Von der Löcknitz an die Spree - Spätaufstehertour

15537 Erkner
Friedrichstr. 6-8
Diese Spätaufsteher-Tour führt von der Löcknitz an die Spree. Die Tour führt durch eine wunderschöne Landschaft mit gewundenen Fließen, klaren Seen, weiten Wiesen und duftenden Wäldern. Immer entlang der sich schlängelnden Müggelspree kann man bei einer Rast die sanfte Strömung beobachten und sich anschließend wieder auf den Sattel schwingen. Von dieser Spätaufstehertour vor den Toren Berlins kommt man besonders erholt zurück.

Start / Ziel: Bahnhof Erkner
Länge / Dauer: 44 Kilometer, 2 - 3 Stunden
Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: überwiegend befestigte und asphaltierte Wege
Verlauf: Erkner, Fangschleuse, Grünheide (Mark), Altbuchhorst, Hangelsberg, Mönchwinkel, Hartmannsdorf, Steinfurt, Neu Buchhorst, Erkner
An-/Abreise:
  • RE1 oder S3 ab Berlin HBF, bis Erkner Bahnhof (S)/ZOB
  • Anfahrtstipp: Am Bahnhof Erkner angekommen, muss man sich rechts halten, um das Flakenfließ zu überqueren und anschließend entlang der Freidrichsstraße bis zur linekn Abbiegung in die Fürstenwalder Straße. Ab dort beginnt dein Radabenteuer auf dem Weg ins reinste Naturparadies.
  • Abfahrtstipp: Auf dem Rückweg lieber ganz entspannt die S-Bahn nehmen. Der RE1 ist gerade an den Wochenendenden nachmittags und abends mit Fahrrädern recht voll.
  • Hinweis: Tipps zur Radmitnahme des Verkehrsbundes Berlin-Brandenburg (VBB) beachten. 

Wegbeschreibung
Raus an die Seen 
Mit dem Zug geht es schnell nach Erkner, wo die Spätaufstehertour beginnt. Dem Europaradweg R1 und der Oder-Spree-Tour in östlicher Richtung folgend, geht es nördlich an Werl und Peetzsee entlang nach Grünheide (Mark). Wer gleich in den Wald will, nimmt ab Erkner alternativ zum offiziellen Radweg den Oberförstereiweg durch das Löcknitztal und radelt auf guter Schotterpiste südlich an die Seen heran.

Zwischen den beiden Seen bietet sich eine erste Rast im Bürgerpark Grünheide (Mark) an - wahlweise im idyllischen Biergarten. Einen schönen Ausblick hat man von der Kirche auf dem Kellerberg. Wer vorher noch kurz ins Wasser springen möchte: Am Nordstrand des Werlsees hat man vom flach abfallenden Sandstrand einen besonders schönen Blick auf den See und die vorgelagerte Liebesinsel.

Bei den Forellen an der Löcknitz In Altbuchhorst biegt die Tour nach Süden ab und führt durch den duftenden Wald nach Klein Wall. An der alten Wassermühle angekommen, kann man bei den Forellenzüchtern sogar selbst angeln. Noch einfacher: Am Imbiss ein leckeres Fischbrötchen bestellen.

Hier befindet man sich direkt im Naturschutzgebiet Löcknitztal. Die Löcknitz durchfließt das Naturparadies in ausgeprägten Mäandern und bildet mit ihren naturnahen Uferzonen ein Biotop für viele seltene Tier- und Pflanzenarten. Hier leben 100 Vogel- und über 450 Schmetterlingsarten. Am idyllischen Rastplatz an der Löcknitzquerung kann man den Libellen beim Tanzen zusehen und dem beruhigenden Plätschern der Fischtreppe lauschen.

Weiter geht es auf dem 66-Seen-Weg nach Hangelsberg. In den umliegenden Wäldern blühen unzählige Maiglöckchen. Im Mai duftet die Luft besonders gut.

Magisch: die idyllische Müggelspree In Hangelsberg, einst beliebter Sommersitz der Berliner Oberschicht, biegt man auf den Spreeradweg ein. Immer wieder gibt es Abstecher direkt an die Müggelspree, die sich gemächlich hin und her schlängelt. Hier kann man sich die Füße kühlen, baden oder staunen, was der Biber in der idyllischen Auenlandschaft so alles anstellt.

Besonders schön ist der direkt am Fluss gelegene Biwakplatz Mönchwinkel. Von der markanten Holzbrücke aus kann man beobachten, wie sich die Wasserpflanzen im klaren Flusswasser wiegen. Weitere idyllische Plätze finden sich in Neu Hartmannsdorf, im weiteren Verlauf der Route am Campingplatz Jägerbude und in Hohenbinde. 

