Preis für Ensembles der Alten Musik an der UdK
Der Preis besteht aus zwei bis vier Konzertauftritten im Rahmen der Kulturfeste im Land Brandenburg: Unser Verband plant, an zwei Wochenenden im Festivalsommer 2024 jeweils zwei Konzerte für das Gewinnerensemble «Late Train» zu organisieren: Zu den Ensemblemitgliedern gehören Semion Gurevich (Barockvioline, Barockviola), Julia Herzog (Blockflöten), Agnieszka Skorupa (Cembalo) und Anna Reisener (Barockcello).
Weitere Preisträger des Wettbewerbs am 16. November 2023 waren die Ensembles «Eco di corde» und «I sogni».
Programm 2023
Wettbewerb: Kammermusik des 17. und 18. Jahrhunderts

Drei von fünf Ensembles – Studierende des Instituts Alte Musik der Streich-, Blas- und Tasteninstrumente an der Universität der Künste Berlin – wurden Preisträger bei diesem Wettbewerb.
Neben den Gewinnern, dem Ensemble «Late Train», waren folgende Formationen Preisträger:
«I sogni» (Marina Kerdraon-Dammekens: Gesang, Yu Ma: Traverso u. Renaissanceflöte, Patrick Orlich: Cembalo u. Gesang, Ekaterina Gorenyna: Viola da Gamba u. Barockcello, George Wills: Theobe u. Barockgitarre) und «Eco di corde» (Carmen Callejas: Sopran, Fridolin Wissemann: Tenor u. Barockcello, Neo Gundermann: Theorbe u. Tiorbino, Felix Ritter: Barockgitarre u. Theorbe u. Arciliuto).