Event-Theater Brandenburg

event-theater, Photo: Jaqueline Steinervergrößern
event-theater, Photo: Jaqueline Steiner

Kultur mit touristischen Angeboten zu verbinden, das hat sich das event-theater von Anfang an auf die Fahnen geschrieben. In historischen Gebäuden, Gärten oder Parks der Domstadt Brandenburg an der Havel bietet es hochkarätiges Schauspiel und Musiktheater. Darüber hinaus bespielt event-theater auch im Umland das Domstiftsgut Mötzow mit den Festival-Formaten «Brandenburger Klostersommer», «KlangGut» sowie «Brandenburger Weihnachtsbühne». Die Orte sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Auch bietet sich im Sommer eine Radtour durch das Havelland an.

  • Mai Festspiele, 3.–24. Mai: Konzert- & Theatererlebnisse in der ehemaligen Franziskaner-Klosterkirche direkt an der Havel.
  • Brandenburger Klostersommer, 30. Mai – 13. Juli: Das Theater- und Musik-Festival lockt seit mehr als 20 Jahren Besucher in die Havel-Region und lässt sie besondere historische Orte immer wieder neu entdecken.
  • KlangGut, 15. August – 5. September: Im August bringen Künstler und Bands das ehemalige Domstiftsgut der brandenburgischen Bischöfe am Beetzsee zum Klingen.
  • Brandenburger Weihnachtsbühne, 2.–19. Dezember: Die Brandenburger Weihnachtsbühne verbindet Gags, Genuss und Gute Laune im Advent. Eine tolle Einstimmung für die Festtage und ideal als Weihnachtsfeier für Firmen oder Vereine. Ab 18 Uhr wird optional ein Weihnachtsbuffet angeboten.

Programm 2025

Ruwe & Valenske – Der große Jahresrückblick

Gelber Salon, Fontane-Klub Brandenburg an der Havel Samstag, 11. Januar 2025, 20:00 Uhr
2 Männer lehnen in einander ab.vergrößern
Ruwe & Valenske, ©Promo

Berliner DISTEL:
Henning Ruwe und Martin Valenske, Comedy

Am Abgrund lacht es sich am besten

Wer nicht gerade eine Pressekonferenz mit Kanzler Scholz in Dauerschleife schaut, kann sich derzeit wahrlich nicht über Langeweile beschweren. Bauernaufstände, Attentate, Vertrauensfragen, Christian Lindner, Künstliche Intelligenz und menschliche Dummeheit: Menschen mit Humor waren 2024 klar im Vorteil. Während in Russland ständig jemand das Fenster zu weit offenlässt und im Libanon die Hisbollah nicht mit dem neuen Klingelton zurechtkommt, kehrt in Amerika ein Mann ins Weiße Haus zurück, der bereits seit 78 Jahren erfolglos auf ein Spenderhirn wartet. Jede Menge satirischer Gesprächsbedarf, dem sich die zwei Vorzeigekabarettisten der Berliner DISTEL, Henning Ruwe und Martin Valenske, mit reichlich Humor und spitzen und stumpfen Bemerkungen annehmen.

Das Publikum erwartet ein furioser Jahresrückblick in wohlüberdosierter Schärfe. Achtung, sehr lustig.

Sex ist mehr als nur ne Nummer

Gelber Salon, Fontane-Klub Brandenburg an der Havel Samstag, 18. Januar 2025, 20:00 Uhr
1 Frau lächeltvergrößern
Julia Alsheimer, Photo: Chris Gonz

Julia Alsheimer, Musical & Comedy

Extrem lustig und unverschämt gut

Ohne jede Scheu und mit einer unglaublichen Pointendichte plaudert sich Julia Alsheimer mit ihrem Publikum durchs sexuelle Unterholz. Warum tragen manche Frauen als Intimfrisur ein Hitlerbärtchen? Was hat die Penislänge mit der Entstehung unserer Sprache zu tun?

Wie konsumieren Teenager Alkohol, ohne eine Fahne zu kriegen? Zwischen den Szenen zaubert die studierte Schauspielerin und Musical-Sängerin den Menschen im Saal mit unerhörten Chansons eine Gänsehaut aufs Zwerchfell.

