spiegelbestseller kommt auf die Schwedter Theaterbühne: Vier DarstellerInnen schlüpfen abwechselnd in 20 Rollen und feiern den schwarzen Humor des Achtsamkeitsratgebers im Krimigewand.

Eine Sommernacht

Hugo Parkcafé & Bar SchwedtFreitag, 24. Februar 2023, 19:30 Uhr
Samstag, 25. Februar 2023, 19:30 Uhr Freitag, 3. März 2023, 19:30 Uhr Mittwoch, 8. März 2023, 19:30 Uhr Freitag, 14. April 2023, 19:30 Uhr
Poster von «Eine Sommernacht»vergrößern
Poster von «Eine Sommernacht», © Uckermärkische Bühnen Schwedt

Alice Asper, Regie
Anke Fischer, Ausstattung

Ein Stück mit Musik von David Greig und Gordon McIntyre | Deutsch von Barbara Christ

Helena ist Scheidungsanwältin, eine sehr gute sogar. Sie selbst ist aber mit dem Konzept «Glück in der Liebe» nicht weit gekommen – vielleicht Berufsrisiko. In einer Bar lernt sie den attraktiven Bob kennen. Bob ist Kleinkrimineller. Ein paar Getränke später stürzen sich beide in einen spontanen One-Night-Stand. Ende der Geschichte! Oder?

Dieses schottische Mitsommer-Stück entführt Sie in eine magische, schräge Welt aus Zufällen, Musik und der nötigen Prise Glück. Vor der Kulisse Edinburghs verlieren und finden sich Träume und Sehnsüchte. Stürzen Sie sich schwungvoll mit Helena und Bob in einen heiteren Abend, der Sie weitertragen wird, als Sie vermuten …

Verschwinden

intimes theaterFreitag, 3. März 2023, 19:30 Uhr
Samstag, 4. März 2023, 19:30 Uhr Freitag, 17. März 2023, 19:30 Uhr Samstag, 25. März 2023, 19:30 Uhr Sonntag, 26. März 2023, 15:00 Uhr Mittwoch, 29. März 2023, 10:00 Uhr Donnerstag, 30. März 2023, 19:30 Uhr Donnerstag, 6. April 2023, 19:30 Uhr
Poster: 1 Familie, die Mitglieder:innen der Familie verschwinden langsamvergrößern
Poster «Verschwinden», © Uckermärkische Bühnen Schwedt

Vlad Massaci, Regie Andu Dumitrescu, Ausstattung, Video- und Sounddesign
Martina Hädge, Dramaturgie / Regieassistenz
Babette Hesse, Inspizienz
Christian Hirseland, Soufflage
Es spielen: Ines Venus Heinrich - Kathi, Alexandra-Magdalena Heinrich - Martha / Louise / Emma, Adele Schlichter - Emma / Lilly / Ida, Lennart Olafsson - Gerd / Edgar / Holger, u.a.

Von Elise Wilk, aus dem Rumänischen von Ciprian Marinescu und Frank Weigand

Ohne Pathos, ebenso wehmütig wie vergnüglich erzählt Verschwinden vom Traum und vom Trauma einer Gesellschaft.

Erzählt wird die Geschichte einer deutschstämmigen rumänischen Familie. Es erzählen die, die nicht mehr auf der Erde weilen oder noch nicht geboren sind, die Geschichten derer, die zurückgeblieben sind, überlebt haben. Sie erzählen die Geschichten der Frauen. Sie erzählen über Zeiten im Umbruch, in denen Menschen freiwillig oder unfreiwillig von einem Tag auf den anderen verschwinden.

Adams Äpfel

Kleiner Saal - Uckermärkische Bühnen SchwedtSamstag, 18. März 2023, 19:30 Uhr
Freitag, 24. März 2023, 19:30 Uhr Samstag, 8. April 2023, 19:30 Uhr Samstag, 29. April 2023, 19:30 Uhr Sonntag, 30. April 2023, 15:00 Uhr Sonntag, 14. Mai 2023, 15:00 Uhr Freitag, 15. September 2023, 19:30 Uhr Samstag, 16. September 2023, 19:30 Uhr Samstag, 28. Oktober 2023, 19:30 Uhr Sonntag, 29. Oktober 2023, 15:00 Uhr Freitag, 10. November 2023, 19:30 Uhr Samstag, 11. November 2023, 19:30 Uhr
Plakat orange-rgün mit einem Raben, der einen abgenagten Apfel im Schnabel im Flug trägtvergrößern
Plakatausschnitt «Adams Äpfel», Photo: UBS

K. D. Schmidt, Bühnenfassung
Tom van Hasselt, Musicalbearbeitung & Musikalische Leitung
Reinhard Simon, Regie
Frauke Bischinger, Ausstattung

Rabenschwarze Komödie von Anders Thomas Jensen
Deutsch von Beate Klöckner

Gib auf, Adam, Gott ist auf meiner Seite!

Pfarrer Ivan muss sich um eine Reihe schwieriger Fälle kümmern, die er resozialisieren soll: Vergewaltiger Gunnar, Tankstellenräuber Khalid und Neonazi-Anführer Adam. Als der Pfarrer sich wegen eines Tumors immer mehr zurückzieht, erkennen seine Schäfchen, wie wichtig Ivan für die Gemeinschaft ist.

