Landschaft zwischen Wasserschloss & Industriekultur

Extern
03238 Massen
Turmstraße 5
Beeindruckende Landschaften charakterisieren die Tour, die verträumtes Dorfidyll, Wasserschlossromantik und Gigantismus aus Stahl vereint. Ausgangspunkt der Tour ist der Dorfanger mit der Skulptur der „Schwarzen Frau“. Einer Sage nach soll sie durch ihr Aussehen im 30-jährigen Krieg die Schweden vertrieben und das Dorf so vor Plünderungen geschützt haben und wurde somit zum Wahrzeichen des Ortes.

Länge: 34 km / Dauer: 3 h
Start/Ziel: Massen

Verlauf: Massen, Lindthal, Rehain, Göllnitz, Dollenchen, Sallgast, Klingmühl, Lichterfeld, Schacksdorf, Massen

Wegstreckenzeichen: Tour ist nicht ausgeschildert

Wegbeschreibung: Beeindruckende Landschaften charakterisieren eine Tour, die verträumtes Dorfidyll und Gigantismus aus Stahl vereint. Mittendrin ein Schloss, das von Hochzeiten und opulenten Bällen erzählen könnte. Und ein unberührtes Naturparadies. Alles zu erleben unweit von Finsterwalde. Ausgangspunkt der Tour ist die Skulptur der „Schwarzen Frau“ auf dem Dorfanger in Massen. Die Figur wurde zum Wahrzeichen. Einer Sage nach soll sie durch ihr Aussehen im 30-jährigen Krieg die Schweden vertrieben und das Dorf so vor Plünderungen geschützt haben. Die Neuzeit schreibt über sie weitere Episoden: 2011 wurde die Bronzefigur gestohlen und 2014 ihre Kunststoffnachbildung angezündet. Auf dem Weg durch den Wald nach Sallgast über Lindthal, Rehain, Göllnitz und Dollenchen genießen Radler die Ruhe. Dabei wechselt der Belag von ausgebauten Radwegen zu naturbelassenen Pfaden. Dann taucht das Schloss Sallgast zwischen den Bäumen auf, umgeben von einem Park, der um 1880 angelegt wurde. Die Vierflügelanlage wurde in der Renaissance als Wasserschloss errichtet, zeigt aber auch einen spätgotischen Giebel. Weiter geht es auf der Tour nach Lichterfeld zum Besucherbergwerk F60. Hier sollten Sie sich die Zeit nehmen und eine Führung auf dem Stahlkoloss, der liebevoll auch „liegender Eiffelturm“ genannt wird, einplanen. Unweit der F60 entsteht gemächlich ein Naturparadies – im „Grünhaus“ wird sich die Natur selbst überlassen und erobert sich die kargen Flächen zurück.

Sehens- / Wissenswertes:
  • Sallgast: Vierflügelanlage um 12. Jahrhundert - Renaissance Wasserschloss mit Trauzimmer und ein Heimatmuseum und Schlosspark (um 1880 angelegt)
  • Lichterfeld: Besucherbergwerk F60
Tipp: Ein Muss ist die Führung auf dem Stahlkoloss F60 mit 502 m Länge, 202 m Breite, 80 m Höhe und 11.000 t Gewicht. Quad, Segway und Jeeptouren durch die Bergbauslandschaft sind möglich.

Wegebeschaffenheit/Streckenausbau: Die Tour führt über meist ausgebaute Radwege und zum Teil naturbelassene Wege, ebenes Gelände.

Sehenswertes in der Umgebung

Kultur

Künstlerin Rosemarie Böhmchen (0.9 km)

03238 Finsterwalde
Am Wasserturm 6

Scheinbar unnütze Dinge mit Gebrauchsspuren regen Rosemarie Böhmchen zum Gestalten an. Im Bereich Kunst, Design und Fotos sind ihre Arbeiten nicht das Ergebnis vorgefertigter Konzepte, sondern entstehen vielmehr als Ergebnis eines Untersuchungsprozesses. Sie arbeitet mit Objekten und Pflanzen und…

Weltspiegel Kino Finsterwalde (1.1 km)

03238 Finsterwalde
Karl-Marx-Straße 3

Als die Bilder laufen lernten… gab es schon Kino in Finsterwalde. Über all die Jahrzehnte sind die Lichter im Filmtheater „Weltspiegel“ nie ausgegangen. In dritter Generation wird das Familienunternehmen Siegert erfolgreich geführt. Nicht nur Blockbuster, auch die Reihe der „Besondere Film“ sowie…

