Von Neuruppin nach Braunsberg
Karl-Marx-Straße 1
Hier reihen sich die Seen wie Perlen auf einer Schnur aneinander. Die Wanderung führt sie von einem See zum nächsten und wechselt dabei höchstens die Uferseiten zwischen Ost und West. Überall entdecken Sie wunderschöne Badestellen, die zum Verweilen einladen. Ein Feldweg von Binenwalde nach Braunsberg mit einer weiten Sicht über die leicht wellig geformte Landschaft, bildet den Abschluss der Tour.
Länge: 21,1 km (5-6h)
Start: Neuruppin
Ziel: Braunsberg
Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben
Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem EC378 (Kiel) bis Spandau. Ab hier weiter mit dem RE6 (Wittenberge) bis Neuruppinn (ca. 1,5h)
Abreise: Ab Braunsberg mit dem Bus 794 (Schloss Rheinsberg) bis Rheinsberg, Bahnhof. Ab hier weiter mit der Bahn RB54 mit Umstieg in Löwenberg (Mark) in den RB12 bis Berlin Gesundbrunnen. Zwei Mal am Tag (1x vormittags, 1x abends) gibt es eine Direktverbindung ohne Umstieg.
Verlauf: Neuruppin, Alt Ruppin, Molchow, Binenwalde, Braunsberg
Wegbeschreibung:
Die Wandertour startet in Neuruppin, Am Rheinsberger Tor (Bahnhof). Der Ruppiner See, ist auf dem ersten Streckenabschnitt, rechts liegend, das erste „high-light“. Der Wanderweg führt weiter zum Molchowsee, der rechts liegend passiert wird. Dann führt der Weg weiter am Rhin entlang zum Tetzensee. Vom Tetzensee geht es weiter zum Zermützelsee. Über das Rottstielfließ wird der Tornowsee erreicht. Der Tornowsee wird links liegend passiert. Am Kalksee vorbei erfolgt die Wegführung durch brandenburgische Felder nach Braunsberg, dem Zielort hin.
Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben
Karten / Literatur:
"Rheinsberg, Neuruppin, Ruppiner Schweiz und Umgebung", 1:50.000, Schöne Heimat, Verlag: Dr. Barthel, Auflage: 3, Stand: 01.02.2024, ISBN-10: 9783895911255; ISBN-13: 978-3895911255, 6,90 Euro