Hollys Kuchenparadies In Hartmannsdorf lädt das vor allem bei Rennradfahrern bekannte Holly´s zu einer Kaffeepause mit Kuchen ein. Die Betreiberin Doris empfängt zum gemeinsamen Schlemmen und Plaudern. Ihre Kuchenstücke genießen Kultstatus. Obwohl Doris kaum etwas sieht, backt sie fast täglich mit viel Liebe und Hingabe eine gigantische Vielfalt - sogar eine vegane und glutenfreie Variante ist dabei.

Dämeritzsee an der Stadtgrenze zu Berlin Schließlich rollt man zurück nach Erkner, wo die Tour am Bahnhof endet und der Zug zurück in die Großstadt fährt. Wer noch Energie hat, kann auf dem Spreeradweg gut 20 Kilometer weiter nach Berlin radeln. Oder man genießt einfach den Sonnenuntergang am Dämeritzsee und gönnt sich einen Sundowner im Liegestuhl der Strandbar Erkner. 

Bade-Tipps & Co.:  
  • Werlsee: Nordstrand, breiter Strand mit Strandbar und Kletterwald in Grünheide
  • Peetzsee: nur bei Südumrundung Badestelle mit feinem Sandstrand, tolle Aussicht auf den See
  • Mönchwinkel: kleine Badestelle am Biwakplatz an der Müggelspree
  • Hohenbinde: kleine versteckte Badestelle an der Müggelspree
  • Dämeritzsee: Strandbad Erkner, Badebar auch mit SUP-Verleih

Einkehrtipps
  • Grünheide: Eiscafe Eiszauber, Heydewirth mit Biergarten, Il Borgo, Flügel´s Hof 
  • Klein Wall: Imbiss an der Forellenanlage
  • Hangelsberg: Spreecurry
  • Hartmannsdorf: Hollies Kuchenparadies
  • Erkner: Gaststätte am Campingplatz Jägerbude, Badebar Erkner, Dekaffee Rösterei und Café, Eiscafé Bürgerle

Sehenswertes in der Umgebung

Kultur

Rathauspark Erkner

15537 Erkner
Friedrichstr. 6-8

Am südöstlichen Stadtrand Berlins liegt die charmante Kleinstadt Erkner - ein beliebtes Ausflugsziel für viele Hauptstädter, um dem Großstadtgetümmel zu entkommen. Im Zentrum der Stadt liegt der 10.800 qm große, öffentliche Rathauspark. Er beginnt direkt hinter der Villa Bechstein, dem…

KuCK – Kunststoff- und Chemie-Kabinett (0.1 km)

15537 Erkner
Beuststr. 1

Das Kunststoff- und Chemie-Kabinett, kurz KuCK, beherbergt seit 2012 eine kleine, wechselnde Ausstellung zu Alltagsgegenständen aus Bakelit. Letzterer ist der erste vollsynthetisch, industriell produzierte Kunststoff der Welt. Auch die Chemieindustrie Erkners und der Region wird thematisiert. Eine…

Kino Movieland Erkner (0.2 km)

15537 Erkner
Friedrichstraße 58

Das Kino Movieland ist seit 1996 das Familienkino für Erkner und Umgebung. In zwei Kinosälen wird eine Mischung aus aktuellen Kassenschlagern sowie anspruchsvollen Filmen präsentiert, wobei einer der Säle mit moderner Kinotechnik (Dolby 3D) aufwarten kann. Fast jeden Montag um 14 Uhr gibt es das…

Maulbeerbaum, Blumenuhr & Postmeilensäule (0.3 km)

15537 Erkner
Friedrichstr.

Der über 270 Jahre alte Maulbeerbaum ist ein Original aus Zeiten des Alten Fritz und der friderizianischen Binnen-kolonisation. So wurde 1752, auf Befehl Friedrichs II., eine 1.500 Bäume umfassende Maulbeerplantage zur Seidenraupenzucht „auf dem Erkner“ angelegt. Die Plantage…

Kirche Sankt Bonifatius (0.3 km)

15337 Erkner
Hessenwinkler Straße 2

Der erste katholische Gottesdienst der Gemeinde fand 1910 im heutigen Gerhart-Hauptmann-Museum statt. In den 1920ern wurde eine ehemalige Militärbaracke auf dem Gelände des Museums zu einer kleinen Kapelle, „Stella maris“, umgebaut. Aufgrund der geringen Kapazität, wurde 1932 dann die St.

