Uckermärkischer Orgelfrühling

vergrößern
Uckermärkischer Orgelfrühling

17. Mai bis 2. Juni

Ein vielseitiges Programm wird im Rahmen des diesjährigen zwölften «Uckermärkischen Orgelfrühlings» präsentiert: Renommierte Gäste, aber auch regionale Künstler und Kantoren aus der Region werden das vielseitige Spektrum der uckermärkischen Orgeln an unterschiedlichsten Spielorten darbieten.

Dieses Musikfestival verbindet nicht nur Menschen auf besondere Art und Weise, sondern fördert neben der fachgerechten Restaurierung der Orgeln auch die nachhaltige Nutzung der Instrument. So wird das kostbare Kulturgut der alten Orgeln in den Fokus mit dieser Veranstaltungsreihe gerückt. Der «Orgelfrühling» verspricht eine musikalische Entdeckungstour durch die unverwechselbare und einzigartige Orgellandschaft der Uckermark.

Auswahl 2024

«Jetzt schlägt's 13!» Eröffnungskonzert

Kirche St. Maria Magdalena Prenzlau Freitag, 17. Mai 2024, 19:30 Uhr
vergrößern

Ayumi Kitamura, Orgel
Joachim Karl Schäfer, 1. Trompete
Trompeten-Ensemble der Dresdner Bach-Solisten

Eröffnungskonzert: Ihr Schall gehet aus in jedes Land

«Ihr Schall gehet aus in jedes Land, und ihr Wort an alle Enden der Welt.» ist ein Satz für Chor von dem Messiah (HWV 56, 1742) von Georg Friedrich Händel. G.F. Händel vertonte die christliche Glaubenslehre bezüglich des Messias auf Basis der «King-James-Bibel» und des «Book of Common Prayer». Das Werk gehört bis heute zu den populärsten Beispielen geistlicher Musik des christlichen Abendlandes.

Dresdner Hofmusik

Kirche St. Sophien Brüssow Samstag, 18. Mai 2024, 16:00 Uhr
Kirche St. Sophien Brüssowvergrößern
Kirche St. Sophien Brüssow

Ayumi Kitamura, Orgel
Joachim Karl Schäfer, Trompete

Mit Trompeten- und Orgelklängen begrüßte der Orgelverein seine Gäste zum Jahresempfang in der St. Sophien-Kirche in Brüssow. Die Orgel der Kirche St. Sophien Brüssow ist ein Werk von Johann Gottlieb Heise aus dem Jahr 1842 mit 18 Registern auf zwei Manualen und Pedal, das 2013 durch die Firma Alexander Schuke Potsdam Orgelbau restauriert wurde.

Pfingstbrausen: Braus und Tanz

Maria-Magdalenen-Kirche Templin Montag, 20. Mai 2024, 17:00 Uhr
vergrößern
Peter Freitag, Photo: Christoph Kaminski

Peter Freitag (Schweiz), Orgel

Pfingstbrausen

Peter Freitag studierte Orgel bei Rudolf Scheidegger und Orchesterleitung bei Johannes Schlaefli an der Musik­hoch­schule Zürich. Seine breiten musikalischen Interessen in vielen Stilen und Epochen fliessen in das vielfältige Arbeitsfeld in Uster mit Gruppen aus Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren ein. Daneben arbeitet er in freien Projekten in den Bereichen Musik­theater, Alte und Neue Musik sowie in Band- und Musicalprojekten, sei es als Organist, Pianist oder Leiter.

Kleine Kirche. Große Meister!

Kirchlein im Grünen, Alt Placht, Templin Samstag, 25. Mai 2024, 15:00 Uhr
vergrößern
Kirchlein im Grünen «Empore mit Orgel», Photo: Olaf Meister

Insa Bernds, Orgel
Jakub Rabizo, Violine

Das Kirchlein im Grünen steht unter Denkmalschutz und ist rund 300 m südöstlich des Dorfes gelegen. Anlässlich des Erntedankfestes 1994 fand dann am 2. Oktober 1994 der erste Gottesdienst seit 30 Jahren in der Kirche statt. Die historische Glocke wurde zurück erworben und befindet sich seit Johanni 1995 wieder im Kirchturm. Die Restaurierung der Kirche war bis etwa 1997 weitgehend abgeschlossen. Am 24. April 2004 wurde die Orgel geweiht.

Der Berg ruft!

Kirche St. Nikolai Prenzlau Samstag, 25. Mai 2024, 19:30 Uhr
alphorn absolut berlinvergrößern
alphorn absolut berlin, © Künstler

Hannes Ludwig, Orgel
alphorn absolut berlin:
Katrin Vogel, Traugott Forschner, Andreas Frey und Henning Storch, Alphorn

Musik für Alphörner und Orgel

«alphorn absolut berlin» hat sich 2015 aus der Freude am gemeinsamen Spiel des Alphorns gegründet. Beheimatet in der Großstadt Berlin lebt die musikalische Arbeit von Kontrasten und Disharmonien und schafft Inseln der Harmonie und Ruhe. Das Ensemble begeistert sich für das Alphorn, mit seiner klaren Form, der Reduktion auf die Naturtöne und dem warmen, mystischen Klang.

