Musikakademie und Schlosstheater Rheinsberg

Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

Im Schlosstheater und an weiteren Spielorten auf dem Areal des ehemaligen Musenhofes der Prinzenstadt Rheinsberg werden Konzerte, Schauspiel- und Musiktheater, Musicals, Kino, Lesungen und viele weitere Formate ganzjährig angeboten.

80 km von Berlin entfernt und mitten im Ruppiner Land, bietet das Schlosstheater ein vielfältiges kulturelles Angebot mit direkter Lage am See.

Veranstaltungen 2025

Neujahrskonzert: «Auf ein Neues»

Schlosstheater Rheinsberg Mittwoch, 1. Januar 2025, 15:00 Uhr
Hauptstadtblechvergrößern
Hauptstadtblech, Photo: Stefanie Herbst

Hauptstadtblech:
Tom Pielucha, Trompete, Flügelhorn & Piccolo-Trompete
Stefan «Kiggi» Kickertz, Drumset, Perkussion & Pauken
Johannes «Hubi» Huprich, Trompete, Flügelhorn & Piccolo-Trompete
Michael «Micha» Knake, Posaune
Steffen «Smuut» Grasse, Tuba & Mikrofon

Neujahrskonzert

Fünf Blechbläser, ein Schlagzeuger, viel Enthusiasmus und ein Repertoire von Rock bis Barock: Das ist HAUPTSTADTBLECH! Mit populären und weniger bekannten Klassikern begleitet Sie das Berliner Ensemble ins neue Jahr. Unter dem Motto «Auf ein Neues» nimmt die experimentierfreudige Truppe Sie mit auf eine musikalische Reise quer durch das Facettenreichtum der Musikgeschichte. Mit einer Mischung aus ernsthafter Klassik, schmissiger Unterhaltungsmusik und einer ordentlichen Prise Humor gibt es Inspiration für 2025 voll auf die Ohren. Also: Auf ein Neues!

In den Konzerten von «Hauptstadtblech» treffen regelmäßig legendäre Popgrößen wie Michael Jackson, Adele oder Queen auf barocke Meister wie Händel, Telemann oder Bach. Es kann passieren, dass «Der Barbier von Sevilla» und «Penny Lane» oder «Carmen» und «Griechischer Wein» aufeinanderprallen. Auch Jazz-Fans kommen in den Konzerten auf ihre Kosten, egal ob mit Dixieland, Swing oder Latin-Rhythmen.

Young Voices in Concert

Schlosstheater Rheinsberg Sonntag, 5. Januar 2025, 16:00 Uhr
Young Voices & Leiter Daniel Barkevergrößern
Young Voices & Leiter Daniel Barke, Photo: Uwe Hauth

Young Voices
Daniel Barke, Leitung

Hits von Ed Sheeran, Billie Eilish, Clueso uvm.

Hits von Clueso, Ed Sheeran und Billie Eilish gehören zum knalligen Repertoire der Landesjugendpopchors YOUNG VOICES: Das Ensemble steht für junge und kraftvolle Stimmen, viel Talent und die Liebe zur Popmusik. Bei ihrem Rheinsberg-Konzert performt die aufstrebende Truppe unter anderem ihre Lieblingslieder der genannten Künstler*innen. Mit einer Mischung aus verschiedenen Musikgenres und dem dynamischen Sound durch die Solo-Mikrofonierung der einzelnen Stimmen verspricht das Konzert einen einzigartigen Nachmittag voller Pop- und Hip-Hop-Kultur – und den Start in ein aufregendes Veranstaltungsjahr!

«Young Voices» ist der Jugendpopchor Brandenburgs. Mit ausgeklügeltem Sounddesign, maßgeschneiderten Arrangements und jugendlicher Energie begeistern die jungen Sänger/-innen das Publikum aller Altersgruppen. Beim europäischen Pop-Chor und A Cappella-Festival in Aarhus wurden die Young Voices mit dem 3. Preis ausgezeichnet, sowie mit dem Sonderpreis für das innovativste Vokalarrangement.