Tüte Süß – Leicht Sinnig Potent

Gelber Salon, Fontane-Klub Brandenburg an der Havel Samstag, 15. Februar 2025, 20:00 Uhr
1 Frau sitzt neben 1 Skelettvergrößern
Tüte Süß, Photo: Tajo

Tüte Süß, Gesang, Tanz & Comedy

Erleben des Pop-Chanson-Spektakels

Mit der Nahbarkeit einer Songschreiberin, Sinnlichkeit einer Tänzerin und Nonchalance einer Frau mit Lebenserfahrung, nimmt Tüte Süß das Publikum mit auf eine fesselnde Reise in die Tiefen des eigenen Körpers und den Facetten des menschlichen Seins.

In ihrem Soloprogramm «Leicht Sinnig Potent» entschlüsselt Tüte Süß unterschiedlichste Beziehungsweisen und stößt dabei immer wieder auf die eigene Rolle im Geflecht menschlicher Verbindungen. Im Rausch ihrer Lieder erzählt die Sängerin von lustvollen Begegnungen, innerer Zerrissenheit und der Neugier, alles zu fühlen. Begleitet wird sie auf dieser Reise von Edgar, dem Skelett. Die Beiden verbindet eine innige Liebesbeziehung, die sie so nicht geplant hatten. Ist sie doch das Resultat eines One-Night-Stand mit unerwartetem Ausgang.

Tüte Süß folgt ihrer ganz eigenen Lebensphilosophie und verkörpert diese in ihrer Bühnenshow. Schamlos ehrlich verbindet sie tiefsinnige Leichtigkeit mit charmanter Provokation zu einer Ode an die Lebendigkeit!

MUSIKFabrik

Gelber Salon, Fontane-Klub Brandenburg an der Havel Donnerstag, 20. Februar 2025, 20:00 Uhr
2 Musikervergrößern
Luise & Hermann, ©Promo

MUSIKFabrik:
Luise und Hermann, Gesang & Musik

Ein Abend voller Geschichten und Emotionen

Die talentierten Singer-Songwriter Luise und Hermann laden euch herzlich ein zu einem Abend, der ganz im Zeichen handgemachter Musik steht. Luise und Hermann führen nicht nur durch das Programm, sondern stellen auch ihre eigenen Songs vor – eine Mischung aus bewegenden Texten und eingängigen Melodien, die tief berühren und zum Nachdenken anregen.

Doch das ist längst nicht alles: Die beiden Gastgeber haben einige der spannendsten Liedermacherinnen und Liedermacher aus der Region eingeladen. Freut euch auf inspirierende Stimmen, einzigartige Songs und eine besondere Atmosphäre, wenn Musik direkt von Herzen kommt.

Kommt vorbei und lasst euch von Musik und Leidenschaft mitreißen! Genießt den Abend ohne Eintritt, aber wer die Künstler unterstützen möchte, darf gern etwas in den Hut werfen.

Lutz von Rosenberg Lipinsky – Keine Bewegung!

Gelber Salon, Fontane-Klub Brandenburg an der Havel Samstag, 22. Februar 2025, 20:00 Uhr
1 Mann mit Brillevergrößern
Lutz von Rosenberg Lipinsky, ©Veranstalter

Lutz von Rosenberg Lipinsky, Kabarett & Comedy

Empowerment mit unterhaltsamen Mitteln

Wie wenig hat sich in Deutschland bewegt in den letzten Jahrzehnten: Ob Energie, Digitalisierung, Klima, Bildung, Mobilität - wir blockieren uns selbst. Sitzen aus. Warten ab. Wir sind eine Stagnation. Wir sind das Volk der Sitzer und Lenker. Dabei brauchen wir Bewegung - und nicht nur eine. Es ist Zeit für ein Kabarett – Programm, das dazu aufruft. Stand Up. For your right. To Party. Dafür lohnt es sich, aufzustehen. Und nicht nur morgens.