Der kleine Muck

Uckermärkische Bühnen SchwedtMittwoch, 22. November 2023, 10:00 Uhr
Samstag, 2. Dezember 2023, 19:30 Uhr Sonntag, 3. Dezember 2023, 15:00 Uhr Sonntag, 24. Dezember 2023, 14:00 Uhr Montag, 25. Dezember 2023, 15:00 Uhr
Orientalisch gekleideter Junge mit rotem Turban und Stock, neben sich ein Äffchenvergrößern
Plakatausschnitt «Der kleine Muck», Photo: UBS

Nach dem Märchen von Wilhelm Hauff

Der kleine Muck hat sich nach dem Tod seines Vaters auf den Weg in die Welt gemacht, um sein Glück zu finden. Als er auf das Haus der Frau Ahavzi trifft, die eben die Katzen und Hunde der Nachbarschaft zum Abendessen herbeiruft, bittet auch er um ein Plätzchen an dieser merkwürdig besetzten Tafel. Und obwohl sie die Menschen nicht mag, nimmt Frau Ahavzi den kleinen Muck in ihren Dienst. Für die schwere Arbeit verweigert sie ihm jedoch den versprochenen Lohn und so macht sich Muck wieder auf den Weg - in Begleitung eines Zauberstöckchens und der Zauberpantoffeln aus dem Besitz der Frau Ahavzi, die er als Lohn für seine Mühen an sich genommen hat. Als er das Geheimnis der Pantoffeln entdeckt, schlägt Muck den Oberleibläufer des Kalifen im Wettlauf und wird nun seinerseits Oberleibläufer bei Hofe. Er glaubt sich am Ziel seiner Wünsche, doch muss er schon bald feststellen, dass ihm das Leben am Hofe des Kalifen kein Glück bringt...

Konzert/Show/Lesung 2023

Klassik populär

Großer SaalDonnerstag, 12. Januar 2023, 19:30 Uhr
Ein Mann in schwarzvergrößern
Alf Moser, © Uckermärkische Bühnen Schwedt

Gernot Süßmuth, Violine
Jelena Očić, Violoncello
Alf Moser, Kontrabass & Moderation
Christian Stötzner, Cembalo
Konzeption und Moderation: Alf Moser - Kontrabassist der Staatskapelle Berlin

Kammerkonzerte mit Kammervirtuosen der Staatskapelle Berlin und der Komischen Oper Berlin

Programm: Johann Ernst von Sachsen Weimar - der komponierende Prinz aus Thüringen

Witz vom Olli

Kleiner SaalFreitag, 13. Januar 2023, 19:30 Uhr
Ein Mann mit Brillen und schwarzem Anzug, er zeigt «Peace»-Zeichenvergrößern
Olli, © Uckermärkische Bühnen Schwedt

Voll auf die 12!

Über YouTube und Facebook erreicht Olli ein Millionenpublikum und ist quasi über Nacht zu einem heimlichen Star der deutschen Comedyszene geworden. Mit «Voll auf die 12!» verspricht er, dass kein Auge trocken bleibt: «Das Publikum erwartet ein Abend voller Witz und verrückter Geschichten aus meinem Leben als Chef, Unternehmer und Malermeister.» Rund 1000 Witze kann der Pforzheimer aus dem Gedächtnis abrufen und hat im Netz mittlerweile Kultstatus erreicht.

Nachdem das Projekt Witz vom Olli erfolgreich den Weg ins Netz gefunden hatte, folgte am 29. April 2016 sein erster Liveauftritt vor über 700 Zuschauern - ausverkauftes Haus. Nach 3 Stunden Show war klar: Olli ist eine Rakete auf der Bühne. Das Publikum war begeistert, Witz vom Olli funktioniert auch auf der Bühne – und wie.

Es folgte eine ausverkaufte Show nach der anderen. 2017 waren es bereits über 70, nicht nur in Deutschland sondern auch in der Schweiz.

Electric Light Orchestra

Großer SaalSamstag, 14. Januar 2023, 19:30 Uhr
Electric Light Orchestra Bandvergrößern
Electric Light Orchestra, © Uckermärkische Bühnen Schwedt

Welthits performed von Phil Bates

Oft wird behauptet, dass der überirdische Kultstatus der Band verblasst sei, nachdem Jeff Lynne die Band verlassen hatte. Aber solange das Publikum Klassiker wie Roll Over Beethoven, Don't Bring Me Down, Telephone Line oder Sweet Talking Woman nicht vergessen hat, gibt es Grund genug, die Welthits live zu präsentieren. Phil Bates, Sänger und Gitarrist des Electric Light Orchestra Part II und als solcher direkter Nachfolger von Jeff Lynne, lässt für alte und neue Fans die größten Hits der Classic–Rock–Legende wieder aufleben.

Don't Stop the Music: The Evolution of Dance

Großer SaalFreitag, 20. Januar 2023, 19:30 Uhr
Die TänzerInnen tanzen auf der Bühnevergrößern
Don’t Stop the Music, Photo: Martin Hausler

Talentierte TänzerInnen, atemberaubende Choreografien und die größten Hits aller Zeiten vereinen sich zu einer einzigartigen Show, welche durch die Entwicklung des Tanzes leiten wird und magische Momente wieder aufleben lässt!

Genießen Sie die berühmten Ohrwürmer von Elvis Presley und den Beatles, den Bee Gees, Madonna und Michael Jackson bis hin zu heutigen internationalen Stars wie Usher, Rihanna und Lady Gaga.

