Tanzwoche in Eisenhüttenstadt

Großer Saal mit vielen Sitzplätzenvergrößern
Theatersaal, Photo: Friedrich-Wolf-Theater

29. Tanzwoche in Eisenhüttenstadt
17. bis 26. März

Zur diesjährigen Tanzwoche ist wieder ein farben- und facettenreiches Programm entstanden. Ab Mitte März wird Eisenhüttenstadt zum Begegnungsort von Tanzenthusiasten aus Stadt und Umland. Künstlerischer Nachwuchs begegnet Altmeistern des Bühnentanzes, Amateure treffen auf Profis. Die Tanzwoche ist ein Magnet für aktive Tänzer und ihre begeisterten Besucher. Getanzt wird in allen Altersgruppen und in den verschiedensten Genres – voller Leidenschaft.

Das Friedrich-Wolf-Theater als kulturelles Zentrum im Herzen unserer Stadt vereint vier Spielstätten: den Theatersaal und das Rangfoyer im Charme der 60er-Jahre sowie die kleine Bühne im modernen Ambiente. Die im Grünen gelegene Freilichtbühne wird im Sommer für Open Air-Veranstaltungen genutzt.

Im Nachgang der Tanzwoche findet am 17. September ein Konzert in Kooperation mit Kulturfeste im Land Brandenburg e.V. statt.

TanzWoche 2023

Eröffnung

Friedrich-Wolf-Theater / SaalFreitag, 17. März 2023, 19:00 Uhr
Eine Gruppe Tänzerinnen posiert auf einer blau beleuchteten Bühnevergrößern
Tanzensemble, © TanzWoche in Eisenhüttenstadt

Tanzensemble Fire & Flame
Tanzensemble kuz
Tanzlust Jung und Alt
CarMa Chicks
Bauchtanzgruppe Safira´s Perlen

Die traditionelle Eröffnung

Die Bauchtanzgruppe Safira´s Perlen bringt als Gast schwungvolle Impulse in die Auftaktveranstaltung ein. Die erfahrensten Tänzerinnen der Ensembles präsentieren ihre aktuellen Choreografien, vorwiegend Premieren. Das Gemeinschaftsprojekt 2Cool 4School wird als Premiere von 18 Tänzerinnen aufgeführt. Das diesjährige Tanzprojekt entstand unter der künstlerischen Leitung von Josh Malo.

Zauberwürfel

Friedrich-Wolf-Theater / SaalSamstag, 18. März 2023, 16:00 Uhr
Sonntag, 19. März 2023, 15:00 Uhr
Kinder tanzen in karierten Kostümen auf der Bühnevergrößern
Photo: Bernd Geller

Fire & Flame
Tanzensemble kuz
Tanzlust Jung und Alt

Eisenhüttenstädter Kindergruppen

Ein rasantes, energiegeladenes Programm wird von den jüngsten TänzerInnen unserer Stadt aufgeführt: Mehr als 190 Kinder bringen ihre Freude am Tanzen durch ihr Können und ihr Strahlen zum Ausdruck.

tanzART

Friedrich-Wolf-Theater / SaalFreitag, 24. März 2023, 17:00 Uhr
Die Tänzerinnen tanzen auf der grünen Bühnevergrößern
Tänzer Fire & Flame, © TanzWoche in Eisenhüttenstadt

Regionale Tanzgruppen

tanzART der 29. TanzWoche

Zahlreiche regionale Gruppen zeigen ihr tänzerisches Können auf unterschiedlichste Art und Weise in ihren aktuellen Choreografien.

Dieser Abend gewährt dem Publikum Einblick in die Vielfalt der Tanzlandschaft der Region und schafft für die Tänzer Raum für die Begegnung untereinander.

Impressionen der 29. TanzWoche

Friedrich-Wolf-Theater / SaalSonntag, 26. März 2023, 17:00 Uhr
Frauen in karnevalsartigen Kostümen tanzen auf der Bühnevergrößern
Photo: Bernd Geller

18 Tänzerinnen der Eisenhüttenstädter Tanzvereine
Josh Malo, Choreographie

Mit Auszügen aus dem Eröffnungsprogramm und der tanzART

Aufführung des Gemeinschaftsprojekts 2Cool 4School mit Tänzerinnen der Eisenhüttenstädter Tanzvereine

Rosa sieht rot

Friedrich-Wolf-Theater / Kleine BühneDienstag, 28. März 2023, 09:00 Uhr
Dienstag, 28. März 2023, 11:00 Uhr
Eine Gruppe Mädchen reckt auf einer Bühne alle Hände in die Höhevergrößern
Photo: Bernd Geller

Kindertanztheater

Ein Duett zweier Frauen: neugierig gehen sie auf eine tänzerische Reise.
Lieblich wild und fordernd rot ziehen sie mit ihren Koffern los, lassen sich nieder, um sich ins Leben zu stürzen.

Re-Cycle

Friedrich-Wolf-Theater / SaalDonnerstag, 30. März 2023, 20:00 Uhr
3 Tänzer auf einer Bühne, auf der Müllteile von der Decke baumelnvergrößern
Szene aus Re-Cycle, © TanzWoche in Eisenhüttenstadt

Ensemble von tanzbar_bremen

Tanztheater

Ist das Müll oder kann das weg?

Leicht, aber energisch bewegt sich das Ensemble von tanzbar_bremen in der Welt des Überflusses und des Überflüssigen – und findet Dinge, Gesten und Haltungen, die es wert sind, noch einmal benutzt zu werden.

Weiteres Programm 2023

Achim Amme – All you need is love

Kleine BühneDonnerstag, 9. Februar 2023, 20:00 Uhr
vergrößern
Achim Amme & Volkwin Müller, © heroimage

Achim Amme, Schauspiel und Gesang
Volkwin Müller, Gitarre und Gesang

Lesung mit Musik: All You Need Is Love – Lennons letzte Jahre

«All You Need Is Love – Lennons letzte Jahre» ist ein bewegender, sehr persönlicher Rückblick auf die Pop-Ikone John Lennon, «ein Programm voller Intensität.» (Rhein Main Presse).

Friedrich Liechtenstein Trio - „«Ich bin dein Radio»

TheatersaalSamstag, 11. Februar 2023, 20:00 Uhr
vergrößern
Friedrich Liechtenstein Trio, Photo: Tomaso Baldessarini

Friedrich Liechtenstein, Gesang & Performance
Arnold Kasar, Piano & Electronics
Sebastian Borkowski, Saxophon

Coolness und Anspruch

«Ich bin dein Radio»: Das Friedrich Liechtenstein Trio mixt einen heliumleichten Song-Cocktail aus Mitsing-Melodien und hintergründigem Humor.

Schulfest

Friedrich-Wolf-TheaterDonnerstag, 16. Februar 2023, 18:30 Uhr
vergrößern
© Hero Image

Schüler der Klassenstufen 7-13

Musik, Gesang, Tanz, Schauspiel und Akrobatik

Das jährliche Schulfest - eine schöne Tradition. Schüler der Klassenstufen 7-13 zeigen ihr Können in den Bereichen: Musik, Gesang, Tanz, Schauspiel und Akrobatik.

Ingo Appelt: Der Staats - Trainer

TheatersaalFreitag, 17. Februar 2023, 20:00 Uhr
vergrößern
Ingo Appelt, © heroimage

Ingo Appelt, Comedian

Der Comedian präsentiert sein neues Programm: Mehr Spaß war nie!

Wenn er kommt, haben die Nörgler Sendepause! Ingo Appelt hat ein Geheimrezept gegen die deutsche Depression gefunden: Es gibt so lange auf die Zwölf, bis die Sonne wieder scheint.

Ein Herz und eine Seele

Kleine BühneMontag, 20. Februar 2023, 20:00 Uhr
vergrößern
Conrad Waligura Else Dorothea Tetzlaff als Alfred Tetzlaff, © heroimage

Die Oderhähne - Theater
Daniel Heinz, Regie
Wolfgang Menge, Buch
Daniel Heinz & Frauke Bischinge, Bühne

Satirisches Theater und Kabarett

Er ist Kult und er ist zurück. Ekel Alfred! Er ist der Prototyp des deutschen Spießbürgertums: ein Meckerer, ein Chauvi, ein Reaktionär, ein Bildzeitungsleser, Besserwisser und Frauenfeind. Aber eines ist er auf keinen Fall: politisch korrekt.

