Brandenburger Dommusiken

Die Dominsel - Luftbildvergrößern
Die Dominsel (Photo: Lutz Hannemann)

Raum und Klang – Sommermusiken am Dom: 14. Juni - 27. August

Der Brandenburger Dom liegt auf einer Insel zwischen dem Beetzsee und der Havel. Das Ensemble aus Dom, Klausur, Kurien und Nebengebäuden prägt noch heute die Dominsel und das historische Stadtbild von Brandenburg an der Havel. Seit der im Sommer 2014 abgeschlossenen Sanierung erstrahlt das Wahrzeichen der Stadt in einer seit Jahrzehnten nicht mehr gesehenen Schönheit und bietet gerade für Musik wunderbare Räume.

Erleben Sie unvergessliche Konzerte im Rahmen von „Raum und Klang – Sommermusiken am Dom“ in dieser einzigartigen Umgebung.

Programm 2025

WeihnachtsMINIatorium

Aula der Ritterakademie Brandenburg Sonntag, 12. Januar 2025, 17:00 Uhr
Der Inneraum des Doms mit Blick auf die Orgel, Photo: Ch. Muhrbeckvergrößern
Blick auf die Orgel, Photo: Ch. Muhrbeck

Marijke Daphne Meerwijk, Sopran
Susanne Stock, Akkordeon
Georg Wettin, Klarinetten
Matthias Lorenz, Violoncello

Bachs Weihnachtsoratorium von Benjamin Schweitzer neu arrangiert

Das «WeihnachtsMINIatorium» ist der Klassiker von Johann Sebastian Bach in einer neuen, verkürzten und flexiblen Version. Nicht nur die Besetzung von Akkordeon und Klarinette, die zu Bachs Zeiten für diese Musik keine Rolle spielten, sondern auch die Integration anderer Musikstile belebt diesen Blick durch die Jahrhunderte.

Eintritt frei, Spenden herzlich erbeten

Variationen über Folia d‘Espagne

Aula der Ritterakademie Brandenburg Sonntag, 26. Januar 2025, 17:00 Uhr
Der Inneraum des Doms mit Blick auf die Orgel, Photo: Ch. Muhrbeckvergrößern
Blick auf die Orgel, Photo: Ch. Muhrbeck

Roger Tristao Adao, Gitarre

Spanische Gitarrenmusik aus Klassik und Romantik

Die klassische Gitarre und die Flamencogitarre seien, so sagt man, wie zwei Seiten eines Berges die zum gleichen Gipfel führen. Der von Hause aus klassische Gitarrist Roger Tristao Adao hatte das Glück, fast ein Jahr lang in der andalusischen Hauptstadt Sevilla zu leben. Dort hat er sich intensiv mit der Flamencomusik beschäftigt. So werden in diesem Konzert den Highlights der klassischen Musik die ursprünglichen Flamencotänze, auf denen sie basieren, gegenübergestellt.

Eintritt frei, Spenden herzlich erbeten.

The Best of Harlem Gospel

Dom St. Peter und Paul Brandenburg an der Havel Freitag, 31. Januar 2025, 20:00 Uhr
Die Sängerin singtvergrößern
The Best of Harlem Gospel, ©Veranstalter

Reverend Gregory M. Kelly, Leitung
Harlem Gospel:
Dr. Charles R. Lyles, Timothy Riley, Travis L. Andrews, Steven McCaster, Tiffany Marvin-Woodside, Dominique Smith, Michelle Andrews-White und Tiffany Mosley

Musikalischer Feingenuss aus New York

Harlem gilt als Hochburg der Afroamerikanischen Musikszene. Weltberühmte Künstler wie Duke Ellington und Louis Armstrong zog es genau deshalb in das Viertel. Bis heute hat es nichts an seiner Strahlkraft und seinem kulturellen Leben verloren. Deshalb haben es sich die neun Stimmen von The Best of Harlem Gospel zur Aufgabe gemacht, dieses Stück Musikgeschichte auf Bühnen außerhalb des Big Apples zu bringen.

