Pianowerke Wandlitz

Altes Haus an einer Straßevergrößern
Kulturbühne «Goldener Löwe» Wandlitz

April bis Dezember
Seit Februar 2014 erklingen im Goldenen Löwen hochkarätige Klassik- und Jazzkonzerte mit in- und ausländischen Solisten und klug ausgewählten Programmen, die begeistert angenommen werden. Der künstlerischer Leiter und Pianist Ulugbek Palvanov prägt und begleitet durch seine internationalen Kontakte maßgeblich die Konzertreihe, zusammen mit Birgit Ribbe als Veranstalterin an seiner Seite.

Die «Pianowerke» holen die alte Tradition eines musikalischen Salons in die Gegenwart – in der intimen Atmosphäre des kleinen Konzertsaals schwingen unsichtbare Saiten zwischen Musikern und Publikum. Junge und renommierte Solisten sind ausnahmslos Preisträger bei internationalen Musikwettbewerben. Hochkarätige Konzerte garantieren Musikgenuss inmitten des Naturparks Barnim.

Die Konzerte 2025

Hommage à Ravel (1)

Goldener Löwe Wandlitz Sonntag, 9. Februar 2025, 16:00 Uhr
Darya Dadykina, Photo: Zeneakadémia / Posztós Jánosvergrößern
Darya Dadykina, Photo: Zeneakadémia/Posztós János

Darya Dadykina, Klavier

Werke:

  • Franz Schubert: Sonata B-Dur
  • Maurice Ravel: Le Tombeau de Couperin
  • Nikolai Medtner: Sonata a-moll op. 30 «Kriegssonate» (1914)

Darya Dadykina zählt zu den Spitzentalenten unter den Nachwuchspianisten. Sie ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe, beherrscht ein ungewöhnlich umfangreiches Repertoire mit Werken aller wichtigen Stilrichtungen der Klaviermusik vom Barock bis zur jüngsten Moderne und verfügt über eine reiche Bühnenerfahrung. Bei Publikum und Kritik finden die besondere Ausdrucksintensität, die außergewöhnliche Virtuosität und der subtile Klangsinn dieser starken Künstlerpersönlichkeit eine große Resonanz.

Die Welt der Romantik

Goldener Löwe Wandlitz Sonntag, 9. März 2025, 16:00 Uhr
Michel Gershwin und Anna Victoria Thyshaevavergrößern
Michel Gershwin und Anna Victoria Thyshaeva, © Künstler

Michel Gershwin, Violine
Anna Victoria Thyshaeva, Klavier

Werke:

  • Franz Schubert: folgt
  • Johannes Brahms: Hungarian Dance Nr. 2
  • Joseph Joachim: Romanze op. 2 Nr. 1
  • Robert Schumann: Sonate für Violine u. Klavier a-Moll op. 105

Michel Gershwin ist ein belarussischer Violinist, der zusammen mit der ukrainischen Pianistin Anna Victoria Tyshayeva ein Konzertduo bildet. Die beiden treten seit Jahren auf vielen internationalen Bühnen auf und haben sowohl als Duo als auch als Solisten renommierte Preise gewonnen. Er wurde mit dem Grand-Prize des internationalen «David-Oistrach-Wettbewerbs» ausgezeichnet. Sie ist die Gewinnerin des 1. Preises beim Internationalen «A.Scriabin» Klavierwettbewerb in Paris.

Pianorama – Classic meets Jazz

Kulturbühne «Goldener Löwe» Wandlitz Sonntag, 13. April 2025, 16:00 Uhr
1 Mann & 1 Frau mit einem Bild vom Klaviervergrößern
Lutz Gerlach & Ulrike Mai, © Künstler

Klavierduo:
Ulrike Mai & Lutz Gerlach, Klavier

Eine Reise durch die Musikgeschichte – Bach trifft Dave Brubeck … und Mozart Charlie Parker … virtuos und filigran, von heiter bis wolkig

Die Pianisten Ulrike Mai und Lutz Gerlach sind deutschlandweit für ihre besonderen Konzertprogramme bekannt, in denen Sie auf außergewöhnliche Art und hoch virtuos Jazz und Klassik verbinden. In ihren Projekten begegnen sich nicht nur die beiden Geschlechter, sondern auch Tradition und Moderne sowie zwei völlig unterschiedliche künstlerische Biografien.