Loriot-Abend II

Friedrich-Wolf-TheaterDonnerstag, 23. Februar 2023, 19:00 Uhr
vergrößern
© heroimage

Albert-Schweitzer-Gymnasium

Loriot-Abend II: Was wäre ein Abend ohne Kartenspiel, Kalbshaxe & Konzertbesuch?

Erleben Sie kurzweilige Stücke von Loriot über Kartenspiele, Kalbshaxen, Konzertbesuche sowie weitere mehr oder weniger alltägliche Dinge und Erlebnisse im Rahmen der Freizeitgestaltung – dargeboten von der Theatergruppe des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Eisenhüttenstadt.

Stefanie Hertel & die «DirndlRockBand»

TheatersaalSamstag, 4. März 2023, 19:00 Uhr
vergrößern
Stefanie Hertel & die «DirndlRockBand», © heroimage

Stefanie Hertel, Gesang
Die «DirndlRockBand»:
Katy Achhammer, Gitarre
Martina Císařová, Tropete
Carolin Weber, Schlagzeug
Michaela Stahnke, Keyboard

Ob träumerische Balladen oder rockige Riffs, die vier Musikerinnen der DirndlRockBand und Stefanie Hertel «rocken» jeden Saal.

Moving Shadows

TheatersaalFreitag, 10. März 2023, 20:00 Uhr
vergrößern
Poster «Moving Shadows», © heroimage

Moving Shadows, Schattentheater

Ein Schattentheater, das alles in den Schatten stellt

Sieben Artisten, eine Leinwand, dazu Licht und Musik, mehr braucht es nicht für eine traumhafte Reise z.B. in unsere menschliche Entstehungsgeschichte, die Höhepunkte der modernen Musik oder in das Höher, Schneller und Weiter des Sports. Mit filigranen Bildern umgarnen die Artisten, Tänzer und Pantomimen ihr Publikum.

Schneewittchen - Das Musical

TheatersaalSonntag, 2. April 2023, 15:00 Uhr
vergrößern
Eine Szene von «Schneewittchen», © Das Musical Pressebild

Theater Liberi

Für Kinder ab 4 Jahren

Das für seine modernen Familienshows bekannte Theater Liberi entstaubt die altbekannte Geschichte der Brüder Grimm und setzt sie ganz neu in Szene: Die mitreißenden Songs aus Soul, Pop, Swing und sogar Punk werden von bestens ausgebildeten Musicaldarstellern stimmgewaltig auf die Bühne gebracht.

Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende!

Friedrich-Wolf-TheaterDonnerstag, 13. April 2023, 20:00 Uhr
Ein Mann mit Brillen lächeltvergrößern
Bernd Stelter, Photo: Manfredesser

Bernd Stelter, Comedian

«Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende!» heißt das neue Programm von Bernd Stelter. Ein Programm für alle, die über Montage mosern, über Dienstage diskutieren, die Mittwoche mies und Donnerstage doof finden. Warum soll man denn bitte sehr viereinhalb Tage pro Woche verschenken, damit endlich wieder Wochenende ist.

Das Berliner Puppentheater

kleine bühneSonntag, 16. April 2023, 15:00 Uhr
Zeichentrick: Ein Mann jagt einen Huhnvergrößern
© Friedrich Wolf Theater

Die Berliner Künstler

Die Berliner Künstler lassen für uns die Puppen durchs Gemüsebeet tanzen. Der beliebte kleine freche Kater mit seinem «alten Herrn», dem schwedischen Bauern Petterson und den hauseigenen verrückten Hühnern bepflanzen endlich ihren Garten mit Fleischklößchen und Kartoffeln. Es könnte so schön sein, wäre da nicht der Fuchs im Beet.

David Franz: Ausgesetzt - im Land der Menschen

Friedrich-Wolf-TheaterSonntag, 23. April 2023, 20:00 Uhr
1 Mann begrüßt in der Naturvergrößern
David Franz, © heroimage

David Franz, Rede

Grönland-Vortrag

Nach seinem Vortrag über seine abenteuerliche Solo-Wanderung quer durch Island kehrt David Franz wieder nach Eisenhüttenstadt zurück. Ehrlich berichtet er von Erfolgen und Sackgassen. Alle Gäste dürfen sich auf einen weiteren mitreißenden und vor allem emotionalen Vortrag freuen, der ihnen die Schönheit Grönlands und seiner Natur nahebringt.

Musical Star Isabel Dörfler

RangfoyerSamstag, 29. April 2023, 20:00 Uhr
Eine Frau mit rotem Kleid und weißen Haarenvergrößern
Isabel Dörfler, © heroimage

Isabel Dörfler, Gesang

FILMHITS Berlin - Hollywood

FILMHITS Berlin-Hollywood ist ein Mut machender Konzertabend für Stimme und Piano. Dörfler singt, spricht, spielt…

Vom UFA Film Hit bis zur Hollywood-Hymne und den Lebensgeschichten von Komponisten wie Friedrich Hollaender, Werner Richard Heymann, Kurt Weill bis Charles Chaplin.

Stefan Jürgens

Friedrich-Wolf-TheaterSonntag, 30. April 2023, 20:00 Uhr
vergrößern
Stefan Jürgens, © heroimage

Stefan Jürgens, Singer-Songwriter

- so viele farben -

Wer Stefan Jürgens kennt, weiß, wie viel der Mann kann. Nur eines kann er eben nicht: verbergen, was er denkt und fühlt. Und so sind seine Konzerte emotionale Wechselbäder voller Poesie, scharfzüngiger Komik, stiller Momente und hymnischer Kraft.

Tridiculous

Friedrich-Wolf-TheaterFreitag, 5. Mai 2023, 20:00 Uhr
3 Jungs tanzen Breakdancevergrößern
© heroimage

Geballte Kraft und Dynamik, Musikalität und eine ordentliche Portion Humor: das ist Tridiculous.

Überdies sind sie gelebte Multikultur: Ein in Tel-Aviv aufgewachsener Russe und zwei Ukrainer, die in der Berliner Breakdance-Szene zuhause waren. Gemeinsam entwickeln sie ihre Ideen von Kunst und Entertainment, zu einer Show, die mit Musik, Artistik, Comedy und ungebremster Energie rockt, bebt und berührt.

Tim Becker: Bauch im Hirn

TheatersaalSamstag, 6. Mai 2023, 20:00 Uhr
vergrößern
Tim Becke, © heroimage

Tim Becker, Bauchredner

Wissenschaftler rätseln: Kann man ein gutes Bauchgefühl auch im Kopf haben?
Bauchredner Tim Becker sagt: Ja! Denn er hat sie nicht mehr alle. Oder doch? Sind es sogar zu viele? In seinem Kopf herrscht jedenfalls reger, chaotischer Verkehr und genau dort geht die Reise in seiner Comedyshow hin: In sein Gehirn. Puppencomedy aus einer Welt voll schräger Typen, humorvollen Nervensägen und durchgeknallten Gedanken.

Erhardt & Alexander

TheatersaalFreitag, 12. Mai 2023, 20:00 Uhr
Poster, Porträt von 2 Männernvergrößern
Erhardt & Alexander, © heroimage

Peter Grimberg und Horst Freckmann laden zu dieser kurzweiligen Zeitreise der deutschen Fernsehunterhaltung ein und garantieren die Bühnenhighlights der beiden Showlegenden Heinz Erhardt und Peter Alexander.

Unvergessene Hits und Gedichte am laufenden Band

Eine Show zu Ehren von Heinz Erhardt & Peter Alexander. Endlich gibt es die Live- Show, die an beide Legenden der deutschen Unterhaltungsgeschichte erinnert!

Roland Berens - Poetische Rhythm & Blues * Folk-Rock

kleine bühneDonnerstag, 8. Juni 2023, 20:00 Uhr
Ein Mann singt mit Harmonikavergrößern
Roland Berens, © heroimage

mit 12-sait. Gitarre, Gitarre, Mundharmonika und Gesang

Roland Berens heute ist eine Fusion aus Blues, Rock, Folk und Jazzelementen. Sein Zusammenspiel von Gitarre und Mundharmonika, gepaart mit sehr niveauvollen Texten, wird auch von Kritikern als außergewöhnlich bezeichnet. Durch seinen unverkennbar eigenen Stil hat er sich einen festen Platz in der bundesdeutschen Kulturszene erobert.

