Brandenburg event-theater

event-theater, Photo: Jaqueline Steinervergrößern
event-theater, Photo: Jaqueline Steiner

Brandenburger Klostersommer
3. Juni bis 9. Juli

Kultur mit touristischen Angeboten zu verbinden, hat sich das «event-theater» seit seinem Bestehen auf die Fahnen geschrieben. In historischen Gebäuden, Gärten oder Parks der Domstadt Brandenburg an der Havel wird hochkarätiges Schauspiel und Musiktheater geboten. Eingebettet in einen touristischen Rahmen, wird Theater immer wieder neu gedacht und überraschend arrangiert. So sind die Veranstaltungen etwa mit gastronomischen Angeboten oder der An- und Abreise per Fahrgastschiff kombiniert.

Das Musikfestival KlangGut auf dem Domstiftsgut Mötzow ist ein Kind der Coronapandemie. Es ent­stand aus der Notwendigkeit heraus, mehr Kultur an der frischen Luft zu veranstalten. Mit dem Domstifts­gut Mötzow fand das «event-theater» einen Konzertort, welcher gut mit Rad und Auto zu erreichen ist. Parkplät­ze sind in großer Zahl vorhanden, ebenso eine gute Gastronomie. Weites Land und trotzdem stadtnah – der ideale Ort für gute Musik und ausgelassene gute Laune unterm Sommerhimmel.

Programm 2023

Bridge Markland – Nathan in the box

Fontane-Klub / Gelber SalonSamstag, 14. Januar 2023, 20:00 Uhr
Ein Mann mit 2 Puppen in den Händenvergrößern
Bridge Markland, Photo: Manuela Schneider

Nathan der Weise für die Generation Popmusik

Lessings Parabel stellt den Menschen in den Mittelpunkt und nicht seine Herkunft oder gar Religion – und ist damit so aktuell wie nie. Humanität und Toleranz können Gräben überwinden und ein friedvolles Miteinander ermöglichen – diese Botschaft, rasant und eingängig, getragen von einem Klangteppich bekannter Popsongs, wird in der One-Woman-Puppen-Verwandlungs-Playback-Show von Bridge Markland hervorragend verkörpert und präsentiert.

Bridge Markland, Idee / Soundcollage / Co-Regie/ Performance
Nils Foerster, Co-Regie / Dramaturgie
Tom Hornig, Sounddesign
Eva Garland, Puppen / Kostümdesign / Requisiten

Streckenbach & Köhler: Multiple OHRgasmen

Fontane-Klub / Gelber SalonFreitag, 20. Januar 2023, 20:00 Uhr
ein kleiner Mann flüstert in den Ohren von einem großen Mannvergrößern
Streckenbach & Köhler, Photo: Flo Kunz

Hochmusikalische Hörergüsse

So einen Ohrgasmus kann man nicht erklären. Den muss man fühlen! Und genau das haben sich der hochbegabte Tenor Streckenbach und sein Klavier spielender Prügelknabe Köhler in ihrem Programm «Multiple Ohrgasmen» vorgenommen. Stellt sich dann nur noch die Frage, wer an diesem Abend auf der größten Ohrgasmuswelle reiten wird. Man braucht sicher kein Ohrakel zu befragen, um zu ahnen, was für ein Ohratorium auf den Zuschauer zukommt, wenn sich die beiden mit zahlreichen Ohrden ausgezeichneten Akteure in vollem Ohrnat in einer Duftwolke von Ohrangeat, Ohregano und Ohrchideen auf die Bühne drängen und dem uralten Leitspruch folgend «Ohra et labohra» zu Gehör bringen, worauf so viele Ohren so lange warteten.

Streckenbach & Köhler – das ist Hochkultur, die tiefer geht als der Stuttgarter Bahnhof und Kabarett, das mehr Grenzen öffnet als das Schengener Abkommen. Das Publikum ist dabei eigentlich nebensächlich, denn die beiden sind so mit sich selbst beschäftigt, dass sie auch vor einer weißen Wand spielen könnten, um sich dann beim Verbeugen die Köpfe anzustoßen.

Kunterbunt- Die Show

Event-TheaterFreitag, 10. Februar 2023, 20:00 Uhr
Donnerstag, 20. April 2023, 20:00 Uhr
Ein Mann mit verschiedenen Bewegungen u. Aktionen auf der Wiesevergrößern
Ben-Arik Mann, Photo: Ben Lorenz

Von Los Angeles nach Brandenburg an der Havel

Nachdem Ben-Arik Mann in Los Angeles bei der Weltmeisterschaft World Championship of Performing Arts ins Halbfinale kam, präsentiert er nun sein Talent mit eigener Show in seiner Heimatstadt. Dabei lädt er sein Publikum auf eine Zeitreise ein. Neu interpretierte Szenen aus Shakespeares Dramen, den Märchen der Gebrüder Grimm oder aus aktuellen Filmen sind sein Spielfeld. Ein kunterbunter Abend aus Comedy und Schauspiel. Ben-Arik Mann ist dabei nicht allein auf der Bühne, denn Überraschungsgäste sind fest eingeplant. Mit einer Zaubershow als krönendem Finale werden die Gäste verabschiedet.

