Tanzwoche in Eisenhüttenstadt

Großer Saal mit vielen Sitzplätzenvergrößern
Theatersaal, Photo: Friedrich-Wolf-Theater

8. bis 24. März

Alljährlich im März treffen sich nun bereits zum 30. Mal alle Altersgruppen der Tanzvereine, um ihr aktuelles Repertoire und ihre neuesten Choreographien auf die Bühne zu bringen. Unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters arbeiten seitdem die Tanzvereine der Stadt mit dem größten Kulturhaus der Stadt, dem Friedrich-Wolf-Theater, eng zusammen und stellen gemeinsam dieses Festival auf die Beine. Die Tanzwoche ist ein Magnet für aktive Tänzer und ihre begeisterten Besucher. Zu erleben sind die unterschiedlichsten Tanzgenres in allen nur möglichen Altersgruppen. Dadurch ist ein farben- und facettenreiches Programm entstanden.

Programme vom Friedrich-Wolf-Theater 2025

Neujahrskonzert

Smetana Philharmoniker Prag & Hans Richtervergrößern
Smetana Philharmoniker Prag & Hans Richter, ©Künstler

Smetana Philharmoniker Prag
Chefdirigent Hans Richter, Leitung
Olena Androsiuk, Sopran
Vladimír Sůva, Cellist

Musikalischer Start ins neue Jahr

Zusammen mit den international bekannten Solisten Olena Androsiuk, Vladimír Sůva und den Musikern der Smetana Philharmoniker Prag, unter der Leitung des Chefdirigenten Hans Richter erleben Sie einen zauberhaft musikalischen Start ins neue Jahr.

LOL- Das Comedy Start-up

Logo «LOL- Das Comedy Start-up»vergrößern
Logo «LOL- Das Comedy Start-up», ©Veranstalter

Talentierten Künstler/-innen, Comedy

Die Stand-up Show Mixed-Show

«LOL - Das Comedy Start-up» ist eine unterhaltsame Stand-up Mixed-Show mit den neuen aufstrebenden Comedians und Comediennes der deutschsprachigen Stand-Up Szene. Intention des Formats ist es, talentierten Künstler/-innen eine Bühne zu geben und sie nachhaltig aufzubauen. Die Show wird immer mit 3 - 4 Acts besetzt, wobei eine/-r der Künstler/-innen auch durch den Abend führt.

Geboren wurde die LOL-Show in Bonn, wo sie seit vielen Jahren gemeinsam von der Kabarett-Bühne Haus der Springmaus und Deutsche Post DHL Group im Post Tower veranstaltet wird. Viele Comedians und Comediennes haben dort in ihrer Anfangszeit gespielt, darunter Luke Mockridge, Abdelkarim, Quichotte, Bastian Bielendorfer, Miss Allie, Simon Stäblein, Tahnee, Maxi Gstettenbauer u.v.a.m. Allein diese Namen beweisen, dass bei der LOL-Show zwar meist Newcomer/-innen auf der Bühne stehen, sich das Blatt jedoch schnell wenden kann, wenn die Künstler/-innen auf einmal entdeckt werden und durchstarten. Nachher freut sich jeder, diese Anfänge miterlebt zu haben.

Dschungelbuch

Theatersaal, Friedrich-Wolf-Theater Eisenhüttenstadt Samstag, 18. Januar 2025, 15:00 Uhr
Mogli und Bärvergrößern
Plakatmotiv «Dschungelbuch», ©Veranstalter

Theater Liberi (Bochum)

Musical-Macher schaffen unvergessliche Show - ab 4 Jahren

Turbulente Dschungel-Action über Freundschaften, die Grenzen überwinden: Im energiegeladenen Musical «Dschungelbuch» erwacht der Urwald zum Leben. Mogli und seine tierischen Freunde nehmen Klein und Groß mit auf eine abenteuerliche Reise. Eigens komponierte Musicalhits, viel Spannung und Humor sorgen für ein unterhaltsames Live-Erlebnis für die ganze Familie!

Mit großem Herz und viel Temperament setzt das Theater Liberi den zeitlosen Bestseller von Rudyard Kipling über das mutige Findelkind und den Dschungelbuch-Liebling Balu neu in Szene. Ein beeindruckendes Bühnenbild, farbenfrohe Kostüme und bestens ausgebildete Musicaldarsteller hauchen dem Dschungel Leben ein. Musikalisch wird dem Publikum einiges geboten: eine groovende Affenbande, Shir Khan als König des Rock ´n´ Roll und ein funkiges Finale – abgerundet durch rasante Choreografien.