CYRANO - frei nach Edmond Rostand

Friedrich-Wolf-Theater - Theaterhof, EisenhüttenstadtFreitag, 9. Juni 2023, 20:00 Uhr
Samstag, 10. Juni 2023, 20:00 Uhr Freitag, 30. Juni 2023, 20:00 Uhr Samstag, 1. Juli 2023, 20:00 Uhr
Plakat «CYRANO - frei nach Edmond Rostand»vergrößern
Plakat «CYRANO - frei nach Edmond Rostand», ©theater.land Produktion

theater.land Produktion:
Wolfram Scheller, Regie & Produktionsleitung
Monika Radl, Dramaturgie & Textfassung
Barbara Schiffner, Kostüme Frauke Bischinger, Bühnenbild
Paul Klinder, Licht & Ton
Anja Panse, Barbara Stephenson, Andreas Klumpf & Ilja Schierbaum, Spiel

Sommertheater auf dem Theaterhof

Bevor Cyrano de Bergerac seiner Cousine Roxane seine Liebe gestehen kann, offenbart sie ihm, dass sie Christian liebt. Christian und Cyrano dienen im selben Regiment. Nicht uneigennützig leiht Cyrano dem Nebenbuhler sein poetisches Talent, denn Christian versteht sich nicht im Schreiben von Liebesbriefen. Auch Graf Guiche will Roxane zu seiner Geliebten machen. Doch bevor er zum Zuge kommen kann, heiraten Roxane und Christian heimlich. Aus Rache schickt der Graf Christian und Cyrano an die Kriegsfront. Erst viele Jahre später erfährt Roxane, wer der wahre Urheber der Briefe an sie war.

70 Jahre Musikschule Eisenhüttenstadt

Friedrich-Wolf-Theater, EisenhüttenstadtSamstag, 17. Juni 2023, 19:00 Uhr

Die Holz&BlechAG, das Kammerorchester

Barock, Klassik und Popmusik

Aus Anlass des 70.Gründungsjubläums der Musikschule in Eisenhüttenstadt laden die Pädagogen, Schüler und der Förderverein zum «Festkonzert 70 Jahre Musikschule» ein.

Das Kammerorchester, die Holz&BlechAG, Kammermusikgruppen und Solisten präsentieren ein vielseitiges Programm mit Barock, Klassik und Popmusik. Ehemalige und jetzige Musikschüler musizieren gemeinsam.

Den Höhepunkt des Konzertes bildet die Uraufführung des dreiteiligen Orchesterwerkes «Stahl-Brot-Frieden» aus der Feder von Wolfgang Bernstein.

Ein Lord am Alexanderplatz

Friedrich-Wolf-Theater, EisenhüttenstadtMontag, 19. Juni 2023, 15:00 Uhr
Eine Szene von «Ein Lord am Alexanderplatz»vergrößern
Eine Szene von «Ein Lord am Alexanderplatz», ©DEFA-Spielfilme

Deutsche Demokratische Republik (DDR) 1967, SW, Spielfilm
Günter Reisch, Regie

«Ein Kinotag wie damals» mit dem DEFA-Spielfilm - ab 12 Jahren

Ex-Heiratsschwindler Ewald Honig kommt aus Westdeutschland zu seiner Tochter Ina nach Ostberlin, um hier einen geruhsamen Lebensabend zu verbringen. Er ist bereits über die Fünfzig. Ina, ganz die Tochter ihres Vaters, versucht, sich mit Hilfe graumelierter Herren finanziell zu sanieren. Während er seine Tochter davon abzubringen sucht, indem er die Ehe ihrer «Opfer» kittet, machen es einige Damen fortgeschrittenen Alters Ewald schwer, der eigenen Versuchung zu widerstehen.

Frühlingserwachen und Lysistrata

Poster «Frühlingserwachen»vergrößern
Poster «Frühlingserwachen», ©veranstalter

Darstellendes Spiel des Albert-Schweitzer-Gymnasium

11. Klasse - Frühlingserwachen
Die Kindertragödie «Frühlings Erwachen» von Frank Wedekind war schon Ende des 19. Jahrhunderts, zur Entstehungszeit, ein Skandalstück, da sie sehr offen die Frage der sexuellen Aufklärung und den Leistungsdruck auf Jugendliche problematisiert. Kritisch wird auch die Vorbildwirkung der Eltern und Lehrer hinterfragt.

10. Klasse – Lysistrata- oder wie beenden wir Kriege?!.
Etwa 400 v. Chr. befinden sich Athen und Sparta im Peloponnesischen Krieg. Die Frauen sitzen alleine zu Hause, kümmern sich um Haus und Kinder und sind zunehmend frustriert. Sie wollen den Krieg beenden, um ihre Männer bei sich zu haben und ihre Söhne aufwachsen zu sehen. Während die Männer sich auf den Fronturlaub bei «liebestollen» Frauen freuen, machen diese ganz andere Pläne.

Theater-Sommer-Terrasse

Tänzervergrößern
Tanzwoche 2019

Lina-Marie und Reza & Thierry
Der Beatboxer Eribox
Der Kinder- und Jugendchor des Club Marchwitzer

Ein Sommerfest auf der Terrasse des Friedrich-Wolf-Theaters

Den ganzen Tag Musik und Straßentheater, Snacks und viele weitere Überraschungen: Direkt auf der Terrasse werden uns tanzbar_bremen mit insgesamt drei Straßentanztheater-Stücken überraschen: Bonnie & Clyde, #B_Kiste und Ballroombusters.

Außerdem: Kinderschminken mit TheEi, Flohmarkt und Snacks.

Eintritt frei.

Scottish Music Parade - Schottische Musikparade

Freilichtbühne EisenhüttenstadtDienstag, 29. August 2023, 20:00 Uhr
vergrößern
©veranstalter

Dudelsackspieler, Trommler, Musiker, Sänger und Tänzer aus Schottland

Das Original - direkt aus Edinburgh in Eisenhüttenstadt

Vor einer Schlosskulisse mit Türmen und Zinnen - die Nachahmung eines schottischen Castles - präsentieren die Künstler immer neue Facetten der schottischen Kultur. Brauste eben noch der eindrucksvolle Klang der Bagpipes und Drums durch die Ränge und erfasste die Menschen auf den Tribünen, sorgen im nächsten Moment gefühlvolle Balladen voll Sehnsucht und Weite für berauschende Stille.

Die mitwirkenden Künstler gehören zum Besten, was Schottland zu bieten hat. Die meisten der Teilnehmer sind beim weltberühmten Edinburgh Tattoo regelmäßig mit von der Partie. Zu den Dudelsackspielern und Trommlern zählen viele Gewinner internationaler Wettbewerbe und Weltmeister auf ihren Instrumenten.

30 Jahre Tanzensemble kuz, SG Aufbau e.V - kreativ und zeitgemäß

Friedrich-Wolf-Theater, EisenhüttenstadtSamstag, 9. September 2023, 16:00 Uhr
Sonntag, 10. September 2023, 15:00 Uhr
Poster «30 Jahre - Tanzensemble kuz»vergrößern
Poster «30 Jahre - Tanzensemble kuz», ©veranstalter

Tanzensemble «kuz»:
240 aktive Mitglieder:innen

Jubliäums-Show: Bewegung, Leidenschaft und Freude am Tanzen

30 Jahre voller Bewegung, Leidenschaft und Freude am Tanzen. Das feiert das Tanzensemble kuz mit einem Jubiläumsprogramm im Friedrich-Wolf Theater. Von Jung bis Erwachsen - von Klein bis Groß stehen insgesamt über 240 aktive Mitglieder:innen auf der Bühne. Die Tänzer:innen präsentieren nicht nur neue Choreografien, welche mit viel Fleiß eingeübt wurden, auch ältere Tänze, welche das Tanzensemble kuz ausmachen, werden gezeigt. Als Überraschung sind weitere Highlights geplant!