Die international bekannte Choreografin Maricel Godoy hat eine Gruppe voll fantastischer TänzerInnen zusammengestellt und eine unglaubliche, atemberaubende Show erschaffen. Die KünstlerInnen von Don’t Stop the Music sind erstklassige Performer in ihrem gewählten Tanzbereich: Stepptanz, klassisches Ballett, Breakdance, moderner Freestyle und Streetdance sowie einige beeindruckende Superstar Covers.

Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys

Großer SaalSamstag, 21. Januar 2023, 19:30 Uhr
Porträt von 4 Männernvergrößern
Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys, Photo: Elena Zaucke

Rhythmus in Dosen - das Jubiläumsprogramm

Der musikalische Büchsenöffner enthüllt dabei bewährte und immer wieder gern gehörte Stücke wie «Opus One», «Sie will nicht Blumen und nicht Schokolade», «Am Steinhuder Meer» oder «In The Mood», aber auch noch nie gehörte Novitäten in mitreißenden Arrangements wie «Anything Goes», «Tuxedo Junction», «Goody Goody» und «Between The Devil And The Deep Blue Sea».

In eleganten, kackbraunen Anzügen und wohl dosierter Lautstärke, mit spritzigem Rhythmus und in vollkommener Harmonie präsentieren sich dabei wieder einmal der schöne Ulrich Tukur am Schachtelklavier, der klapperdürre Günter Märtens am Büchsenbass, der klebrige Ulrich Mayer an der Blechklampfe, sowie der winzige Karl-Friedrich Mews an den Raviolidosen.

Ulrich Tukur - Gesang, Klavier, Akkordeon
Ulrich Mayer - Gitarre, Gesang
Günter Märtens - Kontrabaß, Gesang
Kalle Mews - Schlagzeug, Gesang

Clown Hops und Hopsi

Kleiner SaalSonntag, 22. Januar 2023, 16:00 Uhr
Clown Hops und Hopsi stehen bunt vor dem Kamera.vergrößern
Clown Hops und Hopsi, © Uckermärkische Bühnen Schwedt

Ein turbulenter Kindertheater-Spaß mit Jonglage, Musik und Zauberei.

Clown Hops und Hopsi spielen einen Restaurant-Besuch.Das Kinderprogramm ist pädagogisch wertvoll, abwechslungsreich und interaktiv gestaltet. Hops und Hopsi beziehen die Kinder immer wieder in das Programm mit ein, sodass sie selbst als kleine Artisten mitmachen können.

Ideal für Familien mit Kindern von 3 bis 11 Jahren. Hops und Hopsi haben auch in jedem Jahr neue Nummern im Programm!

TAO - The Light

Großer SaalDonnerstag, 26. Januar 2023, 19:30 Uhr
Die japanische Schlagzeug-Spieler spielen Trommelvergrößern
TAO, © Uckermärkische Bühnen Schwedt

Die japanischen Samurai der Trommelkunst mit ihrer neuesten Show «TAO - The Light» kommen endlich wieder zurück nach Europa.

TAO - The Light ist mehr als ein atemberaubendes Klangerlebnis, es ist überbordende Lebendigkeit und enorme Musikalität. Eine einzigartige Performance, eine Mischung aus musikalischer Meditation und wilder Kampfkunst, gekrönt von einer minutiös abgestimmten Choreografie – das alles erwartet die ZuschauerInnen.

Die Show bedeutet nicht nur martialisches Trommeln und Schwingungen, die den Körper von Kopf bis Fuß durchdringen - es ist gleichfalls ein Wechselspiel vom tiefen Grollen der riesenhaften Taiko-Trommeln und den leisen Momenten voll lyrischer Schönheit, erwachsen aus der Philosophie des Fernen Ostens.

Poetry Slam Schwedt

PodiumFreitag, 27. Januar 2023, 19:30 Uhr
Poster von Poetry Slam Schwedtvergrößern
© Uckermärkische Bühnen Schwedt

Poesie-Wettstreit mit WortkünstlerInnen aus der Uckermark und Berlin

Viermal im Jahr treffen beim Poetry-Slam-Schwedt WortkünstlerInnen aus Berlin und ganz Deutschland auf die lokale Dichterszene. Ob Gedicht, Kurzgeschichte, Stand-Up-Comedy oder Rap - hier ist alles erlaubt, so lange der Text selbstverfasst ist, ohne Kostüme und Requisiten auskommt, sowie das Zeitlimit von 6 Minuten nicht überschreitet.

Das Publikum entscheidet über den Sieg des Abends und füllt den Gewinnerbeutel mit eigens mitgebrachten Utensilien, Liebesbriefen und Telefonnummern. Die Bühne steht jedem offen! An der Abendkasse oder per Mail an ortwin@kiezpoeten.com können sich mutige Auftrittswillige auf die Offene Liste schreiben und beim Poetry-Slam-Schwedt gegen die Konkurrenz aus Berlin und Uckermark antreten.

Schlager & Spaß mit Andy Borg und Freunden

Großer SaalSamstag, 28. Januar 2023, 16:00 Uhr
Poster von Schlager & Spaß mit Andy Borg und Freundenvergrößern
Andy Borg, © Uckermärkische Bühnen Schwedt

Eine geballte Ladung Schlager und eine große Portion fetzige Schlagerstimmung

Thomann Künstler Management bringt zusammen was zusammengehört: Schlager und Spaß! Und wer könnte das besser verkörpern als die Schlagerikone mit garantiertem Spaßfaktor.

