Potsdamer Tanztage

vergrößern
«Encantado» von Lia Rodrigues, Potsdamer Tanztage 2022 (Photo: Sammi Landweer)

Internationales Festival für zeitgenössischen Tanz
30. Mai bis 11. Juni

Das Festival lädt jedes Jahr Tanzkompanien aus der ganzen Welt nach Potsdam ein und bietet damit ein international hochkarätiges Spektrum verschiedener Tanztheaterformen an. Zwölf Tage lang wird die Landeshauptstadt Brandenburgs zur Bühne der internationalen Tanzszene. Die Aufführungen bilden das Kernstück des Festivals: Soliarbeiten und große Ensembles, erzählerisches Tanztheater und reine Bewegung, Stücke für Kinder und ungewöhnliche Performances wechseln sich in einem reichen Programm ab. Ein besonderes Augenmerk des Festivals ist die Nähe zwischen Publikum und Künstlern. Fester Bestandteil des Festivals sind deshalb die Workshops, die sich an interessierte Laien und an professionelle Tänzer richten, sowie die Künstlergespräche, die nach den Aufführungen zum Austausch mit Tänzern, Choreografen und dem Publikum anregen. Konzerte, Tanzfilme, Installationen, DJs ergänzen das Programm.

Programmauszug 2023

Großer Tangoball – Arrabalito

fabrik StudiohausSamstag, 11. März 2023, 12:30 Uhr
Samstag, 11. März 2023, 14:30 Uhr Samstag, 11. März 2023, 16:30 Uhr
Ein Orchester spielt Musik, 4 davon spielen Akkordeonvergrößern
© Community Tango Orchestra

Ilka Puschmann & Sebastian Recke, Tango-Show
Berlin Community Tango Orchestra
Korey Ireland

Tango Workshops
Tango für Einsteiger:innen mit Tanguito
Sa 11. Mär 2023, 12:30–14:00
Basics: Tango-Lego, Tango nach dem Baukastenprinzip mit Ilka & Sebastian
Sa 11. Mär 2023, 14:30–16:00
Form und Funktion im Führen und Folgen mit Ilka & Sebastian
Sa 11. Mär 2023, 16:30–18:00

Das Community Tango Orchestra setzt sich größtenteils aus Tänzer:innen zusammen, die gute Musik zum Tanzen schaffen sowie Musik und Tanz gemeinsam entwickeln wollen. Historiker:innen erklären die Besonderheit der Tangomusik der Goldenen Ära des Tangos mit ganz praktischen Gründen: Die Musiker:innen spielten ständig Musik für die Tänzer:innen.

Tangocafé

Fabrikcafé & FabrikgartenSonntag, 12. März 2023, 18:00 Uhr
Sonntag, 14. Mai 2023, 18:00 Uhr Sonntag, 9. Juli 2023, 18:00 Uhr Sonntag, 13. August 2023, 18:00 Uhr
Eine Frau und ein Mann tanzen. Die Frau lächelt glücklichvergrößern
Steven und Antje, © fabrik Potsdam

Steven und Antje, Tanz & Lehre

Tanguito: Tanz & Bewegung

In entspannter Atmosphäre im fabrikcafé können Tangoschritte aufgefrischt oder neu gelernt werden. Steven und Antje geben Anregungen und Tipps.

So kann das Gelernte ausprobiert werden.

Tanzlandschaft Brandenburg

fabrik große BühneFreitag, 17. März 2023, 19:00 Uhr
Samstag, 18. März 2023, 19:00 Uhr
6 Jugendliche halten einen Schild mit ihren Köpfevergrößern
Tanzlandschaft Brandenburg, © fabrik Potsdam

Laura Gary, Golde Grunske, Eva Burghardt, Susanne Soldan, Elma Riza, Yeri Anarika und Martin Stiefermann, Videoinstallation
Richard Koch, Nicolas Schulze, Ralf Grüneberg u.a., Musik

TANZPAKT Stadt-Land-Bund / Videoinstallationen und Gespräche mit Choreograf:innen der Region

Mit der Tanzinitiative Brandenburg entsteht erstmals ein Netzwerk der Brandenburger Tanzschaffenden. Vom 16. bis 18. März 2023 findet das erste Treffen der Tanzinitiative in Potsdam statt. Anschließend findet eine Party am Freitag ab 21 Uhr im fabrikcafé statt, zu der herzlich eingeladen wird.

