Randspiele Zepernick

vergrößern
St.-Annen-Kirche Zepernick (Photo: Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V.)

Konzertreihe in der Sankt-Annen-Kirche Zepernick bei Berlin

Am nördlichen Stadtrand von Berlin finden ganzjährig in der alten Dorfkirche Zepernick abwechslungsreiche Konzerte mit traditioneller und zeitgenössischer Musik statt, veranstaltet von der evangelischen Kirchengemeinde. Die Dorfkirche, 1241 als romanischer Bau errichtet, ist mit Gemeindehaus und Kirchgarten ein Ort der Begegnung und Kultur geworden.

Eröffnet wird die Konzertreihe am Karfreitag mit Passionsmusik der St. Annen-Kantorei und durchläuft das Jahr mit monatlich stattfindenden Konzerten bis zum festlichen Abschlusskonzert am 2. Weihnachtsfeiertag. Zur 1. Zepernicker Musikbiennale im Juli erklingt zeitgenössischen Musik. Sowohl unter Mitwirkung national und international renommierter Komponisten, Musiker und Künstler als auch von jungen, hervorragenden und beachtenswerten Newcomern kann man auf zu erwartenden Uraufführungen gespannt sein – die Kirchengemeinde hat für dieses neue Festival einen Kompositionswettbewerb ausgeschrieben. Die Konzertreihe will mit ihren Programmen auch in diesem Jahr Bindeglied zwischen Neuem und Bekanntem, zwischen Ungewohntem und Vertrautem sein. In lockerer Atmosphäre tauschen sich Künstler und Komponisten nach den Konzerten gern mit dem interessierten Publikum aus.

Die Konzerte 2023

«Lukas-Passion»

St.-Annen-Kirche ZepernickFreitag, 7. April 2023, 17:00 Uhr
Eine Frau spielt Geigevergrößern
Susanne Zapf, © Randfest

Sankt-Annen-Kantorei Zepernick, Instrumentalisten und Solisten
Kantorin Karin Zapf, Leitung
Susanne Zapf, Violine
Matthias Badczong, Bassklarinette
Megumi Hamaya, Orgel
u.a.

Das Leiden und Sterben unseres Herren Jesu
Für 4-stimmig gemischten Chor, Soli, Violine, Bassklarinette und Orgel
von Helmut Zapf (komponiert 1980)

Frühlingsluft - die Stimme des Windes 1

St.-Annen-Kirche ZepernickSonntag, 7. Mai 2023, 17:00 Uhr
4 MusikerInnen mit ihren Saxophonen in den Händenvergrößern
Adumá-Saxophonquartett, Photo: Zuzanna Specjal

Adumá-Saxophonquartett:
Irina Yudaeva, Sopransaxophon
Christian Schilf, Altsaxophon
Yunxi Cheng, Tenorsaxophon
Kathrin von Kieseritzky, Baritonsaxophon

Werke von
Alfred Reed
David Maslanka
Carly Florio
Ch. E. Hass
H. Zapf

Wie schön, hier zu verträumen…

St.-Annen-Kirche ZepernickSonntag, 4. Juni 2023, 17:00 Uhr
Ein Chor: Die MitgliederInnen tragen schwarzen Klamottenvergrößern
Rupenhorner Kammerchor, Photo: Gerd Krüger

Rupenhorner Kammerchor
Tobias Scheetz, Leitung
u. a.

Werke von
Johannes Brahms
Heinrich von Herzogenberg
Robert Schumann

1. Zepernicker Musikbiennale – Festival für Neue Musik

St.-Annen-Kirche ZepernickFreitag, 7. Juli 2023
Samstag, 8. Juli 2023 Sonntag, 9. Juli 2023
3 Musiker sitzen hinter Tischen. Eine spielt Gitarre, vor den anderen beiden steht eine bunt leuchtende, zellenartige Installationvergrößern
Ensemble Miet, © Randfest

Die Wettbewerbsteilnehmer, Komponisten

Zeitgenössische Solo- und Kammermusik, Improvisation, elektroakustische Musik, Klanginstallation

Die Ev. Kirche Zepernick schreibt einen Kompositionswettbewerb über den Choral «Wenn wir in höchsten Nöten sein» für 4-stimmig gemischten Chor mit Altsaxophon und Orgel aus. Kompositorische Grundlage soll das Gebet von Joachim Camerarius (1500-1574) sein. Die Wettbewerbsteilnehmer können auch freie Texte benutzen, die sich mit dem Gebet von Camerarius auseinandersetzen. Uraufführung der drei Preisträgerwerke ist das Wochenende der 1. Musikbiennale Zepernick vom 7. bis 9. Juli 2023. Weitere Information