Ben-Arik Mann – About Me

Horst Evers: Ich bin ja keiner, der sich an die große Glocke hängt

Audimax der TH BrandenburgFreitag, 17. Februar 2023, 20:00 Uhr
Ein Mann mit rotem T-Shirt sitzt auf dem gelben Bankvergrößern
Horst Evers, Photo: Thomas Nitz

Horst Evers erzählt mitten aus dem Hier und Jetzt: Erlebnisse, Vorfälle und Beobachtungen, in denen er liebevoll, mit viel Witz und einer Prise Weisheit unseren Alltag, unsere zunehmend verstörende Gegenwart ins Komische verklärt.

Horst Evers erzählt Geschichten: Liest, ruft, dröhnt, zischt und wummert sie heraus, dass es nur so eine Art hat. Es ist sehr viel drin in diesem Programm, wie immer verpackt in vielen kleinen, harmlos beginnenden Geschichten. Vor allem aber ist es ein grandioser Spaß.

Aber am besten schauen Sie sich das selbst an. Bislang hat sich das eigentlich immer für alle Beteiligten sehr gelohnt.

Ausgezeichnet mit den bedeutendsten Preisen, die der deutschsprachige Kleinkunst- und Kabarettmarkt hergibt, ist er zudem Autor von zahlreichen Bestsellern.

Mathias Tretter – Sittenstrolch

Gelber Salon | Event-TheaterSamstag, 25. Februar 2023, 20:00 Uhr
Ein Mann steht auf den Treppenvergrößern
Mathias Tretter, Photo: Enrico Meyer

Dass man das neue Programm von Mathias Tretter gesehen haben muss, ist ja keine Frage. Darum gleich mal eine andere: Erinnern Sie sich an den herrlichen Satz «Der ist bei der Sitte?» Kein ernstzunehmender Krimi kam früher ohne sie aus: die Sitte. Ein beherzt verlebter Polizist in Zivil, der zur Lösung eines Falles nicht das Geringste beitrug, sich aber derart ölig an eine Theke schmierte, als würde er selbst keine Perversion je verschmähen.

Welch ein fantastisches Klima für Satire! Das meint zumindest Tretter, der sein Glück kaum fassen mag: «Ich war immer neidisch auf Komiker in Diktaturen – wenn jeder Witz dein letzter sein kann, fühlst du dich gebraucht. Soweit ist es zwar noch nicht; aber die schiere Anzahl ehrenamtlicher Bedenkenträger, die wir schon haben, zeigt doch: Selten war ein Strolch so notwendig wie heute!» Man ahnt: Das kann ja heiter werden – so sehr, dass danach wieder getwittert wird. Oder nochmal Tretter: «Sittenstrolch, mein siebtes Solo. Das erste mit Humor.»

Mathias Repiscus, Regie

Kliffs

Fontane-LoungeFreitag, 3. März 2023, 20:00 Uhr
1 Mann und 1 Frau sitzen in schwarzvergrößern
Kliffs, Photo: Ramtin Zanjani

Kliffs ist das in Berlin ansässige Duo von zwei Kanadiern. Geografisch gesehen machen sie Montreal-Musik in Berlin. Musikalisch komponieren sie Songs, die besser zu nächtlichen Fahrradtouren in der Innenstadt und schüchternen Tänzern passen. Textlich schreiben sie recycelte Tongedichte, die die Gedanken der ewig Verwirrten und die Intensität sanfter Erdbeben in sich vereinen. Vom Talking Heads-esken «Bully» über eine orchestrale Moll-Coverversion von Jackson Browns «These Days» bis hin zu den Synthie-Folk-Duetten «Blasphemy» und «Silent Side» zeigt ihre neueste Veröffentlichung «BULLY EP» (2020) das breite Spektrum an klangvollen Texturen, Rhythmen und Melodien, die den Kern des KLIFFS-Sounds bilden.

Mark Bérubé, Gitarre/Tasten/Gesang
Kristina Koropecki, Cello/Synthesizer/Gesang

One Violin Orchestra

WerftSonntag, 26. März 2023, 16:00 Uhr
Eine junge Frau sitzt mit ihrem Violinvergrößern
Nora Kudrjawizki, © Event-Theater

Eine Frau, eine Geige, eine Loopstation. Nora Kudrjawizki verleiht bekannten Songs einen ganz eigenen Sound und Charakter. Mit ihrem ONE VIOLIN ORCHESTRA macht die Berliner Violinistin ihre One-Woman-Show zur Band-Performance – und wird dafür von ihren Fans gefeiert. Sie ist bereits eine etablierte Fusion- Geigerin im Bereich der Neo-Klassik. Nora wirkte in zahlreichen Orchester-, Rock- und Pop-Projekten mit und ist außerdem als Autorin und Komponistin tätig. Mit ihren Alben «Loop» & «One Violin Orchestra», «Happiness», sowie ihrem aktuellen Weihnachtsalbum wird sie nicht länger ein Geheimtipp bleiben und verzaubert ihre Zuhörer. Geschickt kombiniert sie darauf musikalische Genres und «looped», «sampled» und «jammed» mit sich selbst.