Kreativ & Zeitgemäß - dass ist das Motto vom Tanzensemble «kuz». Kreativ und Zeitgemäß in unseren Choreografien, aber auch tanzbegeistert, vielseitig und leidenschaftlich zeigt sich der Verein auf den Bühnen der Region.

Lassen Sie sich überraschen.

Piedad y Pasión – Frömmigkeit und Leidenschaft

Rangfoyer im Friedrich-Wolf-Theater EisenhüttenstadtSonntag, 17. September 2023, 17:00 Uhr
Die Sängerinnen und Sänger von der HfM Berlin sowie das Instrumentalensemble stehen nebeneinandervergrößern
Die Sängerinnen und Sänger von der HfM Berlin sowie das Instrumentalensemble

Studierende der «Hanns Eisler» Musikhochschule Berlin
Andreas Vetter, Barockcello
Charlie Zhang, Theorbe und Barockgitarre
Vitus Guretzki, Percussion
Robert Nassmacher, Cembalo & Leitung

Geistliche und weltliche Musik des spanischen Barock
von J. Español, F. Valls, J. de Torres, A. de Literes
sowie Cembalomusik von D. Scarlatti und A. Soler

Kooperation mit Kulturfeste im Land Brandenburg e.V.

Tanzwoche in Eisenhüttenstadt

Best of Varieté

Theatersaal im Friedrich-Wolf-Theater, EisenhüttenstadtFreitag, 22. September 2023, 20:00 Uhr
Plakat «Best of Varieté»vergrößern
Plakat «Best of Varieté», ©Friedrich-Wolf-Theater

Maik M. Paulsen, Regie

Von Paulsen & Consorten:
VORHANG HOCH UND BÜHNE FREI für die besten Varietékünstler, die es in Deutschland gibt!

Erleben Sie ein unterhaltsames Potpourri der Elite der Artisten. Handstandartistik, Jonglage, Zauberei und Luftartistik verschmelzen, präsentiert von einem geistreichen Moderator, zu einem Gesamt-Erlebnis.

Artistische Höchstleistung, schräger Humor und Künstler voller Power, Energie und Poesie sorgen dafür, dass Sie einen unvergesslichen Abend erleben. Verblüffend und atemberaubend, dabei bisweilen skurril und irrsinnig komisch - all das vereint die Créme de la Créme der Varietéwelt zu einer einzigartigen Show!

Theaterball 2023

Theatersaal, Friedrich-Wolf-Theater, EisenhüttenstadtSamstag, 23. September 2023, 20:00 Uhr
1 Orchester auf der Bühnevergrößern
Tanzorchester Christoph Sanft, ©veranstalter

Tanzorchester Christoph Sanft:
14 Musiker:innen

Vom Walzer über Foxtrott, Slowfox, Quickstep, Jive, Tango, ChaCha, Rumba,Samba bis hin zum Discofox

Das Tanzorchester Christoph Sanft präsentiert an dem Abend mit seinen 14 Musiker/innen ein sehr abwechslungsreiches Tanzprogramm, das vom Walzer über Foxtrott, Slowfox, Quickstep, Jive, Tango, ChaCha, Rumba,Samba bis hin zum Discofox reicht. Die Sängerin Susann Hülsmann moderiert dabei das Ballprogramm und interpretiert mit ihrer eindrucksvollen Stimme die live gespielten Tanz-Evergreens des großen Orchesters.

Das Ende des Theaterballs ist gegen 0.00 Uhr geplant. Selbstverständlich werden danach auf Wunsch auch noch Zugaben gespielt.

Tanzcafe 2023

Friedrich-Wolf-Theater, EisenhüttenstadtSonntag, 24. September 2023, 16:00 Uhr
2 Männer und 2 Frauen stehen in der Naturvergrößern
Die Band «Wir 4», ©veranstalter

Wir 4:
Rene, Daniela, Nadine und Andreas, Musik

Tanzveranstaltung mit Livemusik

«Wir 4», das sind Rene, Daniela, Nadine und Andreas. Das Beste aus zwei Bands vereint (Dani und die Männer & Partyband Night & Day).

Von Swing über Schlager zu Pop, bietet diese Band stimmungsvolle Musik für jede Veranstaltung.

Mit dem Tanzcafe werden Sie in diesem Jahr wieder zu Stunden schwungvollen und entspannten Beisammenseins eingeladen. Die feste Reihenbestuhlung ist ausgebaut und so verwandelt sich der Theater- in einen Saal mit Ballhausatmosphäre.

Wenzel & Band

Theatersaal, Friedrich-Wolf-Theater, EisenhüttenstadtSamstag, 30. September 2023, 20:00 Uhr
5 Männer auf der Bühnevergrößern
Wenzel & Band, Photo: Sandra Buschow

Wenzel, Gesang, Klavier, Akkordeon, Gitarre & Bass
Hannes Scheffler & Thommy Krawallo, Gitarren, Bass & Gesang
Stefan Dohanetz, Schlagzeug, Perkussion & Gesang
Manuel Abreu, Trompete & Flügelhorn

Stehkonzert

In den grauen Morgenstunden, zwischen Zweifeln und Müdigkeit finden die Lieder ihre letzte Form. An den Schadstellen der Hoffnung suchen Melodien und Worte nach der richtigen Stelle. Lieder, die für die nächste CD/LP geprüft werden, an der die Band augenblicklich arbeitet; Lieder, aus der gerade erschienen Solo-Live CD; Lieder aus dem Fundus der letzten 52 Alben, getragen von sanften und bestimmten Tönen der Gitarren, Trompete, Bass und Akkordeon, Klavier und Trommeln spielen in den unwiederholbaren Stunden der Konzerte zum Tanz auf. Ein Festhalten an elementaren Wahrheiten, allen ideologischen Parzellierungen zum Trotz. Das Leben feiern als Sieg gegen das Destruktive, gegen Kriege und Demagogie. Die Musik ist dabei ein treuer Gefährte.

Die Oderhähne: Hammerfrauen- Das Baumarkt-Musical

Plakat «Hammerfrauen - Das Baumarkt-Musical»vergrößern
Poster «Hammerfrauen - Das Baumarkt-Musical», ©veranstalter

Daniel Heinz, Regie
Robert Löhr, Buch
Benedikt Eichhorn, Musik
Michael Frowin, Songtexte
Tilman Hintze, musikal. Leitung
Patrick Stauf, Choreographie
Daniel Heinz, Saskia Dreyer, Erna Kunze, Bühne & Ausstattung
Merlin Verhoeven, Peter Heinrich & Roland Merting, Technik
Besetzung: Saskia Dreyer, Sabrina Pankrath, Madlen Wegner, Tim Schultheiss & Conrad Waligura

Satirisches Theater und Kabarett

«Hammerfrauen»: der Sommer-Musical-Spaß über den ewigen Kreislauf des Lebens – von Aufbauen und Abreißen und Aufbauen und Abreißen ... Dazu Musik, die einfach nur gute Laune macht.

Kindertheater coq-au-vin

2 Männer sitzenvergrößern
Die große Zaubershow des Ala Labama, Photo: Michael Handelmann

Sebastian Matt und Marc Maschek, Mitwirkende
Lukas Besuch und Felix Ahlert, Zweitbesetzung

Die große Zaubershow des Ala Labama - Für 3 bis 10-jährige Kinder

Der große Ala Labama ist in der Stadt! Er verwandelt Spazierstöcke in Blumen, Bananen in Karotten und lässt mit seiner magischen Kraft Dinge schweben.

Der Höhepunkt der sensationellen Vorstellung ist der Hasenverwandlungstrick. Wäre da nicht der zauberhafte Assistent Kent Ackie, der seinen Einsatz verpasst und so ein großes Durcheinander ins Rollen bringt ...

Matze Knop - «Mut zur Lücke»

TheatersaalFreitag, 20. Oktober 2023, 20:00 Uhr
Ein Mann mit roten Jacket lachtvergrößern
Matze Knop, Photo: Stephan Pick

Matze Knop, Comedy

Mut zur eigenen Lücke, viel Humor und eine positive Grundeinstellung

Fußballstar Christiano Ronaldo, Bundestrainer Jogi Löw, der Kult-Kloppo, Dieter Bohlen und viele weitere prominente Persönlichkeiten werden im neuen Programm mit dabei sein. Für die Live-Show gilt für Matze: «Mut zur Lücke»! Wer eine minutiös durchgeplante Show erwartet, liegt hier falsch. Den Zuschauer erwarten Improvisation und viele Überraschungen während der Show.