Lutz von Rosenberg Lipinsky ist beweglich, körperlich und geistig, denn er entstammt einer Flüchtlingsfamilie. Seit 30 Jahren ist «der lustigste Seelsorger Deutschlands» mittlerweile auf Tournee und beobachtet, kritisiert, parodiert und beschreibt den Zu-Stand unseres Landes. In seinem 13. Solo zieht er uns nun den Boden unter den Füßen weg. Natürlich nur, um uns zum Laufen zu bringen. Damit es endlich vorwärts geht mit uns.

HG. Butzko – Der will nicht nur spielen

HG. Butzko hat Mütze.vergrößern
HG. Butzko, © Künstler

HG. Butzko, Kabarett

Daten, Fakten und jede Menge überflüssiges Zeug

Die einen sagen so, die anderen sagen so, und der Rest fragt sich: «Ist das wirklich alles?»

Aber anscheinend gilt nur noch «Schwarz oder Weiss» und nichts mehr dazwischen. Jung gegen Alt, Stadt gegen Land, West gegen Ost, und immer Kopf gegen Wand.

Doch wie gut, dass es HG. Butzko gibt, den Erfinder des Kumpelkabaretts, ausgezeichnet mit allen bedeutenden Kleinkunstpreisen und dauerpräsent in allen Satiresendungen.

Ein Mann, ein Stehtisch, eine Meinung! Kein Schnickschnack, kein Gedöns!

Nach dem Abitur und Zivildienst arbeitete Butzko ab 1987 als Schauspieler und Regisseur bei Theatern in Wuppertal, Hof, Würzburg, Eisleben, Baden-Baden und München. 1997 begann er eine Solokarriere als Kabarettist. Seit 2014 ist er auch zu sehen in prominenten Premium-Kabarett-TV-Produktionen wie Die Anstalt oder schlachthof. Ähnlich wie bis zu seinem Abschied Volker Pispers, wie Marc-Uwe Kling oder Horst Evers ist er dem kleinen Berliner Mehringhoftheater bis heute verbunden. Butzko schreibt regelmäßig Kolumnen im Kicker, THCene, in der taz und im Cicero.

Ernte teilen

Fontane-Klub – Kino, Brandenburg Sonntag, 6. April 2025, 14:30 UhrTickets
Poster «Ernte teilen»vergrößern
Poster «Ernte teilen», © Veranstalter

Philipp Petruch, Regie & Gespräch

Dokumentarfilm – Deutschland 2023 - FSK: ab 6 Jahren

Der Dokumentarfilm begleitet drei Initiativen der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, die beweisen, dass es auf dem Feld auch anders geht: Lokal, ökologisch und im Einklang mit der Natur. Das Fontane Kino zeigt den Film in Kooperation mit dem Verein Havel- knolle in Anwesenheit des Filmemachers Philipp Petruch.

Im Anschluss an die Vorführung lädt die Solawi Havelknolle im Foyer zu einem Filmgespräch ein, bei dem sie ihre Arbeit vorstellen und mit den Kinobesuchern über die Vorteile der solidarischen Landwirtschaft ins Gespräch kommen möchte.

Annekathrin Bürger – Brandenburger Schäferstündchen

Annekathrin Bürger lächeltvergrößern
Annekathrin Bürger, © Agentur Rau

Alexander G. Schäfer, Moderation
Annekathrin Bürger, Gespräch

Schäferstündchen mit der DEFA–Legende

In Berlin geboren, absolvierte Annekathrin Bürger erst eine Ausbildung zur Werbegestalterin, arbeitete dann als Requisiteurin und Statistin am Stadttheater Bernburg, bevor sie von Regisseur Gerhard Klein für die Leinwand entdeckt wurde. 1957 drehte sie mit ihm den DEFA-Film «Eine Berliner Romanze», der aus ihr den ersten weiblichen Star der DDR machte. Danach folgten unzählige Film- und Fernsehrollen unter so bekannten Regisseuren wie Slatan Dudow, Frank Beyer und Hans–Joachim Kasprzik. Darüber hinaus hatte sie viele Engagements auf der Bühne, unter anderem am Deutschen Theater und an der Berliner Volksbühne, der sie über 30 Jahre die Treue hielt.