Schwanensee in Sneakers

fabrik große BühneSonntag, 19. März 2023, 16:00 Uhr
Photocollage einer Tänzerin mit verschiedenen Positionenvergrößern
Photo: Collage Anna Till aus Potos von Mandy Knospe

Nora Otte und Anna Till, Inszenierung
Anna Till, Tanz und Choreografie
Nora Otte, Dramaturgie
Johannes Till, Musik und Komposition
Konstanze Grotkopp, Bühne und Ausstattung

Explore dance – Tanz für Junges Publikum / Junger Tanz (12+)

Ist das Warten auf den Bus eigentlich auch Tanz? Die Tänzerin Anna Till begibt sich mit Schwanensee in Sneakers in ein Crossover aus Tanzstilen vom Alltäglichen zum Grotesken, vom Klassischen zum Populären. O-Töne unterschiedlicher Choreograf:innen, Musik und Sounds erklingen von Schallplatte, Kassette und Boom-Box. Vergangenes wird mit Gegenwärtigem verwoben.

Diese Solo-Performance öffnet den Blick für die facettenreichen Formen des Tanzes und die Kraft der Verwandlung, die jedem Körper innewohnt. Das Pop Up-Stück begreift sich als lustvoller und kreativer Wissenstransfer für Jugendliche, der nicht die Vollständigkeit sucht, sondern unterschiedliche Perspektiven auf Tanz und Bewegung weitergibt.

Swingtee

Fabrikcafé und FabrikgartenSonntag, 19. März 2023, 18:00 Uhr
Sonntag, 16. April 2023, 18:00 Uhr Sonntag, 21. Mai 2023, 16:30 Uhr Sonntag, 18. Juni 2023, 18:00 Uhr Sonntag, 16. Juli 2023, 18:00 Uhr Sonntag, 27. August 2023, 18:00 Uhr Sonntag, 24. September 2023, 18:00 Uhr Sonntag, 15. Oktober 2023, 18:00 Uhr Sonntag, 5. November 2023, 18:00 Uhr Sonntag, 17. Dezember 2023, 18:00 Uhr
Schwarz-Weiß-Bild: Die Leute tanzen Swingvergrößern
Talea & Holger Niesel, © fabrik Potsdam

Talea & Holger Niesel, Tanzlehre

Swingige Musik

Monatliches Swingtreffen mit swingiger Musik von Gestern und Heute!
Talea und Holger sind da, um neue Moves zu zeigen und Fragen zu beantworten.
Neulinge sind auch willkommen, um erste Schritte zu lernen.

Zum Abschied von HavelHop 2023 findet am 21. 05. das monatliche Swingtreffen früher, 16:30 Uhr, statt.

Where The Boys Are

fabrik große BühneFreitag, 24. März 2023, 19:30 Uhr
Samstag, 25. März 2023, 19:30 Uhr
2 Junge machen Akrobatikvergrößern
Eine Szene von «Where The Boys Are», Photo: Johannes Malchow

Yotam Peled (Berlin/Tel Aviv), Choreografie
Nicolas Knipping & Andrius Nekrasovas, Performers
Moos van den Broek, Dramaturgie & Outside Eye

Explore dance – Tanz für Junges Publikum / Junger Tanz (14+)

Zwei gegensätzliche Kräfte kommen zu einem Kampf. Jeder will den anderen besiegen. Doch langsam werden durch wiederholte Zusammenstoße beide Körper weicher. Eine neue Verletzlichkeit entsteht. Sie schafft Platz, den anderen zu entdecken und eröffnet neue Möglichkeiten der Berührung – mit Sorgfalt und Unterstützung, die es in Beziehungen zwischen Männern oft nicht gibt. Where the Boys Are erkundet spielerisch die Schnittstelle zwischen Tanz und Kampfsport. Indem sie sich das Vokabular verschiedener Praktiken aneignen, verwandeln die beiden Performer die Arena in einen sensiblen und intimen Bereich der Performance.