In ihren Konzerten nimmt Nora das Publikum einfühlsam mit auf eine musikalische Reise, um weltbekannte Hits neu zu entdecken. Kein Konzert gleicht dem anderen – jede Show ist eine Entdeckungsreise. Werden Sie Zeuge der Expedition ONE VIOLIN ORCHESTRA.

Ruwe & Valenske – Unfreiwillig komisch

Fontane-Klub – Gelber SalonSamstag, 1. April 2023, 20:00 Uhr
2 Männer posieren vor dem Kameravergrößern
Ruwe und Valenske, Photo: Nancy Ludwig

Henning Ruwe, Kabarett
Martin Valenske, Kabarett

Ein sehr fröhliches Programm für die ganze Familie

Nachdem es 2022 noch nicht ganz mit den goldenen Zwanzigern geklappt hat, wird 2023 das beste Jahr aller Zeiten. Der pfiffige Hirntote Trump wird völlig überraschend Papst, Robert Habeck findet noch ´ne alte Ölheizung im Bundestagskeller und Olaf Scholz verkauft «ausversehen» Sachsen an die Chinesen.

Die Berliner Kabarettisten beackern dabei kleine Rest- und Nischenthemen wie Pflege, soziale Ungleichheit und den Frühlingsanfang im Dezember.

George Leitenberger – Roadmovies

Fontane-LoungeFreitag, 14. April 2023, 20:00 Uhr
vergrößern
George Leitenberger, © Event-Theater

Unterwegssein – ein musikalisches Roadmovie

George Leitenberger ist ein deutscher Singer Songwriter, dem es gelingt raubeinigen Punk, bierseligen Blues und balladeske Chansons so aufeinandertreffen zu lassen, dass seine Konzerte eine magische Sogwirkung entfalten. Auf der im März 2023 erschienenen CD „Roadmovie“ präsentiert Leitenberger 10 Songs über Bewegung, Stillstand, Perspektivwechsel und Abenteuer. Sie führen uns nach Lissabon, in die Sahara, nach Assuan, aber egel wohin, immer führen sie uns auch ganz tief in unsere Seele. Es sind Songs zum Hinhören und zum Wegträumen. Zusammen mit einigen Songs der letzten drei CD’s - Autovia, Raw Love, Blackbox, alle waren für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert - verspricht dieser Konzertabend ein einzigartiges Musikerlebnis. Die handgemachte, ehrliche Musik von George Leitenberger ist ein Glück für alle Musikfreunde, die Emotionen, Freude und Können genießen wollen.

Ahne – Wie ich einmal lebte

Fontane-Klub – Gelber SalonSamstag, 6. Mai 2023, 20:00 Uhr
Ein Mann sitzt neben einem Fenstervergrößern
Ahne, © Brandenburg event-theater

Lesung aus «Wie ich einmal lebte»

Ahne hat sein erstes längeres Werk geschrieben. «Wie ich einmal lebte» ist eine Art Autobiographie. Ahne erinnert sich. Daran, wie er geboren wurde und an die spannenden Jahre danach, bis zur Wende, also bis Herbst 1989. Die frühen, seine frühen Jahre. Danach geschah ja nicht mehr viel, außer, dass er Abgeordneter, Hausbesetzer, Vater und berühmt wurde. Aber davor? Es ist nicht alles lustig in dem Buch. Das Leben, es ist nicht lustig. Also, nicht nur. Kann man dem Erwachsenwerden ausweichen? Sich der Realität verweigern? Und naht Rettung? In der DDR?

Sascha Korf – VENI, VIDI, WITZIG Er kam, er sprach, sie lachten.

Gelber SalonFreitag, 12. Mai 2023, 20:00 Uhr
Ein Mann mit dem Golfstockvergrößern
Sascha Korf, Photo: Robert Maschke

Das neue Solo-Programm des Improvisations-Experten Sascha Korf!

Der Vollblutcomedian und interaktive Kabarettist, Sascha Korf, erzählt mit vollstem Körpereinsatz aus seinem Leben und ist dabei auf der Suche nach dem ultimativen Glück. Doch nicht nur für sich, sondern vor allem für sein Publikum.

«VENI, VIDI, WITZIG» ist Sascha Korfs mittlerweile sechstes Bühnen-Programm. Den Zuschauer erwartet eine exquisite Mischung aus Stand-up, Kabarett und Interaktion: Eine Wunder-Tüte, die jeden Abend anders verlaufen lässt und einige Überraschungen parat hält. Lassen Sie sich verzaubern, unterhalten und bespaßen. Denn bei Sascha sitzt man überall in der ersten Reihe.