Zwischen/Welten

Schlosstheater Rheinsberg Freitag, 10. Januar 2025, 19:00 Uhr
Samstag, 11. Januar 2025, 14:00 Uhr Samstag, 11. Januar 2025, 18:00 Uhr Schulvorstellung, Montag, 13. Januar 2025, 10:00 UhrSchulvorstellung, Montag, 13. Januar 2025, 13:00 Uhr
Plakat «Zwischen/Welten»vergrößern
Plakat «Zwischen/Welten», © Veranstalter

FlaW-some Musicals:
Stefan Labenz, Regie & künstlerische Gesamtleitung
Micha «Wudi» Wudick, Musik & Songtexte
Angelina Fiedler, Choreographie
Ute Lindner, Siegried Herfurth & Bärbel Bliese, Kostüm
Lukas Steffan, Bühne
Philipp Neumann, musikalische Einstudierung

Auf der Suche nach einer neuen Welt

Es steht nicht gut um unsere Erde: Eine drohende Klimakatastrophe scheint das Schicksal des blauen Planeten zu besiegeln und veranlasst immer mehr Menschen, auf eine neue Welt umzusiedeln. Es sei denn, es gelingt den Geschwistern Bella, Betty und Benno das bevorstehende Unheil doch noch abzuwenden! Auf einer abenteuerlichen Reise durch Raum und Zeit entdecken sie verschollene Welten, machen Bekanntschaft mit wundersamen Kreaturen und kommen ganz nebenbei einem unfassbaren Geheimnis auf die Schliche…

Das Kreativteam «FlaW-some Musicals» verwandeln das Schlosstheater Rheinsberg in eine buntes Universum voller Planeten. Reisen Sie mit!

Rheinsberg sucht die Hofkapelle

Schlosstheater Rheinsberg Samstag, 25. Januar 2025, 17:00 Uhr
Die Musiker spielen Musik auf der Bühne.vergrößern
Auswahlkonzert Hofkapelle,

N. N., mitwirkende Ensembles

Das Finale der Newcomer im Bereich Alte Musik

«Deutschland sucht den Superstar» war gestern – an diesem Abend sucht Rheinsberg die Hofkapelle! Zum großen Showdown in der internationalen Ausschreibung für Alte Musik Ensembles kommt es an diesem Januarabend – es ist ein Treffen der drei besten Newcomer der Alten Musik! Junge, professionelle Künstler/-innen präsentieren sich am Beginn ihrer Karriere von ihrer besten Seite, um die Rheinsberger Hofkapelle 2025/2026 werden.

Drei spritzige Kurzkonzerte á 20 Minuten mit Musik des 18. Jahrhunderts versprechen unterschiedlichste Herangehensweisen, die Sie zeitgemäß begeistern und vielseitig unterhalten wird. Kommen Sie doch einfach vorbei und hören Sie, wie frisch und facettenreich Alte Musik klingt!

Die Ensembles werden in Kürze veröffentlicht.

Hoch begabt und hoch hinaus

Schlosstheater Rheinsberg Samstag, 8. Februar 2025, 17:00 Uhr
Hoch begabt und hoch hinaus, Photo: Jeanette Schäfervergrößern
Hoch begabt und hoch hinaus, Photo: Jeanette Schäfer

Internationale Musikakademie
Dozent/-innen:
Roeland Gehlen & Prof. Bernhard Hartog, Violine
Jonathan Weigle, Violincello
Prof. Frithjof Martin Grabner, Kontrabass
Prof. Rainer Luft, Bläser

Konzert der Internationalen Musikakademie

«Früh übt sich, was einmal ein Meister werden will …»

Freuen Sie sich auf aufstrebende, junge Künstler/-innen und virtuose Kammermusik – und das in verschiedenen Stilen und Konstellationen: Es geht vom Duo übers Quartett bis hin zum Kammerorchester. Jedes Jahr führt die Internationale Musikakademie zur Förderung musikalisch hochbegabter Kinder und Jugendlicher in Deutschland einen Meisterkurs in Rheinsberg durch. Die Teilnehmer/-innen werden von renommierten Dozent/-innen unterrichtet. Nicht bloßes Unterrichten, sondern gemeinsames Arbeiten und Musizieren ist das Geheimnis. Da fällt auch schon mal ein Meister vom Himmel …

Tasten und Knöpfe

Schlosstheater Rheinsberg Sonntag, 9. Februar 2025, 11:00 Uhr
Akkordeonvergrößern
©Veranstalter

Deutscher Harmonika Verband e.V.
Hans-Günther Kölz, musikalische Leitung

Harmonika-Klänge live erleben
Abschlusskonzert der 26. Akkordeontage

Sie haben noch nie ein Akkordeonorchester live gehört? Dann nichts wie hin zum großen Abschlusskonzert der 26. Akkordeontage! Das faszinierende Instrument hat nicht nur im Orchester, sondern auch solistisch und im Kammermusik-Ensemble einiges zu bieten: Viele Tasten, Knöpfe und einen Blasebalg, den es zu bewegen gilt. Das Publikum darf sich auf wippende Füße bei einem buntgemischten Programm der Harmonikas freuen – überzeugen Sie sich selbst, dass man auch am Akkordeon abrocken kann!

