Bürgerpark Pankow (1,2 km)
13187 Berlin
Wilhelm-Kuhr-Straße 9
Der Bürgerpark Pankow war im 19. Jahrhundert ein Privatgelände, welches die Gemeinde Pankow 1907 kaufte und zu einer 12 Hektar großen Anlage ausbaute. Wahrzeichen ist das prunkvolle Eingangstor an der Wilhelm-Kuhr-Straße. Im Park wachsen Eichen, Buchen und Ahornbäume, außerdem Exoten wie Maulbeer…
mehr… Reiseland Brandenburg
Bornholmer Straße und Bösebrücke (2,7 km)
10439 Berlin
Bornholmer Str.
Im Westen der Bornholmer Straße steht seit 1916 eine stählerne Brücke. Sie hieß ursprünglich Hindenburgbrücke und erhielt 1948 den Namen des Antifaschisten Wilhelm Böse, der 1944 ermordet wurde. Heute wird sie oft, aber fälschlich, als Bornholmer Brücke bezeichnet. Hier, am nördlichsten der sieben…
mehr… Reiseland Brandenburg
Uferhallen und Uferstudios (3,7 km)
13357 Berlin
Uferstraße 8-11
Mehr als 100 Jahre lang waren die Uferhallen als Transportbetriebshof der Wartung von öffentlichen Verkehrsmitteln vorbehalten. Heute sind sie gemeinsam mit den gegenüberliegenden Uferstudios ein wichtiger Ort für die Berliner Kunst- und Kulturszene. Auf den knapp 19.000 Quadratmetern leben und…
mehr… Reiseland Brandenburg
Der Mauerpark (4 km)
10437 Berlin
Gleimstraße 55
Aus einem Insidertipp hat sich der Mauerpark in wenigen Jahren zum angesagten Treffpunkt für Einheimische und Besucher entwickelt. Kein Reiseführer verzichtet mehr auf ihn. Auf einer Freilichtbühne kann sich präsentieren, wer will (mit Karaoke zum Beispiel), man kann sonntags in einem urigen…
mehr… Reiseland Brandenburg
ExRotaprint (4 km)
13357 Berlin
Gottschedstr. 4
Die Industrie hat mit ihren Gebäuden das Berliner Stadtbild maßgeblich mitgeprägt. Unter vielen spannenden Beispielen ragen die eigenwilligen Verwaltungs-, Büro- und Produktionsbauten der Rotaprint besonders heraus. Sie wurden in den 1950er Jahren von dem Architekten Klaus Kirsten entworfen.
mehr… Reiseland Brandenburg
AEG-Versuchstunnel (4,2 km)
13355 Berlin
Voltastraße 5-6
Mächtige Backsteinfassaden, markante Giebelformen, große Fensterfronten, Gleise im Pflasterboden, ein weithin sichtbarer Uhrenturm – die Spuren der Zeit, als die Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft (AEG) ab 1895/96 die Großmaschinenfabrik südlich des Humboldthains im Berliner Ortsteil…
mehr… Reiseland Brandenburg
AEG-Fabrikstadt (4,3 km)
13355 Berlin
Gustav-Meyer-Allee 25
Die „Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft (AEG)“ und der Aufstieg Berlins zur Industriemetropole sind eng miteinander verknüpft. Am Ende des 19. Jahrhunderts lag die Zukunft in der Elektrotechnik und die AEG wuchs schnell. Auf dem enormen Gelände am Humboldthain wurden elektrische Geräte…
mehr… Reiseland Brandenburg
Die Wiesenburg (4,3 km)
13357 Berlin
Wiesenstr. 55
Mit der Industrialisierung drohte Berlin gegen Ende des 19. Jahrhunderts aus allen Nähten zu platzen. In den überfüllten Arbeiterquartieren breiteten sich immer wieder Seuchen aus. Deshalb beschloss der Berliner Asylverein kurz vor der Jahrhundertwende, in der Wiesenstraße ein Heim für Obdachlose…
mehr… Reiseland Brandenburg