Hoffnung, ein Ding mit Federn

fabrik große BühneFreitag, 21. April 2023, 20:00 Uhr
Samstag, 22. April 2023, 20:00 Uhr Sonntag, 23. April 2023, 18:00 Uhr
2 Person sitzen auf Fenster und schauen in Horizontvergrößern
Eine Szene von «Hoffnung, ein Ding mit Federn», © fabrik Potsdam

Tarántulakollektiv des Offenen Kunstvereins e.V. Potsdam, Spiel

Jugendtheater

Das Tarántulakollektiv verwebt eine Fluchtgeschichte aus der Zeit des Nationalsozialsmus mit der mystischen Erzählung Die Konferenz der Vögel des Sufi-Gelehrten Farid Ud-Din Attar aus dem 12. Jahrhundert. Zwischen Angst und Empörung, Hoffnung und Verzweiflung, Licht und Schatten kreisen die Gedanken wie Vögel am Himmel über der brennenden Landschaft der Gegenwart. Zugvögel schlafen beim Fliegen während ihrer langen Reise. Träumen sie im Flug oder fliegen sie im Traum? Das Tarántulakollektiv landet, hält inne und breitet seine Flügel erneut aus, um die Grenzen zu überfliegen.

Wo drückt der Schuh?

Rosa-Luxemburg-Schule PotsdamDienstag, 25. April 2023, 10:30 Uhr
Mittwoch, 26. April 2023, 10:30 Uhr
2 Frauen tanzen mit Schuhenvergrößern
Eine Szene von «Wo drückt der Schuh?», Photo: Stephan Floss

Jana Schmück, Mami Kawabata & Eve Gubler, Konzeption
Jana Schmück & Mami Kawabata, Tanz und Choreographie
Eve Gubler, Dramaturgie und Co-Choreographie
Paul Geßner, Musik

Explore dance – Tanz für Junges Publikum / Junger Tanz (6+)

Badelatschen, Sneaker, Gummistiefel, Fußballschuhe, Puschen, Ballerinas und Co – Schuhe sind Bestandteil unseres Lebens. Manchmal sind wir «fit wie ein Turnschuh» oder «kippen vor Begeisterung aus den Latschen». In einer sich ständig verändernden Bühnenlandschaft aus kunterbunten, mannigfachen Schuhen, entdecken die beiden Tänzerinnen welche Geschichten oder Bewegungen dahinterstecken. Fantasievoll und vielseitig nutzen sie die Schuhe als Metapher für die Themen des jungen Publikums: Wo drückt der Schuh; Was geht ihnen auf den Senkel; Wann bekommen sie kalte Füße?

Hope/Less

Fabrik Grosse BühneFreitag, 5. Mai 2023, 19:30 Uhr
Samstag, 6. Mai 2023, 19:30 Uhr
Die TänzerInnen tanzen auf einem Gerüstvergrößern
Eine Szene von «Hope/Less»

Choreografie & Bühne, Anna Konjetzky
Daphna Horenczyk, Sahra Huby, Quindell Orton & Jascha Viehstädt, Tanz
Stavros Gasparatos, Musik
Sanja Gergoric, Licht
Maxwell McCarthy, Dramaturgische Beratung
Rat & Tat Kulturbüro, Künstlerische Produktionsleitung

Eine räumliche Horizontlinie als ganz klassisches Bild der Hoffnung

In einem beweglichen Gerüst, das durch ein Netz aus Sicherheitsgurten horizontal unterteilt ist, agieren vier Tänzer:innen auf unterschiedlichen Ebenen. Die Bühne ist zugleich Spielfeld, Fangnetz und Käfig.

Move more morph it!