Die F60-Bahn oder Zschippchenbahn (1.1 km)

03238 Finsterwalde
Bahnhofstr. 6

In der Saison von Anfang Juni bis Anfang Oktober fahren jeden Sonntag vom Bahnhof Finsterwalde historische Triebwagen (772 342 oder 772 332) des Lausitzer Dampflokclubs die Fahrgäste zum Besucherbergwerk F60 nach Lichterfeld. Der Fahrplan ist auf die Ankunft der Regionalzüge auf dem Bahnhof…

Feuerwehrmuseum (1.2 km)

03238 Finsterwalde
Geschwister-Scholl-Straße 2

Die Ausstellung befindet sich in der Remise einer ehemaligen Fabrikantenvilla – der sogenannten Haberland’schen Villa in der Geschwister-Scholl-Straße. Dieses historische Gebäude aus dem 19. Jahrhundert gehört zu einem denkmalgeschützten Ensemble und ist in der Denkmalliste des Landes Brandenburg…

Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde (1.2 km)

03238 Finsterwalde
Lange Straße 6/8

Der original eingerichtete Kaufmannsladen von G. F. Wittke ist mit seinem Interieur der Gründerzeit und Waren und Werbung aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts das Urbild eines Tante-Emma-Ladens. Die alte Ladenglocke läutet, und schon finden sich Besucher in der Warenwelt der Urgroßeltern.

Schloss Finsterwalde (1.3 km)

03238 Finsterwalde
Schlossstraße 8

Die inmitten der Stadt gelegene weiträumige Schlossanlage gliedert sich in Vorder- und Hinterschloss. Der dreigeschossige Turm verbindet mit seinem Torweg beide Schlossbereiche. Besonders das Hinterschloss verweist mit seinen Arkaden auf die Renaissance, deren Zeitgenossen die Bauherren aus dem…

Trinitatiskirche Finsterwalde (1.3 km)

03238 Finsterwalde
Schlossstraße 4a

Die Trinitatiskirche, eine typische Reformationskirche, wurde 1585 vollendet. 1581/82 entstand der Anbau mit dem Renaissancegiebel an der Nordseite und dem Hohen Ziegeldach. Der gesamte Innenausbau zog sich bis kurz vor Ausbruch des 30-jährigen Krieges hin. Der Einbau des Altars erfolgte 1594. Die…

Kulturweberei Finsterwalde (1.5 km)

03238 Finsterwalde
Oscar-Kjellberg-Straße 9

Gastronomie

Restaurant ”Zum Erblehngut“ (1 km)

03238 Massen
Dorfstraße 9

In modernem und gleichzeitig gemütlichem Ambiente lädt das Restaurant zu erlesenen Gerichten aus der internationalen und regionalen Küche ein. Das Angebot an Gerichten reicht je nach Saison von Muscheln und mediterranen Bruschetta über hoch gestapelte Burger bis hin zu Steak-Variationen vom…

Hotel zum Vetter (1.1 km)

03238 Finsterwalde
Lange Straße 15

Ruhig und idyllisch im Herzen der Sängerstadt Finsterwalde liegt das familiengeführte Hotel „Zum Vetter“. Hier kann man in familiärer Atmosphäre entspannen. Das Hotel verfügt über 18 funktional und modern ausgestattete Einzel- bzw. Doppelzimmer sowie eine Ferienwohnung. Wohn- und Schlafbereiche…

Vetternwirtschaft (1.1 km)

03238 Finsterwalde
Lange Straße 15

Die Vetternwirtschaft bezieht sich nicht nur auf den Hotelnamen, sondern auch auf das pfiffige Konzept, das hinter dem Restaurant steckt. Hier kann sämtliche Dekoration gekauft werden. Angefertigt oder bereitgestellt worden ist sie von Handwerkern und Geschäften der Region: eine richtige…

Restaurant "Goldener Hahn" (1.2 km)

03238 Finsterwalde
Bahnhofstraße 3

Seit 1939 in Familienbesitz, wirkt Familie Schreiber im "Goldenen Hahn" in Finsterwalde nun schon in der dritten Generation im Sinne des guten Geschmacks. "Neue Lausitzer Küche" steht in geschwungenen Lettern am Haus – dieses Versprechen setzt Spitzenkoch Frank Schreiber mit Mut zur Würze und…

Restaurant ”Piazza dei Miracoli“ (1.3 km)

03238 Finsterwalde
Markt 2-3

Knusprige Pizzen in allen erdenklichen Varianten, schmackhafte Pasta ebenso wie mediterrane Fleisch- und Fischgerichte serviert das italienische Restaurant direkt am Boulevardhotel der Sängerstadt Finsterwalde. Eine Auswahl an Salaten, Antipasti, Suppen und italienische Nachtische rahmen das Mahl.