Evangelische Genezareth-Kirche Erkner (0.4 km)

15537 Erkner
Friedrichstr. 24

Die neogotische Kalk- und Backsteinkirche wurde 1897, unter Schirmherrschaft von Kaiserin Auguste Viktoria, fertiggestellt. Das Grundstück war eine Schenkung des Berliner Klavierfabrikanten Carl Bechstein, der auch weitere finanzielle Unterstützung bot und eine Orgel stiftete. Seine drei Söhne…

Historische S-Bahnfahrzeuge in Erkner (0.6 km)

15537 Erkner
Bahnhofstr. 10

Auf der Strecke Berlin – Frankfurt (Oder) wurde bereits 1842 der Bahnhof Erkner eröffnet. 1928 wurde Erkner Endstation der jetzt elektrifizierten Berliner S-Bahn. Die alte S-Bahn-Triebwagenhalle aus den 1920er Jahren beherbergt heute die Sammlung historischer Bahnfahrzeuge…

Atelier Rolf-Dieter Schiller (1.1 km)

15537 Erkner
Uferstraße 21

Rolf Dieter Schiller ist ein intensiver Hobbymaler. Er malt vorwiegend mit Ölfarben und hat im Malzirkel in Bad Saarow unter der Leitung von Gerry Miller auch verschiedene Techniken erlernt (wie z.B. Spachteltechnik), ist aber vorwiegend Autodidakt. Außerdem stellt er verschiedene Skulpturen und…

Gastronomie

Eiscafé Bürgerle (0.3 km)

15537 Erkner
Friedrichstr. 22 b

Im Zentrum der Stadt, direkt am Spree- und Europaradweg, können Stadtentdecker, Radreisende oder Wanderer eine Pause einlegen und leckeres Eis aus eigener Herstellung genießen. Zudem bietet das Café Bürgerle unter anderem auch Kuchen, Tee und Kaffee.   … Auch für die Augen gibt es…

Ristorante di Piano (0.6 km)

15537 Erkner
Fürstenwalder Straße 1

Das Ristorante di Piano befindet sich in einem schönen Haus, dessen Name eng mit Erkner verbunden ist - Bechsteins, das schöne Gebäude am Kreisel in Erkner. Die Familie Bechstein bewohnte in Erkner eine Villa in der Friedrichstraße, die heute der alte Teil des Rathauses ist. Bechstein, dass klingt…

Eisangler (0.6 km)

15537 Erkner
Friedrichstr. 50

Hausgemachtes Eis, Softeis, Shakes, Waffeln, Kaffee und vieles mehr aus natürlichen Rohstoffen und ohne Farb- und Konservierungsstoffe. 

Restaurant "Hessenwinkel" im Dämeritz Seehotel (1.9 km)

12589 Berlin
Kanalstraße 38/39

Das Restaurant "Hessenwinkel" im DämeritzSeehotel steht für moderne, kreative aber auch regionale Küche.

Restaurant Flakenseeterrassen (2.2 km)

15569 Woltersdorf
Strandpromenade 2

Entdecke das kulinarisches Paradies direkt am malerischen Flakensee. Die erstklassige Küche verwöhnt mit einer abwechslungsreichen Auswahl an regionalen und saisonalen Spezialitäten, zubereitet aus frischen Zutaten. Genießt den atemberaubenden Blick auf das Wasser in einer einladenden Atmosphäre…

Schleusenbrauerei Woltersdorf (2.2 km)

15569 Woltersdorf
An der Schleuse 2 b

Wer immer mal wissen wollte, wie Bier gebraut wird ist hier richtig...Woltersdorfer Hell und Dunkel...und Bier für den eigenen Geschmack..... Der Brauer und Mälzer Gerd Goldbeck hat sein umfangreiches Fachwissen in den verschiedensten Brauereien erlernt. Durch seine jahrelange Erfahrung weiß er…

Restaurant "SchleusenWirtschaft" (2.2 km)

15569 Woltersdorf
An der Schleuse 2b

Das Restaurant mit der “Woltersdorfer Schleusenbrauerei“ befindet sich in der Nähe der Schleuse Woltersdorf direkt am Flakensee. Serviert werden gutbürgerliche Gerichte wie Soljanka, Gulasch und Schnitzel. Außerdem wird Bier aus der hauseigenen Brauerei ausgeschenkt. Der Gastraum ist modern und…

Restaurant Kranichsberg (2.3 km)

15569 Woltersdorf
An der Schleuse 3-4

Im Restaurant Kranichsberg gibt es regionale Spezialitäten. Auch vegetarische und vegane Gerichte befinden sich auf der Speisekarte. Die Sommerterrasse bietet einen reizvollen Blick auf den See. In der Nähe befinden sich Badestrände, Bootsanleger und ein Bootsverleih.

