Kooperationskonzerte

Gemeinsam mit ausgewählten Mitgliedern veranstalten wir zahlreiche Kooperationskonzerte. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf Frauen-Vokalensembles («Tiburtina» aus Tschechien, «Cantaderas» aus Spanien, «Gallina» aus Slowenien) und Auftritten von Studierenden der Berliner Musikhochschule.

Konzerte 2023

Oper ohne Worte

Ballsaal im Stadthaus ElsterwerdaSonntag, 7. Mai 2023, 18:00 Uhr
vergrößern
© Graun Festspiele

Ensemble «Pohlnische Capelle»
Mikołaj Zgółka, Violine I & Konzertmeister | Marcin Tarnawski - Violine I
Zbigniew Pilch & Michał Marcinkowski, Violine II
Mark Vanyan, Viola | Stanisław Stanicki, Violoncello | Stanisław Smołka, Kontrabass
Maciej Kończak, Theorbe | Urszula Stawicka, Cembalo

Concerti, Sinfonien und Ouvertüren von
G. P. Telemann, A. Vivaldi, Gebrüder Graun, J. A. Hasse.

Ein Konzert der Extraklasse schlägt zum Ende der Festspiele eine Brücke zu den Brüdern Graun, die im damals sächsischen Wahrenbrück geboren wurden und am preußischen Hof Karriere machten. Das Konzert «Oper ohne Worte» schlägt eine musikalische Brücke zwischen der preußischen und der sächsischen Hofmusik, aber auch zwischen Deutschland und Polen der Gegenwart.

Konzert in Kooperation mit Kulturfeste im Land Brandenburg e.V.

Celestial Harmonies - Himmlische Harmonien

Refektorium, Kloster NeuzelleSamstag, 27. Mai 2023, 19:00 Uhr
9 Frauen stehen aufgereiht hintereinander in einer leeren Fabrikhallevergrößern
Tiburtina Ensemble, Photo: Vojtěch Havlík

Frauenvokalensemble Tiburtina (Tschechien)

Die Musik der Hildegard von Bingen
mit dem Vokalensemble aus Prag

Konzert in Kooperation mit Kulturfeste im Land Brandenburg

Flos inter spinas

Dorfkirche BrodowinSonntag, 28. Mai 2023, 17:00 Uhr
9 Frauen tragen schwarzen Klamotten. Sie posieren im Waldvergrößern
Vokalensemble «Tiburtina», © Kirchensommer Brodowin

Vokalensemble «Tiburtina» (Tschechien):
Leitung: Barbora Kabátková

Blüten unter Dornen
Böhmische mittelalterliche Gesänge mit gotischer Harfe über Legenden von Heiligen:

  • St. Katharina
  • St. Barbara
  • St. Margarethe

Konzert in Kooperation mit Kulturfeste im Land Brandenburg

Celestial Harmony – Himmlische Harmonie

Kloster ChorinMontag, 29. Mai 2023, 16:00 Uhr
In einem großen Raum mit den Säulen stehen Frauen in Jeansvergrößern
Vokalensemble «Tiburtina», © Kapellenkonzerte im Kloster Chorin

Vokalensemble «Tiburtina» (Tschechien):
Barbora Kabátková, Leitung

Musik für den «himmlischen Hof» der Hildegard von Bingen
Hymnen und liturgische Gesänge über Heilige des Mittelalters mit gotischer Harfe

Konzert in Kooperation mit Kulturfeste im Land Brandenburg

Ausstellungseröffnung und Konzert

Kulturhistorisches MuseumFreitag, 2. Juni 2023, 14:00 Uhr
vergrößern
Dominikanerkloster Prenzlau, © Dominikanerkloster Prenzlau

Eröffnung der neuen Dauerausstellung mit Übergabe des Nordkreuzgangs und Konzert mit dem Ensemble «Pohlnischen Kapelle»

Das Museum präsentiert seine neue Dauerausstellung. An diesem Tag wird zugleich der neu gebaute Nordkreuzgang der Öffentlichkeit übergeben.

Konzert in Kooperation mit «Kulturfeste im Land Brandenburg e.V.».

