Aequinox Musiktage

vergrößern
Aequinox Musiktage, Photo: Marcus Lieberenz

Nach drei Jahren pandemiebedingter Ausfälle und Verschiebungen des Festivals in die Sommermonate kehren die Aequinox Musiktage (17. bis 19. März) an ihren ursprünglichen Platz im März zurück. Das Wochenende vor dem astronomischen Aequinoktium (Tagundnachtgleiche) am 20. März 2023 wird wieder zum Klanglabor für die lautten compagney Berlin, ihre musikalischen Gäste und Konzertbesucher aus Neuruppin, der Region, sowie für anreisende Fans aus ganz Deutschland. Der Förderverein der Siechenhauskapelle als Veranstalter und die lautten compagney als partnerschaftlich verbundenes Ensemble laden zur 13. Ausgabe von Aequinox nach Neuruppin ein.
Weitere Konzerte finden vom 18. August bis 25. November in der Siechenhauskapelle Neuruppin statt.

Programm 2023

Membra Jesu Nostri

Klosterkirche NeuruppinFreitag, 17. März 2023, 19:30 Uhr
Ein Orchester mit Lautenmusikinstrumenten, sie tragen allen schwarze Kleidungvergrößern
lautten compagney, Photo: Robert Paul Kothe

Capella Angelica
lautten compagney
Wolfgang Katschner, Musikalische Leitung

Kantatenzyklus von Dietrich Buxtehude

Membra Jesu Nostri von Dietrich Buxtehude gehört neben Bachs Passionen zu den beliebtesten Passionsmusiken in der Zeit vor Ostern. Es ist keine Musik der Klage, sondern eine der zum Teil schwärmerischen Verehrung und Anbetung.

Das Vokalensemble Capella Angelica macht mit den Musikern der lautten compagney die ungebrochene irdische Klangkraft dieser Membra erlebbar.

«Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht»

Katholische Kirche NeuruppinFreitag, 17. März 2023, 22:00 Uhr
3 Personen stehen an einem Brunnen auf einem Platz, sie lachen glücklichvergrößern
Ensemble Rosenroth, Photo: Thomas Lein

Ensemble Rosenroth:
Inga Philipp, Gesang
Anna Moritz, Gesang
Martin Steuber, Gitarre

Deutsche Volkslieder mit dem Ensemble Rosenroth

Das Ensemble Rosenroth ergänzt die Musik Buxtehudes im Nachtkonzert mit einer Auswahl deutscher Volkslieder: ein Late Night-Konzert zum Träumen und Mitsingen.

In Sehnsucht nach dem Frühling verlangen unsere Herzen nach grüner Farbe – mit fröhlichem Vogelgezwitscher und frischgrünen Wiesenweisen wird in dieser Nacht der klirrend kalte Winter ausgetrieben. Rosenroth singen in feuriger und berückender Weise alte Volkslieder und hauchen ihnen gefühlvoll Lenz und Leben ein.

Podiumsdiskussion

Kreismusikschule NeuruppinSamstag, 18. März 2023, 11:00 Uhr
Ein ernsthafter Mann schaut ins Kameravergrößern
Harald Asel, Photo: Gundula Krause

Die Sehnsucht nach dem «besseren» Ort – Podiumsdiskussion

Harald Asel, Redakteur & Moderator rbb24 Inforadio und Gäste

Raufs aufs Land? Rein in die Stadt? Die Sehnsucht nach einer besten Welt, geordnet wie ein Garten, voller Freiräume und Abenteuer, durchzieht die Kulturgeschichte. Harald Asel, Redakteur und Moderator im rbb24 Inforadio, beleuchtet mit seinen Gästen die Gegenwart: Welche Herausforderungen stellen sich in der Metropolregion Berlin-Brandenburg mit ihren Wachstumszonen und Rückzugsorten?

Geistliche Madrigale aus dem Israelsbrünnlein

St. Nikolai-Kirche Alt-RuppinSamstag, 18. März 2023, 15:00 Uhr
6 Personen, 2 Frauen und 4 Männer, schauen zusammen nach obenvergrößern
Opella Musica Leipzig, © Aequinox Musiktage

Musik von Johann Hermann Schein

Das erste Mal zu Gast ist das Vokalensemble Opella Musica aus Leipzig mit einer Auswahl von geistlichen Madrigalen des Leipziger Thomaskantors Johann Hermann Schein.

Im frühen 17. Jahrhundert war Italien das Wunderland der Musik, alle neuen Ideen und Anregungen kamen von hier, und wer im Norden – also auch in Deutschland – Komponist war, kam an diesen Neuerungen nicht vorbei. Auch Johann Hermann Schein hat die südlichen Anregungen, wie sie das Ohr der deutschen Musiker in Madrigalen und geistlichen Konzerten seit Beginn des Jahrhunderts erreichten, mit großer Begeisterung aufgenommen.