2022 kehrte Annekathrin Bürger Berlin den Rücken und zog in die Nähe Ihrer Familie nach Dessau. Über ihre Autobiografie «Der Rest, der bleibt», über ihre Film- und Theaterzeit, über Ost und West, ihr soziales Engagement (1993 gründete sie mit ihrem mittlerweile verstorbenen Ehemann, dem Schauspieler und Regisseur Rolf Römer, den Verein «Waisenkinder am Don») und über vieles mehr wird Alexander G. Schäfer mit ihr auf der Bühne des Gelben Salon reden.

Tag der Befreiung? Das Kriegsende in Ostdeutschland

Fontane-Klub – Gelber Salon, Brandenburg Mittwoch, 7. Mai 2025, 20:00 UhrTickets
Dr. Hubertus Knabevergrößern
Dr. Hubertus Knabe, © Künstler

Dr. Hubertus Knabe, Vortrag & Gespräch

An die Kapitulation der deutschen Wehrmacht vor achtzig Jahren

War der 8. Mai 1945 für die Deutschen ein Tag der Befreiung? Darüber wurde immer wieder gestritten. Der ehemalige Leiter der Gedenkstätte Hohenschönhausen, Dr. Hubertus Knabe, veröffentlichte zu dieser Frage bereit 2006 ein vielbeachtetes Buch, das neu aufgelegt wurde.

Nach der Flucht seiner Eltern aus der DDR wurde Hubertus Knabe 1959 in Unna geboren. Er studierte Geschichte und Germanistik an der Universität Bremen und war von 1983 bis 1985 Pressesprecher der Fraktion der Grünen in der Bremischen Bürgerschaft. Im Jahr 2000 berief der Stiftungsrat der Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Hubertus Knabe zum Gründungsdirektor der Gedenkstätte im früheren zentralen Stasi-Gefängnis. Für seine Arbeit wurde er 2009 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Jüngst legte er eine Studie zur Aufarbeitung von Diktaturen im weltweiten Vergleich vor.

Im Anschluss seines Vortrages steht Hubertus Knabe für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung. Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Kooperation mit dem event-theater e.V.

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Das Cello von A – Z

event-theater Freitag, 6. Juni 2025, 19:30 UhrTickets
Der Fontane-Klub in Brandenburgvergrößern
Der Fontane-Klub in Brandenburg

2Cities Celloquartett
Die vier CellistInnen Cosima Regina Federle, Constantin Heise, Moritz Huemer und Alexander Wollheim – allesamt ausgezeichnet und gefördert durch die Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb des Deutschen Musikrates – präsentieren eine musikalische Entdeckungsreise von den frühen Kindesjahren des Instruments bis in die Musik des 21. Jahrhunderts.

Klezmer – Verwandlungen und Verwandtschaften heute und morgen

event-theater Freitag, 18. Juli 2025, 19:30 UhrTickets
Der Fontane-Klub in Brandenburgvergrößern
Der Fontane-Klub in Brandenburg

The Klezmer Tunes
Drei Vollblutmusiker um den ehemaligen Eiskunstläufer Dimitri Schenker, die die eingängigen Melodien aus der unendlichen Fundgrube der jüdischen Klezmermusik auf ihre ganz spezielle Weise verarbeiten. Das einzigartige Klangbild des Ensembles ist durch so unterschiedliche Einflüsse wie Jazz, Funk, Gypsy, Bossa Nova und Rock'n'Roll geprägt.

„Ein italienisches Konzert“ – Kammermusik für Holzbläser und Harfe

event-theater Freitag, 15. August 2025, 19:30 UhrTickets
Der Fontane-Klub in Brandenburgvergrößern
Der Fontane-Klub in Brandenburg

Ensemble diX
Mit seinem italienischen Programm spannt das Ensemble diX einen Bogen vom Barock bis ins zwanzigste Jahrhundert und lädt sein Publikum ein auf eine Reise durch die Musikgeschichte Italiens. Mit Johann Sebastian Bach beginnt die Exkursion und endet südlich der Alpen, wo uns die überbordende Lebendigkeit des Virtuosen Leonardo Lorenzo und die schwelgenden Opernmelodien von Vincenzo Bellini und Giacomo Puccini begegnen.

