Kapellenkonzerte im Kloster Chorin

Die kammermusikalischen Konzerte finden während der Sommermonate im ehemaligen Brüdersaal der Klosterruine statt, der seit der Reformation als Evangelische Kapelle zu gottesdienstlichen Veranstaltungen genutzt wird. Der einzige geschlossene Raum innerhalb der Klosteranlage diente einst den Zisterziensermönchen als Arbeits- und Studienraum. Er beeindruckt durch das ungewöhnliche dreigeteilte Kreuzrippengewölbe, das auf einer einzigen Säule in der Mitte des Raumes ruht, vor allem aber überzeugt die außerordentlich schöne Akustik.
Die musikalische Bandbreite der Reihe erstreckt sich von früher mittelalterlicher Musik bis in die Moderne, besteht aus instrumentalen und vokalen Darbietungen, geistlichen und weltlichen Programmen. Es treten überwiegend kleinere kammermusikalische Ensembles auf.
Programm 2018
Musette adrett
Zisterziensische Gregorianik
Nun preiset alle Gott
Von Italien nach Frankreich

Studierende der Gesangsklassen der Hochschule
für Musik «Hanns Eisler» Berlin
Andreas Vetter, Violoncello
Ulf Dressler, Theorbe
Robert Nassmacher, Leitung/Cembalo
Geistliche und weltliche Musik des 17. Jahrhunderts
von G. Carissimi, G.P. Colonna, M.A.
Charpentier, A. Campra u.a.
In Zusammenarbeit mit der Hochschule für
Musik «Hanns Eisler» und Kulturfeste im
Land Brandenburg e.V.
Musik ohne Grenzen
Barocker Glanz aus Dresdens Residenz
Nachbarn bei Nachbarn: Lesungen in Dorfkirchen Berliner Künstler lesen in Brandenburgs (Dorf-)kirchen

14 Uhr Treffpunkt an der Klosterpforte: Führung durch das Klostergelände mit Andreas Lorenz, evangelischer Pfarrer des Choriner Klosters und Prof. Detlef Karg, ehemaliger Landeskonservator von Brandenburg.
15 Uhr Kennenlernen und Austausch bei Kaffee und Kuchen im Kloster-Café Chorin.
16 Uhr Beginn der Lesung in der Dorfkirche. Nach der Begrüßung und den einführenden Worten durch Andreas Lorenz, Pfarrer des Choriner Klosters, sowie Dr. Volker Hassemer und Prof. Hubertus Fischer von der Stiftung Zukunft Berlin folgt die Fontane-Lesung mit Hermann Beil. Die Lesung wird musikalisch umrahmt.
Hermann Beil, geboren in Wien, arbeitet seit 1963 am Theater als Dramaturg: Frankfurt am Main, Basel, Stuttgart, Bochum, Burgtheater Wien, Salzburger Festspiele, Berliner Ensemble. In den letzten Jahren auch als Regisseur und Rezitator mit Inszenierungen und Auftritten im In- und Ausland tätig. Zusammen mit Claus Peymann erhielt er 1995 den Berliner Theaterpreis. Er ist Präsident der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste. Sein Buch „Theaternarren leben länger“ erschien im Paul Zsolnay Verlag Wien. Seine Inszenierung von Arthur Schnitzlers Tragikomödie „Das weite Land“ hatte kürzlich bei den Festspielen Reichenau an der Rax Premiere.
Hosianna, dem Sohne Davids…
Service
Veranstalter und Informationen
Pfarrer Andreas Lorenz
Ev. Pfarramt Brodowin-Chorin
Dorfstr. 11, 16230 Chorin
Tel.: 033362-70808
a.lorenz.brodowin@t-online.de
www.kapellenkonzerte-chorin.de
Veranstaltungsort
Kloster Chorin
Amt Chorin 11a, 16230 Chorin
Kartenservice
Hotel «Haus Chorin»
Neue Klosterallee 10, 16230 Chorin
Tel: 033366-500, Fax: 033366-326
hotel@chorin.de
Anreise und Touristinformation
Bahn: RE3 (Schwedt) bis Chorin, von dort ca. 30 Min. Fußweg
Touristinformation Schorfheide-Chorin im Bhf. Chorin Kloster,
Tel: 033366-530053
www.schorfheidechorin.info
www.barnimerland.de