Finsterwalder Kammermusikfestival

Stadthalle Finsterwalde "Kulturweberei"vergrößern
Stadthalle Finsterwalde «Kulturweberei», © Kulturweberei Finsterwalde

7. bis 30. März
Zum 15. Finsterwalder Kammermusikfestival laden Johanna Zmeck und Nassib Ahmadieh gemeinsam mit der Stadt Finsterwalde als Veranstalter wieder in die Kulturweberei ein. Alle eingeladenen Ensembles setzen sich in diesem Jahr mit dem Begriff «Zeitgeist» auseinander und bringen ihre eigene Interpretation dazu mit. Einige werden sich dabei in eine bestimmte Epoche wagen und deren Zeitgeist entdecken, andere betten ihre Komponisten- und Musikauswahl in unsere heutige Zeit ein und wieder andere werden den Spagat zwischen dem Gestern und Heute vollbringen. Internationale Künstler wechseln sich mit regionalen Ensembles ab und bringen die Kammermusik auf ein neues und spannendes Klang- und Zeiterlebnis in die Kulturweberei.

Die stillgelegte historische Weberei in Finsterwalde heißt heute «Kulturweberei» und dient als Konzert- und Stadthalle. Das behutsam restaurierte Gebäudeensemble wurde mit dem Brandenburgischen Baukulturpreis ausgezeichnet – ein architektonisch herausragender Veranstaltungsort in der Niederlausitz.

Programm 2025

Eröffnungskonzert: Weimarer Klavierquartett

Kulturweberei Finsterwalde Freitag, 7. März 2025, 19:30 Uhr
Photocollage: Musiker mit ihren Streichinstrumentenvergrößern
Weimarer Klavierquartett, Photo: Jürgen Vetter, © die Piktografen

Weimarer Klavierquartett:
Barbara Seifert, Violine
Jakob Tuchscheerer, Viola
Nassib Ahmadieh, Violoncello
Johanna Zmeck, Klavier

Werke:
- F. Mendelssohn Bartholdy: Klavierquartett op. 1 c-Moll
- Maria Parton-Luft: Drei musikalische Weisheiten
- R. Strauss: Quartett op.13 c-Moll

Das Weimarer Klavierquartett hat die Ehre, das Finsterwalder Kammermusikfestival 2025 zu eröffnen. Dabei freuen die MusikerInnen sich ganz besonders über eine neue Komposition, welche sie bei der Komponistin, Pianistin und Pädagogin Maria Parton-Luft für sie in Auftrag gegeben haben und welche sie eingebettet mit Kompositionen von Felix Mendelssohn Bartholdy aus der Romantik und Richard Strauss aus der Spätromantik zur Uraufführung bringen werden.

duo mélange

Kulturweberei Finsterwalde Sonntag, 9. März 2025, 17:00 Uhr
duo mélange 1 Mann steht neben Marimba und 1 Frau hat Flötevergrößern
duo mélange, © Golden Eyes

duo mélange:
Almut Unger, Querflöte
Thomas Laukel, Marimba

Werke:
- A. Piazzolla: L’Histoire du Tango
- R. Lischka: Changes für Marimba und Querflöte
- E. Granados: Drei spanische Tänze
- G. Bizet: Bearbeitungen aus der Oper «Carmen»

Mit dem duo mèlange im zweiten Konzert hören Sie zum ersten Mal die Verbindung von Querflöte und Marimba in unserer Kammermusikreihe. Ihr Programm wird ausschließlich Bearbeitungen für ihre Besetzung beinhalten und Musiken aus vielen Ecken der Welt zu einem besonderen Klangerlebnis erschaffen.