Unzählige Hits wie Die berühmten drei Worte, Adios Amor, oder Die Fischer von San Juan sind der Soundtrack einer einmaligen musikalischen Karriere, die Andy Borg als personifizierten Evergreen auf den europäischen Musikbühnen auszeichnen. Nun kommt nach der Schlagerparade der Volksmusik, dem MUSIKANTENSTADL und der Stadlzeit der neueste Erfolgsgarant von ihm: Schlager und Spaß!

JanuarSingen 2023

Kleiner SaalSamstag, 28. Januar 2023, 20:00 Uhr
Poster von JanuarSingen 2023vergrößern

Song Contest regionaler Unternehmen

Sie sind ein Unternehmen aus der Uckermark und haben in der Geschäftsleitung oder unter Ihren MitarbeiterInnen gesangsfreudige Menschen? Dann seien Sie dabei, wenn es heißt: «Bühne frei, für einen Song Ihrer Wahl». Gewinnen Sie mit Ihrem Team die «Goldene Wruke» für den gelungensten Auftritt und das kreativste Outfit. Außerdem wird ein Publikumspreis verliehen.

Erst einmal ein unterhaltsamer und unvergesslicher Abend, der das Potential hat, Kult zu werden. ;-)

Es wird ein Zusammentreffen unterschiedlichster regionaler Unternehmen vor einem neugierigen Publikum sein. Spaß und Unterhaltung werden dabei im Vordergrund stehen.

Wenn du mich verlässt, komme ich mit

TheaterklauseDienstag, 14. Februar 2023, 10:00 Uhr
Mittwoch, 15. Februar 2023, 10:00 Uhr
Poster von «Les(e)bar»vergrößern
Poster von «Les(e)bar», © Uckermärkische Bühnen Schwedt

Paulina Wojtowicz und Tilo Esche, Vorlesen

Lesung zum Valentinstag

Was passiert, wenn die Schmetterlinge flügellahm werden? Wenn die vielen charmanten Eigenheiten der einstmals besten besseren Hälfte immer häufiger einem Marathonlauf bei Gegenwind und Dauerregen ähneln? Wenn es im Bauch nicht mehr kribbelt, sondern sich nur noch nach zu viel, zu ungesund, zu schnell heruntergeschlungenem Essen anfühlt? Und die Hitzewallungen sich in Schüttelfrost verwandeln?
Wann ist der Zeitpunkt gekommen zu gehen?
Und wer darf dann alles mitkommen?

Klassik populär

Großer SaalSamstag, 18. Februar 2023, 19:30 Uhr
Photocollagen von verschiedenen Personenvergrößern
Musiker:innen - Photocollagen, © Uckermärkische Bühnen Schwedt

Narine Yeghiyan, Sopran
Lorenzo Di Toro, Klavier
Gernot Süßmuth, Violine
Claudia Other, Viola
Jonathan Weigle, Violoncello
Alf Moser, Kontrabass

Kammerkonzerte mit Kammervirtuosen der Staatskapelle Berlin
und der Komischen Oper Berlin

Werke:
Nikolai Rimsky-Korsakov: Sindbads Seefahrt aus Sheherazade in der Bearbeitung von Gernot Süßmuth
Franz Schubert: Lieder für Sopran, Streicher und Klavier in einer Bearbeitung von Reinhard Seehafer | Forellenquintett in A-Dur D 667 (op. Post. 114)

Pigor & Eichhorn: Volumen X

Kleiner SaalSamstag, 18. Februar 2023, 19:30 Uhr
2 Männer schauen sich in den Augenvergrößern
Pigor & Eichhorn, Photo: Thomas Nitz

Thomas Pigor und Benedikt Eichhorn, Gesang

Volumen X statt Jubiläumsauflage

Sie sind zurück: Pigor und Eichhorn. Live und mit Publikum, auf den Brettern, die die echte Welt bedeuten - mit Hirn, Charme und Salon Hip Hop, an Flügel und Gesang.

Nach neun erfolgreichen und preisgekrönten Programm-Volumen plus diverser Nebenprojekte wäre es nun an der Zeit für die Jubiläumsauflage – doch statt zurückzuschauen, lehnen sich die beiden anerkannten Experten des eleganten Sprechgesangs ziemlich weit aus ihrem Zeitfenster und präsentieren: Volumen X.

Dirk Michaelis - Live 2022

Großer SaalFreitag, 24. Februar 2023, 19:30 Uhr
Schwarz-weißes Bild: Porträt eines Mannesvergrößern
Dirk Michaelis

Dirk Michaelis, Gesang

Dirk Michaelis ist ein dankbarer Mensch. In erster Linie gegenüber seinem Publikum, das ihm treu bleibt, auch, weil er es nie unterschätzt.

Als ich fortging, das 2022 sein 35-jähriges Jubiläum seit der Erstveröffentlichung feiert, steht exemplarisch für das musikalische Schaffen von Dirk Michaelis.

