Die Schlacht bei Hagelberg

14806 Hagelberg
Gipfelkreuz
Im Jahr 2013 jährte sich die Schlacht bei Hagelberg zum 200. Mal. Während der Befreiungskriege gegen das Heer von Napoleon Bonaparte reihte sich das Gefecht nahe Bad Belzig in der Folge der Schlacht bei Großbeeren und im Vorfeld der Völkerschlacht bei Leipzig ein.

Am 27. August 1813 gegen 17 Uhr stieß am Hagelberg ein preußisches Kontingent unterstützt durch die Landwehr auf ein französisches Korps. Da es bereits seit mittags regnete und Pulver & Waffen feucht geworden waren, kämpften die Soldaten überwiegend mit Bajonetten und Gewehrkolben. Russische Kosaken konnten die Schlacht schließlich durch ihr Eingreifen zu Gunsten Preußens entscheiden. Die sächsischen Kontingente auf französischer Seite liefen daraufhin auf die preußische Seite über und Napoleons Truppen flohen.

Am Hagelberg gibt es zwei Denkmäler, die an das Gefecht erinnern. Das Alte Denkmal gefindet sich an der Dorftstraße zwischen Lübnitz und Hagelberg in einem Wäldchen und zeigt den Hauptort des damaligen Gefechts an. Das Neue Denkmal zum Gefecht am Hagelberg steht etwas abseits der Dorstraße am südlichen Rand des Ortes Hagelberg. Auf dem Hagelberg selbst, der zugleich der höchste Berg des Flämings ist, findet der Besucher heute neben Informationen zur "Schlacht von Hagelberg" auch ein Gipfelkreuz samt Gipfelbuch, in das man sich eintragen kann ...

Sehenswertes in der Umgebung

Kultur

TonKultur H.L. (0,7 km)

14806 Bad Belzig OT Hagelberg
Hagelberg 19A

Im höchstgelegenen Dorf des Flämings, Hagelberg, direkt am Kunstwanderweg präsentiert Horst Lehnicker in seiner Galerie Keramik-Einzelstücke: Teekannen, Blumenschalen, aber auch Fliesen und Waschbecken. Besonders originell sind seine DorfSchalen – ein ganzer Ort verewigt auf einer Schale.  

Das Erbbegräbnis am Weinberg (1,8 km)

14806 Bad Belzig OT Klein Glien
Borner Straße

Vom einstigen Herrenhaus, dem Gut Glien, führt eine Lindenallee zum sogenannten Weinberg, ein stiller, idyllisch gelegener Hügel. Das Erbbegräbnis derer von Tschirschky, welche das Gutshaus nebst Park anlegen ließen, befand sich ursprünglich im westlichen Teil des Weinbergs. 1945 wurde die…

Wüstung Groß Glien (1,8 km)

14806 Bad Belzig OT Klein Glien
Hagelberg

Unweit des Dorfes Klein Glien befand sich einst Groß Glien (was die Frage beantwortet, warum Glien denn Klein Glien heißt ...). Dank des Kunstwerks "Weltentür im Hohen Fläming + Urkirche Wald - eine Meditation" von Sebastian David wird heute auf das versunkene Dorf aufmerksam gemacht und die…

Schloss und Gut Schmerwitz (2,5 km)

14827 Wiesenburg/Mark OT Schmerwitz
Schmerwitz

Die Gutsanlage entstand 1736 für Carl Friedrich Brand von Lindau. Sie besteht aus dem Herrenhaus mit Aulaanbau und Gästehäusern, der Gutskirche Schmerwitz, dem Wirtschaftshof mit Verwalterhaus, Scheunen und Ställen. Das Schlossanlage erlebte eine wechselvolle Geschichte - das heutige…

Filzhof Borne (3,9 km)

14806 Bad Belzig OT Borne
Alte Belziger Straße 59

Marion Mentel betreibt in dem kleinen Flämingdorf den Filzhof Borne. In einem Nebengebäude des alten Vierseithofs befindet sich ihr Atelier - man kann nur staunen, wie vielseitig mit Filz gestaltet werden kann! Der verwunschen anmutende Garten mit lauter (Filz)-Skulpturen ist in die Gestaltung…

