Finsterwalder Kammermusik-Festival

Stadthalle Finsterwalde "Kulturweberei" (Entwurf)vergrößern
Stadthalle Finsterwalde "Kulturweberei", Grafik: Stadt Finsterwalde

13. Finsterwalder Kammermusik Festival vom 3. bis 26. März 2023

Das Finsterwalder Kammermusik Festival startet am neuen Veranstaltungsort Kulturweberei durch. Passend dazu steht das Festival unter dem Motto «Neuanfang», welches die Ensembles individuell musikalisch umsetzen werden. In diesem Jahr wird auch die Tradition der Kinderkonzerte wiederbelebt. Als Plattform für erfolgreiche und vor allem junge Künstler ist das Festival unter den Initiatoren und künstlerischen Leitern Johanna Zmeck und Nassib Ahmadieh ein ein Aushängeschild für die Stadt Finsterwalde.

Programm 2023

Weimarer Klavierquartett

KulturwebereiFreitag, 3. März 2023, 19:30 Uhr
4 MusikerInnen spielen Musik, 1 Klavier, 2 Violinen, 1 Cellovergrößern
Weimarer Klavierquartett, Photo: Matthias Eimer

Werke von Antonín Dvořák und Josef Suk

Barbara Seifert, Violine
Nassib Ahmadieh, Cello
Jakob Tuchscheerer, Viola
Johanna Zmeck, Klavier

Das Weimarer Klavierquartett setzt sich aus Musikern zusammen, deren Wege sich an der Hochschule für Musik «Franz Liszt» Weimar kreuzten. Das Repertoire umfasst sowohl die klassischen und romantischen Werke, als auch Werke der klassischen Moderne und bietet so ein breites Spektrum an Klangvielfalt einer immer größer werdenden Fangemeinde.

Trio Suyana

KulturwebereiSonntag, 5. März 2023, 17:00 Uhr
3 junge, südländisch aussehende Männer sehen in die Kamera an und lächeln. Einer hält eine Violine.vergrößern
Trio Suyana, Photo: Dagma Leis

Werke von Franz Schubert, Ludwig van Beethoven, Claude Debussy u.a.

Trio Suyana (Frankreich):
Epp Thibaud (Klavier), David Castro-Balbi (Violine), Alexandre Castro-Balbi (Violoncello)

Gegründet 2009, entstand das Trio Suyana aus einer Begegnung. In Paris trafen sich ein von Kammermusik faszinierter Pianist und zwei Brüder, die seit frühester Jugend miteinander musizierten. «Suyana» bedeutet «Hoffnung» in der Sprache der Quechuas in Südamerika. Es erinnert zum einen an die südamerikanischen Wurzeln der beiden Brüder, zum anderen bringt es ihre Hoffnung zum Ausdruck, ein großes Publikum mit dem Klaviertrio-Repertoire vertraut zu machen, von Haydn zu Piazzolla, über Beethoven und Schostakowitsch.

Shirley Brill & Oberon Trio

KulturwebereiFreitag, 17. März 2023, 19:30 Uhr
Frau mit dunklen, langen Locken mit einer Klarinettevergrößern
Shirley Brill, Photo: Felix Broede

Werke von Johannes Brahms und Olivier Messiaen

Shirley Brill, Klarinette
Oberon Trio:
Henja Semmler, Violine
Antoaneta Emanuilova, Violoncello
Jonathan Aner, Klavier

Seit 2009 ist Shirley Brill Soloklarinettistin des von Daniel Barenboim geleiteten West-Eastern Divan Orchestra. Gemeinsam mit dem Orchester trat sie auf zahlreichen internationalen Konzertbühnen auf. Das Oberon Trio gründete sich im Jahr 2006 und konzertiert in der Berliner Philharmonie, dem Wiener Konzerthaus, dem Amsterdamer Concertgebouw, dem Konzerthaus Dortmund und der Philharmonie Essen.

