Rheinsberger Rhintour
Mühlenstr. 15
Wichtige Hinweise für die Befahrung:
Um das einzigartige Naturerlebnis langfristig zu erhalten, ist die Befahrung des Rhins - mit seinen schützenswerten Tier- und Pflanzenarten - nur vom 15. Juni bis 31. Oktober möglich - und auch nur dann, wenn der Wasserstand es zulässt. Der Pegelstand kann unter anderem über das "Pegeltelefon" des Naturparks Stechlin-Ruppiner Land abgerufen werden: +49 (0) 33082 407-16
Die "Allgemeinverfügung zur Regelung des Gemeingebrauchs auf dem Rheinsberger Rhin" kann auf der Internetseite des Landkreises Ostprignitz-Ruppin heruntergeladen werden.
Länge/Dauer: 17 km / ca. 5 Stunden
Start: Rheinsberg, Obermühle, Ecke Mühlenstraße/ Parkstraße oder Rheinsberg, Untermühle, Am Hellsee 2
Zielort: Fischzuchtanlage Zippelsförde. Die Tour kann auch etwa auf halber Strecke in Rheinshagen beendet werden.
Anreise:
ÖPNV: Von Berlin-Gesundbrunnen mit dem RE5/ Stralsund bis Löwenberg. Von dort weiter mit der RB54 (Niederbarnimer Eisenbahn) nach Rheinsberg (ca. 1,5 h).
Auto: Von Berlin über die A114, A10 und B96 nach Rheinsberg (ca. 1,5 Std.)
Abreise:
ÖPNV: Von Zippelsförde aus mit dem Bus-Nr. 764 nach Neuruppin-Pestalozzischule. In Neuruppin West den RE 6 benutzen und bis Hennigsdorf Bahnhof fahren. Hier umsteigen in die S25 und bis Berlin-Gesundbrunnen weiter fahren.
Pkw: Von Zippelsförde aus die B122 nehmen in Richtung Neuruppin. Hier über die B167 in Richtung Dabergotz fahren. Dann auf die A24 in Richtung Berlin auffahren. Über die A10 und A111 nach Berlin einfahren.
Nautische Informationen: 1-Personen-/2-Personen-Kajaks, keine Kanadier, keine Stechpaddel, wechselnde Strömungsverhältnisse, nur in Strömungsrichtung zu befahren, tief hängende Baumkronen, Zugang zum Ufer nur an ausgewiesenen Stellen erlaubt, Boot in Rheinshagen umsetzen, nur bei Wasserstand über 65 cm und ausschließlich von 15. Juni bis 31. Oktober befahrbar.
Karten: Rheinsberger Rhin - Ruppiner Seen, Wasserwanderkarte, 1:50.000, hrsg. vom Klemmer-Verlag, 1. Auflage, Waren (Müritz) 2013.