Pianowerke Wandlitz

Altes Haus an einer Straßevergrößern
Kulturbühne "Goldener Löwe" Wandlitz

Aus Liebe zu Klaviermusiken wurde 2014 die Konzertreihe «Pianowerke» gegründet. Seitdem wird in der Kulturbühne Goldener Löwe die alte Tradition eines musikalischen Salons in die Gegenwart geholt. In der intimeren Atmosphäre des kleinen Konzertsaals schwingen unsichtbare Saiten zwischen Musiker und Publikum.
Die «Pianowerke» möchten mit hochkarätigen Klassik- und Jazzkonzerten ein breites Publikum für Musik begeistern. Der künstlerischer Leiter und Pianist Ulugbek Palvanov prägt und begleitet maßgeblich die Konzertreihe. Die beteiligten Musikerinnen und Musiker sind ausnahmslos Preisträger internationaler Musikwettbewerbe.

Bitte informieren Sie sich vor einem Konzert hier über eventuelle Änderungen.

Die Konzerte 2023

Elena Bregman

Kulturbühne «Goldener Löwe»Sonntag, 19. Februar 2023, 16:00 Uhr
Eine Frau mit kurzen Haaren sitzt an einem Flügel und schaut in die Kameravergrößern
Elena Bregman, Photo: Anna Margolina

Elena Bregman, Klavier

Werke
F. Mendelssohn Bartholdy: Drei Lieder ohne Worte op. 67 Nr. 4
L. v. Beethoven: Sonate No.17 in d-Moll op. 31 Nr. 2 «Tempest»
J. S. Bach: Chromatische Fantasie und Fuge BWV 903
F. Mendelssohn Bartholdy: Sechs Lieder ohne Worte op. 102
O. Rayeva: Trois petites pièces

Die musikalischen Wurzeln von Elena Bregman liegen in der Moskauer Klavierschule. Seit den 1990er-Jahren lebt sie in Berlin und unterrichtet an renommierten Musikhochschulen, aktuell an der Barenboim-Said-Akademie, sowie privat.

Jazz – Swing

Kulturbühne «Goldener Löwe»Sonntag, 2. April 2023, 16:00 Uhr
3 Männer mit Anzügenvergrößern
Night Train, Photo: Night Train

Night Train
Rurik van Heys, Klavier
Hendrik Nehls, Bass
Bernd Ratmeyer, Schlagzeug

Werke von
Jimmy Guiffre, Oscar Peterson, Monty Alexander, Duke Ellington, Ray Brown u.a.

Die kleinste Big Band Berlins interpretiert mit kammermusikalischem Anspruch Jazz- und Big Band-Klassiker, bietet grundehrlichen Swing und hochoriginellen Umgang mit der Jazztradition.

Frühlingskonzert

Kulturbühne «Goldener Löwe»Sonntag, 7. Mai 2023, 16:00 Uhr
Eine junge Frau mit schwarzen Klamottenvergrößern
Darya Dadykina, Photo: Maryna Chorna

Darya Dadykina, Klavier

Werke
J.-Ph. Rameau: Suite in G
J. Brahms: Variationen über ein Thema von Paganini op. 35
R. Schumann: Symphonische Etüden op. 13

Darya Dadykina zählt zu den Spitzentalenten unter den Nachwuchspianisten. Sie ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe, beherrscht ein ungewöhnlich umfangreiches Repertoire mit Werken aller wichtigen Stilrichtungen der Klaviermusik vom Barock bis zur jüngsten Moderne und verfügt über eine reiche Bühnenerfahrung. Bei Publikum und Kritik finden die besondere Ausdrucksintensität, die außergewöhnliche Virtuosität und der subtile Klangsinn dieser starken Künstlerpersönlichkeit eine große Resonanz.

Ben Cruchley

Kulturbühne «Goldener Löwe»Sonntag, 18. Juni 2023, 16:00 Uhr
Ein Mann steht auf der Treppe der Bühne. Hinter ihm ist ein Klaviervergrößern
Ben Cruchley, Photo: Dan Hannen

Ben Cruchley, Klavier

Werke
F. Schubert: Sonate in D-dur D850
S. Rachmaninoff: Sonate in D-moll op. 28
und von F. Chopin

Der in Toronto geborene Ben Cruchley studiert derzeit bei Benedetto Lupo an der Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom. Zuvor studierte er bei Dang Thai Son an der Université de Montréal und bei Marc Durand an der Glenn Gould School in Toronto. Ben Cruchley ist bekannt für seine breit gefächerten musikalischen Erfahrungen. Neben seiner Hingabe zur Kammermusik hat er weitreichende Erfahrungen im Bereich der zeitgenössischen Musik, der Improvisation, bei Orchesterarrangements und der Oper, wo er als Assistent und Korrepetitor bei verschiedenen Produktionen tätig war.