Fabrik Grosse BühneSonntag, 7. Mai 2023, 16:00 Uhr
Eine Frau tanzt mit einem Tischvergrößern
Eine Szene von «Move more morph it», Photo: Franz Kimmel

Anna Konjetzky, Choreografie/Konzept
Sergej Maingardt, Komposition
Sahra Huby, Tanz
Moos van den Broek, Mentoring

Explore dance – Tanz für Junges Publikum / Junger Tanz (8+)

Ein Körper vertont sich selbst und liefert damit den Soundtrack für eine Reise durch verschiedene Identitäten, Selbstentwürfe und fantastische Figuren. Die erzeugten Klänge rücken die Bewegung in ein anderes Licht und verändern die Situation schlagartig. Aus dem eigenen oder kollektiven Gedächtnis schöpfen sich Bilder, Stimmungen und Superkräfte, die spielerisch überlagert und neu verknüpft werden.

HavelHop 2023

Fabrik Große BühneFreitag, 19. Mai 2023, 20:00 Uhr
Samstag, 20. Mai 2023, 20:00 Uhr
Schwarz-Weiß-Bild: 5 Männer freuen sich vor dem Kameravergrößern
The Schwings Band, © fabrik Potsdam

The Schwings Band

Welcome Ball / Grosser Havelhop Ball / Party mit Livemusik

Die Schwings sind eine Vintage-Swing- und New-Orleans-Jazzband, die aus der litauischen Hauptstadt Vilnius stammt. Sie wurden 2011 von dem legendären Jazzmusiker und Multiinstrumentalisten Remis Rančys gegründet. Die Schwings wurden auf litauischen Jazzfestivals, in Clubs und bei Lindy-Hop-Tanzveranstaltungen schnell populär. Anfangs spielte die Band goldene Standards des Swing, brasilianischen und Gypsy-Jazz, hat aber inzwischen auch begonnen, Eigenkompositionen aufzunehmen. Ihre letzten Alben Plazi und Plombyras erreichten den ersten Platz der Bestseller in der Kategorie Swing/Jazz auf Bandcamp – einem beliebten Online-Musikvertrieb. Spotify-Daten zeigen, dass die meisten Fans von The Schwings in den USA leben. Jetzt treten sie international auf und haben ihren litauischen Geist in Großbritannien, der Schweiz, Deutschland, Spanien, Griechenland, Polen, Estland und Finnland «geschwungen».

Potsdamer Tanztage: Workshops 2023

Gaga in den Morgen und am Abend

Studio 4 / StudiohausDienstag, 30. Mai 2023, 08:45 Uhr
Dienstag, 30. Mai 2023, 18:00 Uhr Mittwoch, 31. Mai 2023, 08:45 Uhr Mittwoch, 31. Mai 2023, 18:00 Uhr Donnerstag, 1. Juni 2023, 08:45 Uhr Donnerstag, 1. Juni 2023, 18:00 Uhr Freitag, 2. Juni 2023, 08:45 Uhr Freitag, 2. Juni 2023, 18:00 Uhr Samstag, 3. Juni 2023, 08:45 Uhr Samstag, 3. Juni 2023, 18:00 Uhr
vergrößern
«Encantado» von Lia Rodrigues, Potsdamer Tanztage 2022 (Photo: Sammi Landweer)

Mit Adi Weinberg (Berlin/Warschau)

Tanz & Bewegung

Gaga ist eine improvisatorische Praxis für alle, die sich mit ihrem Körper und Vorstellungskraft verbinden wollen, die Freude an der Bewegung genießen möchten und die eigene Beweglichkeit trainieren möchten. Dazu werden die Teilnehmer:innen durch verschiedene offene Anweisungen geführt, die die Körperwahrnehmung schärfen und vertiefen. Gaga wurde von Ohad Naharin entwickelt, künstlerischer Leiter der Batsheva Dance Company.