200 Jahre Johann Strauß - die große Jubiläumsgala

Theatersaal, Friedrich-Wolf-Theater Eisenhüttenstadt Sonntag, 19. Januar 2025, 15:30 Uhr
200 Jahre Johann Straußvergrößern
200 Jahre Johann Strauß, ©Veranstalter

Gala Sinfonie Orchester Prag
Johann Strauss Ballet​​
u.a.

Querschnitt aus der Vielzahl der Operetten und Werke des großen Komponisten

Auch 100 Jahre nach seinem Tod fasziniert der Walzerkönig immer noch mit seinen unvergesslichen Melodien. Ein paar Takte genügen, und schon hellt sich die Stimmung auf, man möchte singen, ist einfach hingerissen von den unvergesslichen Melodien. Genau das tun die Mitglieder des GalaSINFONIE ORCHESTERs Prag mit ihrem Können, mit kraftvoller Anmut und romantischer Gefühlsseligkeit, sie entfesseln einen wahren Walzerrausch auf der Bühne. Zusammen mit den international bekannten Solisten, 2 Sopranistinnen, einem Tenor und dem JOHANN STRAUß BALLETT wird die schier überschäumende Melodienfülle der Strauß Familie wieder lebendig.

Aus der Fülle der Werke hat das Ensemble die schönsten Stücke ausgewählt und zu einem Ganzen gefügt. Zum Repertoire gehören Titel wie der Kaiser Walzer, Wer uns getraut, Komm in die Gondel, Brüderlein und Schwesterlein, An der schönen blauen Donau, die Tritsch-Tratsch Polka und selbstverständlich der Radetzky-Marsch.

Kosmokörper

Kleine Bühne, Friedrich-Wolf-Theater Eisenhüttenstadt Dienstag, 21. Januar 2025, 09:00 Uhr
Dienstag, 21. Januar 2025, 11:00 Uhr
Kosmokörpervergrößern
Kosmokörper, Graphik: @gigitachinardi & @attallah_+ arte Marcio Pontes

Kosmokörper:
Elisabete Finger, Leitung und Choreografie
MxM (Mirella Brandi X Muep Etmo), Licht und Ton
Guilherme Morais & Caroline Alves, Tanz und Kreation
Sandro Amaral, choreographische Assistenz
Thelma Bonavita, Kostümberatung
Corpo a Fora, Produktion
Kathleen Kunath, Assistenz & Durchführung Bild

Explore dance - Tanz für junges Publikum

KOSMOKÖRPER lädt das Publikum auf eine kosmisch-anatomische Reise durch das Innere des menschlichen Körpers ein. Es ist eine Suche nach einem Tanz der Organe und Körpersysteme und ihren Prozessen wie das Atmen, das Verdauen, das Ausscheiden, Krank sein, Heilen, Träumen, Sterben. Elisabete Finger entwickelt eine Choreographie, die die Aktivitäten des Körpers in Bewegung setzt und sie nach außen treten lässt.

KOSMOKÖRPER regt an, die Verbindungen zwischen Innen und Außen, Teil und Ganzem, Körper und Kosmos neu zu überdenken und nach einer Erfahrung von Ökologie zu suchen, die in uns selbst stattfindet.

Schlager & Spaß mit Andy Borg

Theatersaal, Friedrich-Wolf-Theater Eisenhüttenstadt Freitag, 24. Januar 2025, 16:00 Uhr
Andy Borgvergrößern
Andy Borg, Photo: Ingo Morgenstern

Andy Borg, Peter Orloff und Rosanna Rocci, Musik & Gesang

Schlagerikone mit garantiertem Spaßfaktor

Zusammen mit Peter Orloff und Rosanna Rocci bringt Andy Borg im Frühjahr 2025 den Spaß in die Hallen Deutschlands und zelebriert Schlager von einem anderen Stern.

Schlagfertig, wortgewitzt und in den seltensten Fällen um eine Antwort verlegen, feiert Andy Borg dieses Jahr sein vierzigjähriges Bühnenjubiläum. Nun kommt nach der Schlagerparade der Volksmusik, dem MUSIKANTENSTADL und der Stadlzeit der neueste Erfolgsgarant von Andy Borg: Schlager und Spaß!

König der Hitparaden, Dschungelkönig der Herzen – das ist der legendäre Peter Orloff. Der Sänger und Komponist steht mittlerweile seit über 60 Jahren auf den Schlagerbühnen Deutschlands. Peter Orloff ist Kult und Legende zugleich.