Es sind stets Lieder eines sehr nahbaren Sängers. Lieder, die hoch emotional sind und weit ab vom trägen Hauptstrom der Neuen Deutschen Befindlichkeit. Lieder, die oft sanft, aber nie kraftlos daherkommen. Lieder, bei denen man zuhören muss, die das Publikum fordern und dennoch gleichsam von diesem einfachen Pop-Appeal durchzogen sind, mit dem Mehrheiten abgeholt werden.

Stilles Dorf, Seelenverwandt, Wo willst du hin, Ich möchte mir gehörn, Feld aus Gold oder Songs jüngeren Datums wie Heimat und Alles wird gut (ein Duett mit seiner Tochter Anouk) stehen für ein vielseitiges Oeuvre mit atmosphärischer Dichte und tiefgehender Poesie.

So unterschiedlich einzelne Stationen auch sind, sie haben eins gemeinsam: Dirk Michaelis erreicht mit allem, was er tut, Herz und Hirn gleichermaßen. Eine Basis für das, wo er und seine Lieder hingehören – auf die Bühnen! Ob im Trio, mit großer Band oder aber im Alleingang. Kunstvoll und doch leicht erweist er sich als veritabler Entertainer, seine Auftritte profitieren von der faszinierenden Mischung aus scheinbarem Understatement, dem sensiblen Gespür für Zwischentöne und überbordender Musikalität.

Linedanceparty

Kleiner SaalSamstag, 25. Februar 2023, 19:00 Uhr
vergrößern

DJ Peer und Martina, Tanz

Linedance mit DJ Peer und Martina

in Cooperation mit den Hot Boots

Suzi Quatro & Band

Großer SaalSamstag, 25. Februar 2023, 19:30 Uhr
vergrößern
Suzi Quatro

Suzi Quatro, Gesang

The Devil In Me - Worldtour 2023
Die Rockikone der 70er Jahre mit ihrem neuen Album zu Besuch in Schwedt.

In der Plattenszene machte die kleine und als weibliche «Elvis- Presley- Kopie» bezeichnete Suzi Quatro erstmals 1973 auf sich aufmerksam: Gleich Ihre erste Single Can The Can schoss im Mai an die Spitze der britischen Charts und sorgte weltweit für Aufsehen. Ihr Support für die legänderen «Grand Funk Railroad» in Amerika und Australien zog eine eigene US- Tour nach sich. Zur US- Single All Shook Up gratulierte ihr Elvis Presley höchst persönlich. Auch die folgenden Singles 48 Crash und Daytona Damon platzierten sich vorne in den Charts. Im Februar 1974 gelang Suzi Quatro mit Devil Gate Drive erneut der Sprung an die Chart- Spitze. Auch Too Big, The Wild One und Your Mama Won't Like Me behaupteten sich in den Hitparaden.

1986 wurde sie nach ihrem Erfolg im Musical Annie Get Your Gun (die CD erschien 1996 unter dem Colosseum Label) im Londoner West End - Schauspielhaus für die Musicals Peter Pan und Tallulah Who engagiert. Sie moderierte in der BBC die wöchentliche Radioshow Wake Up Little Suzi. Als Synchronsprecherin machte sie sich u.a. als Stimme von Rio im Original von Bob der Baumeister einen Namen.

Herman van Veen: Mit dem Wissen von Jetzt

Großer SaalSonntag, 26. Februar 2023, 19:00 Uhr
Ein Mann lächeltvergrößern
Herman van Veen

Herman van Veen, Gesang
Jannemien Cnossen, Geige und Gesang
Kees Dijkstra, Bass und Keyboard
Edith Leerkes, Komposition und Gitarre

Herman van Veen, geb. 1945, wuchs in Utrecht auf und besuchte auch dort das Konservatorium. 1965 debütierte er am Theater mit seinem Soloprogramm Harlekijn (Niemands Knecht, Niemands Herr). Seitdem reist er mit seinen Vorstellungen rund um die Welt.
Von ihm erschienen bis heute 180 CDs, mehr als 80 Bücher, und um die 500 Gemälde. Sowohl für sein künstlerisches Werk als auch für seinen Einsatz bei Projekten für Frieden, Sicherheit und Verbundenheit erhielt er zahllose Auszeichnungen.

Kleines Orchesterwerk

Großer SaalSonntag, 5. März 2023, 16:00 Uhr
Schwarz-weißes Bild: 1 Streichorchestervergrößern
Das Preußische Kammerorchester, © Uckermärkische Bühnen Schwedt

Intendant André Nicke, Präsentation und Moderation
Das Preußische Kammerorchester:
Maud Edenwald, Harfe Jürgen Bruns, Dirigent

Programm: Dionysos und Apollo
Karl Weigl: Drei Intermezzi
Carl Jenkins: Concerto grosso (inkl. Palladio)
Claude Debussy: Zwei Tänze für Harfe und Streicher
Gustav Mahler: Adagietto
Ottorino Respighi: Antiche Danzes ed Arias
Enrico Bossi: Intermezzi Goldoniani op. 127 «Preludio e Minuetto. Allegro con fuoco – Con grazia / Gagliarda. Vivace / Serenatina. Allegretto tranquillo / Burlesca. Con molto brio»

25. Schwedter Sportlerball

Kleiner Saal, HauptfoyerSamstag, 11. März 2023, 19:00 Uhr
vergrößern

Berliner Partyband «Right Now», Live Music

Das Würdigen der sportlichen Höchstleistungen der Schwedter Sportlerinnen und Sportler

Neben der Ehrung von erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern des Jahres 2022 durch Bürgermeisterin Frau Annekathrin Hoppe werden auch die populärsten bzw. beliebtesten Sportlerinnen und Sportler sowie die populärste Mannschaft gesucht.

