Graun-Festtage Wahrenbrück

Preisträger «Mannheimer Hofkapelle»vergrößern
Preisträger «Mannheimer Hofkapelle»

16. bis 22. Juni: 6. Wahrenbrücker Graun-Festtage
«Musikalische Begegnungen» – Sachsen und Preußen

Die Brüder Graun zählen zu den Hauptvertretern der Berliner Klassik. Geboren im kleinen Städtchen Wahrenbrück des Elbe-Elster-Kreises, wurde Carl Heinrich Graun Hofkapellmeister in der Kapelle des preußischen Königs Friedrich II. Sein Bruder Johann Gottlieb Graun war am selben Hof Konzertmeister und Kammermusiker mit Fokus auf die Streicher des königlichen Opernorchesters. August Friedrich, der dritte Graun-Bruder, arbeitete als Domkantor in Merseburg.

Zu Ehren der drei Komponisten werden ihnen in ihrer Heimatstadt Wahrenbrück besondere Veranstaltungen gewidmet.

Programm 2025

Der Wiener Kongress 1815 – aus Sachsen werden Preußen

Gemeindehaus in Werchau Montag, 16. Juni 2025, 14:00 Uhr
Donnerstag, 19. Juni 2025, 15:00 Uhr Pfarrhaus in Wahrenbrück
Tickets
Der Wiener Kongress nach Kreidezeichnungvergrößern
Der Wiener Kongress nach Kreidezeichnung von Jean-Baptiste Isabey, © Picture Alliance

Michael Seifert, Predigt

Ein Rückblick: Wiener Kongressakte vom 8. Juni 1815

Mit der Wiener Kongressakte wird 1815 der Deutsche Bund gegründet, bestehend aus 37 souveränen Fürstentümern und vier freien Städten. Dieser Bund entsteht als Reaktion auf die national-liberal-konstitutionelle Bewegung in Deutschland und ist ein Symbol des politischen Rückschritts. Vertreter der deutschen Nationalbewegung sind enttäuscht, da sie sich eine Einigung Deutschlands erhofft hatten, für die sie gegen Napoleon gekämpft hatten. Noch im selben Jahr wird in Jena die (Ur-)Burschenschaft ins Leben gerufen, die die Farben Schwarz-Rot-Gold trägt und für die nationale Einheit unter liberalen Prinzipien kämpft. In Sachsen hingegen ist von dieser Bewegung wenig zu spüren. Als Friedrich August I. nach der russischen und preußischen Besatzung in seine Residenz zurückkehrt, wird er von den Dresdnern gefeiert. Doch die Bevölkerung ist ernüchtert, da die Befreier sich kaum besser als Napoleons Truppen verhielten. Der König kehrt in den alten Alltag zurück und erhält den Beinamen «der Gerechte».

Kurzkonzert und Kaffee

Pflegepark Wahrenbrück Dienstag, 17. Juni 2025, 16:00 UhrTickets
Pflegepark in Wahrenbrückvergrößern
Pflegepark in Wahrenbrück, ©Veranstalter

Erholsame Spaziergänge ins Grüne

Der Pflegepark liegt in Wahrenbrück, im Süden des Landes Brandenburg und in unmittelbarer Nähe zur Kurstadt Bad Liebenwerda. Besonders reizvoll ist die Lage des Pflegeheimes, direkt am Park und gegenüber eines Tiergeheges.

In ca. 100 m Entfernung legen die Spreewaldkähne zu ihren Touren über die Schwarze Elster ab und bieten Ruhe und Entspannung. Auch der sanierte historische Altstadtkern ist nur wenige Meter entfernt. Die ortstypischen kleinen Geschäfte wie z. B. der Bäcker und Fleischer, ein Blumengeschäft oder der Edeka- Markt sowie mehrere Dienstleistungsunternehmen können sowohl von den Bewohnern als auch den Besuchern genutzt werden.

Konzert

Orgelakademie Bad Liebenwerda Mittwoch, 18. Juni 2025, 19:00 UhrTickets
Kammermusiksaal der Orgelakademie Bad Liebenwerdavergrößern
Kammermusiksaal der Orgelakademie Bad Liebenwerda, ©Veranstalter

Orgelmusik

Die Südbrandenburgische Orgelakademie befindet sich zentral am Markt in einem geschichtsträchtigen Gebäude, der ehemaligen Druckerei Ziehlke und hat sich zum Ziel gesetzt, das Wissen über Orgelmusik, Orgelbaukunst und Orgeltechnik zu vermitteln. Das Erlernen von musikalischen Grundlagen, das Erleben von Musik und die musikalische Bildung sind weitere Höhepunkte.

Die Sonderausstellung im Foyer der Orgelakademie gibt interessierten Bürgerinnen und Bürgern spannende Einblicke in die Geschichte des Hauses und der Stadt Bad Liebenwerda.

Alte Musik, Performance & Kulinarik

Graunzentrum Wahrenbrück Freitag, 20. Juni 2025, 19:00 UhrTickets
Teilnehmer von Ensemble Astrum lächelnvergrößern
Ensemble Astrum, © Künstler

Ensemble Astrum:
Felix Elias Gutschi, Blockflöte
Ena Markert, Barockcello & Gambe
Martin Billé, Theorbe & Lauteninstrumente

Werke der Alten Musik

Die Mitglieder des Ensembles «Astrum» musizieren regelmäßig mit namhaften Ensembles und Orchestern wie dem Ensemble Correspondances, dem BR Symphonieorchester, La Stagione Frankfurt oder dem Verbier Festival Orchestra und gastierten bereits an renommierten Bühnen wie der Philharmonie Berlin, beim Festival Resonanzen im Wiener Konzerthaus und beim Verbier Festival. Außerdem sind sie PreisträgerInnen zahlreicher internationaler Wettbewerbe. Ihre musikalische Ausbildung absolvierten die MusikerInnen am Mozarteum Salzburg, der HfMDK Frankfurt und am CNSMD Lyon u.a. bei Dorothee Oberlinger, Kristin von der Goltz, Rolf Lislevand und Vittorio Ghielmi.