MITFontane – in die Apotheke

St. PauliklosterSonntag, 21. Mai 2023, 16:00 Uhr
vergrößern
MITFontane, © Brandenburg Event-Theater

Hank Teufer, Produktionsleitung/ Regie
Gunter Dörhöfer, Materialsammlung
Hildegard Reinecke, Dialogerstellung

Darsteller
Hank Teufer - Theodor Fontane 2.0
Gunter Dörhöfer - diverse Rollen
Steffan Drotleff - diverse Rollen
Sebastian Pietsch - Saxophon

Musikalische Lesung

Theodor Fontane hatte immer ein ambivalentes Verhältnis zum Apothekerwesen. Er wuchs ja selbst in mehreren Apotheken auf, die sein Vater Louis Henri Fontane nacheinander erwarb, führte und letztlich verlor.

Mackefisch – Harmoniedergang

JohanniskircheSamstag, 24. Juni 2023, 19:00 Uhr
Ein Mann und eine Frau schauen in den Kameravergrößern
Mackefisch, © Brandenburg Event-Theater

Liederpoetrykabarettwahnsinn

Lucie Mackert und Peter Fischer sind MACKEFISCH. Die beiden stehen für eine wüste Mischung aus selbstgebauten Koffertrommeln, Piano, Banjo, Gitarren, Synthie-Klängen und Klimbim. Dazu deutsche Texte von außergewöhnlicher Bandbreite: lustig und albern, phantasievoll und poetisch, bissig und gnadenlos. Mit betörendem Harmoniegesang zum Dahinschmelzen und rasanter Wortakrobatik nehmen die beiden die Gefühlslage unserer Gesellschaft ins Visier. Ob martialisch treibend oder locker geswingt – die voranpreschende Energie dieses Zwei-Personen-Orchesters ist ansteckend. Mit Harmoniedergang liefert die prämierte Mini-Band Mackefisch den ohrwurmtauglichen Soundtrack unserer Zeit.

Lüül & Band

JohanniskircheDonnerstag, 13. Juli 2023, 19:00 Uhr
Ein Musikband auf der Bühnevergrößern
Lüül & Band, © Brandenburg Event-Theater

Lüül, Gesang, Gitarre, Banjo & Ukulele
Kerstin Kaernbach, Geige, Bratsche, singende Säge, Theremin, Flöte & Gesang
Arne Neumann, Bass
Rob Cummings, Schlagzeug

50 Jahre Musikgeschäft, von den Krautrockbands Agitation Free und Ash Ra Tempel über Nico, Neuer Deutscher Welle und den 17 Hippies - da hat einer was zu erzählen. Beziehungskisten, Zeitkritisches und Alltägliches fasst Lüül in Worte und setzte sie mit angerauter Stimme ausdrucksstark in Szene. Das hat einen guten Schuss Nachdenklichkeit und Melancholie, ist meist lässig, lädt oft aber auch zum Tanzen ein. Eine Lebensweise in Liedern. So entfalten Lüüls Songs musikalische Vielfalt und mitreißenden Charme.

Lutz Rosenburg-Lipinsky – DEMOKRATUR oder: Die Wahl der Qual

Fontane-Klub – Gelber SalonFreitag, 15. September 2023, 20:00 Uhr
Plakat: Ein Mann mit Brillen, hinter ihm ist eine rote Revolutionvergrößern
Poster «Lutz Rosenburg-Lipinsky – DEMOKRATUR oder: Die Wahl der Qual», © Brandenburg Event-Theater

Lutz von Rosenberg Lipinsky, Kabarett

Deutschlands lustigster Seelsorger

Die Demokratie ist in Gefahr. Sagen die einen. Wir leben in keiner Demokratie. Sagen die anderen. Aber was soll das denn überhaupt sein: «Herrschaft des Volkes»?! Wer ist denn «das Volk»? Und kann es sich beherrschen? Wer darf überhaupt wählen? Wen, warum und wie oft? Wieso geben wir unsere Stimme ab und wundern uns über die anschliessende Stille? Entscheidet nicht sowieso immer eine Minderheit für die schweigende Mehrheit? Weltweit geraten die Systeme ins Wanken. Und auch wir regen uns auf wie selten, stellen alles infrage, wollen alles wissen und sind dann stets dagegen. Es wird Zeit, sich zu vergewissern: Wollen und können wir überhaupt Demokratie? Oder ist sie uns zu hoch? Ist sie überhaupt alternativlos? Oder kann man sie abwählen?

Lutz von Rosenberg Lipinsky studierte Theologe sorgt sich seit langem auf unterhaltsame und intelligente Weise um die deutsche Seele. Und diese wühlt sich zur Zeit auf wie selten. In seinem neuen Programm geht Lutz von Rosenberg Lipinsky daher nun an die Wurzeln. Er recherchiert, er stellt dar, aus und bloß - und die Systemfrage: Wozu Demokratie?