Die Online-Umfrage beginnt am 30. Januar 2023. Wenn Sie sich an der Umfrage beteiligen möchten, folgen Sie dem Link und stimmen Sie für Ihren Favoriten oder Ihre Favoritin ab.

Der Sportlerball mit der Ehrung unserer Sportgrößen bietet den Freunden, Fans und Förderern des Sports eine schöne Gelegenheit, gemeinsam mit den Sportlerinnen und Sportlern zu feiern. Möchten Sie aber auch wieder einmal tanzen gehen, Leute treffen und einen stimmungsvollen Abend mit Freunden und Vereinskollegen genießen? Dann lassen Sie sich von der Berliner Partyband «Right Now» musikalisch mitreißen und tanzen Sie bis in die frühen Morgenstunden zu Hits von gestern und heute. Wie immer können attraktive Preise bei der Tombola gewonnen werden und auch der beliebte Stand für Erinnerungsfotos wird vor Ort sein.

Erleben Sie einen außergewöhnlichen Abend mit Musik und Tanz, einem Büffet sowie sportlichen Showeinlagen.

The Firebirds Burlesque

Großer SaalFreitag, 17. März 2023, 19:30 Uhr
2 Musiker spielen Musik auf der Bühne, 1 Kontrabass und 1 Jazz-Gitarrevergrößern
Rock-’n’-Roll-Band «The Firebirds», © Uckermärkische Bühnen Schwedt

Alice Francis, Gesang
The Firebirds:
Guido Gentzel, Gesang & Schlagzeug
Konrad Schöpe, Gesang & Bass
Henning Plankl, Gesang & Saxophon
Krusdy van Friday, Gesang & Gitarre
Roy Martin, Gesang, Keyboard & Gitarre

Burlesquestars: Sophia Drgala, Banbury Cross (GB), Eve La Plume (IT), Rita Lynch (IT) und Alexandra Malter (BE)

Willkommen zu einer Zeitreise der exquisiten Art!

In der nunmehr siebten Staffel verbinden erneut ausgesuchte Künstlerinnen aus verschiedenen Ländern Sinnlichkeit mit Anspruch und artistischen Höchstleistungen. «The Firebirds Burlesque Show» führt auch im Jahr 2023 fort, was in der Vergangenheit nicht nur mit großer Begeisterung aufgenommen wurde, sondern das Event in über 150 Aufführungen zum größten und erfolgreichsten seiner Art in Deutschland gemacht hat!

Rock Pop Jazz 2023

Großer SaalMittwoch, 22. März 2023, 19:30 Uhr
Photocollage: Musiker und Sänger:innen auf der Bühnevergrößern
Musik- und Kunstschule «J. A. P. Schulz», © Uckermärkische Bühnen Schwedt

Musik- und Kunstschule «J. A. P. Schulz»
Andreas van den Brandt und Tilman Hintze, Leitung

Auch in diesem Jahr wird wieder «gerockt»!

Neben den Vorbereitungen auf den Wettbewerb «Jugend musiziert» laufen an der Musik- und Kunstschule momentan auch die Proben für das beliebte Rock-Pop-Jazz-Konzert.
Auch in diesem Jahr wird wieder «gerockt». Unter die bekannten Ensemblenamen wie The Music Messengers, den Drum Peoples oder Ladies on Drums mischen sich einige «Neuentdeckungen», wie die Band Let`s Ride oder Ciblé mit Dennis Heinrich, Gesang, Martin Gantschew, Gitarre, Matthias Wölle, Schlagzeug, und Ulf Schützler, Baß.
Das Programm, von Rock über Musical bis hin zum klassischen Big Band Sound, verspricht auch wieder viel Neues für die Fans der Konzertreihe.

Heinz Rudolf Kunze

Großer SaalSamstag, 25. März 2023, 19:30 Uhr
Ein Mann mit schwarzen Brillenvergrößern
Heinz Rudolf Kunze, © Uckermärkische Bühnen Schwedt

Heinz Rudolf Kunze, Gesang

Das neue Soloprogramm: Kunze, seine Gitarre, sein Klavier und seine Songs.

Das neue Programm ist für alle, die Kunzes Songs lieben, die seine feingeistigen Texte schätzen und für die, die schon immer hofften, Heinz Rudolf Kunze irgendwann zufällig beim Bäcker zu treffen, denn persönlicher war Kunze noch nie und wird es ihn sicher auch nicht mehr geben. Wie der Name schon sagt ist das Motto des neuen Soloprogramms von einem, der zu Recht seit fast 40 Jahren zu den wichtigsten politischen Songschreibern und Rockpoeten des Landes gehört.

Heinz Rudolf Kunze meint, was er sagt und sagt, was er meint - das Programm bildet die Essenz aus 36 Studioalben, zahlreichen Büchern und unzähligen Konzerten. Und es gewährt den Fans einen Blick in das «Arbeitszimmer» eines der berühmtesten Songschreiber Deutschlands.

rundUM Senioren

Hauptfoyer, Kleiner SaalDienstag, 28. März 2023, 13:00 Uhr
Poster «rundUM Senioren»vergrößern
Poster «rundUM Senioren»

Die Messe bietet vielfältige Informationen für die stetig wachsende Bevölkerungsgruppe der Senioren und ist damit ein Angebot für alle, die auch ihre zweite Lebenshälfte gesund und abwechslungsreich gestalten wollen.