Vom 7. bis 9. Februar 2025 lädt der Deutsche Harmonika-Verband erneut Akkordeonist/-innen aller Altersgruppen ein, gemeinsam zu musizieren und voneinander zu lernen. Mehr Informationen zum Gesamtprogramm gibt es hier.

Rheinsberger Carneval «Bauernhochzeit»

Schlosstheater Rheinsberg Samstag, 15. Februar 2025, 19:19 Uhr
Sonntag, 16. Februar 2025, 14:00 Uhr Samstag, 22. Februar 2025, 19:19 Uhr Sonntag, 23. Februar 2025, 14:00 Uhr
Rheinsberger Carneval Club in Schlosstheaters Rheinsbergvergrößern
Rheinsberger Carneval Club, © Foto Wegwart

Rheinsberger Carneval Club

Reden, Sketschen, Lieder und Tanzen

Veranstaltung des Rheinsberger Carneval Club in der 57. Session mit dem Motto von 1986 «Zur Bauernhochzeit kommt man nur gekämmt und gewaschen mit sehr viel Durst auf große Flaschen».

Ca. 150 Minuten Programm mit Reden, Sketschen, Liedern und Tänzen, im Anschluss Tanz bis 1 Uhr. Am 23.2. gibt es ab 14 Uhr Kinderfasching für die ganze Familie

Kartenverkauf ausschließlich im Büro der Reederei Halbeck, Am Markt 11, Rheinsberg
Tel.: 033931 386-19 / Mo-Mi 9-15 Uhr, Do 9-17 Uhr

The Queen’s Playlist

Schlosstheater Rheinsberg Freitag, 28. Februar 2025, 10:00 Uhr
Ensemble «False Consonance»vergrößern
Ensemble «False Consonance», Photo: Jannis Dirksen

Ensemble «False Consonance»:
Annie Gard, Barockvioline
Duane Thomas Fields, Viola da Gamba
Theo Small, Traversflöte
Johannes Festerling, Laute

Musikalische Zeitreise für Kinder

Musikalische Zeitreise für kleine Entdecker: Die Rheinsberger Hofkapelle nimmt euch mit auf ein Abenteuer. Wir reisen ins alte England voller märchenhafter Schlösser, geheimnisvoller Burgen und prunkvoller Feste – und mit einer musikverrückten Königin! Wenn Mary die Zweite sich nicht der Politik widmete, beschäftigte sie sich mit der schönsten Sache der Welt: Musik! Sie war ein Musikfreak! Sie wusste genau, welche Musik auf ihren Partys laufen sollte, und was am königlichen Hofe angesagt war.

Das Ensemble «False Consonance» erkundet gemeinsam mit euch diese «königliche Playlist» von Queen Mary II. Seid dabei, wenn tolle Kompositionen aus einer längst vergangenen Zeit im Rheinsberger Schlosstheater wieder zum Leben erweckt werden! Das Format gibt Kindern die Möglichkeit , schon in jungen Jahren lebendige klassische Musik, Instrumente und Geschichte auf unterhaltsame Art zu erleben.

Meine tolle Scheidung

Schlosstheater Rheinsberg Samstag, 1. März 2025, 17:00 Uhr
1 Frau liest etwas. 1 Hund steht hinter ihr.vergrößern
Eine Szene von «Meine tolle Scheidung», Photo: Dina Schein

Anke Salzmann, Regie
Anke Fischer, Ausstattung
Josefine Knauschner, Dramaturgie
Alexandra-Magdalena Heinrich, Schauspiel

Schauspiel/Komödie «My Brilliant Divorce» von Geraldine Aron
Deutsch von Daniel Call

Verlassen werden – und zerschmettert am Boden liegen bleiben? Bloß nicht! Eine Scheidung kann so großartig sein! Gönnen Sie sich das volle Programm: aus dem Tal der Tränen hin zu neuen ungeahnten Perspektiven – Umwege, Abstürze, schräge Abenteuer inklusive.

Angela, eine Frau mittleren Alters, versucht ein neues Leben zu finden, als Ehemann Max sie wegen einer Jüngeren verlässt. In einer herrlichen Mischung aus Komik und Ernst erzählt dieses Stück ihren Weg zurück ins Glück…

Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt

Schlosstheater Rheinsberg Dienstag, 11. März 2025, 10:00 Uhr
Mittwoch, 12. März 2025, 09:45 Uhr
Eine Szene von «Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt»vergrößern
Eine Szene von «Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt», ©ubs

Jan Mixsa, Spielfassung
Marlene Braun, Dramaturgie & Regieassistenz Babette Schulz, Inspizienz
Heidi Hartmann, Soufflage & Roadmanagement
u.a.

