Geschmack der Citrus

Eine kulinarische Reise durch die Vielfalt der Citrusfrüchte, mit bekannten und neuen Gaumenfreuden.
Im Jahr 1268 wurde das Zisterzienserkloster Neuzelle von Heinrich III., Markgraf von Meißen, gestiftet. Die spätgotische Anlage erfuhr ab 1650 eine prachtvolle barocke Umgestaltung nach böhmischem Vorbild – ein künstlerisches und geistiges Gesamtkunstwerk, das die Besucher heute wie damals tief berührt. Dieser besondere Schatz Brandenburgs am Rande des Schlaubetals lädt mit seiner einzigartigen Mischung aus Architektur und Geschichte, Kultur und Gartenkunst zum Verweilen und Staunen ein. Das Barockwunder Brandenburgs erstrahlt in seiner Pracht weit über die Ortsgrenze hinweg und fasziniert Besucher auch im Wandel der Jahreszeiten. Neben dem großen imposanten Garten und den barocken Kirchen sind es die Museen mit ihrer einzigartigen sakralen Kunst, die die Gäste nach Neuzelle ziehen. So kamen 2018 erstmals seit 200 Jahren wieder Mönche auf das Gelände. Besucher können während der Gebetszeiten einen Einblick in das spirituelle Leben der Zisterzienser gewinnen. 2022 liegt der Fokus auf dem nun vollständig rekonstruierten Klostergarten.
Eine kulinarische Reise durch die Vielfalt der Citrusfrüchte, mit bekannten und neuen Gaumenfreuden.
Klanglandschaften mit Handpan, Gitarre und Harfe mitten im Barockgarten.
Donnerstag 21.07. – Sonntag 21.08.
«Der Triumph von Zeit und Wahrheit» Ein weltliches Oratorium von Georg Friedrich Händel
Aus einem allegorischen Spiel über Zeit und Wahrheit wird eine dramatische Realisation für den Kreuzhof des Klosters Neuzelle
Lichtbildervortrag mit Peter Kaufmann zum Klostergarten vor der Wiederherstellung
Zauberhaft illuminierte Nächte im Barockgarten laden zum Träumen ein
Der Gärtnermeister steht bei einem gemütlichen Frühstück Rede und Antwort rund um alle Gartenthemen.
Studierende im Fach Gesang der Hochschule für Musik «Hanns Eisler» Berlin
Andreas Vetter, Violoncello
N.N. Theorbe
Yeuntae Jung, Flöten
Robert Nassmacher, Leitung u nd Cembalo
Werke von J.S. Bach, G.F. Händel, G.Ph. Telemann, J.A. Hasse, A. Vivaldi u.a.
Baumschulen und Pflanzenhändler treffen auf Handwerk und regionale Köstlichkeiten im neu erweiterten Klostergarten.
Gruselspaß für Kinder bis 10 Jahre. Mit-Mach-Theater, Kinderschminken, süße Leckereien und Schatzsuche beim Schein der Taschenlampe.
Exklusiver Einblick in das Winterquartier der Citrusbäumchen mit Führung, Vortrag und Verkostung.
Stiftung Stift Neuzelle
Stiftsplatz 7, 15898 Neuzelle
T: 033652-8140, F: 033652-81419
E-mail: info@stift-neuzelle.de
www.klosterneuzelle.de
Bahn: ab Berlin RE 1 bis Frankfurt, weiter mit RB 11 nach Neuzelle
Besucherinformation Neuzelle
T: 033652-6102
E-mail: tourismus@neuzelle.de
www.neuzelle.de