Ulrike Mai zählt zu den bekanntesten klassischen Pianistinnen in Norddeutschland und Lutz Gerlach wird von der Fachpresse als Jazzbeeinflusster Romantiker bezeichnet, der sein Publikum in traumhafte Klangwelten entführt.

Unter dem Titel «Pianorama» laden die Pianisten Ulrike Mai und Lutz Gerlach zu einer Reise durch die Musikgeschichte von Bach bis Brubeck, Beatles und Led Zeppelin, ein.

Klavierkonzert

Kulturbühne «Goldener Löwe» Wandlitz Sonntag, 25. Mai 2025, 16:00 UhrTickets
1 hübsches Mädchenvergrößern
Kateryna Titova, © Künstler

Kateryna Titova, Klavier

Werke:
– F. Chopin: Scherzo Nr. 1 op. 20, Ballade Nr. 1 op. 23, Andante spianato & Grande Polonaise brillante op. 22
– S. Rachmaninoff: Prélude op. 23, Prélude op. 32, Sonate Nr. 2 in b-Moll op. 18

Die aus der Ukraine stammende Pianistin Kateryna Titova lebt in Berlin und wurde bei zwanzig internationalen Klavierwettbewerben mit Preisen ausgezeichnet. Als Solistin und Kammermusikerin trat Titova in ganz Europa, Russland, der Ukraine, China und in den USA auf, mit Orchestern wie dem Netherlands Symphony Orchestra, dem Moskau Symphony Orchestra, dem Wiener Kammerorchester, den Grazer Philharmonikern, den Prager Philharmonikern sowie dem Kammerorchester des Nationaltheaters Prag, dem Kiew Symphony Orchestra und der Philharmonie Lemberg.

Hommage à Ravel (2)

Kulturbühne «Goldener Löwe» Wandlitz Sonntag, 14. September 2025, 16:00 UhrTickets
1 Mann mit Cellovergrößern
Konstantin Manaev, © Künstler

Klaviertrio:
Konstantin Manaev, Cello
Vadim Tchijik, Violine
Ulugbek Palvanov, Klavier

Werke:
– S. Rachmaninoff: Klaviertrio Nr. 1 in g-moll «Élégiaque»
– M. Ravel: Violinsonate in G-Dur, M 77, Klaviertrio in a-Moll

Konstantin Manaev studierte zunächst an der Spezialmusikschule des Moskauer Konservatoriums bei Kirill Rodin, danach an der Musikhochschule Münster und an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden bei Wolfgang Emanuel Schmidt sowie an der Musik-Akademie der Stadt Basel bei Ivan Monighetti. Manaevs Konzertrepertoire umfasst Werke des frühen Barock bis in die Moderne.

Vadim Tchijik begann im Alter von sechs Jahren mit dem Violinstudium und gab sein erstes Konzert, als er nur acht Jahre alt war. Die musikalische Ausbildung von Vadim Tchijik stellt einen reichen Weg dar, der mit vielen Spezialisierungen gefüllt ist. Seine künstlerische Laufbahn ist geprägt von Soloauftritten mit vielen nationalen und internationalen Orchestern sowie zahlreichen Liederabenden in den berühmtesten Konzertsälen Europas.

Der Gewinner des Ersten Preises beim Steinway-Wettbewerb in Berlin sowie des Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerb in Zwickau, Ulugbek Palvanov, ist ein mit zahlreichen Auszeichnungen gewürdigter Pianist. Er gehört zu den herausragenden Klaviertalenten seiner Generation und hat in europäischen und außereuropäischen Konzertsälen die Menschen mit seinem Spiel verzaubert.

