Der authentische Klang – Joachim-Wagner-Orgel im Dom zu Brandenburg

Orgelbaufirma Schuke in Werder, Interpretation
Ein Symposium zum 300. Jubiläum der Orgel
Wer den authentischen Klang für die Interpretation der Orgelwerke Bachs sucht kommt ihm an der Wagner-Orgel nahe. Das Jahr 1723 gibt Joachim Wagner als Zeit der Fertigstellung seiner Orgel für den Dom zu Brandenburg an, am 18. Juli 1725 erfolgte die offizielle «Orgelabnahme». Sie verfügt über 2.010 Pfeifen in 29 originalen 33 Registern auf zwei Manualen und Pedal. Joachim Wagner brachte das den Beinamen «Brandenburger Silbermann» ein und tatsächlich hatte er als Geselle bei dem sächsischen Orgelbauer gelernt. Die 300jährige Geschichte seiner Dom-Orgel lässt sich bis hin zur heutigen Orgelbaufirma Schuke in Werder darstellen.
Das Symposium will die Aufmerksamkeit auf die Besonderheit des Instrumentes, seine orgelhandwerkliche Meisterleistung und seine musikalischen Möglichkeiten lenken. Eingeladen sind Orgelkenner und -Liebhaber!