Es präsentieren sich Aussteller aus den Bereichen:
Gesundheit, Wellness
Sport, Therapie, Fitness
Reisen und Erholung
Versicherung und Vorsorge
Pflege & Hilfe
Bildung und Hobby
Verbände und Selbsthilfegruppen

Ein Unterhaltungsprogramm von Senioren für Senioren rundet die Messe ab. rundUM Senioren ist die erfolgreichste und größte Senioren- und Gesundheitsmesse in der Region.

Alle Veranstaltungsräume sind barrierefrei zu erreichen.

Wär’ ich ein Mann doch mindestens nur

TheaterklauseDienstag, 18. April 2023, 10:00 Uhr
Mittwoch, 19. April 2023, 10:00 Uhr
vergrößern
Poster von «Les(e)bar», © Uckermärkische Bühnen Schwedt

Alexandra-Magdalena Heinrich und Lennart Olafsson, Vorlesen

Anlässlich des 175. Todestages von Annette von Droste-Hülshoff am 24. Mai

Adele Schopenhauer nannte die Dichterin «das geistreichste Wesen, das ich unter Frauen kenne». Die Droste war – nicht nur nach den Maßstäben für eine Frau ihrer Zeit – ausgesprochen belesen und gebildet und von jungen Jahren an überzeugt von ihrem außergewöhnlichen Talent als Dichterin. Die Judenbuche machte sie berühmt und brachte ihr das erste Honorar ein, aber auch zahlreiche Balladen und Gedichte zeugen noch immer von ihrer Modernität und Sprachgewalt, so dass ihre eigene Prognose, auch «nach hundert Jahren» noch gelesen zu werden, noch immer Bestand hat.

Bunter Weihnachtsteller 23

Uckermärkische Bühnen SchwedtDonnerstag, 14. Dezember 2023, 15:00 Uhr
Freitag, 15. Dezember 2023, 15:00 Uhr Freitag, 15. Dezember 2023, 19:30 Uhr Samstag, 16. Dezember 2023, 15:00 Uhr Samstag, 16. Dezember 2023, 19:30 Uhr Sonntag, 17. Dezember 2023, 15:00 Uhr
Weihnachtlich geschmückter Saalvergrößern
Kleiner Saal in der Weihnachtszeit, Photo: UBS

Pallas Show Band
UBS-Schauspielensemble

Perfekte musikalische Unterhaltung

Der Bunte Weihnachtsteller gehört in Schwedt/Oder ebenso zur Vorweihnachtszeit wie das Plätzchenbacken oder das Baumschmücken.

Die Pallas Show Band und Mitglieder des ubs-Schauspielensembles sorgen für die perfekte musikalische Unterhaltung.

Odertal-Festspiele «Sommer am Fluss» 2023

Robin Hood

Uckermärkische Bühnen SchwedtSamstag, 27. Mai 2023, 15:00 Uhr
Sonntag, 28. Mai 2023, 15:00 Uhr Donnerstag, 1. Juni 2023, 10:00 Uhr Sonntag, 18. Juni 2023, 15:00 Uhr Sonntag, 2. Juli 2023, 15:00 Uhr Dienstag, 4. Juli 2023, 10:00 Uhr Mittwoch, 5. Juli 2023, 10:00 Uhr Dienstag, 18. Juli 2023, 10:00 Uhr Mittwoch, 19. Juli 2023, 10:00 Uhr
Zeichnung eines Mannes in grün-brauner Kleidung mit Pfeil und Bogen, daneben ein Sack Geldvergrößern
Plakatausschnitt «Robin Hood», Photo: UBS

Markus Czygan & Claudia Rath, Regie und Ausstattung

Ein Stück für die ganze Familie von Ulrich Zaum

Lord Trumm ist der neue Sheriff von Nottingham. Doch Arbeiten ist nicht sein Ding, und so probiert er mithilfe seines hinterlistigen Gehilfen Jack Wiesel, den Bauern noch den letzten Sack Kartoffeln zu stehlen. Sir Richard, den Onkel der flinken und frechen Marian, nimmt er auch gleich gefangen und legt ihn in Ketten. Das ist zu viel. So flieht Marian und stößt auf die Räuberbande um Robin Hood. Hier geht es lustig zu und bald ist Marian ein Teil von Robin Hoods Mannschaft. Doch ein böser Plan des Lord Trumm macht Marian und den gerechten Kämpfern aus dem Sherwood Forest zu schaffen. Und dann taucht auch noch der vom Sheriff bezahlte Killer Sir Gisbourne auf, um Robin Hood zu töten. Werden Robin und Marian auch diese Gefahr meistern? Dieser Robin Hood ist ein Spaß für die gesamte Familie und feiert mit viel guter Laune und humorvollen Gefährten die alte Geschichte vom gerechten Rächer der Enterbten im Sherwood Forest.

Comeback!