Schauspiel für Kinder ab 4 Jahren von Hannes Hüttner

Löschmeister Wasserhose und seine Kollegen wollen gerade eine wohlverdiente Pause machen und gemütlich ihren Kaffee trinken, da klingelt das Telefon: Bei Oma Eierschecke brennt es! Natürlich ist die Feuerwehr sofort zur Stelle. Zum Glück können die tapferen Feuerwehrleute gemeinsam das Schlimmste verhindern und das Feuer löschen. Aber kaum sitzen sie wieder in der Feuerwache und holen ihre Kaffeetassen raus, ruft das Telefon schon zum nächsten Einsatz: Herr Kazzers Katze ist in einen Brunnen gefallen. Also geht es für Löschmeister Wasserhose und sein Team wieder los! Und der Kaffee? Der wird immer kälter …

Der erste letzte Tag

Schlosstheater Rheinsberg Sonntag, 4. Mai 2025, 16:00 Uhr
1 Frau und 1 Mannvergrößern
Eine Szene von «Der erste letzte Tag», Photo: Udo Krause

Maya Fanke, Regie
Ágnes Hamvas, Ausstattung
Josefine Knauschner, Dramaturgie
u. a.

Kein Thriller von Sebastian Fitzek
Für die Bühne bearbeitet von Lajos Wenzel

Der Bestsellerautor Sebastian Fitzek hat diesmal ausdrücklich keinen Thriller geschrieben, dafür aber die Vorlage für eine rasante und lebenskluge Komödie: Zwei Fremde, ein Tag – und nichts ist, wie es scheint. Ein Schneesturm, ein gestrichener Flug und ein unerwarteter Roadtrip bringen Livius, einen rationalen Lehrer, und Lea, eine unberechenbare junge Frau, an ihre Grenzen. Was als Notlösung beginnt, entwickelt sich zu einem Abenteuer, das beide nie vergessen werden.

Osterfestspiele «Der Traum von Arkadien» 2025

Passionsoratorium «Der Tod Jesu»

St. Laurentiuskirche Rheinsberg Donnerstag, 17. April 2025, 19:00 Uhr
vergrößern

Lautten Compagney Berlin
Wolfgang Katschner, Leitung
Kammerchor der Berliner Singakademie
Sophie Bareis, Sopran
Berk Altan, Tenor
Vincent Wilke, Bariton
Werk von Carl Heinrich Graun

Der königliche Hirte «Il re pastore»

Schlosstheater Rheinsberg Freitag, 18. April 2025, 19:00 Uhr
Sonntag, 20. April 2025, 16:00 Uhr
vergrößern

Preisträger/-innen des Internationalen Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg
Kammerakademie Potsdam
Florian Ludwig, Musikalische Leitung
André Bücker, Inszenierung
Imme Kachel, Bühne und Kostüme
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart

Die Laune des Verliebten

Schlosstheater Rheinsberg Samstag, 19. April 2025, 19:00 Uhr
vergrößern

Carlo Nevio Wilfart, Regie
Imme Kachel, Bühne
Linda Tiebel, Kostüm
Besetzung: Rebecca Kunikowski, Arne-Carlos Böttcher, Edu Rojas & Paul Polack
Ein Schäferspiel in neun Auftritten von Johann Wolfgang von Goethe

Der Traum von Arkadien

Schlosstheater Rheinsberg Montag, 21. April 2025, 11:00 Uhr
vergrößern

Musiker/-innen der «Barenboim Said Akademie», Klavier, Klarinette, Flöte & Cello
Valerie Fleur Ryser, Sopran
Maximilian Vogler, Tenor
Das Matineekonzert beleuchtet Szenen aus dem Leben der Hirten von W.A. Mozarts «Bastien und Bastienne» bis zu F. Schuberts «Der Hirt auf dem Felsen».

Rheinsberger Musiktage zu Pfingsten 2025

Musizierende aus der Region

Rheinsberg Pfingstmusiktage, Juni 2025
vergrößern

Die regionale Musiker/-innen bringen die Straßen, Stege und Wege Rheinsbergs zum Klingen. Freuen Sie sich auf neue Talente, sowie „alte Hasen“ der ausgeprägten Rheinsberger Musiklandschaft.
Genauere Informationen zeitnah auf der Website des Schlosstheaters: schlosstheater-rheinsberg.de.