HG.Butzko – Ach ja

Fontane-Klub – Gelber SalonSamstag, 30. September 2023, 20:00 Uhr
Ein Mann verschränkt seine Armevergrößern
HG.Butzko, © Brandenburg Event-Theater

HG.Butzko vor 25 Jahren fing an, Kabarett zu machen, wagt er jetzt einen Blick in die Mahnbescheide des letzten Vierteljahrhunderts und da zeigt sich: Es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen und abzurechnen mit den Tricksern und Täuschern, den Blinden und Blendern, den Gewählten und Wählern, den Metzgern und Kälbern.

Und deswegen beleuchtet der Gelsenkirchener Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts noch mal alle Lügen, Vertuschungen und falschen Versprechungen der letzten 25 Jahre aus Politik, Wirtschaft und Medien. Also nicht alle. Dann würde das Programm vier Tage dauern.

Aber wenn man verstehen will, warum wir heute da stehen, wo wir stehen, müssen die Verbindlichkeiten der Vergangenheit vollstreckt werden, damit das Unverbindliche in Zukunft auf der Strecke bleibt.

Tatjana Meissner – ICH KOMME ZWEIMAL!

Audimax der TH BrandenburgSamstag, 7. Oktober 2023, 20:00 Uhr
Eine Frau spielt mit ihren Haarenvergrößern
Tatjana Meissner, Photo Robert Lehmann

Tatjana Meissner, Kabarett

Mit intelligentem Humor, frivolen Anspielungen, weiblichem Charme

Wenn die Kabarettistin Tatjana Meissner kommt, dann auch diesmal mit intelligentem Humor, frivolen Anspielungen, weiblichem Charme, amüsanten Liedern, scharfsinnigen Texten und geistreicher Zweideutigkeit. In ihrer neuen Show gehen die unterhaltsame Küchenpsychologin und ihr amüsant-musikalischer Toyboy André Kuntze gemeinsam der Frage nach, ob zum Kommen nicht immer mindestens zwei gehören, warum die Schweden nicht mehr zum Kommen kommen und was Gorbatschow mit dem Zuspätkommen gemeint haben könnte. Freuen Sie sich auf die neue Comedyshow und wenn Sie Lust haben, kommen Sie doch zwei Mal!

Friedrich II. und der Müller von Sanssouci – Preußisch blau ist bunt genug

Fontane-Klub – Gelber SalonSamstag, 21. Oktober 2023, 20:00 Uhr
Friedrich II. und der Müller von Sanssouci: 2 Männer schauen ärgerlich einandervergrößern
Friedrich II. und der Müller von Sanssouci, © Brandenburg Event-Theater

Mit liebenswürdiger Attitüde von königlichem Charme

1995 sind Friedrich der Große und sein Nachbar, der Müller Grävenitz, fürs Radio erfunden worden. Seither streitet sich das ungleiche Paar Woche für Woche aufs Neue bei Antenne Brandenburg (rbb). Über 1300 Radiofolgen sind inzwischen gelaufen. Auch auf der Bühne ironiert Friedrich bis zum Sarkasmus, der Müller hält wacker dagegen. Unter dem Motto «Preußisch blau ist bunt genug» konstatieren beide: Die Realität hat die beste Zeit hinter sich! Beim Versuch, sie in ihr Weltbild zu pressen, mischen sich am virtuellen Gartenzaun Tagespolitik mit ganz privaten Schrullen, treffen Weltschmerz und Gicht unmittelbar aufeinander - und obendrein muss der Alte Fritz die gelebte geistige Insolvenz seines Nachbarn ertragen, der zu allem seinen Senf dazugibt. Kabarett unmittelbar am Rande des Zeitgeists, sarkastisch, aber stets mit liebenswürdiger Attitüde und umweht von königlichem Charme. Soviel Spaß hat Preußen noch nie gemacht!

Loriot – Alles, nur keine Sketche!

Gelber SalonSonntag, 12. November 2023, 16:00 Uhr
Samstag, 18. November 2023, 20:00 Uhr Sonntag, 19. November 2023, 16:00 Uhr Samstag, 25. November 2023, 20:00 Uhr Sonntag, 26. November 2023, 16:00 Uhr
2 Frauen mit Blumen in den Armen, sie schauen in der Richtung von Sonnenscheinenvergrößern
«Loriot – Alles, nur keine Sketche!», Photo: Event Theater

Von und mit Frau Schmidt und die Alex
Gäste: Hank Teufer & Detlef Franke

Eine Spaß-Produktion im Auftrag des event-theaters Brandenburg an der Havel.

In Szenen einer modernen Hausgemeinschaft ohne Fernseher, aber mit Sofa, feiern Frau Schmidt und die Alex Loriots 100.Geburtstag und ein bisschen auch den 80igsten von Jimi Hendrix. Wer später stirbt ist halt auch kürzer tot. 

Ihr fragt euch, wie dieser Mann mit Aristokratenhumor so populär werden konnte? Denn Loriot ist ohne Frage ein Denkmal deutschen Humors mit seinen Knollennasenmännchen aus erregungsärmeren Zeiten, wo Zukunft noch besser war.