Dota

Friedrich-Wolf-TheaterSamstag, 21. Oktober 2023, 20:00 Uhr
vergrößern
Die Band DOTA, Photo: Annika Weinthal

Duettpartnerin Wencke Wollny alias Karl die Große, Saxophon und Bassklarinette,
Janis Görlich, Schlagzeug
Jan Rohrbach, Gitarre
Jörg Holdinghausen, Bass

«In der fernsten der Fernen» – DOTA singt Kaléko

Mascha Kaléko zum Zweiten: Nach dem großen Erfolg des ersten Albums widmet sich die Band DOTA nochmal musikalisch den Texten der Dichterin. Es werden Lieder von den beiden Kaléko-Alben und einige eigene Stücke der Band zu hören sein.

Traummelodien der Operette - dargeboten von einem Orchester, Ballett und Solisten

Friedrich-Wolf-Theater, EisenhüttenstadtSonntag, 22. Oktober 2023, 15:30 Uhr
1 Ensemble steht auf der Treppe. Die Frauen haben schöne Kleidenvergrößern
National Theater Brünn, ©künstler

National Theater Brünn

Ein musikalisches Feuerwerk aus den beliebtesten und bekanntesten Operettenmelodien

Von Jacques Offenbach, über Karl Millöcker, Carl Zeller, Franz von Suppé und natürlich Vater und Sohn Strauß ist alles dabei, was das Herz der Operettenfreunde beschwingt und von dem es sich gerne verzaubern lässt.

Diese Operetten-Gala lebt von ihrer mitreißenden Musikalität und ihrem Schwung. Es ist nicht die Inszenierung, sondern eher die Leichtigkeit des Seins, welches die Sinne des Publikums für die großen Meisterwerke der Operette sensibilisiert. Ein spielfreudiges Orchester, viele Tanzszenen und großartige Protagonisten versetzen das Publikum in Champagnerlaune! Schwelgen in Melodien, versinken in eine Welt der stimmungsvollen Couplets und bekannten Orchesterklänge - das alles verspricht die große festliche Operetten Gala, mit der das Künstlerensemble alle Freunde der leichten Muse verwöhnen will. Begegnen Sie charmanten Kavalieren und erfahrenen Lebemännern, hinreißenden Prinzessinnen, feurigen Gräfinnen und lustigen Witwen, Fledermäusen & Bettelstudenten.

Lisa Eckhart

Friedrich-Wolf-TheaterSonntag, 29. Oktober 2023, 20:00 Uhr
Eine Frau mit kurzen weißen Haarenvergrößern
Lisa Eckhart, Photo: Enrico Meyer

Eine Mischung aus Stalin und Sisi - Kaiserin Stasi die Erste. Herrscherin über Österreich und Ostdeutschland.

Das wollte Lisa Eckhart werden und ihr Traum hat sich erfüllt. Nun liegt ihre Machtergreifung bereits ein Jahrzehnt zurück: Der durchgeknallte Westen. Die wiedervereinigte Sowjetunion. Volksaufstände und versuchte Attentate durch die eigene Familie. Darum kümmert sich die Kaiserin später. Jetzt erst einmal freut sie sich auf ihre Jubiläumsfeier. Und Sie sind herzlich eingeladen…

Swing Lady

Friedrich-Wolf-Theater, EisenhüttenstadtFreitag, 10. November 2023, 19:00 Uhr
1 schöne Frau singt auf der Bühne. Hinter ihr ist ein großer Orchestervergrößern
Isabel Dörfler, ©künstler

Isabel Dörfler, Musicalstar
Landespolizeiorchester Brandenburg

Jazz, Pop, Crossover, Chanson, Soul, Musical u.v.a.m.

Swing Lady - Für mich solls rote Rosen regnen
Das Landespolizei Orchester Brandenburg läd gemeinsam mit Musical Star Isabel Dörfler in die glitzernde Welt der größten Gesangs-Ladys der letzten 100 Jahre. Die Musik von Ikonen wie Ella Fitzgerald, Marlene Dietrich, Judy Garland über Hildegard Knef, Barbra Streisand bis zur großen Whitney Houston werden in diesem Konzert der Extraklasse mit lebendig, stilvoll und frischen Sound geehrt.

Entertainment mit großem Orchester und einer Sängerin der Extraklasse und Welthits wie: I got rhythm, Irgendwo auf der Welt, Over the Rainbow, Für mich solls rote Rosen regnen, Saving all my love for you, Lili Marlen, Evergreen, Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt, I got you under my skin, The look of love…

Folk Fiction

Theatersaal, Friedrich-Wolf-Theater EisenhüttenstadtSonntag, 12. November 2023, 19:00 Uhr
Menschen tanzenvergrößern
Folk Fiction, Photo: Tom Dachs & Jörg Singer

Sebastian Weber Dance Company:
Sebastian Weber + Company, Choreographie
Michela Pesce, Choreographie-Assistenz
Steffen Fuchs, Dramaturgie
Thomas Knopp & Jakob Bauer, Licht
Andrea Alvergue, Helen Duffy, Janne Eraker, Vilma Kananen, Nikolai Kemeny, Samuel Vère & Sebastian Weber, Tanz
Gangbe Brass Band, Ernesto Aznarán, Antonio Vilchez, Andreas Dänel & Gregor Lener, Musiker

Raffiniert und archaisch, frech und feierlich

In Folk Fiction erfindet an seine eigene Folklore. Man erfindet eine kollektive Identität als wilden Mix aus Selbstportrait und Utopie, inspiriert aus unseren Geschichten, Vorlieben und Wünschen. Mit Pomp und Poesie, Albernheit und Ernst, immer getragen vom pochenden Groove des Step. Kollektive Identität steht dieser Tage hoch im Kurs. Sie regelt, wer dazugehört und wer nicht. Sie mobilisiert Massen und formt die Gesellschaft. Ist frei erfunden, aber radikal wirksam. Da will man mitreden!

Schiller: Die Räuber

Friedrich-Wolf-Theater, EisenhüttenstadtDonnerstag, 23. November 2023, 10:00 Uhr
Eine Szene von Schiller: Die Räubervergrößern
Eine Szene von Schiller: Die Räuber, Photo: Gerrit Wittenberg

Neues Globe Theater Potsdam:
Andreas Erfurth, Regie / Ulrike Eisenreich, Ausstattung / Kai Dommert, Technik
Anton NisslMusikalische, Leitung / Kai Frederic Schrickel, Dramaturgie
Janine Gottwald, Regieassistenz / Alicia Ohntrup, Ausstattungsassistenz

Schillers Stück zeitgemäß interpretiert, von erfrischend bis erschreckend

Karl und Franz Moor sind Brüder. Franz, der jüngere, hasst Karl. Er neidet ihm das Erbe, das dem Erstgeborenen zusteht, neidet ihm seine Braut Amalia, die Liebe des Vaters, die alles verzeiht, auch, dass Karl in seinem Studienort über die Stränge schlägt. Franz, der alles entbehrt, will Herr sein. Das «Böse» zu wollen heißt, sich Karls Welt gewaltsam anzueignen. Und es gelingt ihm, das Band zwischen dem Vater und Karl zu zerschneiden. Der alte Moor droht darüber zu sterben – Karl wird zum Räuber und Mörder, zum Gesetzlosen. Mit aller Kraft will er diejenigen bekämpfen, die ihn willkürlich und voller Kälte schutzlos gemacht haben.