Der Orgelfrühling zu Gast in Polen

Kirche St. Marien Stargard Sonntag, 26. Mai 2024, 16:00 Uhr
Samstag, 1. Juni 2024, 18:30 Uhr Kirche St. Klara Dobra
Kirche St. Marien Stargard, © WieKovergrößern
Kirche St. Marien Stargard, © WieKo

Die Marienkirche in Stargard, eigentlich Stiftskirche der heiligen Jungfrau Maria, Königin der Welt ist eine gotische Backsteinkirche vom Typ der hanseatischen Bürgerbasilika und die ältere der beiden innerhalb der Mauern der Altstadt gebauten Kirchen Stargards. Beim Betreten der Marienkirche fällt sofort die bunte Bemalung der Pfeiler auf, das Gewölbe ist in Grautönen ausgemalt. Der Altar, die Kanzel und Teile der Orgel in Stargard wurden vom Berliner Tischlermeister Johann Karl Georg Wanschaff stark verändert ausgeführt.

Kirche der Heiligen Klara in Dobra ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in der Stadt Dobra, Polen. Es gehört zum Dekanat Nowogard. Die Sakristei des Tempels beherbergt das einzige erhaltene Element der Burg in Dobra, eine reich verzierte Mitgifttruhe aus Eichenholz aus der Mitte des 16. Jahrhunderts.

Jetzt schlägt's 13!

Maria-Magdalenen-Kirche Templin Sonntag, 2. Juni 2024, 17:00 Uhr
Maria-Magdalenen-Kirche Templinvergrößern
Maria-Magdalenen-Kirche Templin, © templin.de

Helge Pfläging, Orgel
Preußisches Kammerorchester (in sinfonischer Besetzung)
Jürgen Bischof, Dirigent

Abschlusskonzert: Filmmusik aus Vergangenheit und Gegenwart

Maria-Magdalenen-Kirche von Templin steht auf den Fundamenten ihrer mittelalterlichen Vorgängerinnen. Während des Stadtbrandes von 1735 brannte sie bis auf den Turmsockel und die Sakristei nieder. 1749 konnte die Kirche wieder eingeweiht werden und erhielt äußerlich ihre heutige Gestalt. 1994 hat die Potsdamer Orgelbaufirma SCHUKE die Orgel mit 38 Registern erbaut. Helge Pfläging wird das Abschlusskonzert mit Orgel-Stü­cken für Filmmusik umrahmen.

Die Orgel im liturgischen Gebrauch und Orgelführungen 2024

Musikalischer Konfirmations-Gottesdienst

Dorfkirche Göritz Sonntag, 19. Mai 2024, 10:00 Uhr
Dorfkirche Göritzvergrößern
Dorfkirche Göritz, Photo: Hans G. Oberlack

Peter Freitag (Schweiz), Orgel

Musikalischer Konfirmations-Gottesdienst, auch zum (Orgel-)Hören und Mitmachen

Die Göritzer Kirche ist ein frühgotischer Feldsteinbau, entstanden um die Jahre 1200 - 1250. Sie ist mit schmalen gotischen Fenstern und Türen versehen eine alte Wehrkirche. Es ist ein rechteckiger Feldsteinbau mit Westturm, der im Norden und Süden fast einen Meter über die Schiffsflucht hinaustritt. Er ist breit angelegt und stand mit dem Schiff durch drei Spitzbogenöffnungen in Verbindung. Die Orgel auf der Empore wurde 1873 von der Firma Grüneberg erbaut und hat einen guten Klang. Auf der Ostseite befindet sich eine kleine Nische mit kunstschmiedenen Gitter. In dieser alten Sakramentsnische wird heute ein Lamm aus Lindenholz aufbewahrt.

Musikalischer Konfirmations-Gottesdienst

Kirche St. Jacobi Prenzlau Sonntag, 19. Mai 2024, 13:00 Uhr
Die Orgel der Kirche St. Jacobi Prenzlau, © Kirchenmusik Prenzlauvergrößern
Die Orgel der Kirche St. Jacobi Prenzlau, © Kirchenmusik Prenzlau

Kantorei Prenzlau
Preußisches Kammerorchester
Hannes Ludwig, Orgel und Leitung

Die Orgel der Kirche St. Jacobi Prenzlau wurde von der Firma Johann de Koff & Zoon aus Utrecht auf pneumatischen Kegelladen 1928 für die Kapelle Nieuw Vredenhof in Hemsteede erbaut. Es verfügt über 17 Register, verteilt auf zwei Manuale und Pedal und ist vollständig im originalen Zusatnd erhalten. Das spätromantisch disponierte Instrument ist eine Schenkung der protestantischen Kirche Hemsteede, nachdem diese ihr Kirchengebäude verkaufen musste. Die Einweihung der von der Eberswalder Orgelbauwerkstatt restaurierten Orgel erfolgte am 15. und 16. September 2018.