In einer artifiziellen Hommage an den emeritierten preußischen, in Brandenburg an der Havel geborenen Spaßvogel, wird Loriot in Form einer musikalisch aufgeladenen Sitcom gepflückt, nur wenig kopiert, selten beklaut, neu zusammengebaut und mit Eigenem versetzt.

Comedy Frühling 2023

Dr. Pop – Hitverdächtig

WerftSamstag, 4. März 2023, 20:00 Uhr
Ein Mann mit Mikrophonvergrößern
Dr. Pop, © pressefoto

Dr. Pop hat Medienwissenschaften und Popmusik in den vier großen Popmusikmetropolen dieser Welt studiert: In Manchester, Liverpool, Paderborn und Detmold. Anschließend promovierte er zu den Themen Terrorismus und Orientalismus in der Popmusik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er stand dabei sechs Jahre unter Polizeischutz. Er dachte zunächst wegen der Sprengkraft seiner Thesen, aber es lag daran, dass die Privatwohnung von Angela Merkel Tür an Tür zu seinem Musikinstitut war. Dr. Pop steht auf der Bühne, produziert Videos und ist als Radiocomedian bei WDR2, SWR3, 104.6 RTL und als wöchentlicher Kolumnist bei radioeins vom RBB zu hören. Auftritte u.a. bei NightWash, Quatsch Comedy Club, Kabarett-Theater Wühlmäuse und im Seniorenzentrum Charlottenburg.

Hitverdächtig – Die Musik-Comedy-Stand-up-Show für alle, die Musik lieben.

Frauentagsparty mit Lars Redlich

WerftMittwoch, 8. März 2023, 20:00 Uhr
Ein Mann mit dem schwarzen Anzug steht coolvergrößern
Lars Redlich, Photo: Karim Khawatmi

Brandenburg liebt Lars Redlich. Im vergangenen Comedy Frühling heimste der sympathische Berliner den Publikumspreis «Die lachende Träne» ein. Nun kommt er wieder und beschert allein den Frauen Freude pur. Zur Frauentagsparty wird er alle Register ziehen, um die Damenwelt bestens zu unterhalten.

Lars singt, swingt, springt von der Sopran-Arie in den Hip Hop, singt passend zum Frauentag ein Medley der schönsten Lovesongs überhaupt und sinniert über One Night Stands bei Eintagsfliegen.

Lars Redlich bietet eine Show der Extraklasse aus hochwertigem Musikkabarett und intelligenter Comedy. Überzeugen Sie sich selbst und erleben Sie einen zweistündigen Frontalangriff auf Ihre Lachmuskeln!

GlasBlasSing – Happy Hour

WerftSamstag, 11. März 2023, 20:00 Uhr
3 Männer singen mit den Flaschen in den Händenvergrößern
GlasBlasSing, Photo: Yves Sucksdorff

Scherben bringen Glück, heißt es. Doch wer auf ‘ne richtige Portion Glück aus ist, lässt die Flaschen ganz. Und macht damit Musik. Flaschenmusik.

Dass selbst Trauermärsche heiter klingen, wenn man sie auf Flaschen spielt, haben GlasBlasSing auch in der Vergangenheit schon empirisch belegt. Jetzt stellen sie sich mit «Happy Hour» furchtlos und gänzlich den Sonnenseiten des Lebens. «Happy Hour», das ist nicht nur eine, das sind knapp zwei Stunden akustische Wonnen, erzeugt auf allem, was der Flüssigkeitenaufbewahrungsfachhandel zu bieten hat. Glückspilse erklingen für Glückspilze. Dafür stehen GlasBlasSing, Europas führende Pfandwerker, wie immer mit ihrem sperrigen Namen.

Jetzt heißt es das Glück beim Schopfe packen und dabei sein oder – Pech.

Katie Freudenschuss – Nichts bleibt wie es wird

WerftSamstag, 18. März 2023, 20:00 Uhr
Eine Frau mit süßem Lächeln und einem Hut vor dem grünen Hintergrundvergrößern
Katie Freudenschuss, Photo: Anne de Wolff

Die Zeit läuft. Und wir alle laufen mit. Oder voraus. Manchmal auch hinterher. Und irgendwo mittendrin ist Katie Freudenschuss. Eine Frau, ein Flügel und feine Beobachtungsgabe. Wer die preisgekrönte Entertainerin schon mal live auf der Bühne erlebt hat, weiß, dass ihre Abende immer eine abwechslungsreiche Mischung sind aus Kabarett, eigenen Songs, Standup und grandiosen Improvisationen. Mutig, emotional und mit offenem Visier.

Mit großer musikalischer Vielfalt versteht sie es, die großen und kleinen Begegnungen und Begebenheiten in Worte oder Kompositionen zu fassen. Berührend und lustig, melancholisch und böse. Dabei ist es Katies besondere Stärke, immer wieder aus dem Moment Songs zu kreieren. Die Interaktionen mit dem Publikum machen jeden Abend einzigartig. So wie die Zeit. Nichts bleibt wie es wird.