Jazz-World-Mix

Kulturbühne «Goldener Löwe»Sonntag, 10. September 2023, 16:00 Uhr
3 MusikerInnen mit ihren Musikinstrumentenvergrößern
Trezoulé, Photo: Manuel Miethe

Trezoulé
Cathrin Pfeifer, Akkordeon
Takashi Peterson, Gitarre
Andi Bühler, Schlagzeug

Jazz-World-Mix

Alles, was Musik hergibt, wird zu groovigen Eigenkompositionen. Modernes Akkordeonspiel, das weder komplexe Rhythmen noch jazzige Arrangements auslässt.

Vergessene Weisen

Kulturbühne «Goldener Löwe»Sonntag, 22. Oktober 2023, 16:00 Uhr
Eine junge Frau schaut nach rechts oben anvergrößern
Anna Khomichko, Photo: Sihoo Kim

Anna Khomichko, Klavier

Werke
N. Medtner: Vergessene Weisen op. 38 Nr. 6 Canzona serenata;
Skazka (Märchen) op. 51 Nr. 3 | Skazka op. 26 Nr. 3 | Vergessene Weisen op. 38 Nr. 3 Danza festiva
A. Skrjabin: Sonate Nr. 3 op. 23 in fis-Moll
S. Rachmaninoff: Variationen über ein Thema von Corelli op. 42 | Moments musicaux op. 16: Nr. 6. Maestoso in C-Dur

Anna Khomichko ist Preisträgerin von 15 internationalen Wettbewerben.

Exilorchester «Mriya»

Kulturbühne «Goldener Löwe»Sonntag, 26. November 2023, 16:00 Uhr
Orchestermitglieder stehen mit ihren Instrumenten auf einer Opernbühnevergrößern
Exilorchester in der Laeiszhalle-Hambug, Photo: Lev Kucher

Exilorchester «Mriya», Streichquartett
Kateryna Titova, Klavier

Werke
F. Schubert: Quartettsatz c-Moll
V. Hubarenko: Streichquartett C-Dur
W. A. Mozart: Klavierkonzert Nr. 21 C-Dur K467, in der Version für Klavier und Streichquartett

Am 10. Mai 2022 debütierte das Exilorchester Mriya, das von jungen geflüchteten Musikerinnen aus der Ukraine gegründet wurde, in der Philharmonie Berlin, Elbphilharmonie u. a.

Duo Suprun/Titova

Kulturbühne «Goldener Löwe»Donnerstag, 28. Dezember 2023, 18:00 Uhr
2 Frauen lehnen sich an einandervergrößern
Kateryna Suprun & Kateryna Titova, © Pianowerke - Wandlitz

Streichquartett
Kateryna Suprun, Bratsche
Kateryna Titova, Klavier

Mit Werken von
F. Schubert
A. Piazzolla
D. Scarlatti
und ukrainischen Komponisten

Das diesjährige Jahresabschlusskonzert wird von zwei großartigen Musikerinnen gespielt: Kateryna Suprun und Kateryna Titova lassen ihre Instrumente virtuos erklingen. Beide sind Preisträgerinnen internationaler Wettbewerbe. Kateryna Suprun floh zu Beginn des Krieges aus der Ukraine nach Berlin und ist Mitglied des Exilorchesters MRIYA. Freuen Sie sich auf dieses wunderbare Kammermusikkonzert mit Werken von Franz Schubert, Astor Piazzolla, Domenico Scarlatti und ukrainischen Komponisten.

Service

Veranstalter & Tickets

Pianowerke
Birgit Ribbe
pianowerke@web.de
www.pianowerke.de

Tickets

Ticketline (0172) 3 26 28 27
pianowerke@web.de
Ticketreservierung

Veranstaltungsort

Kulturbühne Goldener Löwe
Breitscheidstraße 18, 16348 Wandlitz

Tourist-Information

Barnim Panorama
Breitscheidstraße 8-9, 16348 Wandlitz
T: 033397-360505

Anreise
Bahn: mit RE3 (Stralsund) oder S2 bis Bernau oder RB27 bis Wandlitz, weiter mit Bus 894 (Wandlitz, Bacharachstraße) bis Wandlitz