Liebesliederwalzer

Kulturweberei Finsterwalde Freitag, 14. März 2025, 19:30 Uhr
Photocollagevergrößern
l.n.r. - 1. Reihe: Christina Bischoff, Johoon Shin & Christina Seifert; 2. Reihe: Georg Witt, Anna-Maria & Olivier Lloansi, ©Künstler

Anna-Maria & Olivier Lloansi, Klavier
Christina Bischoff, Sopran
Christina Seifert, Alt
Johoon Shin, Tenor
Georg Witt, Bass

Werke:
- F. Mendelssohn Bartholdy: Duette op. 63 / Duett vierhändig op. 92
- J. Brahms: «Neue Liebeslieder» op. 65 / Vier Gesänge op.43 / Liebesliederwalzer op. 52
- Fanny Hensel: Gartenlieder op. 3
- R. Schumann: Duett op. 74

Ein vom Finsterwalder Kammermusikfestival lang gehegter Wunsch geht im Jahr 2025 in Erfüllung: Das bekannte vierhändige Klavier-Duo Larimar bringt gemeinsam mit Sängerinnen und Sänger des Berliner Rundfunkchores die Liebeslieder-Walzer von Johannes Brahms zu Gehör. Der Geist der Romantik wird über diesem Konzert schweben.

Offenburger Streichtrio

Kulturweberei Finsterwalde Sonntag, 16. März 2025, 17:00 Uhr
3 Männer mit Anzügenvergrößern
Offenburger Streichtrio, Photo: Armin Krüger

Offenburger Streichtrio:
Frank Schilli, Violine
Rolf Schilli, Viola
Martin Merker, Violoncello

Werke:
- M. Reger: Streichtrio a-Moll op. 77b
- E. Wolf-Ferrari: Streichtrio op. 32
- W. A. Mozart: Divertimento Es-Dur KV 563

Mit dem Offenburger Streichtrio und seinem vierten Konzert in unserer Reihe wird eines der längsten Kammermusikwerke Wolfgang Amadeus Mozarts endlich bei Finsterwalder Kammermusikfestival gespielt werden- das Divertimento in sechs Sätzen für Streichtrio.

Außerdem ist es eine große Freude, dass die drei Musiker sich bereit erklärt haben, die Kinderkonzerte mit ihrem Repertoire und ihrer Liebe zur Kammermusik, zu ihren Instrumenten und ihrem besonderen Interesse an der Nachwuchsförderung zu gestalten und vor allem viel Musik zu Gehör zu bringen.

Kinderkonzerte

Kulturweberei Finsterwalde Montag, 17. März 2025, 10:00 Uhr
Montag, 17. März 2025, 11:30 Uhr
1 Kind spielt eine Harfevergrößern
Kinderkonzerte, ©Veranstalter

Offenburger Streichtrio:
Frank Schilli, Violine
Rolf Schilli, Viola
Martin Merker, Violoncello

Kinderkonzerte mit Repertoire und Liebe zur Kammermusik

  • Was ist der Unterschied zwischen einer Geige und einem Cello?
  • Wozu braucht man einen Bogen?
  • Woraus sind eigentlich die Saiten?

Diesen Fragen gehen die drei Musiker des Offenburger Streichtrios auf den Grund und versprechen ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche.

LehrerInnen können sich unter kultur@finsterwalde.de, oder telefonisch unter 03531-783502 mit ihren Schulklassen voranmelden.

Arcis Saxophon Quartett

Kulturweberei Finsterwalde Freitag, 28. März 2025, 19:30 UhrTickets
4 Musiker mit Musikinstrumentevergrößern
Arcis Saxophon Quartett, © arcis visuals

Arcis Saxophon Quartett:
Claus Hierluksch, Sopransaxophon
Ricarda Fuss, Altsaxophon
Anna-Marie Schäfer, Tenorsaxophon
Jure Knez, Baritonsaxophon

Auswahl an neukomponierten Präludien neben Original-Fugen aus dem Wohltemperierten Klavier bearbeitet für Saxophonquartett
Werke von J. S. Bach & Komponisten von heute (Aleksey Igudesman, Huey Ching Chong, Theresa Zaremba, Kariuki, Nyokabi, Nikolai Kapustin, Dmitri Schostakowitsch, Radiohead, Mehldau, Brad, Leonhard Kuhn)

Das vorletzte Konzert wird von einem Ensemble der besonderen Besetzung bestritten: Das Arcis Saxophon Quartett aus München mit der spannenden Besetzung von gleich vier Saxophonen wird einen facettenreichen Bogen zwischen Johann Sebastian Bach und dem heutigen Zeitgeist schaffen. Aus ihrem langfristigen Projekt «JSB 48» spielen sie Teile: Die Bearbeitungen von Johann Sebastian Bachs Fugen aus dem Wohltemperierten Klavier setzen sie mit Präludien von zeitgenössischen Komponistinnen und Komponisten zusammen und so wird es zwischen alt und neu, Tradition und Avantgarde einen affektreichen Wechsel geben.