Heilige Messe

Kirche St. Maria Magdalena Prenzlau Montag, 20. Mai 2024, 10:30 Uhr
vergrößern

Peter Freitag (Schweiz), Orgel

Heilige Messe am Pfingstmontag mit dem Orgelbuch von Alfred Zimmerlin

Peter Freitag arbeitet regelmässig in freien Projekten in den Bereichen Musiktheater sowie Alte und Neue Musik und hatte in verschiedenen Musikproduktionen und Uraufführungen die musikalische Leitung inne. 2015 durfte er das «Orgelbuch» von Alfred Zimmerlin im Berner Münster uraufführen.

Der neunteilige, im Jahr 2013 komponierte Zyklus «Orgelbuch» von Alfred Zimmerlin setzt sich mit der Tradition des sogenannten «strengen Satzes» und des reinen, strukturierten Klangs in der geistlichen Musik vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart auseinander. Die Komponisten wollten der Kirche das Mutigste und Beste geben, was sie zu geben hatten. Alle neun Stücke des «Orgelbuchs» sind ganz vom Gedanken her komponiert, die Zuhörenden zu einem innerlich offenen, entgrenzten Hören einzuladen, sie auf eine durchaus emotionale Reise des beziehungsreichen Hörens von Klang mitzunehmen.

Orgelführungen für Kinder und Jugendliche

Kirche St. Marien Angermünde Donnerstag, 23. Mai 2024, 09:30 Uhr
Donnerstag, 23. Mai 2024, 11:00 Uhr Donnerstag, 23. Mai 2024, 12:00 Uhr Freitag, 24. Mai 2024, 09:30 Uhr Freitag, 24. Mai 2024, 11:00 Uhr Freitag, 24. Mai 2024, 12:00 Uhr
vergrößern
Wagner Orgel von St. Marien Angermunde, © Veranstalter

Dorothea Janowski, Orgel

Die Kirche St. Marien Angermünde entstand im 13. Jahrhundert aus Feldsteinquadern und erhielt im 15. und 16. Jahrhundert durch backsteingotische An- und Umbauten ihr heutiges Aussehen. Die Barockorgel der Kirche schuf der Orgelbauer Joachim Wagner in den Jahren 1742 bis 1744. Sie verfügt über 30 Register sowie ein Beiwerk aus zwei Zimbelsternen, zwei Trompetenbläsern, zwei Tremulanten und zwei Pauken. Die Orgel besteht aus rund 2000 Pfeifen und wurde (nach Dispositionsänderungen durch Carl August Buchholz im Jahr 1845) in den Jahren 1964 bis 1976 von der Firma Schuke aus Potsdam restauriert. Die 30 Register der Orgel sind auf zwei Manuale und Pedal verteilt.

Orgelandacht

Dorfkirche Kerkow Freitag, 24. Mai 2024, 19:00 Uhr
vergrößern
Dorfkirche Kerkow, © Freundeskreis der Kerkower Dorfkirche

Maria Schella, Orgel

Jedes Jahr startet im April die monatliche Orgelandacht in der Kerkower Dorfkirche. An jedem letzten Freitag im Monat, treffen sich die Kerkower mit ihren Gästen, zu einer Stunde Orgelmusik und Besinnlichem in ihrer kleinen Kirche.

Die evangelische Dorfkirche Kerkow ist eine Feldsteinkirche aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Das Bauwerk wurde im Wesentlichen aus Feldsteinen errichtet, die vergleichsweise sorgfältig behauen und lagig geschichtet wurden. Es ist im Innern mit einer freiliegenden Holzdecke versehen, die mit reichhaltiger Ornamentik verziert ist. An der Südwand ist eine Patronatsloge, an der Westwand die Empore mit einer Orgel. Sie stammt von der Firma Sauer, die das Instrument im Jahr 1887 mit zwei Manualen errichtete.

Musik in der Liturgie

Maria-Magdalenen-Kirche Templin Sonntag, 26. Mai 2024, 10:30 Uhr
vergrößern
Orgelfrühling in Templin, Photo: Archiv Kulturagentur

Helge Pfläging, Orgel Kammerchor Prenzlau
Preußisches Kammerorchester
Jürgen Bischof, Dirigent

Musik in der Liturgie – Gottesdienst am Fest der Dreifaltigkeit (Trinitatis)

1993 wurde das Preußische Kammerorchester (PKO) als junges, innovatives und flexibles Ensemble gegründet. Seine Heimat hat das Ensemble in Prenzlau, im Herzen der Uckermark. So wie sich die Uckermark als Gegenpol zur Metropole Berlin sieht, sieht sich das Orchester als agiles und bewegliches Gegenstück zu den großen Klangkörpern der Region. Das Orchester ist Ideengeber und kultureller Ankerpunkt in der Uckermark und im Land Brandenburg. Neben drei Anrechtsreihen werden regelmäßig neue Konzertformate entworfen und ausprobiert.