Französische Klänge

KulturwebereiSonntag, 19. März 2023, 17:00 Uhr
Photo Collage von 1 Mann mit Brille und Frack, einer Frau mit blauem Festkleid und Querflöte und einer Frau in weißem Kleidvergrößern
Daniel Bäz, Kathrin Bäz, Sarah Christ © Finsterwalder Kammermusik

Sarah Christ, Harfe
Kathrin Bäz, Flöte
Daniel Bäz, Fagott

Programm
Francois Devienne: Sonate C-Dur | Allegro moderato | RONDO Allegretto assai
Jean-Philippe Rameau: Pièces de clavecin en concert Nr. 5 in d-Moll | La Forqueray | La Cupis | La Marais
Paul Taffanel: Andante Pastoral et Scherzettino für Flöte und Harfe
André Jolivet: Pastorales de Noel | L'Étoile | Les Mages | La Vierge et L'Enfant | Entrée et Danse des Bergers
Camille Saint-Saens: Sonate für Fagott und Harfe G-Dur op.168 | Allegro moderato | Allegro scherzando | Molto adagio – Allegro moderato
Maurice Ravel: Sonatine en trio | Modéré | Mouvement de Menuet | Animé
Gabriel Fauré: Fantasie für Flöte und Harfe op. 79

Kinderkonzert

KulturwebereiMontag, 20. März 2023, 10:00 Uhr
Montag, 20. März 2023, 11:30 Uhr
Eine Frau spielt Violine vor Kindern in einem Konzertsaalvergrößern
Kinderkonzert © Finsterwalder Kammermusik

Musikerinnen und Musiker der Dresdner Philharmonie

Was ist ein Fagott?
Wie stimmt man eine Harfe?
Und wie klingen Flöte, Harfe und Fagott zusammen?
Diesen Fragen gehen Musikerinnen und Musiker der Dresdner Philharmonie auf den Grund und versprechen ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche.

Die Vormittagskonzerte kosten 2,- EUR pro Kind.
Interessierte Lehrinnen/Lehrer oder Schüler/Schülerinnen kontaktieren bitte direkt die Stadt Finsterwalde unter Tel.: 03531-783502 oder per E-Mail: kultur@finsterwalde.de

Berlin Brass Quintet

KulturwebereiFreitag, 24. März 2023, 19:30 Uhr
5 Männer vor schwarzem Hintergrund: Sie haben Blechblasmusikinstrumente in Händenvergrößern
Berlin Brass Quintet, © Finsterwalder Kammermusik

Werke von Victor Ewald, Leonard Bernstein, George Gershwin

Dominik Gaus, Trompete
Timofej Stordeur, Trompete
Alexandre Zanetta, Waldhorn
Vladimir Veres, Posaune
Mateusz Dudek, Tuba

Das Berlin Brass Quintet, gegründet im Jahr 2012 von Studierenden der Hochschule für Musik «Hanns Eisler» Berlin und der Universität der Künste Berlin, begeistert mit Facettenreichtum und lässt mit einer ersten CD-Produktion («United») aus dem Jahr 2017 mit breitgefächertem Repertoire aufhorchen. Die Mitglieder des Quintetts sind mittlerweile in Orchestern im norddeutschen Raum tätig.

Kammerchor der Hochschule für Musik Weimar

KulturwebereiSonntag, 26. März 2023, 17:00 Uhr
Ein Chor auf der Bühnevergrößern
Kammerchor der HfM Weimar © Finsterwalder Kammermusik

Werke von Franz Liszt, Jaakko Mäntyjärvi, Nikolaas Schmeer, Nolwenn Tilly, Felix Mendelssohn Bartholdy, Max Reger

Kammerchor der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
N.N. Instrumentalsolisten
Nikolaas Schmeer und Prof. Jürgen Puschbeck, Leitung

Jaakko Mäntyjärvi (geb.1963 in Turku) ist ein finnischer Komponist. Seine Werke werden oft als von der Tradition beeinflusst, gemäßigt modern und humorvoll beschrieben. Auch wenn sie bei vielen Chören und ihrem Publikum sehr beliebt sind, sind seine Werke zumindest im deutschsprachigen Raum kaum bekannt.

Service

Veranstalter, Informationen

Stadt Finsterwalde
Schloßstraße 7/8, 03238 Finsterwalde
T: 03531-7830
info@finsterwalde.de
oder füllen Sie das Kontaktformular aus.
Mehr Informationen: www.finsterwalder-kammermusik.de

Kartenverkauf

Touristinformation Finsterwalde
Markt 1, 03238 Finsterwalde
T: 03531-717830
www.finsterwalder-kammermusik.de
reservix - Tickets

Anreise und Touristinformation

Bahn:
ab Berlin Hbf mit RE7 (Senftenberg) bis Calau, Umstieg in RB43 (Falkenberg) bis Finsterwalde
oder RE4 (Falkenberg) bis Falkenberg, Umstieg in RB43 (Frankfurt Oder) bis Finsterwalde

Touristinformation Finsterwalde
Markt 1, 03238 Finsterwalde
T: 03531-717830
www.finsterwalde-touristinfo.de