OdertalbühneSamstag, 3. Juni 2023, 19:30 Uhr
Freitag, 16. Juni 2023, 19:30 Uhr Samstag, 17. Juni 2023, 19:30 Uhr Samstag, 24. Juni 2023, 19:30 Uhr Sonntag, 25. Juni 2023, 15:00 Uhr Freitag, 30. Juni 2023, 19:30 Uhr Samstag, 1. Juli 2023, 19:30 Uhr Freitag, 7. Juli 2023, 19:30 Uhr Samstag, 8. Juli 2023, 19:30 Uhr Sonntag, 9. Juli 2023, 15:00 Uhr Freitag, 21. Juli 2023, 19:30 Uhr Samstag, 22. Juli 2023, 19:30 Uhr
Zeichnung von Jugendlichen auf einer Halfpipevergrößern
Plakatausschnitt «Comeback», Photo: UBS

Erik Roßbander, Regie
Tom van Hasselt, musikalische Leitung
Heike Neugebauer, Ausstattung

Ein Musical von Tom van Hasselt
Kooperation mit der Musikakademie Gdańsk und der Trickfabrik Schwedt e. V.

Der richtige Schwung, das beste Bike, eine Prise Glück und etwas Mut, dann sitzt er, der perfekte Moment in der Halfpipe! Sekundenglück! Doch das Adrenalin rauscht in den Ohren. Der nächste Sprung noch höher, wagemutiger. Wer einmal angefangen hat, kann nicht mehr aufhören: BMX, BMX-Freestyle, Skaten.

Ein Kunststück jagt das nächste!

Forced To Mode - A Tribute To Depeche Mode

OdertalbühneSamstag, 12. August 2023, 20:00 Uhr
Ein Sänger singt auf der Bühne. Er sieht sehr energievoll aus.vergrößern
GULVØSS, © Odertal-Festspiele «Sommer am Fluss»

GULVØSS
Sven Wittmiß, Gesang

Weltbeste Depeche Mode-Coverband

Forced To Mode gilt als die «weltbeste Depeche Mode-Coverband» (Sonic Seducer, depechemode․de, Monkeypress...) deren Shows bereits in 13 Ländern quer durch Europa begeisterten Anklang fanden.

«Forced To Mode» lassen den Spirit der früheren, ikonischen Depeche Mode-Epochen wieder auferstehen und bringen diesen absolut gekonnt, mit viel Raffinesse in Show und Sound zurück auf die große Bühne.

Feuerengel - A Tribute to Rammstein Open Air

OdertalbühneSamstag, 19. August 2023, 20:00 Uhr
vergrößern

Feuerengel
Boris, Stimme
Farp, Gitarre
Daniel, Gitarre
Chris, Keybords
Holger, Bass
Xoph, Drums

Europas beste RAMMSTEIN-Tribute-Show live!

FEUERENGEL haben sich mit Haut und Haar, Flammenwerfer und Funkenregen ihrem Vorbild RAMMSTEIN verschrieben.

Eigene Pyrotechniker liefern originalgetreue Effekte (und das nicht zu knapp), berühmte RAMMSTEIN-Show-Elemente werden in akribischer Kleinarbeit nachgebaut, Sound, Lichtshow und Bühnenbild sind zum Verwechseln ähnlich und die sechs Vollblutmusiker unterscheiden sich – einmal in Action – kaum vom Original.

FEUERENGEL schaffen eine perfekte Illusion. Und damit sind sie so erfolgreich, dass ausverkaufte Häuser eher die Regel als die Ausnahme sind. Die Reaktionen der Konzertbesucher sprechen für sich. „Täuschend echt“, „verblüffend ähnlich“ oder „kein Unterschied zu hören“ sind für die Musiker – auch nach nunmehr 20 Jahren und hunderten Konzerten – immer noch das größte Lob.

Wischmeyers Zeltmission 2023

OdertalbühneSamstag, 2. September 2023, 20:00 Uhr
Porträt von einem eleganten Mannvergrößern
Dietmar Wischmeyer, © Odertal-Festspiele «Sommer am Fluss»

Dietmar Wischmeyer, Satire

Seit vielen Jahren ist es ein fester Termin im Spätsommer:
WISCHMEYERS ZELTMISSION

Die Welt der Bekloppten und Bescheuerten gebärt immer wieder Absonderlichkeiten, von denen wir in unseren schlimmsten Albträumen bisher verschont geblieben sind: Life-Balance-Behämmerte fürchten sich vor dem Burn Out im Sabbatical, E-Bikes rasen autonom vom Foodtruck-Festival zur Ablebe-Residenz. Wie halten wir das nur aus? Geben Sie sich alles auf einmal und Sie sind für den Rest des Jahres erlöst. WISCHMEYERS ZELTMISSION ist die freiwillige Impfung gegen den täglichen Wahnsinn, sie wirkt sofort und mobilisiert die Antigene der Vernunft in fast jedem von uns.

Service

Veranstalter, Informationen

Uckermärkische Bühnen Schwedt
Berliner Straße 46/48
16303 Schwedt/Oder
Tel: 03332-538111
Allgemeiner Kontakt
www.theater-schwedt.de
Tickets

Anreise

PKW: A 11, Abfahrt Joachimsthal, weiter B 2, Parkplatz am Haus
Bahn: ab Berlin-Hbf. RE3 bis Schwedt, 10 Minuten Fußweg zum Theater

Touristinformation

momentUM – Tourismus und Citymanagement Region Schwedt – Nationalpark Unteres Odertal,
Tel: 03332-25590