Öffnungszeiten:
Mai bis September Di-So 10 – 18 Uhr
Oktober bis April Di-So 11 – 17 Uhr

Klangpracht für Dresden

Kirche Zum Heiligen KreuzSonntag, 6. August 2023, 17:00 Uhr
Ein Musikensemble in einem schönen Saalvergrößern
Ensemble Inégal

Ensemble Inégal:
Chor, Orchester und Solisten
Adam Viktora, Orgel, Künstlerischer Leiter

Barockkonzert mit Psalmvertonungen Werke von J. D. Zelenka und A. Vivaldi

Konzert in Kooperation mit Kulturfeste im Land Brandenburg

Sommernächte

Siechenhauskapelle NeuruppinFreitag, 18. August 2023, 19:00 Uhr
Eine brünette und eine blonde Frau stehen lächelnd vor einem Flügelvergrößern
Dagmar Šašková & Monika Knoblochová, © Abendmusiken in der Dorfkirche Stolpe

Dagmar Šašková (Paris), Sopran
Monika Knoblochová (Prag), Hammerklavier

Lieder von J. Haydn
L. H. Berlioz «Les nuits d'été»

Kooperationskonzert mit Kulturfeste im Land Brandenburg

Berlioz'sche Sommernächte

Dorfkirche StolpeSamstag, 19. August 2023, 19:00 Uhr
2 Frauen lächeln glücklichvergrößern
Dagmar Šašková & Monika Knoblochová, © Abendmusiken in der Dorfkirche Stolpe

Dagmar Šašková (Paris), Sopran
Monika Knoblochová (Prag), Hammerklavier

Lieder von J. Haydn
L. H. Berlioz «Les nuits d'été»

Kooperationskonzert mit Kulturfeste im Land Brandenburg

Sommernächte

Kirche Fergitz am OberuckerseeSonntag, 20. August 2023, 16:00 Uhr
Konzert im Schaftsall, Photo: R. Nickolausvergrößern
Konzert im Schaftsall, Photo: R. Nickolaus

Dagmar Šašková (Paris), Sopran
Monika Knoblochová (Prag), Hammerflügel

Lieder von
J. Haydn
L. H. Berlioz «Les nuits d'été»

Kooperationskonzert mit Kulturfeste im Land Brandenburg

Piedad y Pasión – Frömmigkeit und Leidenschaft

Dorfkirche Altkünkendorf bei AngermündeSonntag, 27. August 2023, 16:00 Uhr
Neun Personen, stehend und hockendvergrößern

Sängerinnen und Sänger der HfM «Hanns Eisler» Berlin
César Queruz, Theorbe & Barockgitarre
Andreas Vetter, Barockcello
Emil Borysenko, Cembalo
Robert Nassmacher, Cembalo und Leitung

Geistliche und weltliche Musik des spanischen Barocks

Kooperation mit Kulturfeste im Land Brandenburg

Neue Musik, neue Emotionen

Stadtpfarrkirche MünchebergSonntag, 27. August 2023, 17:00 Uhr
Frau mit kurzen Locken und Brille spielt an einem reich verzierten Cembalovergrößern
Urszula Jasiecka-Bury, Photo: Festiwal Muzyki Organowej i Kameralnej Zakopane

Dagmara Świtacz, Sopran
Urszula Jasiecka-Bury, Cembalo
Mariusz Bury, Gitarre

Werke von
M. Ponce, M. de Falla, F. Garcia Lorca u.a.

Konzert in Kooperation mit Kulturfeste im Land Brandenburg

Cantaderas

Refektorium, Kloster AltfriedlandSamstag, 16. September 2023, 16:00 Uhr
4 Frauen unterhalten glücklichweise miteinandervergrößern
Cantaderas, © Musik im Kloster Altfriedland

Vokalensemble «Cantaderas» (Spanien):
Ana Arnaz de Hoyos, Sopran
June Telletxea, Sopran
Araceli Fernández, Alt
Paloma Gutiérrez del Arroyo, Alt

CATHARSIS: Gesänge und Lieder zum Osterfest im alten Spanien

Die Sängerinnen von «Cantaderas» wurden im Bereich der Alten Musik ausgebildet und haben sich der Tradition der Cantaderas verschrieben. Sie führen dabei verschiedene Traditionen zusammen, singen weltliche wie geistliche Lieder, Fruchtbarkeits- ebenso wie Mariengesänge, Lieder der provençalischen Troubadours oder solche aus der Schule von Nôtre Dame, Gesänge zu rituellen Abläufen oder Prozessionen.