Restaurant ATHOS (1.4 km)

03238 Finsterwalde
Markt 26

Das Restaurant ATHOS ist ein familiengeführtes griechisches/indisches Restaurant in der Finsterwalder Innenstadt. Für besondere Anlässe und Feierlichkeiten bietet das Restaurant viel Platz in einer wunderbaren Atmosphäre.

Finsterwalder Brauhaus (1.4 km)

03228 Finsterwalde
Sonnewalder Straße 13

Das Finsterwalder Brauhaus ist aus der Kulturlandschaft der Sängerstadt nicht mehr wegzudenken. Seit 1997 wird hier Bier gebraut: unfiltriert und naturbelassen mit hoher Qualität und einzigartiger Frische. Dafür sorgt unser erfahrener Braumeister mit Hilfe erfahrenster Technik. Ein besonderes…

Restaurant "Zur Erholung" (1.6 km)

03238 Finsterwalde
Rosa-Luxemburg-Straße 77

In dem familiengeführten Restaurant werden täglich leckere Gerichte aus frischen Zutaten direkt aus der Region angeboten. Auf der wechselnden Tageskarte stehen neben neuen kulinarischen Kreationen auch gutbürgerliche Köstlichkeiten parat. Der rustikale und gemütliche Gastraum bietet Platz für 45…

Übernachtung

Ferienwohnung Sängerstadt (0.9 km)

03238 Finsterwalde
Calauer Straße 22

Die Sängerstadt Finsterwalde liegt im Herzen der Lausitz. In einem liebevoll renovierten Ambiente, bietet die Ferienwohnung Sängerstadt für die Gäste einen angenehmen Aufenthalt. Im kombinierten Schlaf- und Wohnraum empfängt Gäste das Ambiente des liebevoll sanierten Dachbodens. Freiliegende Balken…

Hotel zum Vetter (1.1 km)

03238 Finsterwalde
Lange Straße 15

Ruhig und idyllisch im Herzen der Sängerstadt Finsterwalde liegt das familiengeführte Hotel „Zum Vetter“. Hier kann man in familiärer Atmosphäre entspannen. Das Hotel verfügt über 18 funktional und modern ausgestattete Einzel- bzw. Doppelzimmer sowie eine Ferienwohnung. Wohn- und Schlafbereiche…

Goldener Hahn - Hotel & Restaurant (1.2 km)

03238 Finsterwalde
Bahnhofstraße 3

Das Hotel mit dem preisgekrönten Restaurant bietet seinen Gästen ein kinderfreundliches Haus in familiärer Atmosphäre. Die stilvoll eingerichtete Zimmer in abgestimmten Farben sind jeweils mit TV, Radio, Telefon und einem Bad mit Dusche ausgestattet. Gemütliche Sitzecken bieten genug Platz für die…

Apartment Sängerstadt Flat Peter (1.2 km)

03238 Finsterwalde
Grabenstraße 4

Die Ferienwohnung Sängerstadt Flat Peter befindet sich in Finsterwalde und ist perfekt für einen unvergesslichen Urlaub mit Ihren Liebsten. Die Unterkunft besteht aus einem Wohnzimmer mit einer Schlafcouch für 2 Personen, einer voll ausgestatteten Küche, 1 Schlafzimmer und 1 Badezimmer und bietet…

Boulevardhotel "Sängerstadt" (1.3 km)

03238 Finsterwalde
Markt 2-3

Zentral in der Altstadt am historischen Marktplatz gelegen bietet das Hotel 26 Einzel- und Doppelzimmer. Insgesamt 44 Gäste können hier beherbergt werden. Die komfortabel ausgestatteten Zimmer bieten einen schönen Blick auf das barocke Rathaus oder auf die älteste Einkaufsstraße der Stadt. Alle…

Hotel zur Kulturweberei (1.4 km)