„Rhapsody in Blue“ – Orgelkonzert für 4 Hände und Füße

event-theater Freitag, 12. September 2025, 19:30 UhrTickets
Der Fontane-Klub in Brandenburgvergrößern
Der Fontane-Klub in Brandenburg

Orgelduo Markus und Pascal Kaufmann
Endlich eine eigene Musiksprache für Amerika zu finden: Das war das Ziel von George Gershwin. Und gerade seine »Rhapsody In Blue« steht für die Dynamik Amerikas der Goldenen Zwanziger Jahre: Eine Musik, die sich wie die Wolkenkratzer New York auftürmt, um sich sogleich in die tiefen U-Bahn-Schächte zu stürzen und den wilden Sound einer Jazzkneipe einzutauchen.
In das wilde, verwegene Amerika der 20er Jahre – mit allen Hoffnungen und Ängsten – nehmen Sie Markus und Pascal Kaufmann mit ihren vier Händen und Füßen an der Orgel mit.

Mai Festspiele 2025

Horst Evers – So gesehen natürlich lustig

Johanniskirche Brandenburg an der Havel Samstag, 3. Mai 2025, 20:00 UhrTickets
1 Mann mit roten T-Shirtvergrößern
Horst Evers, Photo: Anja Thölking

Horst Evers, Kabarett

Das ist so gesehen natürlich schon auch lustig.

Der preisgekrönte Bestseller-Autor Horst Evers gibt sich mal wieder die Ehre in Brandenburg an der Havel mit seinem neuen Programm. Das klingt doch schon mal ganz vielversprechend. Worum es darin geht? Das weiß er selbst noch nicht so genau. Was ja auch wiederum ganz lustig sein kann.

Oder mit seinen eigenen Worten:
Reden wir nicht drum rum. Die Welt ist ein Jammertal. Ständig passiert etwas, das uns müde, ratlos, wütend macht. Oder alles vier zusammen. Die vierte Sache, die es mit uns macht, weiß man jetzt, da ich dies schreibe, noch nicht einmal. Aber bis Sie das lesen, wird sicher schon wieder nochmal was gewesen sein. Sie wissen es ja selbst. So gesehen ist es fast erstaunlich, wieviel sehr Lustiges trotzdem unverdrossen passiert. Was man jedoch womöglich gar nicht immer mitkriegt, wenn es einem nicht erzählt wird. Darum geht es in diesem Programm.

Um Geschichten, die erzählt und vorgelesen werden. Von mir. Eigentlich wie immer. Nur, dass es neue Geschichten sind. Die im Hier und Jetzt spielen. Und trotzdem sehr witzig sind. Oder gerade deshalb. Zudem gibt es Tipps, wie man es sich trotz allem auch mal schön machen kann.

Schwarze Grütze – Ganz dünnes Eis

Johanniskirche Brandenburg an der Havel Samstag, 10. Mai 2025, 20:00 UhrTickets
Schwarze Grützevergrößern
Schwarze Grütze, Photo: Göran Gnaudschun

Schwarze Grütze:
Stefan Klucke und Dirk Pursche, Kabarett & Gitarre

Musikkabarett-Duo: nagelneue, bitterwitzige Songs auf ganz dünnes Eis

Das haben sie eigentlich schon immer gemacht, doch was früher lustig war, ist es heute nicht mehr. Die selbsternannte Humorpolizei shitstürmt nicht nur das Internet, sie hockt neuerdings auch im Publikum.

Ein Lied über das Sammeln von Giftpilzen – böse und geschmacklos! Eine Satire über ein militärisch gesichertes Reihenhaus – maßlos übertrieben! Ein Song über Political Correctness im Kindergarten – unfair und gemein! Stefan Klucke und Dirk Pursche begeben sich mit nagelneuen, bitterwitzigen Songs mal wieder auf ganz dünnes Eis.

