Ensemble Quillo

Das Ensemble Quillo ist auf dem Foto zu sehen. Die Musiker*innen spielen gerade auf ihren Instrumenten. Vorne rechts außen steht der Dirigent.vergrößern
Ensemble Quillo (Photo: Tom Schweers)

Das Ensemble Quillo steht für frische Töne und kreative Experimente. Seit gut 20 Jahren bringt es Neue Musik an ungewöhnliche Orte. Egal, ob mobile Bühne, musikalische Wanderung oder Performance auf dem Marktplatz – die Quillos lieben Herausforderungen. Ihr künstlerisches Zuhause ist der Hof Quillo in Falkenhagen. Herzstück ist die zu einem Konzertsaal umgebaute ehemalige Scheune, wo Musik von heute für Ohren von Morgen fabriziert wird. Der frühere Pferdestall ist heute ein Kino – Limo und Popcorn inklusive.

Programmauswahl 2023

Die Welt mit anderen Ohren sehen – ein Thema in vier Teilen

Hof Quillo, FalkenhagenSamstag, 15. April 2023, 16:00 Uhr
Sonntag, 16. April 2023, 16:00 Uhr Rofinpark Eberswalde Sonntag, 2. Juli 2023, 11:00 Uhr Theater am Rand, Oderaue
vergrößern
Quillo Eberswalde, Photo: Tom Schweers

Helmut Oehring, Komponist
Ensemble Quillo

KonzertGebärdenTanzFilmPerformance in vier Teilen
Interdisziplinäres Format zum Thema Gehörlosigkeit in Zusammenarbeit mit Komponist Helmut Oehring, der selbst als Gitarrist, Sprecher und Gebärdensprachdolmetscher agiert:

  • Filmprojektion und Live-Performance
  • Musik und Text
  • Film-Screening
  • Elektronik und Gebärdenchoreographie + Podiumsgespräch

Für Speis und Trank sorgen der «Gasthof zum grünen Baum» und der Rofinpark.

Die Welt mit anderen Ohren sehen – ein Thema in vier Teilen

Rofinpark EberswaldeSonntag, 16. April 2023, 16:00 Uhr
Eine Frau mit Hand auf dem Gesichtvergrößern
Photo: Stefanie Wördemann & Helmut Oehring

Der international vielfach preisgekrönte Komponist, Autor, Choreograf und Regisseur Helmut Oehring ist CODA – Kind gehörloser Eltern. Seine Muttersprache, die Gebärdensprache der Gehörlosen, ist in ihrer räumlichen Syntax und Grammatik wie auch abstrakt-körperlichen Poesie DNA seiner Werke.

KonzertGebärdenTanzFilmPerformance in vier Teilen

16:00 Uhr I Teil 1: im Kino und im Heizhaus / in der Trödelhalle
In EURYDIKE? vol.1 begeben sich die Performerinnen in einem KlangFilmTanzRaum auf die Suche nach Sprache und Identität. Sie treten in musikalischen und choreographischen Dialog mit den MusikerInnen der Septett-Komposition FALSE.

17:30 Uhr I Teil 2: im Konzertsaal / in der KATI Hausbrauerei
Die Schwesternwerke ZUNGE für Kontrabassflöte und AUGE für Gebärdenchoreografie/Video und das Duo für Violinistin und Tänzerin κάθαρσις / Katharsis III bilden den Prolog zur KonzertLesung Die Welt mit Augen hören und anderen Ohren sehen.

19:30 Uhr I Teil 3: im Kino / im Bloc.Café
BEETHOVEN? Der erlösende Fehler MusikTanzFilmDrama (2020/21)
Der erlösende Fehler, das Helmut Oehring und Team mit der gehörlosen Tänzerin Kassandra Wedel und dem Ensemble Musikfabrik im Auftrag der Beethoven Jubiläumsgesellschaft bthvn2020 in einer barrierefreien Fassung realisierten.

Im Anschluss I Teil 4: im Konzertsaal / im Bloc.Café Im abschließenden Gespräch mit Helmut Oehring und Ursula Weiler und dem Publikum geht es nicht nur um CODA, Gebärdensprache, sondern auch um die Frage, wie diese gesellschaftspolitischen Themen musikalisch-künstlerisch reflektiert werden.

KW>NY>UM – Reiko Füting im Portrait

Profilbild eines schlanken Mannes mit Brille und grauen kurzen Haarenvergrößern
Reiko Füting, Photo: Hojoon Kim

Landmusik

Reiko Füting, Orgel
Prenzlauer Gymnasiastinnen und Gymnasiasten, Gesang
junge Blechbläserinnen und Blechbläser aus Prenzlau

Ur-Brandenburger Reiko Füting lebt heute in den USA als international gefragter Komponist. Mit eigens für Quillo arrangierten Stücken reist er im Mai in die Uckermark.
Der Abend startet mit Füting als Solist an der Orgel der Dorfkirche, dann übernehmen Prenzlauer Gymnasiast/innen und begleiten das Publikum mit ihren Stimmen zum Hof Quillo. Dort wartet eine Klanginstallation der Landmusik – junge BlechbläserInnen der Region –, bevor die Quillos im Konzertsaal zu ihren Instrumenten greifen.

Im Anschluss gibt es für alle Suppe und Wein.

ZuFußQultour – Ein musikalischer Spaziergang

Hof QuilloSamstag, 17. Juni 2023, 16:00 Uhr
Bühne in einem Wohnwagen, der auf einer Wiese steht, davor Publikumvergrößern
Photo: Tom Schweers

Konzertsaal unter freiem Himmel

Solistinnen und Solisten des Ensembles Quillo

Zum dritten Mal in Folge verwandelt sich die Nordwestuckermark in einen Konzertsaal unter freiem Himmel: An verschiedenen Stationen spielen die Solistinnen und Solisten des Ensembles ihre Lieblingsstücke. Das Publikum ist hautnah dabei und erläuft sich auf 3,2 km ein Musikerlebnis in der Natur. Dauer: ca. 2 Stunden mit variabler Startzeit. Start- und Endpunkt ist der Hof Quillo.
Am Ende winkt ein Sommerfest.

LandQultour – Kammermusik auf Rädern

von Ort zu Ort in FalkenhagenMontag, 14. August 2023
vergrößern
Photo: Tom Schweers

Kammermusik auf Rädern

Ensemble Quillo

Brandenburgs kleinste Kunsthalle ist wieder unterwegs.
Im fünften Sommer in Folge zieht das Ensemble Quillo mit LandQultour auf seiner mobilen Bühne von Ort zu Ort.

Für die Konzerte in Falkenhagen wird ein Shuttle zwischen Prenzlau und Falkenhagen angeboten. Anmeldung unter ensemble@quillo.net

Service

Veranstalter und Information

Ensemble Quillo / Quillo e.V.
Quillowstraße 47
17291 Nordwestuckermark (OT Falkenhagen)
Tel.: 03334 – 2798 780
ensemble@quillo.net
www.quillo.net

Nähere Informationen und weitere Veranstaltungshinweise auf www.quillo.net

Anreise
Für die Konzerte in Falkenhagen wird ein Shuttle zwischen Prenzlau und Falkenhagen angeboten. Anmeldung unter ensemble@quillo.net