Borner Bockwindmühle (4,5 km)

14806 Bad Belzig OT Borne
Gruboer Straße

Bereits seit Jahrhunderten stehen auf dem Mühlenberg von Borne Windmühlen - die jetzige wurde 1803 erbaut. Bis 1948 wurde in der Mühle gemahlen und bis zur Stillegung 1958 geschrotet. In den 1970er Jahren wurde die Mühle stark beschädigt und auf Initiative des Mühlenverein umfangreich saniert. Seit…

Bricciuskirche Bad Belzig (4,8 km)

14806 Bad Belzig
Wittenberger Straße 14

Die Geschichte der Bricciuskirche in Bad Belzig ist untrennbar mit der Burg Eisenhardt verbunden. Die Reste ihres vermutlichen Vorgängerbaus können hinter den Mauern auf dem Gelände der Burg besichtigt werden. Als eigenständiger Sakralbau, gebaut von den Herzögen von Sachsen-Wittenberg, ist die…

Burg Eisenhardt Bad Belzig (4,8 km)

14806 Bad Belzig
Wittenberger Straße 14

Die Burg Eisenhardt befindet sich auf einem spornartig auslaufenden Höhenrücken des Flämings im Südwesten Bad Belzigs. Auf dem Burgberg finden sich Spuren der 3000jährigen Baugeschichte. Ab 1993 wurde z.B. die romanische Burgkapelle ausgegraben. Zur Mitte des 15. Jahrhunderts errichteten die…

Gastronomie

milan – CoArtisans (1,3 km)

14806 Bad Belzig
Gutshof Klein Glien 25

Der Hofladen, eine Kombination von Ausstellung angewandter künstlerischer Arbeiten lokaler und internationaler Künstler/innen und Kunsthandwerker/innen und Verkaufsangeboten regionaler Unikate, befindet sich in einer Feldsteinscheune. Die Produkte wie Kleidung, Accessoires, Wellness- und…

Coconat Café Gutshof Glien (1,4 km)

14806 Bad Belzig OT Klein Glien
Klein Glien 25

Im historischen Gutshof Klein Glien ist 2017 COCONAT eingezogen - eine Gemeinschaft, die einen Ort geschaffen hat, an dem sich kreative, konzentrierte, digitale Arbeit in einem kreativen Umfeld mit Naturgenuss verbinden lässt. Am Wochenende wird der ehemalige Gasthof als Café für Einheimische…

Gutsküche (2,5 km)

14827 Wiesenburg/Mark
Schmerwitz 8 - Gutshof

Das ehemalige Töpfer-Café in Schmerwitz, direkt am Internationalen Kunstwanderweg gelegen, wird jetzt als Gutsküche direkt vom Gut Schmerwitz betrieben. Die Speisekarte bietet Köstlichkeiten in Bioqualität - kreative Landküche mit Geschmack! Der Bio-Kuchen wird in der Gutsküche selbst gebacken.

Café in der Chocolaterie Burg Eisenhardt (4,8 km)

14806 Bad Belzig
Wittenberger Straße 14

Es gibt wohl kaum etwas Schöneres, als sich bei einer Tasse selbstgemachter Schokolade zu entspannen! In der Chocolaterie auf der Burg Eisenhardt gibt es neben den verschiedenen Schokoladenkreationen auch leckere selbst gebackene Kuchen und Torten. Der Freisitz des Cafés auf dem Burghof lädt zum…

Indisches Restaurant "Anokha" (4,9 km)

14806 Bad Belzig
Wiesenburger Straße 16

Traditionelle indische Küche in der Altstadt von Bad Belzig. Montag bis Freitag gibt es von 11 bis 15 Uhr Business Lunch (außer an Feiertagen).

Karma (5 km)

14806 Bad Belzig
Magdeburger Straße 8

Nepalesische Hochlandspezialiäten gibt es in diesem Restaurant direkt am Bad Belziger Marktplatz: Ayurveda-Küche mit verführerischen Düften der Gewürze, leuchtenden Farben saftiger Früchte-Chutneys, pikanten Gemüse-Currys und Dals oder kreativen Getreidegerichten.