Mr. Rod

Kleine Bühne von Friedrich-Wolf-Theater, EisenhüttenstadtDonnerstag, 23. November 2023, 20:00 Uhr
Schrift auf einem Plakat «A Homage to Rod Stewart», 1 Mann mit Klamotten und Friseuren wie Rod Stewart.vergrößern
Plakat «Mr. Rod», ©künstler

Mr. Rod, Gesang

Die No.1 Rod Stewart Show! - Special Piano Concert

Mit seiner markanten Stimme, seinen vielen Hits und nicht zuletzt seiner urigen Persönlichkeit begeistert er seit fünf Jahrzehnten weltweit sein ungebrochen zahlreiches Publikum – Rod Stewart. Mr. Rod, die in Europa exklusive Hommage an den britischen Weltstar und seine Lieder, überzeugt auf ganzer Linie mit einer professionellen Show voller emotionaler Höhepunkte. Das Quartett präsentiert bestechend kreativen Interpretationen unvergesslicher Songs wie Sailing, Maggie May, Da Ya Think I’m Sexy, Rhythm Of My Heart, The First Cut Is The Deepest und vieler anderer mehr. Und der sympathische Könner Mr. Rod weiß immer wieder zu faszinieren. Nicht nur in Europa, sondern auch in Metropolen wie Singapur, Hongkong, Miami, Caracas oder Dubai zeigten sich die Fans bei seinen Konzerten begeistert.

«Very impressive - Rod Stewart Management Great show and the best Rod I’ve ever seen» - John Reid (Manager Queen & Elton John)

Snowy und der Zauber der Musik

Theatersaal von Friedrich-Wolf-Theater, EisenhüttenstadtSonntag, 3. Dezember 2023, 16:00 Uhr
Dienstag, 5. Dezember 2023, 09:30 Uhr Mittwoch, 6. Dezember 2023, 09:30 Uhr Donnerstag, 14. Dezember 2023, 09:30 Uhr Freitag, 15. Dezember 2023, 09:30 Uhr Samstag, 16. Dezember 2023, 16:00 Uhr Sonntag, 17. Dezember 2023, 16:00 Uhr Freitag, 22. Dezember 2023, 16:00 Uhr Samstag, 23. Dezember 2023, 16:00 Uhr Sonntag, 24. Dezember 2023, 14:00 Uhr Mittwoch, 27. Dezember 2023, 16:00 Uhr
Snowy-Manvergrößern
Snowy-Man, © Veranstalter

Snowy - Band

Familienmusical: rockig und zauberhaft

Flöten gegen E-Gitarren, Zauber gegen Magie, Eisenhüttenstadt wird zur Konzertarena und Snowy ist begeistert.

Wenn da nur die Sache mit Weihnachten nicht wäre… was ist denn da wieder schiefgegangen? Und was hat Sebastian, alias Mr. Z damit zu tun? Peter, Katrin, Otto, der Weihnachtsmann und Schneesternchen stehen Snowy wie immer zur Seite. Da ist ganz schön viel los und so ein Konzert braucht richtig viele Genehmigungen. Ob die Stadtverwaltung da helfen kann? Und dann ist da noch Antonio. Warum will er unbedingt den Weihnachtsmann finden? Führt er etwas Böses im Schilde?

Ein neues turbulentes Snowy Abenteuer. Neue Freunde, ein neuer Bösewicht und eine neue Snowy-Band sorgen in 11 Vorstellungen für reichlich Unterhaltung und Mitfiebern. Wenn am Ende alles gut ausgeht, gibt es wieder ein Weihnachtsfest. Und wenn nicht? Findet es heraus!

Schwanensee

1 Ballettänzerin tanzt unter dem Mondvergrößern
Schwanensee, © Klassik Konzert Dresden GmbH & Co. KG

Klassik Konzert Dresden:
75 klassische Ballettgastspiele im gesamten Bundesgebiet

Ballet: Anmut, Grazie und vor allem tänzerische Perfektion

Die unvergleichbare Musik von P.I. Tschaikowsky vereinigt sich mit dem gefühlsstarken Tanz zu einer eigenen Sprache, die jeder unmittelbar versteht. Das Zusammenspiel von Liebe und Sehnsucht, Einsamkeit und Eifersucht, Wut, Schmerz und Glück fasziniert seit Generationen von Theaterbesuchern immer wieder aufs Neue. Besonders in der Weihnachtszeit gehört der wohl beliebteste Ballettklassiker für viele Gäste zur vorweihnachtlichen Freude.

Es ist das Märchen eines Prinzen, der sich in Odette verliebt, die von dem Zauberer Rotbart in einen weißen Schwan verwandelt wurde. Und diese Liebe wird auf die Probe gestellt: Lyrisches und Tragisches, Festliches und Intimes in dem stimmungsvollen Ambiente der «weißen Bilder» am See im Kontrast zu den prachtvollen und farbenfrohen Kostümen am Königshof, versprechen einen abwechslungsreichen festlichen Abend des großen klassischen Balletts.

Weihnachten mit der Schäferfamilie

Theatersaal von Friedrich-Wolf-Theater, EisenhüttenstadtMittwoch, 20. Dezember 2023, 16:00 Uhr
Hintergrund ist Weihnachtszeit im Wald, Vordergrund sind die Photocollage von 4 Musiker:innen von der Schäferfamilievergrößern
Angela Wiedl, Richard Wiedl, Urschäfer Uwe Erhardt, Reiner Kirsten, ©künstler

Schäferfamilie:
Urschäfer Uwe Erhardt, Gesang und Gitarre
Angela Wiedl, Richard Wiedl & Reiner Kirsten, Gesang

Das Volksmusikfest zu Weihnachten

Endlich ist es wieder soweit, die Freunde der Volksmusik dürfen sich wieder freuen, denn die Schäferfamilie mit Angela Wiedl, Bruder Richard Wiedl und Urschäfer Uwe Erhardt geht in der Vorweihnachtszeit auf Tournee und bringt ihnen den Zauber der Weihnacht in die Säle.

Freuen sie sich auf ein vorweihnachtliches Fest der Volksmusik und erleben sie die Schäferfamilie mit viel alpenländischer Weihnachtsstimmung, tollen Geschichten rund ums schönste Fest, andächtigen Jodlern sowie den schönsten Weihnachtsliedern. Lassen sie sich auf das schönste Fest des Jahres einstimmen von ihren Volksmusiklieblingen live und hautnah. Ein Muss für alle Volksmusikfans!

Neujahrskonzert 2024 - Smetana Philharmoniker Prag

Dirigent steuert seinen Orchestervergrößern
Hans Richter, © Veranstalter

Smetana Philharmoniker Prag:
Hans Richter, Chefdirigenten
Jana Šrejma Kacírková, Sopran
Thomas Paul, Tenor

Musikalische Highlights aus Klassik, Oper und Operette

Erleben Sie mit den Musikern der Smetana Philharmoniker Prag, unter der Leitung des Chefdirigenten Hans Richter wieder einen wunderbaren musikalischen Start in ein neues Jahr. Genießen Sie die berühmten Melodien von Dvorak, Verdi und Smetana, aber auch Rhythmen der «Csárdásfürstin» und aus dem «Land des Lächelns» sind dabei.

Die tschechische Sopranistin Jana Šrejma Kacírková und der österreichische Tenor Thomas Paul treten als SolistInnen auf. Als international gefragter Sopran ist Jana Šrejma Kacírková regelmäßiger Gast des Nationaltheaters Prag und des Nationaltheaters Brünn und wird mit renommierten Preisen geehrt. Mittlerweile ist der freischaffende Künstler «Thomas Paul» für Konzerte auf im Inland Ausland unterwegs. Er singt in den großen Opern und Operetten von der Zauberflöte, über Rigoletto bis Nabucco

LOL - Das Comedy Start-up

Plakat von LOLvergrößern
Logo «LOL - Das Comedy Start-up», © Veranstalter

Comedians und Comediennes vom «LOL-Show»

Eine unterhaltsame Stand-up Show Mixed-Show

Intention des Formats ist es, talentierten Künstler:innen eine Bühne zu geben und sie nachhaltig aufzubauen. Die Show wird immer mit 3 - 4 Acts besetzt, wobei eine/r der Künstler:innen auch durch den Abend führt.