Konzert in Kooperation mit Kulturfeste im Land Brandenburg

Abendkonzert

St. Marien BernauSamstag, 16. September 2023, 19:00 Uhr
Junge Musikerinnern und Musiker mit ihren Instrumenten in einer Kirchevergrößern
© Festival Alter Musik Bernau

Studierende der Gesangsklassen der Hochschule für Musik «Hanns Eisler»:
César Queruz, Theorbe, Barockgitarre
Andreas Vetter, Barockcello
Emil Borysenko, Cembalo
Robert Nassmacher, Orgel/Cembalo, musikalische Leitung

«Piedad y Pasión - Frömmigkeit und Leidenschaft»
Geistliche und weltliche Musik des spanischen Barock

Vokalkompositionen von José Español, Francisco Valls, José de Torres, Antonio de Literes sowie Cembalomusik von Domenico Scarlatti und Antonio Soler

Catharsis

Kirche Zum Heiligen Kreuz, Kloster NeuzelleSonntag, 17. September 2023, 16:00 Uhr
4 Frauen in folkloristischen Kleidern in einem mittelalterlichen Saalvergrößern
Ensemble Cantaderas, Photo: Benoit Croisy

Ensemble Cantaderas (Spanien)
Anne Marie Lablaude, Ana Arnaz, June Telletxe, Paloma Gutiérrez del Arroyo, Gesang und Schlaginstrumente

«Himmelserscheinungen und das Wetter»

Eine Erinnerung an die Osterzeit, dem Wandel und Neubeginn, mit Musik aus dem spanischen Mittelalter.

Piedad y Pasión – Frömmigkeit und Leidenschaft

Rangfoyer im Friedrich-Wolf-TheaterSonntag, 17. September 2023, 17:00 Uhr
Mann mit Bart und rotem Karohemd an einem gitarrenartigen Instrumentvergrößern
Cesar Queruz, Photo: C. Queruz

Studierende der «Hanns Eisler» Musikhochschule Berlin
César Queruz, Theorbe, Barockgitarre
Emil Borysenko, Cembalo
Robert Nassmacher, Cembalo & Leitung

Geistliche und weltliche Musik des spanischen Barock
von J. Español, F. Valls, J. de Torres, A. de Literes
sowie Cembalomusik von D. Scarlatti und A. Soler

Kooperation mit Kulturfeste im Land Brandenburg e.V.

Concerto delle Donne

Kirche HohennauenSamstag, 23. September 2023, 16:00 Uhr
4 Frauen singenvergrößern
Das Frauenvokalensemble «Gallina», © Christoph Wichtmann

Frauenvokalensemble Gallina (Slowenien)

Werke von
J. Gallus, W. Byrd, F. Lo Pinto u.a.

Seit seiner Gründung 2010 bringt das Gallina Vokalensemble Musik aus seiner Heimat Slowenien nach ganz Europa. Das Repertoire von «Gallina» umfasst weltbekannte Chorliteratur aller Epochen sowie Lieder aus der goldenen Epoche des slowenischen Chansons und Werke des Vokal-Jazz und Pop. Die Sängerinnen ermutigen junge Komponisten dazu, neue Chorwerke zu schreiben und so den Schatz an Kompositionen für Frauenstimmen zu bereichern.

Piedad y Pasión – Frömmigkeit und Leidenschaft

Ofenmuseum VeltenSonntag, 1. Oktober 2023, 16:00 Uhr
Vorderseite eines historischen Fabrikgebäudes aus Ziegelnvergrößern
Ofenmuseum Velten, Photo: F. Kaulbars

Studierende der «Hanns Eisler» Musikhochschule Berlin
César Queruz, Theorbe, Barockgitarre
Emil Borysenko, Cembalo
Robert Nassmacher, Cembalo & Leitung

Geistliche und weltliche Musik
des spanischen Barock von J. Español, F. Valls, J. de Torres und A. de Literes
sowie Cembalomusik von D. Scarlatti und A. Soler

Führung um 14.30 Uhr am Auftrittsort, dem Ofenmuseum in Velten mit seinen historischen Kachelöfen

Kooperation mit Kulturfeste im Land Brandenburg e.V.

Piedad y Pasión – Frömmigkeit und Leidenschaft

Refektorium, Kloster NeuzelleSonntag, 15. Oktober 2023, 16:00 Uhr
Mann mit Bart und rotem Karohemd an einem gitarrenartigen Instrumentvergrößern
Cesar Queruz, Photo: C. Queruz

Studierende der «Hanns Eisler» Musikhochschule Berlin
César Queruz, Theorbe, Barockgitarre
Emil Borysenko, Cembalo
Robert Nassmacher, Cembalo & Leitung

Geistliche und weltliche Musik des spanischen Barock von J. Español, F. Valls, J. de Torres, A. de Literes sowie Cembalomusik von D. Scarlatti und A. Soler

Kooperation mit Kulturfeste im Land Brandenburg e.V.