Selbst in den genialen Wortspielen des Duos lauert der Teufel im Detail. Alle, die Satiresendungen im Fernsehen aufgrund der Triggerwarnungen meiden, sollten dem Konzert des Potsdamer Kult-Duos besser fernbleiben. Für alle anderen wird es mit Sicherheit wieder ein Mordsspaß.

Günther Fischer – Quintett mit Uschi Brüning

Johanniskirche Brandenburg an der Havel Samstag, 17. Mai 2025, 20:00 UhrTickets
Günther Fischer und Uschi Brüningvergrößern
Günther Fischer und Uschi Brüning, © Künstler

Uschi Brüning, Gesang.
Günther Fischer – Quintett:
Günther Fischer, Saxophon, Flöte und Klarinette
Rüdiger Krause, Gitarre
Tom Götze, Bass
Matthias Bätzel, Klavier
Wolfgang «Zicke» Schneider, Schlagzeug

Ein wahrer Dreiklang für fantastische Jazz

Die beiden Musiklegenden Uschi Brüning und Günther Fischer geben ein Live-Comeback, das alte und neue Fans begeistern dürfte – ein Erste-Klasse-Trip in die traditionelle Welt des Soul, Gospel und Blues, aber auch in die des modernen Jazz.

Uschi Brüning, die bereits als junge Jazzsängerin einen sagenhaften Ruf genoss, brilliert in ganzer stilistischer Breite. Grandios in Szene gesetzt vom Bandleader und Komponisten Günther Fischer, dessen Extratalent sich ebenfalls früh gezeigt hatte. Kein Hauch musikalische Biederkeit prägt die Aufnahme, stattdessen durchzieht sie eine progressive Frische, die hörbar vom amerikanischen Jazz und Soul jener Zeit inspiriert ist. Ausgeklügelte Jazzrock-Arrangements verbinden sich mit einer Summer-in-the-City-Leichtigkeit zu einem Mix voller Charme und Esprit. Es ist eine abenteuerliche, leidenschaftliche Affäre von verspielter Improvisation und ohrwurmhafter Zugänglichkeit, die melodieverliebte Hörer genauso begeistert wie Fans verfrickelter Raffinesse.

Christine Prayon – Abschiedstour

Johanniskirche Brandenburg an der Havel Samstag, 24. Mai 2025, 20:00 UhrTickets
Christine Prayon mit Kleid schaut an einer Seite.vergrößern
Christine Prayon, Photo: Elena Zaucke

Christine Prayon, Kabarett

Die emotionale Aufladung um ein Vielfaches

Das Publikum kennt, liebt und fürchtet sie als die messerscharfe Birte Schneider aus der «heute show». Doch vor der Kamera hat Christine Prayon längst ihren Dienst quittiert und ist mittlerweile auf Deutschlands Bühnen unterwegs. Wobei – vielleicht ist auch das bald schon wieder vorbei. Denn bei ihrem neuen Programm um nichts anderes als um eine «Abschiedstour». Ein kleines Gefühl ist zum Beispiel so mittelviel Sympathie einem ganz guten Bekannten gegenüber). Wenn Ihnen Gefühle wichtig sind, Sie zur Entspannung aber auch gerne mal etwas denken, sollten Sie sich unbedingt dieses Programm ansehen. Es wird mein letztes sein. Sichern Sie sich also schnell noch Karten. Vielleicht löst das Wort «Abschiedstour» bei Ihnen Verwunderung, Trauer oder gar Panik aus. Das macht nichts. Genau so ist es von mir und meinem Management beabsichtigt. Ein Abschied steigert den Marktwert dieses Kabarettprodukts.

Lasst euch die wunderbar auf Krawall gebürstete Christine Prayon in Brandenburg an der Havel nicht entgehen!

25 Jahre event-theater – Die Jubiläumsgala!

Johanniskirche Brandenburg an der Havel Freitag, 30. Mai 2025, 20:00 UhrTickets
Dagmar Frederic auf der Bühnevergrößern
Dagmar Frederic, © Veranstalter

Dagmar Frederic, Gesang & Performance
Petra Blossey und Alexander G. Schäfer, Komödie
Dmitri Pavlov, Klavier
Hank Teufer, Unterhaltung

Ein Fest, das den Geist des Theaters in all seinen Facetten feiert!