China-Bistro "Panda" (5 km)

14806 Bad Belzig
Magdeburger Straße 8

Das Asiatische Restaurant befindet sich in der historischen Altstadt von Bad Belzig. Von den Terrassenplätzen blickt man über den Marktplatz.

Gaststätte im Hotel "Alter Brauhof" (5 km)

14806 Bad Belzig
Straße der Einheit 16

Gutbürgerliche deutsche Küche im Zentrum von Bad Belzig.

Übernachtung

Ferienwohnungen auf dem Gut Schmerwitz (2,4 km)

14827 Wiesenburg/Mark OT Schmerwitz
Schmerwitz Nr. 8

Die Wander- und Radwege im Hohen Fläming machen das Gut Schmerwitz zum idealen Ziel für Wander- und Radtouristen. Um denen sozusagen eine Basisstation zu schaffen, richtete die damalige Betriebsleiterin Rita Neumann in 2012 in einem zweigeschossigen Haus auf dem Gutsgelände sechs Ferienwohnungen…

Hotel "Am Schloss Schmerwitz" (2,7 km)

14827 Wiesenburg/Mark OT Schmerwitz
Schmerwitz 42

Unweit des Hagelbergs gelegen, bietet das Hotel Wanderern, Radfahrern und Vierbeinern ideale Bedingungen, mit vielen Geschichten um die wechselvolle Historie. Es werden stilvoll eingerichtete Ein- und Zweibettzimmer mit TV/Dusche/WC & vielen Annehmlichkeiten angeboten. Eine Spezialität ist das…

Hotel "Alter Brauhof" (5 km)

14806 Bad Belzig
Straße der Einheit 16

Ein Traditionsgasthof mit rustikaler Einrichtung befindet sich unweit des Marktplatzes. Alle Zimmer sind mit Dusche, WC, TV und Telefon ausgestattet. Ein gemütlicher Aufenthaltsraum, Biergarten, Liegewiese, Grillmöglichkeit (Kamin) im Freien und Fahrräder stehen Ihnen zur Verfügung. Im gemütlichen…

Ferienwohnung "Zur Postmeile" (5 km)

14806 Bad Belzig
Bahnhofstr. 16

Die gemütliche Ferienwohnung "Zur Postmeile" gehört zu einem liebevoll restaurierten Ensemble aus dem 14. Jahrhundert, welches heute das Eiscafé, die Pension, Destillerie und Brauerei beherbergt. Sie liegt über dem Bier Pub, in der ehemaligem Capelle des Hauses. Die Wohnung ist ca. 75 qm groß und…

Ferienwohnung Auszeit in Bad Belzig (5,1 km)

14806 Bad Belzig
Stadionweg 1

Die gemütliche und modern ausgestattete Ferienwohnung befindet sich in der zweiten Etage eines sehr gepflegten und ruhigen Zweifamilienhauses in Bad Belzig. Die Ferienwohnung ist komplett neu im Jahr 2018 saniert worden und nach modernen Ansprüchen eingerichtet. Es können 1 bis 4 Personen…

Cottage im Fläming - Ferienwohnung (5,4 km)

14827 Wiesenburg/Mark
Belziger Landstraße 4

Die Ferienwohnung befindet sich in einem separat stehenden Gebäude auf dem Innenhof des Grundstückes. Homeoffice und Videokonferenzen sind mit 100 Mbit/s über Wi-Fi/WLAN möglich. Abstandsregeln können leicht eingehalten werden. Ausgestattet ist die Nichtraucherwohnung mit historischem Mobiliar…

Cottage im Fläming - Apartment barrierefrei (5,4 km)

14827 Wiesenburg
Belziger Landstr. 4

Ihr Home Office und Videokonferenzen sind mit 100 Mbit/s über Wi-Fi/WLAN bei uns im Fläming möglich. Abstandsregeln können leicht eingehalten werden. Landlust ausleben und tief durchatmen in einem historischen Gebäude im Naturpark Hoher Fläming. Für Menschen mit und ohne körperliche…

Ferienwohnung Fläming (5,6 km)

14806 Bad Belzig
Karl-Marx-Straße 1

Das Haus beherbergt zwei liebevoll eingerichteten Ferienwohnungen (105 qm und 40 qm) in Bahnhofsnähe in Bad Belzig. Die größere Wohnung verfügt über ein Schlafzimmer mit Doppelbett sowie ein zweites Schlafzimmer mit zwei Einzelbetten. Im Wohnzimmer besteht die Möglichkeit einer zusätzlichen…

