Regionale Kostbarkeiten entlang der Industriegeschichte
Hauptstraße 12 + 14
Länge: 86km (5h - reine Fahrtzeit)
Start/Ziel: Rathaus Elsterwerda - Bahnhof Doberlug-Kirchhain
über: Kraftwerk Plessa, Paltrockwindmühle Oppelhain, Besucherbergwerk F60, Finsterwalde
Markierung/Logo: Elsterwerda - F60: Überwiegend Kohle-Wind & Wasser-Tour (Schwarzes Logo: Wasserrad vor Mühle)
Ab Finsterwalde: Fürst-Pückler-Weg: Blau Raute mit weißem Dreieck
Radeln nach Knotenpunkten
An- und Abreise: ÖPNV bis Elsterwerda Bhf und ab Dobelug-Kirchhain Bhf.
Start der genussvollen Radtour ist Elsterwerda. Die Stadt östlich entlang der Schwarzen Elster verlassend, ist in wenigen Minuten die Elstermühle Plessa erreicht (Knotenpunkt 9). Vorbei am Industriedenkmal Kraftwerk Plessa mit seinen 100m hohen Schornsteinen, einer Paltrockwindmühle, Wälder und weite Wiesen, eröffnet sich das sehenswerte Besucherbergwerk F60, auch "liegender Eifelturm" genannt. Das Gasthaus Stuckatz lädt im Anschluss zu einem kulinarischen Essen (auch Übernachtung möglich).
Von Dollenchen führt die Radtour in knapp 14km nach Finsterwalde in die Sängerstadt. Durch die Bürgerheide und vorbei am Tierpark geht es über den Fürst-Pückler-Weg nach Doberlug-Kirchhain.
Je nach Bedarf ist auch eine Rückreise ab Finsterwalde möglich.
kulinarische Tipps: "Zum goldenen Löwen" Hohenleipisch, Gasthaus Stuckatz Dollenchen, Restaurant "Goldener Hahn"
weitere Empfehlungen entlang der Route: Kraftwerk Plessa, F60, Sänger- und Kaufmannsmuseum, Tierpark Finsterwalde, Schloss Doberlug
Kombinationsmöglichkeiten / Anbindung:
Fürst-Pückler-Weg, Kohle- Wind & Wasser-Tour, Elsterradtour, Schwarze-Elster-Radweg
Wegbeschaffenheit/Streckenausbau: ausgebaute Radwege, asphaltierte Nebenstraßen, Waldwege
Nutzung Knotenpunktwegweisung während Ihrer Tour:
23, 9, 8, 37, 11, 19, 24, 13, 17, 94, 81, 71, 72, 73, 97, 95, 96
74, 75, 77, 79, 77, 80, 67, 68, 70, 8