Rosanna Rocci ist der Wirbelwind der Schlagerbranche und der musikalische Vulkan der guten Laune. Ihre Stimme, ihre fröhliche Art und ihre Bühnenausstrahlung sind einzigartig. Das italienische Temperamentbündel besticht durch ihre mitreißende und leidenschaftliche Weise, die das Publikum zum Mitsingen und Tanzen einlädt.

Axel Prahl & das Inselorchester

Theatersaal, Friedrich-Wolf-Theater Eisenhüttenstadt Sonntag, 26. Januar 2025, 19:00 Uhr
Axel Prahl & das Inselorchestervergrößern
Axel Prahl & das Inselorchester, Photo: Tine Acke

Axel Prahl, Gesang und Gitarren
Danny Dziuk, Keysboard, Background-Gesang, Arrangements und musikalische Leitung
Sylvia Eulitz, Cello & Background-Gesang
Christiane Buchenau, Bratsche & Background-Gesang
Rainer Korf, Violine
Nicolai Ziel, Schlagzeug & Percussion
Johannes Feige, Gitarren & Background-Gesang
Tom Baumgarte, Bässe & Background-Gesang
Tom Keller, Saxophone, Klarinette & Flöte
Jörg Mischke, Keysboard, Akkordeon & Background-Gesang

Das Konzert zum Album «MEHR»

Vieles, was die Medien an ihm schätzen, aber noch mehr, was das Publikum so an ihm liebt, findet man in seinen Liedern wieder. Prahl singt Prahl – authentisch, bodenständig, erdig, mit Witz und Lust am Musizieren.

Für viele war seine Debüt-Album «Blick aufs Mehr» die Überraschung, für nicht wenige die neue Lieblingsscheibe. Im November 2018 erschien sein, mit viel Vorfreude erwartetes, zweites Studioalbum «MEHR». Dazu und natürlich darüber hinaus gibt es – endlich wieder Konzerte. Nun kündigt sich mit der ersten 7-Inch Veröffentlichung «Timpete» Neues an und wird auf seiner Sommertour erstmals Live vorgestellt.

Seine keineswegs nebenbei gefeierte Band ist eine kleine, handverlesene Truppe von neun Musikern, die in die deutsche Rock-, Jazz- und Klassikszene klangvolle Namen einzubringen haben. Allen voran Danny Dziuk, der mit Songs und Songtexten das Ansehen von Annett Louisan oder jenes von Stoppok befördert hat.

Talentefest 2025

Theatersaal, Friedrich-Wolf-Theater Eisenhüttenstadt Donnerstag, 30. Januar 2025, 19:00 Uhr
Tänzervergrößern
Tanzwoche 2019

Schüler/-innen vom Albert-Schweitzer- Gymnasium

Musik, Gesang, Tanz, Akrobatik & Schauspiel

Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge präsentieren ihre kleinen und großen Talente in einem bunten Mix aus Musik, Gesang, Tanz, Akrobatik sowie Schauspiel.

Das Albert-Schweitzer-Gymnasium gehört zu den Schulen des Landes Brandenburg mit genehmigter Leistungs- und Begabungsklasse (LuBK), in der besonders begabte Kinder und Jugendliche ab Jahrgangsstufe 5 intensiv gefördert werden. Mit der Empfehlung der Grundschule melden die Eltern ihr Kind an der gewünschten Schule mit einer genehmigten Leistungs- und Begabungsklasse an. Die Eignung für den Besuch einer Leistungs- und Begabungsklasse wird durch die Schulleiterin oder den Schulleiter der aufnehmenden Schule auf der Grundlage der Empfehlung der Grundschule, eines prognostischen Tests und eines Eignungsgespräches festgestellt.

Barbara Thalheim - In eigener Sache

Theatersaal, Friedrich-Wolf-Theater Eisenhüttenstadt Freitag, 31. Januar 2025, 20:00 Uhr
Barbara Thalheim sitz vor dem Spiegelvergrößern
Barbara Thalheim, ©Künstler

Barbara Thalheim, Gesang & Erzählung
Christian Stoltz, Gitarre

Lustvoll, ironisch und auch kokett und voll Lebenslust

Sie ist wieder da, obwohl sie gar nicht so richtig weg war. Die Thalheim ist noch längst nicht am Ende. Ihr bislang persönlichstes Programm zeigt eine wache und humorvolle Beobachterin, die zu überraschen vermag. Den besonderen Reiz ihres neuen Programms machen die lakonischen Geschichten aus, die sie zwischen den Titeln erzählt. Manchmal sehr direkt, manchmal befreiend komisch. Nicht ohne Melancholie, aber nie selbstmitleidig. Mit Arrangements so klar wie poetisch begleitet sie der Gitarrist Christian Stoltz.