Das event-theater lädt ein zur großen Jubiläumsgala – ein Abend voller Stars, Erinnerungen und Überraschungen. Mit dabei sind zahlreiche Schauspieler und Musiker, die in den vergangenen 25 Jahren die Bühne des event-theaters geprägt haben. Gemeinsam blicken Sie mit Event-Theater Brandenburg zurück auf legendäre Erfolge wie «Faust», «My Fair Lady» und «Habakuk Schmauch». Auch das beliebte «StattKabarett» wird sich in Erinnerung rufen und für den einen oder anderen pointierten Moment sorgen. Und Event-Theater Brandenburg berichtet von Pannen und Skandale, ohne die es kein Theater gibt.

Durch den Abend führen die beliebten Schauspieler Petra Blossey und Alexander G. Schäfer, die es sich nicht nehmen lassen, den Theatergründer Hank Teufer ordentlich in die Zange zu nehmen. Den musikalischen Rahmen setzt der Pianovirtuose Dmitri Pavlov. Auch die Grand Lady der Unterhaltungskunst, Dagmar Frederic, hat ihre Teilnahme bestätigt. Der Besetzungszettel ist noch lang. Kommt und staunt. Es wird ein Feuerwerk an Überraschungen und bewegenden Momenten.

Brandenburger Klostersommer 2025

Der Raub der Sabinerinnen – Ein Theaterdesaster

Johanniskirche Brandenburg an der Havel Freitag, 30. Mai 2025, 20:00 Uhr
Samstag, 31. Mai 2025, 20:00 Uhr Freitag, 6. Juni 2025, 20:00 Uhr Samstag, 7. Juni 2025, 20:00 Uhr Freitag, 13. Juni 2025, 20:00 Uhr Samstag, 14. Juni 2025, 20:00 Uhr
Tickets
Der Fontane-Klub in Brandenburgvergrößern
Der Fontane-Klub in Brandenburg

Eine der meistgespielten Komödien auf den Brettern, die die Welt bedeuten und eine der schönsten Liebeserklärungen an das Theater im historischen Ambiente der Sankt Johanniskirche. Und mit Emanuel Striese als unermüdlich kämpfenden Ensemblechef feiert das event-theater auch ein Stück sich selbst: 25 Jahre freies Theater in Brandenburg an der Havel.

Rendezvous mit der Liebe

Domstiftsgut Mötzow Samstag, 5. Juli 2025, 16:00 Uhr
Sonntag, 6. Juli 2025, 16:00 Uhr Samstag, 12. Juli 2025, 16:00 Uhr Sonntag, 13. Juli 2025, 16:00 Uhr
Tickets
Der Fontane-Klub in Brandenburgvergrößern
Der Fontane-Klub in Brandenburg

Sind Sie bereit für eine unvergessliche Begegnung mit der Liebe? Die bezaubernde Soubrette Ute Beckert und der charismatische Tenor Christoph Schröter entführen Sie in den Garten Eden – begleitet von den meisterhaften Klängen des Akkordeonisten Maxim Shagaev. Und weil Liebe ohne Humor nicht funktioniert, wird Hank Teufer in der Gestalt des Amor dafür sorgen, dass Sie nicht nur dahinschmelzen, sondern auch herzlich lachen können. Eine Schussfahrt auf dem Pfeil der Liebe ins Paradies.

KlangGut 2025

Hasenscheisse

Domstiftsgut Mötzow Freitag, 8. August 2025, 20:00 UhrTickets
Der Fontane-Klub in Brandenburgvergrößern
Der Fontane-Klub in Brandenburg

Humorvolle deutsche Texte, meist vorgetragen mit einer großen Portion Berliner Mundart, schlingern sich – mal Bossa, mal Walzer, mal Rockabilly – durch jede Menge kurzweilige Songs.