Protean Progressions

Studio 2 / StudiohausDienstag, 30. Mai 2023, 10:00 Uhr
Mittwoch, 31. Mai 2023, 10:00 Uhr Donnerstag, 1. Juni 2023, 10:00 Uhr Freitag, 2. Juni 2023, 10:00 Uhr Samstag, 3. Juni 2023, 10:00 Uhr
vergrößern
«Encantado» von Lia Rodrigues, Potsdamer Tanztage 2022 (Photo: Sammi Landweer)

Mit Sherwood Chen (Paris)

Kinesthetic trainings / Intensive Workshop

Am Anfang steht ein wärmender Fluss von Bewegungen auf dem Boden, um kinästhetisches, rhythmisches und motorisches Bewusstsein zu entwickeln. Diese Bewegungen führen zu Wahrnehmungsschichten, die das Imaginäre mit dem Technischen verbinden. Danach wird in sensorische Partituren eingetaucht. Diese können Bilder, Berührungen, Improvisationen oder Sprache einsetzen, um das kinästhetische Bewusstsein zu aktivieren und Bewegung als Transformation zu bekräftigen.

Fountains of Expressive Flow

Studio 4 / StudiohausDienstag, 30. Mai 2023, 10:00 Uhr
Mittwoch, 31. Mai 2023, 10:00 Uhr Donnerstag, 1. Juni 2023, 10:00 Uhr Freitag, 2. Juni 2023, 10:00 Uhr Samstag, 3. Juni 2023, 10:00 Uhr
vergrößern
«Encantado» von Lia Rodrigues, Potsdamer Tanztage 2022 (Photo: Sammi Landweer)

Mit Sigal Zouk (Berlin)

Intensive Workshop

Ausgehend von einer ureigenen Logik der Empfindungen und der Bewegung führt die Tänzerin und Choreografin Sigal Zouk durch eine Erkundung der inneren Ressourcen, der individuellen Wahrnehmung und der Intuition mit dem Ziel, die eigene Kreativität und Ausdrucksform besser kennenzulernen. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Wirbelsäule als unerschöpfliche Informationsquelle, Mittelpunkt der unzähligen Formen des Körpers und Ausdruck des ständigen Wechselspiels zwischen innerer und äußerer Welt.

Deep Fall in Body Memories

Studio 2 / StudiohausDienstag, 30. Mai 2023, 15:00 Uhr
Mittwoch, 31. Mai 2023, 15:00 Uhr Donnerstag, 1. Juni 2023, 15:00 Uhr
vergrößern
«Encantado» von Lia Rodrigues, Potsdamer Tanztage 2022 (Photo: Sammi Landweer)

Mit Sonia Rodríguez (Berlin)

Movement Research / Tanz & Bewegung

Jede:r hat sein eigenes emotionales Repertoire. In diesem Workshop lädt Sonia Rodríguez dazu ein, mit Hilfe verschiedener Improvisationsaufgaben die eigenen Geschichten zu erkennen und zu vertiefen. Beginnend mit der Erkundung verschiedener Qualitäten und Intensitäten von Energie in einem dreidimensionalen Raum, zielt der Kurs darauf ab, neue Bewegungsmöglichkeiten durch Emotionen zu erfahren. Schließlich arbeiten die Teilnehmenden an ihren Fähigkeiten und Grenzen, um sie in den Tanz zu integrieren.

Dramaturgy of Movement

Studio 3 / StudiohausDienstag, 30. Mai 2023, 15:00 Uhr
Mittwoch, 31. Mai 2023, 15:00 Uhr Donnerstag, 1. Juni 2023, 15:00 Uhr
vergrößern
«Encantado» von Lia Rodrigues, Potsdamer Tanztage 2022 (Photo: Sammi Landweer)

Mit Cat Gerrard und Adi Weinberg (Berlin)

Tanz & Bewegung

Dramaturg:innen sind die Personen, die für die Reise der Zuschauenden sorgen. Gemeinsam stellen Cat Gerrard (Dramaturgie) und Adi Weinberg (Choreografie) unterschiedliche Werkzeuge zur Verfügung: Wie kann man mit dem ganzen Körper aufmerksam sein (embodied listening)? Wie wird ein kreativer Prozess begleitet? Wie wird eine Geschichte räumlich erzählt? Nach einer körperlichen Aufwärmung folgt eine Praxis der Bewegungsforschung und dann unterschiedliche Übungen, um dramaturgische Fähigkeiten zu entwickeln.