Sonstiges

Wildnisschule Hoher Fläming (1,8 km)

14806 Bad Belzig
Grützdorfer Weg 1

Klassische Natur- und Landschaftsführungen gibt es in der Wildnisschule nicht. Aber wer mehr über die Wildnis vor der eigenen Haustür erfahren möchten, der ist bei der Wildnisschule Hoher Fläming trotzdem genau richtig. Paul Wernicke und sein Team veranstalten am Fuße des Hagelbergs Seminare über…

Töpferei Königsblau Keramik (2,5 km)

14827 Wiesenburg/Mark OT Schmerwitz
Schmerwitz 8 - Gutshof

In der Königsblau-Töpferei in dem kleinen Ort Schmerwitz können Sie das Töpferhandwerk erleben. Die Gefäße werden hier auf der Töpferscheibe gedreht und in Handarbeit bemalt und glasiert. Ein Blick in die neuen Werkstätten auf dem Gutshof Schmerwitz ist möglich. Nach Anmeldung oder bei Aktionstagen…

Gut Schmerwitz Hofladen (2,7 km)

14827 Wiesenburg/Mark OT Schmerwitz
Schmerwitz Nr. 8

Der Hofladen des Gut Schmerwitz bietet ein umfangreiches Naturkostsortiment. Zum Angebot gehören u.a. Eier aus dem gutseigenen Hühnerstall, handgefertigte Nudeln, Säfte von Streuobstwiesen, Fleisch, Wurst, Geflügel, Kartoffeln, Gemüse, Obst, Käse, Milchprodukte, Honig, Brot, Backwaren, Schaffelle…

Hofladen LandMarkt (4,7 km)

14806 Bad Belzig
Lübnitzer Straße 1

Seit dem Umzug des Hofladens aus Lübnitz nach Bad Belzig und der Gründung der LandMarkt-Genossenschaft bietet der Hofladen ein breites Angebot regionaler und biologischer Lebensmittel, Kuchen und viele andere schöne Dinge. Es werden Lebensmittel mit einem Schwerpunkt auf Obst und Gemüse angeboten.

Tagestour 5 in die Historischen Stadtkerne Bad Belzig & Treuenbrietzen (4,7 km)

14547 Beelitz
Zum Bahnhof 9

Quer durch die Naturparke Hoher Fläming und Nuthe-Nieplitz bringt Sie diese Tagestour in die Historischen Stadtkerne von Belzig und Treuenbrietzen. Ausgangspunkt der Tour ist die Stadt Belzig die mit Attraktionen wie der Burg Eisenhardt, der St. Marienkirche, dem Reißiger-Haus und dem Rathaus…

Chocolaterie Burg Eisenhardt (4,8 km)

14806 Bad Belzig
Wittenberger Straße 14

In der Schokoladenwerkstatt auf der Burg Eisenhardt in Bad Belzig wird Schokolade in diversen Formen und Farben kreiert. Durch eine Glasscheibe von Café und Laden abgetrennt kann man bei der Herstellung zuschauen. Wer auf der Suche nach einem originellen Geschenk ist, der wird in der Chocolaterie…

Auto und Zweiradbedarf Lüdicke (4,8 km)

14806 Bad Belzig
Wiesenburger Straße 22

Familie Lüdicke betreibt den Laden in der Bad Belziger Altstadt und bietet neben Fahrrädern und E-Bikes auch entsprechende Outdoorkleidung und Fahrradzubehör an. Eine Reparatur ist ebenfalls möglich.

Bergfried Burg Eisenhardt Bad Belzig (4,8 km)

14806 Bad Belzig
Wittenberger Straße 14

Die Burg Eisenhardt befindet sich auf einem spornartig auslaufenden Höhenrücken des Flämings im Südwesten Bad Belzigs. Auf dem Burgberg finden sich Spuren der 3000jährigen Baugeschichte. Der Butterturm in der Mitte des Burghofes gehört zur romanischen Burg. Woher der Bergfried seinen Namen…