Geleitet wird das fabelhafte Ensemble vom Grammy Preisträger Reverend Gregory M. Kelly, der schon mit Stars wie Stevie Wonder und Diana Ross zusammenarbeitete. Die restlichen Mitglieder sind natürlich auch von allerhöchster Klasse

Arcangelo Corelli: Der Orpheus des Barocks

Aula der Ritterakademie Brandenburg an der Havel Sonntag, 9. Februar 2025, 17:00 Uhr
Der Inneraum des Doms mit Blick auf die Orgel, Photo: Ch. Muhrbeckvergrößern
Blick auf die Orgel, Photo: Ch. Muhrbeck

Duo La Vigna:
Theresia Stahl, Blockflöten
Christian Stahl, Laute & Theorbe

Abendmusik in der Domaula

Der Franzose Bouchard fand 1635 in Rom eine dramatische und extrovertierte Musik voller stilisierter Leidenschaften und seelischer Erregungszustände vor. Anfangs war diese frühe Musik vielen Franzosen «Zu viel von der Tragödie oder von der Komödie». Doch bei Arcangelo Corelli gingen sie in die Schule und begeisterten in Paris und London mit glänzenden Vorträgen seiner Violinsonaten.

Das Duo La Vigna, klar und schlank im Klang, sowie elegant im Zusammenspiel, bietet seinem Publikum spannungsgeladene Interpretationen jener affektreichen Musik – und damit die Möglichkeit, sich 300 Jahre nach Corellis Tod ein eigenes Urteil über den „Orpheus des Barock" und seine Vorgänger zu bilden.

Eintritt frei, Spenden herzlich erbeten

VielSAITiges Europa

Aula der Ritterakademie Brandenburg an der Havel Sonntag, 23. Februar 2025, 17:00 Uhr
Der Inneraum des Doms mit Blick auf die Orgel, Photo: Ch. Muhrbeckvergrößern
Blick auf die Orgel, Photo: Ch. Muhrbeck

Pauline Hillebrandt, Gesang
Levan Zautashvili, Tasteninstrumente (Orgel, Cembalo, Virginal, Klavier)

Abendmusik in der Domaula

Pauline Hillebrandt und Levan Zautashvili nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise durch Europa zur Zeit des Barock. Erleben Sie ein Konzert mit verschiedenen historischen Tasteninstrumenten und Gesang.

Es erklingen Arien, Lieder und Sonaten von Johann Sebastian Bach, William Byrd, Jean-Henri d‘Anglebert und anderen.

Eintritt frei, Spenden herzlich erbeten.

Westnik Ewropy (Der Bote Europas)

Aula der Ritterakademie Brandenburg an der Havel Sonntag, 9. März 2025, 17:00 Uhr
Der Inneraum des Doms mit Blick auf die Orgel, Photo: Ch. Muhrbeckvergrößern
Blick auf die Orgel, Photo: Ch. Muhrbeck

Streichquartett Amarone:
Katrin Kösler und Philippe Perotto, Violini
Geraldo Brandigi, Viola
Stefan Petkovic, Violoncello

Abendmusik in der Domaula

Die Musiker:innen des Streichquartetts Amarone spielen seit vielen Jahren gemeinsam und haben sich in der Region und darüber hinaus in der Streichquartettszene insbesondere mit dramaturgisch überzeugenden Programmen einen Namen gemacht.

Hören Sie Werke von Henryk Mikolaj Górecki, Dmitrij Schostakowitsch, Joseph Haydn und Marko Nikodijevic.

Eintritt frei, Spenden herzlich erbeten.

Romantic Love Songs

Dom St. Peter und Paul Brandenburg an der Havel Donnerstag, 13. März 2025, 20:00 Uhr
1 Pianist & 2 Violinisten stehen in Lichtvergrößern
1000 Lights Concerts, ©Veranstalter

1 Pianist
2 Violinistinnen

1000 Lights Concerts

Kaum ein Mensch kann sich der Romantik und der Entspannung entziehen, die der mystische und zugleich beruhigende Schein von Laternen und Kerzen ausstrahlt. Wenn man diese Atmosphäre mit einzigartigen Musiker:innen verbindet, dann erlebt man die Entstehung von 1000 Lights Concerts, einer Konzertreihe, die kaum puristischer sein könnte – stimmungsvoll und authentisch, ohne ablenkende oder überladene Showelemente. Hier steht der reine Musikgenuss im Fokus und verführt mit einer atemberaubend romantischen und entspannten Atmosphäre.

