Eröffnungskonzert «Barocke Klangpracht»

Maria Schella an der Joachim-Wagner-Orgel
Joachim Karl Schäfer, 1. Piccolo-Trompete
Trompeten-Ensemble der Dresdner Bach-Solisten
Preußisches Kammerorchester
Jürgen Bischof, Dirigent
Musik u.a. von J. S. Bach, G. F. Händel, G. P. Telemann & A. Vivaldi
Eine Besonderheit der Wagners Orgel in der Kirche St. Marien Angermünde ist die zwei erhaltenen, spiel- und stimmbaren Kesselpauken, die von Engeln traktiert werden. Zwei Posaunenengel können je nach Laune des Organisten ihr (hölzernes) Blech bewegen. Wenn dann noch der silberhelle Klang der Zimbelsterne «in den bunten Reigen sich ergießt», kennt die Freude des Publikums keine Grenze.
Nach Veränderungen an der Orgel im 19. und 20. Jahrhundert erfolgte 1967-1976 die Rekonstruktion durch die Firma Schuke, Potsdam. Dank des meisterlichen und engagierten Hausorganisten Dieter Glös, der seit über 25 Jahren in Angermünde wirkt, ist die Wagner-Orgel heutzutage einem internationalen Publikum ein Begriff.