Musikalischer Stadtspaziergang: Tradition trifft Avantgarde. Stadterneuerung durch Bürgersinn

Sonntag, 30. März 2025, 11–19 Uhr Sonntag, 30. März 2025, 11:00 UhrTickets
Saniertes Fabrikgebäude in rotem Backstein, im Hintergrund ein hoher Fabrikschornstein, im Vordergrund Grafik von 2 Touristenvergrößern
Kulturweberei Finsterwalde, Foto: Jennifer Endom

Erkunden Sie einen Tag lang Geschichte und Zeitgeist von Finsterwalde, dem einwohnerreichsten Ort im Elbe-Elster-Land. Ursprünglich als Siedlung im «finsteren, dunklen Wald» gegründet, gilt die Stadt heute als Musterbeispiel gelungener Stadtsanierung. Stadtführer Klaus Meyer, Leiter der Finsterwalder Sänger, führt uns unterhaltsam vom Schloss zu Rathaus, Kirche und Marktplatz, wo wir in einem Restaurant Mittag essen werden.
Weiter geht es mit einer Führung durch die nahegelegene «Kulturweberei». Die stillgelegte historische Weberei dient heute als Konzert- und Stadthalle. Die behutsame Restaurierung des Gebäudeensembles wurde mit dem Brandenburgischen Baukulturpreis ausgezeichnet. Jonas Gallin, Leiter der Kulturweberei, zeigt nicht nur die historischen Webstühle, sondern erlaubt auch einen exklusiven Blick hinter die Kulissen und auf die Technik der Veranstaltungsräume. Nach Kaffee und Kuchen genießen wir das Abschlusskonzert des Finsterwalder Kammermusikfestivals mit dem Berlin Piano Trio von 17–19 Uhr im Veranstaltungssaal.

Kosten: 35,- € (inklusive Konzertticket, Stadtführung und Führung durch Kulturweberei - ohne Verpflegung! Bezahlung bar bei Tourbeginn)
Anmeldung bis 21.3.25: tourismus@kulturfeste.de
Auskunft: Tel. 0331-979 33 04
Veranstalter: Kulturfeste im Land Brandenburg e.V. und Finsterwalder Kammermusikfestival
Anreise: mit Bahn ab Berlin Hbf mit RE7 oder RE4 sowie RB43 bis Finsterwalde, mit Auto von Berlin über A13 und B96, kostenfreie Parkplätze am Schloss Finsterwalde

Berlin Piano Trio

Kulturweberei Finsterwalde Sonntag, 30. März 2025, 17:00 UhrTickets
Schwarz-Weiß-Bild: 3 Musiker laufen auf den Straßevergrößern
Berlin Piano Trio, ©Künstler

Berlin Piano Trio:
Krzysztof Polonek, Violine
Kartazyna Polonek, Violoncello
Nikolaus Resa, Klavier

Werke:
- F. Schubert: Klaviertrio op. 99 B-Dur
- D. Schostakowitsch: Trio Nr. 2 e-moll Op. 67

Das Abschlusskonzert des Festivals wird mit dem internationalen Künstlern des «Berlin Piano Trio» und dem Konzertmeister der Berliner Philharmoniker den diesjährigen Jubilar Dimitri Schostakowitsch in den Fokus rücken und die Reihe zu einem würdigen Abschluss bringen.

Dieses Konzert können Sie auch im Rahmen des musikalischen Stadtspaziergangs «Tradition trifft Avantgarde. Stadterneuerung durch Bürgersinn» am 30.3.25 durch Finsterwalde besuchen, das separat zu buchen ist.