Brandenburger Klostersommer 2023

Himmlische Hunde

St. PauliklosterSamstag, 3. Juni 2023, 19:30 Uhr
Sonntag, 4. Juni 2023, 16:00 Uhr Samstag, 10. Juni 2023, 19:30 Uhr Sonntag, 11. Juni 2023, 16:00 Uhr Samstag, 17. Juni 2023, 19:30 Uhr Sonntag, 18. Juni 2023, 16:00 Uhr
Ein Hundwolke auf dem Himmelvergrößern
Himmlische Hunde, Photo: Daniel Wandke

Mit dem event-theater geht es mit dem Musical «Himmlische Hunde» tierisch zu. Lassen Sie sich begeistern von dem Spektakel rund um die besten Freunde des Menschen. Im Mittelpunkt steht Lucky, eine Punkerin. Einsam und abgelehnt sitzt sie am Bahnhof, bis ein schicksalhafter Moment sie im Hundehimmel landen lässt. Hier versammeln sich die Hunde berühmter Herrchen. Da sitzt die Dogge Otto von Bismarcks, der Pudel Schopenhauers, der rüpelhafte und hyperaktive Cockerspaniel Erich Honeckers, und Suka, die Versuchshündin, mit der Pawlow die klassische Konditionierung entwickelt hat. Hinzu kommen noch Kurti, der frisch erlegte Wolf aus der Lüneburger Heide und in den Hundeträumen erscheint u.a. die Pudeldame der Edelprostituierten Rosemarie Nitribitt.
Im Laufe des Zusammenseins mit den Hunden lernt die junge Frau das tierische Dasein zu schätzen. Am Ende steht sie vor einer großen Entscheidung.

Caruso

Domstiftsgut MötzowSamstag, 1. Juli 2023, 16:00 Uhr
Sonntag, 2. Juli 2023, 16:00 Uhr Samstag, 8. Juli 2023, 16:00 Uhr Sonntag, 9. Juli 2023, 16:00 Uhr
historisches Schwarz-Weiß-Porträtfoto eines elegant gekleideten Herrnvergrößern
Enrico Caruso, © Event-Theater

Manja Sabrowski, Sopran
Christoph Schröter, Tenor
Dmitri Pavlov, Piano
Maxim Shagaev, Akkordeon

E. Di Caoua: O Sole mio
G. Verdi: «La Donna è mobile» aus Rigoletto
u.a.

Er war der König des Belcanto, der Tenor der Tenöre, der Napoleon des Grammophons: Enrico Caruso.
Der aus Neapel stammende Weltstar des frühen 20. Jahrhunderts begeisterte mit seinem besonderen Timbre und seinem Reichtum an stimmlichen Klangfarben sein Publikum. 2023 würde der Sänger 150 Jahre alt. Daher laden die Sopranistin Manja Sabrowski und der Tenor Christoph Schröter ein, das Werk dieses einmaligen Tenors zu feiern und einige Stationen seines Lebens kennenzulernen. Begleitet werden sie von Dmitri Pavlov am Piano und Maxim Shagaev am Akkordeon. Gemeinsam mit Schauspieler Hank Teufer unternimmt das Ensemble eine Reise entlang der Meilensteine der beeindruckenden Karriere des Belcanto-Tenors.

KlangGut 2023

Thommy Krawallo & Band

Domstiftsgut MötzowSamstag, 5. August 2023, 19:00 Uhr
Mann mit langen Haaren, Bart und E-Gitarre spielt auf einer Bühnevergrößern
Thommy Krawallo, Photo: T. Krawallo

Thommy Krawallo, Gitarrist und Bassist Hannes SchefQler, Gitarren
Stefan Dohanetz, Schlagzeug
Simon Pauli, Bass
Caterina Westphal, Keyboard und Backings

Musikproduzent, Gitarrist und Bassist Thommy Krawallo spielt seit Jahren in der Band von Liedermacher Hans-Eckard Wenzel. Er produziert dessen Alben und die zahlreicher anderer Musiker.

Nun präsentiert er gemeinsam mit seinen Bandkollegen sein eigenes Album «Irreversibel».

Berlin Beat Club

Domstiftsgut MötzowSamstag, 12. August 2023, 19:00 Uhr
5 bunt gekleidete Musiker im Stil der 1960er- und 70er-Jahre vor einem roten VW-Busvergrößern
Berlin BeatClub, Photo: Berlin BeatClub

Berlin BeatClub:
Tom Thiede, Gesang
Gabi Mehlitz, Bass und Gesang
Richard Koch, Schlagzeug
Hans Rohe und Ralf Lehman, Gitarre und Gesang

Konzert mit dem «Berlin Beat Club»

In ein Konzert von Berlin Beat Club zu gehen heißt, die Musik der 1960er- und frühen 70er-Jahre als Live-Sensation zu erleben.

Depeche Road

Domstiftsgut MötzowSamstag, 19. August 2023, 19:00 Uhr
Schwarz-Weiß-Foto einer Rockbandvergrößern
Depeche Road, Photo: Depeche Road

Konzert mit «Depeche Road»

Eine glanzvolle Show mit den Top-Hits der letzten 20 Jahre.

