Musica Mediaevalis

Musica Mediaevalis ist ein in seiner Ausrichtung überregional ausstrahlendes Festival. Es verknüpft die Verlebendigung des Geistes durch die Musik in Verbindung mit Kunst, Literatur und besonders der Architektur spiritueller Bauten der Zisterzienser. Fußend auf den originalen Quellen mittelalterlicher Musik und der Renaissance, Literatur sowie Kunst und Theater, bildet die Kultur der Zisterzienser den Ausgangspunkt von Musica Mediaevalis.
Auch in diesem Jahr stehen die sehr beliebten Dialogkonzerte mit Improvisationen, Neuer Musik und Jazz wieder auf dem Programm.
Programm 2023
Einführungsvortag und Konzert

Veni in hortum meum - Der Klang biblischer Gärten und klingende Gartenfreuden
Lehniner Choralschola
Anja Dreibrodt, Sopran
Burkard Wehner, Tenor
Kantor Andreas Behrendt, Leitung
Geistliche und weltliche Vokalmusik aus Mittelalter und Renaissance, Gregorianik sowie Werken von:
Gaspar van Weerbeke, Claudin de Sermisy,
Orlando di Lasso, Arnold von Bruck u. a
Gregorianik und Vokalmusik aus Mittelalter und Renaissance

Lehniner Choralschola
Andreas Behrendt, Leitung
Die Lehniner Choralschola gründete sich im Sommer 2001 als Gruppe Musikbegeisteter, die der Faszination des mittelalterlichen Klostergesanges erlegen sind.
Unter der Leitung von Kantor Andreas Behrendt hat die Choralschola im Kloster Lehnin eine inspirierende Heimat gefunden.
Dialogkonzert: Die Vokalmusik der Zisterzienserinnen

Lehniner Choralschola
Anja Dreibrodt, Sopran
Friedemann Matzeit, Saxophon
Erasmus Kruse, Leitung
Werke aus dem Codex Las Huelgas sowie Motetten des 15. und 16. Jahrhunderts
In Klöstern und Kirchen der Mark Brandenburg und Berlin gibt die Lehniner Choralschola stimmungsvolle Einblicke in die Gesangswelt mittelalterlicher europäischer Zisterzienserklöster.
Musik zum Ewigkeitssonntag
Traditionelles Weihnachtskonzert: Puer natus est nobis – Uns ist geboren ein Kindelein

Lehniner Choralschola und Solisten
Andreas Behrendt, Leitung
Ensembles «Vox Nostra»
Festliche Vokalmusik des Mittelalters und der Renaissance zur Geburt Christi
Werke von Hugo Distler: Die Weihnachtsgeschichte sowie Gregorianik zum Christfest
Der Komponist und evangelische Kirchenmusiker Hugo Distler (1908–1942) gilt als der bedeutendste Vertreter der Erneuerungsbewegung der evangelischen Kirchenmusik nach 1920.
Service
Veranstalter und Informationen
Evangelischer Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg
Ansprechpartner Andreas Behrendt
Klosterkirchplatz 20
14797 Lehnin
Tel.: 0163 – 449 2846
behrendt.andreas@ekmb.de
www.musica-mediaevalis.de
Kartenservice
Touristinformation
Touristinfo Gemeinde Kloster Lehnin
Markgrafenplatz 1, 14797 Kloster Lehnin
Tel.: 03382-2363899
Für Informationen zur Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte kontaktieren Sie bitte den Veranstalter.