Haus Uckermark
Hoher Steinweg 17/18
Das im Jahr 1694 erbaute Haus Uckermark wurde restauriert und umgebaut. Der Gast wird durch das Foyer mit einer alten Truhe, aus der alte Geschichten multimedial flattern, in die Touristinformation geführt. Eine gläserne Wand, hinter der der Garten mit Obstbäumen und lauschigen Sitzecken lauert, erwartet die Gäste. Über Treppen und Fahrstuhl gelangt der Besucher in das Obergeschoss, in dem das Museum Angermünde liegt. Das Museum wird eine reiche Sammlung zu regionaler Geschichte und Archäologie beherbergen sowie Objekte zum Schaffen des Schriftstellers Ehm Welk, der seinem Heimatdorf Biesenbrow bei Angermünde als „Kummerow“ ein literarisches Denkmal schuf. Die neue Ausstellung bietet einen Blick auf das Werk dieses Autors und geht in spannenden Bildern der Frage nach, wie Literatur und Geschichte miteinander verbunden sind.
Eintritt ins Museum unter 2G:
Zutritt wird nur geimpften oder genesenen Personen gewährt, die einen entsprechenden Nachweis erbringen, Kindern bis zum vollendeten 12. Lebensjahr ohne extra Testnachweis, sowie Personen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, die einen auf sich ausgestellten Testnachweis vorlegen. Ebenso wird Personen, die einen auf sich ausgestellten Testnachweis vorlegen und für die aus gesundheitlichen Gründen keine Impfempfehlung der Stiko ausgesprochen wird, der Zutritt zu 2G-Veranstaltungen gewährt, wenn sie grundsätzlich durchgehend eine FFP2-Maske tragen.