Hommage à Ravel (3)

Kulturbühne «Goldener Löwe» Wandlitz Sonntag, 12. Oktober 2025, 16:00 UhrTickets
1 Frau mit rotem Kleid sitzt neben Klavier.vergrößern
Nargiza Alimova, © Künstler

Nargiza Alimova, Klavier

Werke:
– M. Ravel: «Valses nobles et sentimentales»
– S. Prokofjew: Piano Sonata Nr. 2 in D minor op. 14
– M. Mussorgski: Klavierzyklus «Bilder einer Ausstellung»
– F. Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 6

Nargiza Alimova gehört zu den meistgefragten Solo- und Kammermusik-Pianistinnen Deutschlands. Gebürtig aus Taschkent, Usbekistan, schaffte sie es in Europa und international einen bedeutenden Namen in der Musikszene zu etablieren. Bereits in jungen Jahren hatte das junge Talent Auftritte als Solistin mit dem Nationalen Sinfonieorchester Usbekistans. Sie ist ein regelmäßiger Gast bei zahlreichen internationalen und renommierten Musikfestivals wie Salzburger Festspiele, Robert Schumann-Fest in Zwickau, Weingarten Musiktage. Diverse Auftritte wurden live im Deutschlandfunk und SWR2 übertragen.

Klassik & Jazz

Kulturbühne «Goldener Löwe» Wandlitz Sonntag, 30. November 2025, 16:00 UhrTickets
1 junger Mann mit Brille und Ohrringvergrößern
Nikolai Medvedev, © Künstler

Nikolai Medvedev, Klavier

Werke:
– L. v. Beethoven: Andante favori
– R. Schumann: Davidsbündlertänze op. 6
– E. Schulhoff: Fünf Etüden de Jazz
– N. Kapustin: Sonate Nr. 2 op. 54

Nikolai Medvedev ist ein angesehener Pianist, der für seine technische Brillanz und emotionalen Aufführungen gefeiert wird. Er ist auch ein gefragter Begleiter für Solisten der renommiertesten Opernhäuser, darunter das Royal Opera House, die Berliner Staatsoper Unter den Linden, die Deutsche Oper Berlin, die Bayerische Staatsoper, das Opernhaus Zürich und andere. Er fasziniert weiterhin das Publikum mit seiner tiefgründigen musikalischen Expertise und verwandelt jede Aufführung in ein bemerkenswertes Ereignis, das technische Brillanz mit tiefer emotionaler Resonanz verbindet.

Klavierkonzert

Kulturbühne «Goldener Löwe» Wandlitz Sonntag, 28. Dezember 2025, 16:00 UhrTickets
1 Mann mit Anzugvergrößern
Alexander Yakovlev, Photo: Tatiana Vasilieva

Alexander Yakovlev, Klavier

Werke:
– J. Brahms: Händel-Variationen op. 24
– Bach-Rachmaninoff: Transkription Violin Partita Nr. 3 in E-major
– P. Tschaikowsky: Die Jahreszeiten op. 37 b
– Frédéric Chopin: Klavierzyklus 24 Préludes op. 28
– Alexander Skrjabin: Fünf Préludes op. 11
– Sergej Rachmaninoff: Fünf Préludes

Alexander Yakovlev ist Absolvent des Staatlichen Konservatoriums Rostow, wo er auch ein Postgraduiertenstudium bei Sergei Osipenko absolvierte und Komposition bei Leonid Klinichev studierte. Anschließend studierte er am Salzburger Mozarteum bei Alexei Lyubimov und in Berlin an der Universität der Künste bei Pascal Devoyon.

Die internationale Karriere des Pianisten wuchs schnell, nachdem Alexander Yakovlev 2006 den Chopin-Wettbewerb in Rom gewann, wo er neben dem Grand Prix einen Konzertflügel geschenkt bekam. Seit 2007 gibt Yakovlev Meisterkurse, war Gastprofessor in Minneapolis (USA), Takamatsu (Japan) und Benasque (Spanien). Bei seinen Konzertreisen in Europa, Asien und Amerika wurde er in Rezensionen als «Virtuose und tiefsinniger Denker am Klavier» gefeiert. In den vergangenen Saisons führten Gastspiele Yakovlev nach Deutschland, Italien, Spanien … und in die USA mit Auftritten in New York im Lincoln Center und in der Carnegie Hall. Als Solist trat Alexander Yakovlev weltweit mit erstklassigen Orchestern auf.