In diesem Konzert lässt sich seine faszinierend klingende Meisterschaft sinnlich nachvollziehen.

New Vivaldi

KulturKirche (Pfarrkirche) NeuruppinSamstag, 18. März 2023, 19:30 Uhr
MusikerInnen posieren mit ihren Zupfinstrumenten vor dem Kameravergrößern
lautten compagney, Photo: Luxstudio

Vivaldis Hits in neuen Sounds

Der Samstagabend gehört der Musik von Antonio Vivaldi. Die lautten compagney als Ensemble in Residence spielt viele bekannte Hits von Vivaldi in einem neuen klingenden Gewand. New Vivaldi öffnet die Ohren bei gleichzeitig höchstem Unterhaltungslevel.

Für New Vivaldi wurden Einzelsätze nicht nur aus dem Zyklus der «Vier Jahreszeiten» ausgewählt, sondern auch aus weiteren Instrumentalkonzerten, Bühnen- und Kirchenwerken.

lautten compagney
Bernhard Schrammek, Moderation

«Die Theatralischen Abentheuer» oder «Der Theaterdirektor in Nöthen»

Kulturhaus NeuruppinSonntag, 19. März 2023, 11:00 Uhr
Schauspielerinnen und Schauspieler in historischen Kostümen stellen ihre Rolle in einem klassischen Stück dar.vergrößern
Die Theatralischen Abentheuer, Photo: Maik Schuck

Opernsatire von Domenico Cimarosa

lautten compagney
Wolfgang Katschner, musikalische Leitung
Nils Niemann, Regie

Max Rößeler – Lorenzo, der Direktor
Cornelius Uhle – Orlando, der Dichter
Christian Pohlers – Polidoro, der Kapellmeister
Alessia Schumacher – Fiordispina, prima buffa & Doralba, prima donna seria
Johanna Kaldewei – Merlina, prima donna giocosa
Christoph Kurzweil – Strabinio, Beschützer von Doralba

Mit «Der Theaterdirektor in Nöthen» kann das Publikum eine der berühmtesten Komödien des Mozartzeitgenossen Domenico Cimarosa (1749-1801) erleben.

Auf der Suche nach der besten Welt

Schinkelkirche WuthenowSonntag, 19. März 2023, 16:00 Uhr
Eine Frau mit dunklen laangen Haaren schaut verträumt in die Fernevergrößern
Eva Mattes, Photo: Hanna Mattes

Die barocke Lust an der Natur und dem Leben auf dem Land

Eva Mattes, Lesung
Johanna Kaldewei, Sopran
Birgit Schnurpfeil, musikalische Leitung
lautten compagney

Das Festival wird am Sonntagnachmittag mit der «Suche nach der besten Welt» mit der Schauspielerin Eva Mattes beendet. Hier geht es anhand von barocker Musik und Texten um alternative und nachhaltige Lebensentwürfe.

Abendserenade – Siechenhauskapelle Neuruppin 2023

Bei dir war es immer so schön

Siechenhauskapelle NeuruppinSonntag, 17. September 2023, 18:00 Uhr
1 Frau spielt Sägevergrößern
Katharina Micada, © musical saw player

Katharina Micada, Gesang, Singende Säge & Moderation
Rambald Bellmann, Klavier

Singende Säge und Chansons der 1920er-30er-Jahre

Die Singende Säge war das Modeinstrument der 1920er-Jahre und ihre berühmteste Interpretin hieß Marlene Dietrich. Durch sie inspiriert erlernte Katharina Micada 2001 dieses ungewöhnliche Instrument. Inzwischen spielte sie mit 40 Symphonieorchestern, trat in 13 Ländern auf und ist amtierende Vize-Weltmeisterin.

Als ausgebildete klassische Musikerin und Grenzgängerin zwischen E- und U-Musik «zersägt» sie klassische Stücke und Evergreens, interpretiert Chansons von Friedrich Hollaender und singt Gershwin-Songs, so wie sie damals klangen.

Tickets unter:
0172 – 32 71 800
lettow@siechenhauskapelle-neuruppin.de

«L’Eccellenza delle Donne»

Siechenhauskapelle NeuruppinSamstag, 30. September 2023, 19:00 Uhr
3 Frauen spielen Musik in Kirche: 1 singt, 1 spielt Flöte, 1 Cembalovergrößern
Miako Klein, Viella Jia Lim & Amy Green, © Veranstalter

Cité des Dames:
Amy Green, Sopran & gotische Harfe
Miako Klein, Blockflöte & Barockvioline
Viella Jia Lim, Cembalo & Rahmentrommel

Musik aus dem Mittelalter bis zum Barock

Das Ensemble präsentiert Werke ausschließlich von Komponistinnen des Mittelalters bis zum Barock. Zu hören sind Werke von u.a. Francesca Caccini, Isabella Leonarda, Barbara Strozzi, Raffaela Aleotti, Claudia Francesca Rusca, Sulpitia Cesis, Antonia Bembo, Elizabeth-Claude Jacquet de la Guerre und Hildegard von Bingen.

