Kino Movieland Erkner (0,1 km)
15537 Erkner
Friedrichstraße 58
Das Kino Movieland ist seit 1996 das Familienkino für Erkner und Umgebung. In zwei Kinosälen wird eine Mischung aus aktuellen Kassenschlagern sowie anspruchsvollen Filmen präsentiert, wobei einer der Säle mit moderner Kinotechnik (Dolby 3D) aufwarten kann. Jeden Montag um 14 Uhr gibt es das…
mehr… Reiseland Brandenburg
Maulbeerbaum, Blumenuhr & Postmeilensäule (0,2 km)
15537 Erkner
Friedrichstraße
Der über 250 Jahre alte Maulbeerbaum ist ein Original aus Zeiten des Alten Fritz und der friderizianischen Binnen-kolonisation. So wurde 1752, auf Befehl Friedrichs II., eine 1.500 Bäume umfassende Maulbeerplantage zur Seidenraupenzucht „auf dem Erkner“ angelegt. Die Plantage befand sich im…
mehr… Reiseland Brandenburg
Evangelische Genezareth-Kirche Erkner (0,2 km)
15537 Erkner
Friedrichstraße 24a
Die neogotische Kalk- und Backsteinkirche wurde 1897, unter Schirmherrschaft von Kaiserin Auguste Viktoria, fertiggestellt. Das Grundstück war eine Schenkung des Berliner Klavierfabrikanten Carl Bechstein, der auch weitere finanzielle Unterstützung bot und eine Orgel stiftete. Seine drei Söhne…
mehr… Reiseland Brandenburg
Rathauspark Erkner (0,3 km)
15537 Erkner
Friedrichstraße 6-8
Am südöstlichen Stadtrand Berlins liegt die charmante Kleinstadt Erkner - ein beliebtes Ausflugsziel für viele Hauptstädter, um dem Großstadtgetümmel zu entkommen. Im Zentrum der Stadt liegt der 10.800 qm große, öffentliche Rathauspark. Er beginnt direkt hinter der Villa Bechstein, dem…
mehr… Reiseland Brandenburg
KuCK – Kunststoff- und Chemie-Kabinett (0,4 km)
15537 Erkner
Beuststr. 1
Das Kunststoff- und Chemie-Kabinett, kurz KuCK, beherbergt seit 2012 eine kleine, wechselnde Ausstellung zu Alltagsgegenständen aus Bakelit. Letzterer ist der erste vollsynthetisch, industriell produzierte Kunststoff der Welt. Auch die Chemieindustrie Erkners und der Region wird thematisiert. Eine…
mehr… Reiseland Brandenburg
Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner (0,4 km)
15537 Erkner
Gerhart-Hauptmann-Straße 1-2
Das Museum – deutschlandweit das einzige seiner Art – gibt Einblick in das Leben und Werk Gerhart Hauptmanns, der in diesem Haus von 1885 bis 1889 lebte und hier zur Schriftstellerei fand. In Anlehnung an den Einfluss Erkners auf den Literaten, wurde 2012 der Namenszusatz „Gerhart-Hauptmann-Stadt…
mehr… Reiseland Brandenburg
Kirche Sankt Bonifatius (0,6 km)
15337 Erkner
Hessenwinkler Straße 2
Der erste katholische Gottesdienst der Gemeinde fand 1910 im heutigen Gerhart-Hauptmann-Museum statt. In den 1920ern wurde eine ehemalige Militärbaracke auf dem Gelände des Museums zu einer kleinen Kapelle, „Stella maris“, umgebaut. Aufgrund der geringen Kapazität, wurde 1932 dann die St.
mehr… Reiseland Brandenburg
Historische S-Bahnfahrzeuge in Erkner (0,7 km)
15537 Erkner
Bahnhofstraße 10
Auf der Strecke Berlin–Frankfurt (Oder) wurde bereits 1842 der Bahnhof Erkner eröffnet. 1928 wurde Erkner Endstation der jetzt elektrifizierten Berliner S-Bahn. Die alte S-Bahn-Triebwagenhalle aus den 1920er Jahren beherbergt heute die Sammlung historischer Bahnfahrzeuge der Baujahre 1925 bis 1979…
mehr… Reiseland Brandenburg