Rahmenprogramm:
- Quiz «Sachsen & Preußen»: Sächsischer Hofnarr, Performance
- Büffet: Patrick Stoy (Beiersdorf), Auszeichnung bester Aufstrich zur Graun-Kruste

Wahrenbrücker Kaffeetafel

Graunplatz Wahrenbrück Samstag, 21. Juni 2025, 15:00 UhrTickets
Graun Denkmal in Wahrenbrückvergrößern
Graun Denkmal in Wahrenbrück

Blaskapelle, Musik

Blaskapelle & Traditionelle Blasmusik

Lassen Sie sich von der Blaskapelle mit traditioneller Musik unterhalten und entdecken Sie die Sammeltassen und weitere schöne Angebote.

Diese Veranstaltung wird mit freundlicher Unterstützung der Bäckerei Dorn auf dem Graunplatz organisiert.

Kommen Sie vorbei und genießen Sie!

Hinweis: Programmänderungen aufgrund aktueller Situationen sind möglich.

Alte Musik in der Stadtkirche

Stadtkirche Wahrenbrück Samstag, 21. Juni 2025, 17:00 UhrTickets
3 Musiker vom Chaconne Ensemblvergrößern
Chaconne Ensemble, Photo: Patricia Westley

Chaconne Ensemble:
Patrick Orlich, Cembalo und Leitung
Sarah Hayashi, Sopran
Ángela Lobato del Castillo, Violoncello

Werke der bekanntesten Komponisten des Barock

Das Chaconne Ensemble ist ein einzigartiges, vielseitiges und lebendiges Ensemble, bestehend aus Sopran, Barockcello und Cembalo Continuo. Es ist spezialisiert auf Kammermusik für Solostimme und Continuo des 17. und 18. Jahrhunderts.

Die Mitglieder des Chaconne Ensembles verfügen über umfangreiche Erfahrung durch ihr Studium an renommierten Institutionen wie dem Peabody Institute, dem Royal College of Music und der Universität der Künste Berlin. Sie musizieren Alte Musik sowohl solistisch als auch in größeren Ensembles. Alle drei waren als Solomusiker erfolgreich, und ihre gemeinsame Begeisterung und Leidenschaft für dieses fantastische und umfangreiche Repertoire führte sie zusammen.

Tanz auf dem Graunplatz

Graunplatz, Uebigau-Wahrenbrück Samstag, 21. Juni 2025, 18:00 UhrTickets
Tanz auf der Straßevergrößern

Tänzer/-innen:
Bruder von Bernd
Happy Harmonie
Frank Werner
Stephan Neudeck
Flying Rockets

Abend mit mitreißenden Rhythmen und energiegeladenen Auftritten

Erlebt live die Tanzdarbietungen von talentierten Künstlern! Die außergewöhnlichen Tänzer/-innen sorgen für eine unverwechselbare Stimmung und laden dazu ein, gemeinsam zu tanzen und den Sommerabend zu genießen.

Kommt vorbei, lasst euch von der Musik treiben und seid Teil eines unvergesslichen Erlebnisses auf dem Graunplatz!

Rahmenprogramm:
- Versorgung «Fleischerei Kloppe»
- Verkostung «Aufstrich der Graun-Kruste»

Abschlusstag der 6. Graun-Festtage

Graunplatz, Uebigau-Wahrenbrück Sonntag, 22. Juni 2025, 11:00 UhrTickets
Die Leute tanzenvergrößern
© Graun Festspiele

Programm:

  • 11.00 Uhr: Musikalische Andacht «Wer bist Du»
    Theater aus der Truhe:
    Gernot Hildebrand, Puppentheater
  • 12.00 Uhr: Wahrenbrücker Mittagstisch «Das gute Meißner»
    Versorgung «Fleischerei Kloppe»
  • 13:00/14:00 Uhr: Familiennachmittag
    Tanzladen04 Bad Liebenwerda, Tanz
    Kunstschule Elbe-Elster, Musik
    Gaby Lang, Leitung

Musikschulen öffnen Kirchen

Stadtkirche Wahrenbrück Sonntag, 22. Juni 2025, 16:00 UhrTickets
Musikschulen öffnen Kirchenvergrößern
Musikschulen öffnen Kirchen, Photo: Uwe Hauth

Ensemble «Saitenpfeifer» der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun
Jörg Hecht, Leitung

Kreismusik- und Kunstschule zeigen ihr Können und teilen die Freude am Musizieren.

Erleben Sie das Konzert, das Musikschulen und Kirchen miteinander verbindet. Die Kreismusik- und Kunstschule «Gebrüder Graun» aus dem Landkreis Elbe-Elster lädt zu einem unvergesslichen Konzert in der Stadtkirche Wahrenbrück ein. Mit einem breiten Bildungsangebot, das Musik- und Kunstunterricht in unterschiedlichen Formen umfasst, wird den Zuhörern ein beeindruckendes Programm geboten.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Graun-Festtage wird gebeten.

Im Rahmen von Musikschulen öffnen Kirchen