Geboren wurde die LOL-Show in Bonn, wo sie seit vielen Jahren gemeinsam von der Kabarett-Bühne Haus der Springmaus und Deutsche Post DHL Group im Post Tower veranstaltet wird. Viele Comedians und Comediennes haben dort in ihrer Anfangszeit gespielt, darunter Luke Mockridge, Abdelkarim, Quichotte, Bastian Bielendorfer, Miss Allie, Simon Stäblein, Tahnee, Maxi Gstettenbauer u.v.a.m. Allein diese Namen beweisen, dass bei der LOL-Show zwar meist Newcomer:innen auf der Bühne stehen, sich das Blatt jedoch schnell wenden kann, wenn die Künstler:innen auf einmal entdeckt werden und durchstarten. Nachher freut sich jeder, diese Anfänge miterlebt zu haben.

Christina Rommel: SCHOKOLADE

Eine blonde Sängerin singt auf der Bühne mit der Gitarrevergrößern
Christina Rommel, © Künstler

Christina Rommel, Gesang & Gitarre

Das Konzert für Gaumen, Augen, Ohren und Seele

Die Bühne wird zur großen Schokoladenküche, in der die Musiker und der Chocolatier gemeinsam ihre Handwerkskunst auf höchstem Niveau zelebrieren.

Zu den Klängen bekannter Rommel-Songs beginnt eine fesselnde musikalische Reise durch die Welt der Schokolade; garniert mit genussvollen Schoko-Geschichten und witzigen Dialogen. Verführerische Aromen strömen sanft durch die Luft und harmonieren mit der atmosphärischen SchokoKulisse. Chocolatier und Schoko-Mädchen/Jungen servieren diverse Kostproben ihres Könnens und natürlich zeigen Christina Rommel und Band, warum sie zu den besten Live-Musikern des Landes gehören.

Kein normales Konzert, sondern purer Hochgenuss!

Herr Schröder - Instagrammatik

Friedrich-Wolf-TheaterSamstag, 27. Januar 2024, 20:00 Uhr
Lehrer steht vor dem Tafel mit großem Linialvergrößern
Herr Schröder, © Künstler

Johannes Schröder, Comedy & Kabarett

Die ultimative Antwort: Empathie – SPÜREN, in welche Schublade das Kind passt

Lehrer. Haben die uns nicht schon genug gequält! Mit ihren Neurosen und Eigenheiten! Muss das nun auch auf der Bühne sein? Herr Schröder, vom Staat geprüfter Deutschlehrer und Beamter mit Frustrationshintergrund, lässt uns in seinem LiveProgramm «World of Lehrkraft – ein Trauma geht in Erfüllung» hinter die ockerfarbene Fassade eines Pädagogentums blicken, das so modern und dynamisch ist wie ein 56k-Modem.

Liebevoll-zynisch kuriert Herr Schröder unser ganz persönliches Schultrauma, und nach wenigen Augenblicken hat man das Gefühl, man sitzt wieder mittendrin im Klassenzimmer. Selbstverständlich mit der Gewissheit, dass das einen alles nichts mehr angeht – oder etwa doch?

Klaus Renft-Combo: RENFT-akustisch

Friedrich-Wolf-TheaterFreitag, 2. Februar 2024, 20:00 Uhr
Renftvergrößern
Renft, Photo: Tom Wielgohs

Thomas «Monster» Schoppe, Gesang & Gitarre
Gisbert «Pitti» Piatkowski, Gitarre Peter Rasym, Bass
Tobias Ridder, Schlagzeug

Die legendäre Kultband mit Thomas «Monster» Schoppe

Kein Zweifel, RENFT ist ostdeutsches Kulturgut und lebt in der Erinnerung vieler. Jeder im Osten Deutschlands kennt die Band. In keiner Plattensammlung fehlen ihre Lieder, Hoffnungsträger noch immer für ihre älter gewordenen Fans, stilistisch unabhängig von Mode und Trends, bezeugen ihre Lieder Unbeugsamkeit, erinnern an Zivilcourage.

Um den textlichen Inhalten der Lieder noch mehr Ausdruckskraft zu verleihen, aber auch um den atmosphärischen Ansprüchen von Theater- und Kleinkunstbühnen gerecht zu werden, wählt die Band für die meisten ihrer Konzerte bewusst eine musikalisch-akustische Darbietungsform, und verzichtet dabei auf manche, für Rockmusik typische Stilistiken. Das tut den Ohren der Musiker und der reifer gewordenen Fanschar sichtlich gut, läßt aber trotzdem die brachiale Wucht und die Renfttypische Intensität erkennen.

Uwe Steimle - Steimle! Aktuell

Theatersaal von Friedrich-Wolf-Theater, EisenhüttenstadtDonnerstag, 8. Februar 2024, 19:30 Uhr
Ein Mann mit weißem T-Shirtvergrößern
Uwe Steimle, © Künstler

Uwe Steimle, Kabarett

Scharfzüngig und charmant, liebenswert und skurril, lakonisch und authentisch

Aus dem Osten kommt das Licht – und Uwe Steimle erklärt uns, warum. Uwe Steimle beschreibt sich gerne als den größten Kleinbürger. Mit seiner lakonischen Art und seiner feinen Ironie hat er sich ein treues Publikum erobert.

Eine Interpretation der Welt nach 1989 –neue Geschichten von Uwe Steimle. Scharfzüngig und charmant, liebenswert und skurril, lakonisch und authentisch. – getragen vom Bemühen Brücken zu bauen. «Mit einem gewissen Herkunftsstolz singt Steimle ein Loblied auf die Provinz. Denn nicht als ‹global Player› versteht er sich, ›sondern als Lokalakteur, Provinzknaller, Dialekt liebender Eigenbrötler, der die Fantasie zum Atmen braucht», Leipziger Volkszeitung.

Die Schöne und das Biest - das Musical

Eine Szene von «Die Schöne und das Biest»vergrößern
Eine Szene von «Die Schöne und das Biest», Photo: Nilz Böhme

Theater Liberi

Das Highlight für die ganze Familie: ab 4 Jahren

Das für seine fantasievollen Musicals bekannte Theater Liberi präsentiert das französische Volksmärchen in einer zeitgemäßen und unterhaltsamen Fassung. Ein bestens ausgebildetes Ensemble begeistert das Publikum mit abwechslungsreichen Choreografien zu romantischen Balladen und poppigen Songs mit Hitpotenzial. Auf der Bühne entsteht eine märchenhafte Kulisse: das wandelbare Bühnenbild wechselt zwischen Belles Zuhause und dem verzauberten Schloss, das mit den traumhaften Kostümen um die Wette funkelt.

Ungeheuer schön: In seinem Musical-Highlight «Die Schöne und das Biest», erzählt das Theater Liberi eindrucksvoll die berührende Geschichte über die wahre Liebe. Gefühlvolle Eigenkompositionen und viel Poesie entführen gemeinsam mit Witz und Emotion in die Welt dieses bezaubernden Märchens.

Forced to mode & Eklipse: One caress tour

Theatersaal von Friedrich-Wolf-Theater, EisenhüttenstadtDonnerstag, 29. Februar 2024, 20:00 Uhr
Eklipse & Forced to modevergrößern
Eklipse & Forced to mode, © Veranstalter

Forced to mode:
Matthias Kahra, Gitarre & Gesang
Thomas Schernikau & Christian Schottstädt, Keyboard & Gesang

Eklipse:
Felicitas Fischbein & Maline Zickow, Violine
Ida Luzie Philipp, Viola
Linda Laukamp, Cello

Electro-acoustiv- string tour 2024

Forced To Mode gilt als die weltbeste Depeche Mode-Coverband und um diesem Ruf gerecht zu werden, beweist die Band nun einmal mehr, dass ihrem kreativen Lauf keine Grenzen gesetzt werden können. Und nun wollen F2M es wieder wissen und gehen im Februar und März 2024 auf ihre «one caress tour». Auch hier werden sich die 3 Musiker erneut weiterentwickeln und haben deshalb das in der Szene sehr erfolgreiche String-Quartett «EKLIPSE» eingeladen, die Tour mit ihren hervorragend passenden Streicher-Klängen zu begleiten. EKLIPSE können dabei auf eine umfangreiche Konzert-Historie zurückblicken: Tourneen in Europa und den USA, u.a. mit Nightwish, Kamelot und The Mission, Konzerte mit Unheilig, Apoptygma Berzerk, Festivals wie das M’era Luna, WGT und das Amphi Festival und auch Events wie die Berliner Fashionweek.