Framing the City

Studio 4 / StudiohausDienstag, 30. Mai 2023, 15:45 Uhr
Mittwoch, 31. Mai 2023, 15:45 Uhr Donnerstag, 1. Juni 2023, 15:45 Uhr Freitag, 2. Juni 2023, 15:45 Uhr
vergrößern
«Encantado» von Lia Rodrigues, Potsdamer Tanztage 2022 (Photo: Sammi Landweer)

Mit Eva Burghardt, Susanne Soldan & Elma Riza (Werder/Berlin)

Urban Space & Video / Tanz & Bewegung

Wie lässt sich die Stadt performativ aneignen? Bezugnehmend auf ihre Videoarbeit GRUNDstück verbindet der Workshop Tanz und Improvisation mit dem öffentlich-urbanen Raum und Videografie. Sie laden dazu ein, die Stadt als fortlaufende Choreografie kennenzulernen und mittels Improvisations- und Instant Composition-Tools mit ihr zu interagieren. Gleichzeitig wird ein filmischer Blick geschult. Sollte das Wetter es zulassen, wird sowohl im Studio als auch draußen gearbeitet.

Technique Germaine Acogny

Studio 2 / StudiohausDienstag, 30. Mai 2023, 17:30 Uhr
Mittwoch, 31. Mai 2023, 17:30 Uhr Donnerstag, 1. Juni 2023, 17:30 Uhr Freitag, 2. Juni 2023, 17:30 Uhr Samstag, 3. Juni 2023, 17:30 Uhr
vergrößern
«Encantado» von Lia Rodrigues, Potsdamer Tanztage 2022 (Photo: Sammi Landweer)

Mit Aïda Colmenero Dïaz (Barcelona)

Afro-Zeitgenössischer Tanz mit Live-Musik / Tanz & Bewegung

Die Technique Germaine Acogny ist eine zeitgenössische afrikanische Tanztechnik, die von Germaine Acogny entwickelt wurde. Sie kombiniert traditionelle westafrikanische Tänze mit westlichen Tanztechniken. Die Verbindung zwischen Mensch und Natur sowie Freude, Spiel, Liebe und Musik bilden ihre Grundlagen. An der Basis liegen der Kontakt der Füße mit dem Boden, die stetige Bewegung der Wirbelsäule, die Stellung des Beckens und vor allem der volle Einsatz des Brustbeins.

Strength and Mobility Training

Studio 3 / StudiohausMittwoch, 31. Mai 2023, 17:00 Uhr
Donnerstag, 1. Juni 2023, 17:00 Uhr Freitag, 2. Juni 2023, 17:00 Uhr Samstag, 3. Juni 2023, 17:00 Uhr Sonntag, 4. Juni 2023, 17:00 Uhr Montag, 5. Juni 2023, 15:00 Uhr
vergrößern
«Encantado» von Lia Rodrigues, Potsdamer Tanztage 2022 (Photo: Sammi Landweer)

Mit Williams Belle (Paris)

Williams Belle Method / Tanz & Bewegung

Als Mitbegründer der Yamakasi, die in den 1990er die Parkourkunst in den Pariser Vororten entwickelten, teilt Williams Belle Mobilitätsroutinen für alle. Diese beinhalten Achtsamkeitstechniken, um Körper und Geist auf Bewegung vorzubereiten. Die Methode mischt sich aus Bewegungen aus dem Kalaripayatt, Capoeira, Akrobatik, Klettern und Art du Déplacement. Sie schärft u.a. die Mobilität, die Koordination, die Flexibilität, das Gleichgewicht, die Ausdauer und stärkt die explosive Kraft der Körpermitte.

Service

Veranstalter und Informationen

fabrik Potsdam
Schiffbauergasse 10
14406 Potsdam
Tel.: 0331-2800314
contact@fabrikpotsdam.de
www.fabrikpotsdam.de
www.potsdamer-tanztage.de

Kartenservice

Tel: 0331-240923

reservix - Tickets

Anreise und Touristinformation

Bahn: Ab Berlin RE 1 oder S7 bis Potsdam Hbf, weiter mit Tramlinien 93, 94 und 99

Tourist-Info am Alten Markt, und im Hauptbahnhof

Tel: 0331-27558899
www.potsdamtourismus.de