Depeche Road covert Stücke der Band «Depeche Mode» mit ambitioniertem Sound, melancholischem Gesang und identischer Optik.

Depeche Mode, die Band, die bereits eine ganze Generation Fans hinter sich hat.

Weihnachtsbühne 2023

Streckenbach & Köhler

Domstiftsgut MötzowDienstag, 28. November 2023, 20:00 Uhr
Mittwoch, 29. November 2023, 20:00 Uhr Donnerstag, 30. November 2023, 20:00 Uhr Freitag, 1. Dezember 2023, 20:00 Uhr
Zwei Männer in Anzügen mit Fliege ziehen ihre Gesichter mit den Händen zu Grimassenvergrößern
Streckenbach & Köhler, Photo: Event-Theater

Hüften aus Gold

André von Streckenbach, Tenor
Alexander Köhler, Klavier

Der selbstverliebte Tenor und sein Tastenknecht haben ausgesorgt! Die beiden sind endlich dick im Geschäft. Schnelle Autos, die schönsten Frauen, Alkohol, Drogen. Doch genug geträumt! Jede Kirchenmaus ist flüssiger als die beiden. Schließlich ist das Leben kein Tanzlokal und das Showbusiness kein Zuckerschlecken. Erst recht nicht, wenn die Gage durch zwei geteilt werden muss. Doch die beiden haben vorgesorgt und sich für die mageren Zeiten ein paar ordentliche Hüften aus Gold zugelegt.
In ihrem neuen Bühnenprogramm unternehmen Streckenbach & Köhler erneut den Versuch, Seriosität und Anspruch mit Chaos und Klamauk zu kombinieren. Ein Abend mit viel Musik, Nonsens und blödsinnig-sinnig-blöden Aktionen.

Weihnachtsbuffet 18 – 20 Uhr

Kaiser & Plain: Wir schenken uns nix

Domstiftsgut MötzowDienstag, 5. Dezember 2023, 20:00 Uhr
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 20:00 Uhr Donnerstag, 7. Dezember 2023, 20:00 Uhr Freitag, 8. Dezember 2023, 20:00 Uhr
Eine elegant gekleidete Frau und ein schwarz gekleideter Mann machen Faxen auf der Bühnevergrößern
Kaiser & Plain, Photo: Kaiser & Plain

Virginia Plain und David Kaiser, Gesang

Kaiser & Plain schenken sich auf der Bühne nichts, dafür aber dem Publikum einen wundervollen Abend, irgendwo zwischen «Antiweihnachten» und stimmungsvoller Gemütlichkeit. Das Duo präsentiert eigene Songs und interpretiert so manche Perle aus dem Musikkabarett.

Als harmonisches Duo betören Virginia Plain und David Kaiser mit Witz, Charisma und Stimmgewalt ihr Publikum, das von einer außergewöhnlich stimmungsvollen Atmosphäre mitgerissen wird. «Wir schenken uns NIX!» Ist auch für Weihnachtsmuffel geeignet.

Weihnachtsbuffet 18 Uhr – 20 Uhr

Matthias Machwerk: Immer auf die Glocken!

Domstiftsgut MötzowDienstag, 12. Dezember 2023, 20:00 Uhr
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 20:00 Uhr Donnerstag, 14. Dezember 2023, 20:00 Uhr Freitag, 15. Dezember 2023, 20:00 Uhr
Alberner Mann in Weihnachtsmannkostüm vor Weihnachtsbaumvergrößern
Matthias Machwerk, Photo: M. Machwerk

Comedy

Vollgas-Humorist Matthias Machwerk berichtet von Weihnachtsmännern ohne Sack, Bäumen ohne Nadeln und Essen ohne Ende. Frustriert staut man sich über die Autobahn. Man besucht seine Liebsten oder die Familie. Die Frauen schauen «Drei Haselnüsse für Aschendödel», die Männer ins Glas. Gemeinsam begreift man, dass der Wunschzettel heute ein Bestellschein ist und dass Kinderaugen nur noch vom Glühwein leuchten. Ein Gag-Feuerwerk eines deutschlandweit gefeierten Kabarettisten über Weihnacht, Wein und Weinkrämpfe.

Weihnachtsbuffet 18 – 20 Uhr

Service

Veranstalter, Informationen und Kartenservice

event-theater e.V.,
Ritterstraße 69
14770 Brandenburg an der Havel
Tel: (03381) 79 32 77
info@event-theater.de
www.event-theater.de

Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter event-theater.de
Karten/Reservierungen für die Weihnachtsbühne ausschließlich
unter www.event-theater.de
oder Tel. 03381-79 32 77

reservix - Tickets

Anreise und Touristinformation

Bahn: RE1 (Magdeburg) halbstündlich ab Berlin bis Brandenburg Hbf.

Touristinformation Brandenburg
Tel: 03381-796360
www.stg-brandenburg.de