Tickets unter:
0172 – 32 71 800
lettow@siechenhauskapelle-neuruppin.de

Vokalmusik der Romantik

Siechenhauskapelle NeuruppinSonntag, 15. Oktober 2023, 18:00 Uhr
vergrößern
Pegasus Quartett, ©künstler

Pegasus Quartett:
Juliane Kunzendorf, Sopran
Isabel Felgenhauer, Alt
Tobias Fahnert, Tenor
Alexander Lust, Bass

Herbstserenade zum Sommerausklang – Vokalmusik der Romantik

Den musikalischen Rahmen dieses Konzertes bildet Felix Mendelssohn Bartholdy mit seiner Lied-Sammlung: «Im Freien zu singen». Eine besondere Auswahl dieser Lieder wird die Freuden des Sommers noch einmal in Erinnerung bringen und mit Stücken seiner Schwester Fanny Hensel begrüßt das «Pegasus Quartett» den Herbst.

Komponisten wie C. Saint-Saëns, C. Debussy, C.V. Stanford und E. Elgar erklingen stellvertretend für die französische und englische Vokalmusik der Romantik und spiegeln in wunderbaren Klangfarben die jahreszeitlichen Veränderungen der Natur wider.

Tickets unter:
0172 – 32 71 800
lettow@siechenhauskapelle-neuruppin.de

Die gute alte Zeit

Siechenhauskapelle NeuruppinSonntag, 29. Oktober 2023, 18:00 Uhr
2 Männer halten 1 Flötevergrößern
Nikita Volov und Gerrit Fröhlich, © Künstler

Nikita Volov, Klavier
Gerrit Fröhlich, Flöte

Musik und Geschichten aus der Donaumonarchie

In diesem Programm wird Musik für Flöte und Klavier aus der Zeit der k&k - Monarchie - quasi - «Musik im Spiegel der Zeit» - von Johann Strauss, Carl Frühling, Bela Bartok, Fritz Kreisler, Antonin Dvorak, Adolf Terschak, Franz Doppler und Gustav Mahler gespielt - dazu gibts unterhaltsame Geschichten, Hintergründe und Schicksale aus der Zeit der Donaumonarchie.

Tickets unter:
0172 – 32 71 800
lettow@siechenhauskapelle-neuruppin.de

Exsultate, Jubilate

Siechenhauskapelle NeuruppinSamstag, 11. November 2023
vergrößern

Studenten der UdK Berlin:
Leonie Moltrecht, Sopran
Jonathan Esche, Klavier
N. N., Geige/Klarinette

Werke von W. A. Mozart

Der Jubelgesang von W. A. Mozart «Exsultate Jubilate» – Jauchzet, jubelt , ihr glücklichen Seelen ist bestimmend in diesem Programm das von Studenten der UdK Berlin gestaltet wird .

Tickets unter:
0172 – 32 71 800
lettow@siechenhauskapelle-neuruppin.de

100% Liebe

Siechenhauskapelle NeuruppinSamstag, 25. November 2023, 19:00 Uhr
1 Mann mit Brille & 1 Frau, beide lächeln und schauen in Kameravergrößern
Ivo Mrveli & Anja Pöche, © Veranstalter

Anja Pöche, Sopran
Ivo Mrveli, Klavier

Verschiedene Facetten der Liebe

Die Liebe ist eines der stärksten und positivsten Gefühle die uns Menschen prägen, gleichzeitig ist sie aber auch untrennbar verbunden mit den Gefühlen von Trauer, Angst und Verlust. In dem Programm 100% Liebe widmen sich die ehemalige Sopranistin des Calmus Ensembles, Anja Pöche, und der Assistenzorganist der Thomaskirche in Leipzig, Ivo Mrvelj den verschiedenen Facetten dieses Themas mit Liedern von u.a. John Dowland, Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, Reynaldo Hahn und Francis Poulec.

Tickets unter:
0172 – 32 71 800
lettow@siechenhauskapelle-neuruppin.de

Service

Förderverein Siechenhauskapelle e.V.
Siechenstraße 4, 16816 Neuruppin
T: 0172-3271800
Aequinox Musiktage, Konzerte in der Siechenhauskapelle

Kartenservice

Telefon: 0172 – 32 71 800 oder 030 – 442 87 61
Mo – Fr von 9 – 15 Uhr
gabriele.lettow@gmx.de
tickets@lauttencompagney.de
reservix - Tickets
und auch an allen Theaterkassen

Touristinformation und Anreise

Touristeninformation Neuruppin:
Bürgerbahnhof Rheinsberger Tor
Tel: 03391 45460

Bahn: RE 6 (Wittenberge) bis Neuruppin, Auto: A 24

Für Informationen zur Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte kontaktieren Sie bitte den Veranstalter.