03238 Finsterwalde
Naundorfer Straße 13

Das 3-Sterne-Hotel garni, in direkter Nachbarschaft zur Finsterwalder Kulturweberei ist zentral und ruhig gelegen. Erkundigt von hier aus die Sängerstadt und die gesamte Region. Egal ob zu Fuß, mit dem Auto oder auf dem Rad, ein Ausflug lohnt sich immer, denn es gibt viel zu entdecken. Die…

Pension Madö (1.7 km)

03238 Finsterwalde
Beethovenstraße 5

Verkehrsgünstig und dennoch in ruhige Lage verfügt die Pension Madö über 12 rustikal, hell und freundlich eingerichtete Zimmer. Alle Ein- und Zweibettzimmer verfügen über eine Dusche, WC und zum Teil über TV. Für die Nutzung von WLAN stehen dem Gast eine Internetlounge zur Verfügung. Kostenlose…

Quartier Sängerstadt (1.9 km)

03238 Finsterwalde
Hainstraße 26

Im Herzen von Finsterwalde erwartet Sie das Quartier Sängerstadt in ruhiger Lage. Ein großer Garten bietet Platz zum Grillen und Entspannen. Unser idyllisches Anwesen besteht aus dem Haupthaus welches fest vermietet ist und dem separaten Ferienhaus im Hof. Hier finden auf 65 m² vier Personen Platz.

Sonstiges

Kessel Zweirad (1 km)

03238 Massen
Ludwig-Erhard-Straße 8

Der Fahrradverleih ist mit Rat und Tat für Sie da und berät Sie gern, kompetent und ausführlich wenn es rund um das Fahrrad geht. Möchten Sie ein Fahrrad für eine schöne Fahrradtour ausleihen dann sind Sie hier genau richtig, denn es werden Ihnen hochwertige Leihräder für Ausflüge mit der Familie…

Fürst-Pückler-Weg (1.1 km)

03238 Finsterwalde
Bahnhof

Die Lausitz neu erfahren, 500 km … Jahrhundertelang haben die Menschen in der Lausitz vom Braunkohlebergbau gelebt. Heute haben die Landschaften zwischen Bergbau und Sanierung – die auf dem 500 km langen Fürst-Pückler-Weg entdeckt werden können – einen ganz eigenen Reiz. So findet…

Wohnmobilstellplatz Finsterwalde (1.1 km)

03238 Finsterwalde
Karl-Marx-Straße 5

Der gebührenfreier, zum Teil schatiige Stellplatz bietet auf überwiegend ebenem, befestigtem Untergrund Platz für vier Wohnmobile. Das Zentrum ist zu Fuß erreichbar. Stromanschluss und Frischwasserversorgung ist vorhanden, wobei vom 01. November bis 31. März die Frischwasserversorgung nicht…

Kohle, Wind und eine Sängerstadt (1.3 km)

03238 Finsterwalde
Markt 1

Die Energiegewinnung aus Kohle, Wind und Wasser ist das zentrale Thema der Radtour. Auf kurzer Entfernung trifft man bei dieser Tour unter anderem auf eine Bockwindmühle und eine Paltrockwindmühle. Neben den Mühlen führt die Radtour auch vorbei an einem imposanten Industriedenkmal aus der Zeit des…

Digitaler Stadtspaziergang "Zusammengeschweißt" (1.3 km)

03238 Finsterwalde
Markt 1

Der Audiowalk dauert rund 50 Minuten und führt an 13 Stationen quer durch die Stadt – beginnend am Rathaus auf dem Marktplatz und endend an der Kulturweberei. Ihr benötigt lediglich ein Smartphone mit Kopfhörern und die kostenlose App Storydive, die im Apple App Store und im Google Play Store…

Tourist-Information Finsterwalde (1.3 km)

03238 Finsterwalde
Rathaus Markt 1

Die einzige Sängerstadt Deutschlands finden Sie in der westlichen Niederlausitz, genau in der Mitte zwischen Berlin und Dresden. Mehr zur Geschichte der Stadt und der Region können Sie bei einem geführten Stadtrundgang mit einem der origingal Finsterwalder Sänger erleben. Alles zum Thema "Musik und…

Evangelisches Seniorenzentrum Am Schloss (1.5 km)

03238 Finsterwalde
Brandenburger Straße 2A

Sängerstadt-Gymnasium Finsterwalde (1.6 km)

03238 Finsterwalde
Str. der Jugend 3, 03238 Finsterwalde