Eröffnungskonzert «Missa pro Defunctis»

Ensemble Inégal:
Gabriela Eibenová und Lenka Cafourková, Sopran
Jonathan Mayenschein, Alt
Virgil Hartinger und Ondřej Holub, Tenor
Tomáš Šelc, Bass
Vokalensemble
Gambenconsort
Continuogruppe
Adam Viktora, Leitung
Musik des 17. Jahrhunderts, die Missa pro Defunctis von Johann Caspar von Kerll und Werke von Samuel Friedrich Capricornus
Motetten, Psalmen und Sonaten des in Böhmen geborenen und in Deutschland berühmten Samuel Capricornus (1628–1665); in der zweiten Hälfte des Konzerts die einzigartige «Missa pro defunctis» von Johann Caspar Kerll (1627–1693). Samuel Capricornus wurde in Böhmen im Dorf Žerčice bei Mladá Boleslav geboren und prägte die Entwicklung der deutschen Kantate entscheidend mit. Johann Caspar Kerll entstammte einer Familie aus Joachimsthal in Westböhmen und gilt als einer der einflussreichsten deutschen Komponisten der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Mit seinem Wirken in Mähren und seinen Kompositionen, die im Archiv von Kroměříž aufbewahrt werden, hinterließ er auch auf dem tschechischen Territorium wichtige Spuren.
Schon mehrfach trat das Prager Ensemble Inégal in der Uckermark auf, mit seinem Dirigenten Adam Viktora stand bisher Musik von Claudio Monteverdi bis Arvo Pärt auf dem Programm, oft böhmische Komponisten wie Jan Disdmas Zelenka und Antonín Dvořák.