The Clogs

Domstiftsgut Mötzow Freitag, 15. August 2025, 20:00 UhrTickets
Der Fontane-Klub in Brandenburgvergrößern
Der Fontane-Klub in Brandenburg

Jetzt wird’s schrill: Die Potsdamer Band «The Clogs» bietet Glamrock vom Feinsten und bringt das Publikum immer wieder mit ihren exzentrischen Showeinlagen in Stimmung.

Jackie Bristow

Domstiftsgut Mötzow Freitag, 22. August 2025, 20:00 UhrTickets
Der Fontane-Klub in Brandenburgvergrößern
Der Fontane-Klub in Brandenburg

Mit ihrer unvergleichlichen Stimme und Ausstrahlung begeistert die Folk, Country und Blues-Sängerin das Publikum von der ersten Minute an.

Leonard Cohen – Hallelujah

Domstiftsgut Mötzow Freitag, 29. August 2025, 20:00 UhrTickets
Der Fontane-Klub in Brandenburgvergrößern
Der Fontane-Klub in Brandenburg

Mit großem Einfühlungsvermögen haucht Denis Fischer den legendären Songs von Leonard Cohen frisches Leben ein – bitter, sarkastisch, aber auch sexy, gesegnet mit einer „golden voice“ und dem süffigen Humor heiterer Verzweiflung.

Wischmeyers Zeltmission

Domstiftsgut Mötzow Freitag, 5. September 2025, 20:00 UhrTickets
Der Fontane-Klub in Brandenburgvergrößern
Der Fontane-Klub in Brandenburg

Seit vielen Jahren ein fester Termin im Spätsommer: Kabarebst Dietmar Wischmeyers gnadenlos aktuelle Abrechnung mit den Menschen um uns herum und deren Meinungen.

Brandenburger Weihnachtsbühne 2025

Stefani Kunkel – Im Feste verlebt

Domstiftsgut Mötzow Dienstag, 2. Dezember 2025, 20:00 Uhr
Mittwoch, 3. Dezember 2025, 20:00 Uhr Donnerstag, 4. Dezember 2025, 20:00 Uhr Freitag, 5. Dezember 2025, 20:00 Uhr
Tickets
Der Fontane-Klub in Brandenburgvergrößern
Der Fontane-Klub in Brandenburg

Bekannt für ihre feine Beobachtungsgabe führt Stefani Kunkel auch in dem Soloprogramm „Im Feste verlebt“ mit großer Wandlungsfähigkeit die tragisch-komischen Momente zum Weihnachtsfest und im Leben allgemein vor Augen.

Lars Redlich – Unaufhaltsam unterhaltsam

Domstiftsgut Mötzow Montag, 8. Dezember 2025, 20:00 Uhr
Dienstag, 9. Dezember 2025, 20:00 Uhr Mittwoch, 10. Dezember 2025, 20:00 Uhr Donnerstag, 11. Dezember 2025, 20:00 Uhr Freitag, 12. Dezember 2025, 20:00 Uhr
Tickets
Der Fontane-Klub in Brandenburgvergrößern
Der Fontane-Klub in Brandenburg

Auch in seinem neuesten Coup wirbelt Lars Redlich über die Bühne, mixt gekonnt Parodie und Ironie, Wortwitz und Dichtkunst, musiziert, schauspielert und improvisiert ohne Unterlass und das auf höchstem Niveau: Mit raffiniertem Witz statt Lautstärke und intelligenten Pointen statt verbaler Inkontinenz.

Michael Ranz – Wenn ja, dann nein, ansonsten nicht

Domstiftsgut Mötzow Dienstag, 16. Dezember 2025, 20:00 Uhr
Mittwoch, 17. Dezember 2025, 20:00 Uhr Donnerstag, 18. Dezember 2025, 20:00 Uhr Freitag, 19. Dezember 2025, 20:00 Uhr
Tickets
Der Fontane-Klub in Brandenburgvergrößern
Der Fontane-Klub in Brandenburg

Der Kabarettist wandelt in seinem vierten Soloprogramm auf den Spuren unserer Ahnen. 2.000 Jahre in zwei Stunden – ein Parforceritt zum Jahresende!