FILMHITS: Berlin - Hollywood

Isabel Dörfler mit rotem Kleidvergrößern
Isabel Dörfler, © Künstler

Isabel Dörfler, Klavier & Gesang

Vom UFA Film Hit bis zur Hollywood-Hymne

Ein Konzert der extraklasse, bezaubernde Stimmgewalt trifft Piano Kunst: berührend, eindrucksvoll; den Songs der Weltstars Marlene Dietrich, Edith Piaf, Judy Garland, Hildegard Knef, Charles Chaplin.

Musical Star Isabel Dörfler ist seit Jahrzehnten die stilvolle Größe des deutschsprachigen Broadway, zu Hause großen Bühnen: Vom Friedrichstadt-Palast Berlin zu den Stage Musical Theatern Stuttgart, Hamburg, Berlin. Zuletzt war sie die Leading Lady in Sunset Boulevard, Chicago, Rebecca, 42nd Street u.v.a.m.

Christian Ehring: Stand jetzt

Christian Ehringvergrößern
Christian Ehring, Photo: Horst Klein

Christian Ehring, Kabarett

In der Polykrise eine allgegenwärtige Floskel

Christian Ehring ist bekannt als Moderator von «extra3» und als Sidekick von Oliver Welke in der «Heute Show». Wer ihn live erlebt, kann überdies einen ausgesprochen vielseitigen und sensiblen Bühnenkünstler kennenlernen.

Sein neues Solo heißt: «Stand jetzt». Stand jetzt weiß man nichts Genaueres. Stand jetzt ist nicht klar, welche Kriege weiter eskalieren. Stand jetzt ist ungewiss, ob die Menschheit die Klimakatastrophe überlebt. «Stand jetzt» ist hochaktuelle Satire nach der Zeitenwende. Natürlich kann niemand ganz genau sagen, was bis zu diesem Abend noch alles passiert, aber so viel steht fest: Ehring wird es verarbeiten. Stand jetzt wird’s lustig.

Könige der Volksmusik

1 Mann und 1 Frau, sie sehen glücklich zusammenvergrößern
Marianne & Michael, © Künstler

Marianne & Michael, Volksmusik
Stefan Mross & Anita Hofmann, Schlagerstar
Die Ladiner:
Johann, Gitarre & Gesang
Otto, Akkordeon, Keyboard & Gesang

Die Abschiedstour von Marianne & Michael

Nach über 45 Jahren Erfolgskarriere nehmen Marianne & Michael Abschied von der Bühne und laden ein letztes Mal die «Könige der Volksmusik» ein. Mit dabei ist der Schlagerstar Stefan Mross, die Schlagerikone Anita Hofmann und die unverkennbaren Ladiner. Das Traumpaar der Volksmusik Marianne & Michael steht für TV-Shows wie «Heimatmelodie», «Feste feiern», «Liebesgrüße von Marianne & Michael» sowie die Erfolgssendung im ZDF «Lustige Musikanten». Wo Marianne und Michael auftreten, ist ehrliche, harmonische und zünftige Volksmusik garantiert.

The Murmeltears - «Musik Toter - Musik verschiedener Künstler»

The Murmeltears auf der Bühne, unter dem blauen Lichtvergrößern
© Veranstalter

Bandprojektes «The Murmeltears»:
Bernd Beberstedt, Klavier & Keyboard
Bernd Spickenagel, Gesang, Gitarre & Klavier
Thomas Lieske, Saxophon & Flöte
Maren S., Gesang & Percussion
Jürgen Dorn, Bass & Gesang
Anja Hawlitzki, Violine
Torsten Schlauß, Schlagzeug
Steffen Erdmann, Gesang, Gitarre & Akkordeon

Eine Hommage an das Gesamtwerk vieler großartiger Künstler

…schon das Wortspiel im Programm – Titel «Musik Toter – Musik verschiedener Künstler» des Bandprojektes «The Murmeltears» lässt erahnen, dass der werten Zuhörerschaft kein bitterernster Konzertabend bevorsteht. Vielmehr hat es sich die Band zur Aufgabe gemacht, mit ausgeklügelten Arrangements und aufwendiger Instrumentierung eine frappierend vielfältige Songauswahl unterschiedlichster Stile der Musikgeschichte auf die Bühne zu bringen. Die Live – Interpretationen eines schier nicht enden wollenden Repertoires und die auf mehreren Leinwänden dargestellten filmisch in Szene gesetzten Fotostrecken in Kombination mit wesentlichen, gelegentlich auch witzigen zum jeweiligen Künstler gehörenden Fakten bilden dabei eine beeindruckende Symbiose.

Horst Evers: Ich bin ja keiner, der sich an die große Glocke hängt

Theatersaal von Friedrich-Wolf-Theater, EisenhüttenstadtDienstag, 3. September 2024, 20:00 Uhr
1 Mann in rotenvergrößern
Horst Evers, Photo: Thomas Nitz

Horst Evers, Kabarett

Ein grandioser Spaß

Horst Evers erzählt mitten aus dem Hier und Jetzt: Erlebnisse, Vorfälle und Beobachtungen, in denen er liebevoll, mit viel Witz und einer Prise Weisheit unseren Alltag, unsere zunehmend verstörende Gegenwart ins Komische verklärt.

Horst Evers erzählt Geschichten: Liest, ruft, dröhnt, zischt und wummert sie heraus, dass es nur so eine Art hat. Es ist sehr viel drin in diesem Programm, wie immer verpackt in vielen kleinen, harmlos beginnenden Geschichten.

Aber am Besten schauen Sie sich das selbst an. Bislang hat sich das eigentlich immer für alle Beteiligten sehr gelohnt.

Dr. Pop - Hitverdächtig – Der musikalische Jahresrückblick

Friedrich-Wolf-TheaterSamstag, 7. Dezember 2024, 20:00 Uhr
Ein Mann mit Zettel auf dem Kopf, auf dem Zettel steht «POP»vergrößern
Dr. Pop, Photo: Marvin Ruppert

Dr. Pop, musikalisches Kabarett

Pop, Rock, Klassik, Schlager, Jazz, Hip-Hop, Rap

Kann man ernsthaft einen Doktortitel in Popmusik machen? Ja! Und was macht man dann damit? Comedy und Kabarett. Dr. Pop ist Arzt fürs Musikalische. Er ist niedergelassen im Radio, TV, im Netz und auf der Bühne. Er therapiert mit Musiksamples und kuriosen, aber völlig wahren Musikfakten. Wussten Sie, dass sich Termiten doppelt so schnell durchs Holz fressen, wenn sie Heavy Metal hören? Oder dass es den Barry-White-Effekt in der Evolutionslehre gibt? Je tiefer die Stimme des Männchens, desto größer die Chancen bei der Paarung. Das gilt sowohl für Menschen als auch für Koalabären.

In der Live-Show von Dr. Pop erklingt Musik, mit der man eine Party, eine Beziehung oder die Motivation zum Sport retten kann.

Service

Veranstalter, Information

Friedrich-Wolf-Theater
Jens Zörner
15890 Eisenhüttenstadt, Lindenallee 23
Tel.: 03364-7716-0
theater@eisenhuettenstadt.de
www.friedrich-wolf-theater.de

Kartenvorverkauf und Touristinformation

Tourismusverein Oder-Region
Eisenhüttenstadt e.V.
Lindenallee 25, 15890 Eisenhüttenstadt
Tel.: 03364-413 690
www.tor-eisenhuettenstadt.de
und an weiteren Vorverkaufskassen

Online-Tickets
www.eisenhuettenstadt.de

reservix - Tickets

Ticket-Hotline
01806-700 733 (Festnetz 14 C/Min., Mobil max. 42 C./Min.) (§66aTKG9)

Anreise

Bahn:
ab Berlin-Hbf mit RE1 (Frankfurt/Oder) bis Frankfurt/Oder Bhf, weiter mit dem RE10 (Leipzig Hbf.) bis Eisenhüttenstadt Bhf., Umstieg in Bus 454 (Eisenhüttenstadt ZOB) bis Eisenhüttenstadt Rathaus und ca. 9 Min. zu Fuß

Für Informationen zur Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte kontaktieren Sie bitte den Veranstalter.