Interessierte Komponisten senden eine eine pdf-Partitur an kirchenmusik.zepernick@zepsch.de oder drei gebundene Partituren an: Ev. Kirche Zepernick, Schönower Straße 76, 16341 Panketal

Orgelkonzert

St.-Annen-Kirche ZepernickSonntag, 10. September 2023, 17:00 Uhr
vergrößern

Tobias Scheetz, Orgel

Toccaten und Fugen für Orgel von
Johann Sebastian Bach Bach
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Helmut Zapf

Herbstluft - die Stimme des Windes 2

St.-Annen-Kirche ZepernickSonntag, 8. Oktober 2023, 17:00 Uhr
4 Musiker mit Klarinetten stehen unter Bäumenvergrößern
Klarinettenquartett «sounds and noises»

Klarinettenquartett «sounds and noises»:
Lisa Mellin, Klarinette
Michael Hauptmann, Klarinette
Sabina Matthus-Bébié, Bassklarinette
Matthias Badczong, Bassklarinette
Sabina Matthus-Bébié, Leitung

Werke von
Henry Purcell
Johann Sebastian Bach
Astor Piazolla
Siegfried Matthus
Helmut Zapf

«Wenn wir in höchsten Nöten sein»

St.-Annen-Kirche ZepernickSonntag, 12. November 2023, 17:00 Uhr
Ein Violinist probt auf einer Bühne neben einer Pianistinvergrößern
Photo: M. Flemmming

N. N., Gesangssolisten & Instrumentalisten
Helmut Zapf, Gesamtleitung

Konzert zum Kirchenjahresende

Helmut Zapf studierte von 1974 bis 1979 Kirchenmusik an den Kirchenmusikschulen Eisenach (Thüringen) und Halle (Saale). Nach dem Studium war er von 1979 bis 1982 als Kantor an der Stadtkirche in Eisenberg (Thüringen) tätig. Bis zu dem Beginn seines Meisterschülerstudiums bei Georg Katzer an der Akademie der Künste der DDR in Berlin (1982–1986) entstanden erste autodidaktische Kompositionen, u. a. die Werke Singender Mann für Flöte solo, Brechungen I und II für Flöte und Streichtrio, Klangetüde II für Orchester, Recitativ für Oboe und Streichquartett.

«Macht hoch die Tür, die Tor macht weit»

St.-Annen-Kirche ZepernickSonntag, 3. Dezember 2023, 17:00 Uhr
Eine Frau macht ihre Lesung vor einem großen Publikum
Karin Zapf, Kantorin in Zepernick, © Randspiele

Chöre der St.-Annen-Kantorei
Karin Zapf, Leitung

Musik zum 1. Advent

Alte Weihnachtslieder neu

St.-Annen-Kirche ZepernickSonntag, 10. Dezember 2023, 17:00 Uhr
vergrößern
© Randfest

Christian-Steyer-Jazzchor:
Christian Steyer, Leitung und Piano

Konzert zum 2. Advent

Christian Steyer wuchs in Meißen, Grimma und Oschatz auf. Seit seiner Kindheit spielt er Klavier und Orgel und wurde von seinem Vater in Musiktheorie unterrichtet. Mit 10 Jahren übernahm er das sonntägliche Orgelspiel und sang im Domchor von Meißen. Mit 13 Jahren kam er in die Kinderförderklasse bei Prof. Amadeus Webersink in das Leipziger Musik-Konservatorium.

Oratorio de Noël

St.-Annen-Kirche ZepernickDienstag, 26. Dezember 2023, 17:00 Uhr
vergrößern

Sankt-Annen-Kantorei Zepernick, Solisten & Instrumentalisten
Karin Zapf, Leitung

Konzert zum 2. Weihnachtstag

Werke von
Camille Saint-Saëns für Orgel, Harfe, Chor, Soli

Service

Veranstalter und Informationen

Kirchenmusik Zepernick
Kantorin Karin Zapf
Schönower Straße 76
16341 Panketal / OT Zepernick

Kartenreservierung

Tel.: 030-983 11 461
www.randspiele.de

Anreise und Touristinformation

PKW: B2 zwischen Bernau und Berlin-Buch
Bahn: Ab Berlin mit der S2 (Bernau) bis S-Bhf. Zepernick

www.panketal.de
www.barnim.de