Kleist-Festtage

Kleist Forum Frankfurtvergrößern
Kleist Forum

10. bis 15. Oktober 2023

Die Stadt Frankfurt (Oder) feiert ihren berühmten Sohn, den Dramatiker Heinrich von Kleist, mit einem Theater- und Literaturfestival. Sechs Tage lang laden das Kleist Forum und das Kleist-Museum zu einer Vielzahl von Veranstaltungen ein, darunter eine große Kleist-Aufführung mit prominenter Besetzung, Lesungen, eine Ausstellung und eine experimentelle Performance. Auch in diesem Jahr wird der Kleist-Förderpreis für junge Dramatikerinnen und Dramatiker verliehen.

Die Veranstaltungen 2023

Vernissage der Sonderausstellung

Kleist-MuseumDienstag, 10. Oktober 2023
Ausschnitt einer historischen Zeitungsseite mit gedruckter Schrift.
Titelseite der Berliner Abendblätter vom 18.12.1810 (Ausschnitt), Photo: Wikimedia

Zur Festivaleröffnung findet im Kleist-Museum die Vernissage einer Sonderausstellung statt. Diese widmet sich den «Berliner Abendblättern», mit denen Kleist zwischen 1810 und 1811 das Prinzip der Boulevardzeitung erfand. Die Tageszeitung existierte vom 1. Oktober 1810 bis 30. März 1811. Sie wurde von Julius Eduard Hitzig verlegt und von Heinrich von Kleist herausgegeben. Mehrere literarische Texte Kleists erschienen erstmals in den «Berliner Abendblättern», so die Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege, «Das Bettelweib von Locarno» oder der Aufsatz «Über das Marionettentheater».

Premiere: Extra Zero - Schauspiel

Kleist-ForumMittwoch, 11. Oktober 2023
Die Leute spechen miteinander in einem Forumvergrößern
Kleist-Festtage, Photo: Rene Matschkowiak

Im Anschluss an die Preisverleihung ist die Uraufführung des prämierten Stückes zu sehen.

In «Extra Zero» geht es um Körper und ihre Kontrolle, um Essstörungen und Fitnesswahn, Selbstliebe und Optimierungswahn, Schein und Realität, psychiatrische Behandlung und institutionelle Überforderung.

Koproduktion des Staatstheaters Augsburg mit dem Kleist Forum
Elisabeth Pape, Schauspiel

Verleihung des Kleist-Förderpreises

Kleist-ForumMittwoch, 11. Oktober 2023
Publikum steht neben dem Plakat "Kleis Förder Preis"vergrößern
Kleist-Festtage, Photo: Rene Matschkowiak

Die Autorin Elisabeth Pape wird für ihr Stück «Extra Zero» mit dem Kleist-Förderpreis für junge Dramatikerinnen und Dramatiker ausgezeichnet. Der mit 7.500 Euro dotierte Preis wird seit 1996 von der Kleist-Stadt Frankfurt (Oder), dem Kleist Forum und der Dramaturgische Gesellschaft vergeben und gilt als Wegbereiter vieler, mittlerweile international renommierter Autorinnen und Autoren.

Service

Kleist Forum
Messe und Veranstaltungs GmbH
Platz der Einheit 1
15230 Frankfurt (Oder)
Tel: 0335-4010-120
Fax: 0335-4010-105
ticket@muv-ffo.de
www.kleistforum.de
www.kleistfesttage.de

Kleist-Museum
Faberstraße 7
15230 Frankfurt (Oder)
Tel: 0335-387221-0 Fax: 0335-387221-90
info@kleist-museum.de
www.kleist-museum.de

Anfahrt

Ab Berlin halbstündlich mit RE 1 nach Frankfurt (Oder)

Touristinformation

Deutsch-Polnische Tourist-Information Frankfurt (Oder)
im Bolfrashaus, Große Oderstr. 29,
15230 Frankfurt (Oder)
Tel: 0335-610080-0
www.frankfurt-slubice.eu