Genießen Sie gespielt von einem exzellenten Pianisten und zwei virtuosen Violinistinnen die schönsten Liebes-Balladen unserer Zeit. Von Adele, George Michael, Robbie Williams, Richard Marx, Tom Odell und vielen mehr.

Sommermusiken am Dom 2025

Musikfest am Dom: 5 Konzerte an einem Abend

Dom St. Peter und Paul Brandenburg an der Havel Samstag, 14. Juni 2025, 17:00 Uhr
Der Inneraum des Doms mit Blick auf die Orgel, Photo: Ch. Muhrbeckvergrößern
Blick auf die Orgel, Photo: Ch. Muhrbeck

Streichquartett Kaiopolis
Martin Seemann, Cello solo
Handglockenensemble
KMD Marcell Fladerer-Armbrecht, Orgel Gotthold Schwarz, Bariton
Joachim Neugart, Klavier
Marie Heinicke, Tanz
Jessica Dienel, Marimba
Ben Böttcher, Percussion
Duo Prof. Thierry und Thibault Mechler, Orgel und Elektronik
Duke Brass

Abend wird es wieder …

Dom St. Peter und Paul Brandenburg an der Havel Mittwoch, 9. Juli 2025, 19:30 Uhr
Der Inneraum des Doms mit Blick auf die Orgel, Photo: Ch. Muhrbeckvergrößern
Blick auf die Orgel, Photo: Ch. Muhrbeck

Vokalconsort des Berliner Mädchenchores
Schöneberger Kammerorchester
Sabine Wüsthoff, Leitung
Geistliche und weltliche Musik für Frauenchor und Kammerorchester

His Majesty - Musik am englischen Königshaus

Dom St. Peter und Paul Brandenburg an der Havel Mittwoch, 16. Juli 2025, 19:30 Uhr
Der Inneraum des Doms mit Blick auf die Orgel, Photo: Ch. Muhrbeckvergrößern
Blick auf die Orgel, Photo: Ch. Muhrbeck

Uwe Komischke, Trompete
Thorsten A. Pech, Orgel
Werke von J. Clarke, G.F. Händel, J.A. Hasse, H. Purcell und J. Stanley

Ich bin die Rose zu Saaron

St. Petrikapelle Brandenburg an der Havel Mittwoch, 23. Juli 2025, 19:30 Uhr
Der Inneraum des Doms mit Blick auf die Orgel, Photo: Ch. Muhrbeckvergrößern
Blick auf die Orgel, Photo: Ch. Muhrbeck

sprezzatura22:
June Telletxea, Gesang
Andreas Arend, Laute & Gitarren
Wolfgang Eger, Percussion
Himmlische Gesänge und irdische Tänze

Marienkompositionen aus Spanien, Italien und Frankreich

Dom St. Peter und Paul Brandenburg an der Havel Mittwoch, 30. Juli 2025, 19:30 Uhr
Der Inneraum des Doms mit Blick auf die Orgel, Photo: Ch. Muhrbeckvergrößern
Blick auf die Orgel, Photo: Ch. Muhrbeck

KMD Gerhard Oppelt, Orgel
Orgelkonzert mit Werken von P. Bruna, N. de Grigny u.a.

25 Jahre emBRASSment

Dom St. Peter und Paul Brandenburg an der Havel Mittwoch, 6. August 2025, 19:30 Uhr
Der Inneraum des Doms mit Blick auf die Orgel, Photo: Ch. Muhrbeckvergrößern
Blick auf die Orgel, Photo: Ch. Muhrbeck

emBRASSment:
Christian Scholz & Lukas Stolz, Trompete
Jakob Knauer, Horn
Lars Proxa, Posaune
Nikolai Kähler, Tuba
Werke von G.F. Händel, F. Mendelssohn Bartholdy und J. Brahms