Übernachtung

Seminar- und Tagungshotel Bildungszentrum Erkner (0.5 km)

15537 Erkner
Seestraße 39

Das Hotel befindet sich zentral in Erkner und doch in ruhiger Lage direkt am Wald. Die Anlage ist weitläufig und verfügt über große Grünflächen. Es gibt 250 Zimmer, teilweise mit Balkon und kostenlosem Internet. Das Ambiente der Zimmer ist durch schlichte Möbel und Funktionalität geprägt. Das…

Ferienwohnung Roschkowski (0.5 km)

15537 Erkner
Seestraße 20

Die Ferienwohnung befindet sich in einem Wohnhaus im Obergeschoss im Grünen von Erkner. Die abgeschlossene Wohnung verfügt über einen Wohnbereich mit Essplatz für 4 Personen und einen Balkon. Die offene Küche und das Bad sind voll ausgestattet. In dem über eine Wendeltreppe zu erreichenden…

Gästehaus im Grünen (0.6 km)

15537 Erkner
Löcknitzstraße 2

Das Gästehaus im Grünen liegt am Rande von Berlin mit sehr guter Anbindung in das Zentrum von Berlin. Der kleine Gästebungalow bietet eine Ruhe Oase mit viel Grün. 2-4 Gäste können in dem kleinen gemütlichen Ferienhaus entspannt übernachten. Ein Schlafzimmer, ein Wohn-/Schlafzimmer sowie Bad und…

Zimmervermietung Fromme (1.3 km)

15537 Erkner
Siedlerweg 36

Die Ferienwohnung und das Ferienzimmer befinden sich in der denkmalgeschützten Bahnhofsiedlung unweit des Bahnhofs in Erkner. Die Ferienwohnung ist geeignet für zwei Personen und verfügt über zwei Einzelbetten in einem separaten Gebäude im gepflegten Garten des Hauses der Vermieter. Der…

Luxus Apartments am See (2 km)

15569 Woltersdorf
Fangschleusenstraße 25

Die vier luxuriös ausgestatteten Apartments befinden sich in einer modernen Holzvilla direkt am Flakensee. Jedes Appartement hat einen umlaufenden Balkon mit Seeblick. Auf jeweils 180 qm Wohnfläche verteilen sich vier Doppelzimmer mit integrierter Dusche und eigenem WC. Der große Wohnbereich ist im…

Hotel & Restaurant Kranichsberg (2.3 km)

15569 Woltersdorf
An der Schleuse 3-4

Das Hotel Kranichsberg ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderer, Radfahrer und Berlinerkunder. Ausgedehnte und sehr gut ausgebaute Wege führen über den Kranichsberg nach Erkner, Grünheide, Rüdersdorf und weiter zu lohnenden Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Region. Das Hotel wird sehr gerne…

EC Begegnungs- und Bildungszentrum Woltersdorf (2.8 km)

15569 Woltersdorf
Schleusenstraße 50

Das christlich geführte Gruppenhaus liegt idyllisch in der wald- und gewässerreichen Landschaft von Woltersdorf. Es ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Gäste schätzen nicht nur die Herzlichkeit, das gute Essen und die Sauberkeit der Zimmer, sondern auch die vielen gut…

Ferienwohnung Bandow (3.9 km)

15569 Woltersdorf
Edelweißstraße 3

Die Ferienwohnung am südöstlichen Stadtrand von Berlin eignet sich sehr gut für Urlauber, Berlinbesucher und Geschäftsreisende. Die lichtdurchflutete, moderne, ruhige und verkehrsangebundene 70 m² große Ferienwohnung befindet sich seit mehreren Jahren im Zweifamilienhaus der Vermieter. Viele…

Sonstiges

Wanderweg am Bretterschen Graben

15537 Erkner
Friedrichstr. 6-8

Der Brettersche Graben wurde 1752 zur Entwässerung der Felder und Wiesen der Kolonisten gegraben und ist Teil des ehemaligen Überschwemmungsgebietes der Spree. Der Graben beginnt bereits am Rathauspark, der Wanderweg dann ab der Seestraße. Er führt vorbei an grünen…

Gastliegeplatz "Stadtanleger Erkner" (0.2 km)

15537 Erkner
Uferpromenade

Der Stadtanleger Erkner ist ein öffentlicher Gastliegeplatz für kleinere Boote, Kanus und Ruderboote am östlichen Ufer des Dämeritzsees. Die Anlage ist mit der Gelben Welle ausgezeichnet, es ist jedoch keine Versorgung vorhanden. Der Anlieger liegt direkt am…

RIKE-Fahrräder (0.2 km)

15537 Erkner
Friedrichstraße 60

Fahrradverkauf, Fahrradreparatur und Fahrradvermietung im Zentrum Erkners.   … Verkauf … Hier werden Fahrräder, Fahrradzubehör und Ersatzteile verkauft.   … Verleih … Zum Verleih steht eine Auswahl von Fahrrädern.   … Reparatur …   … Der Laden…

48-h-Sportbootliegestelle Erkner (0.3 km)

15537 Erkner
Uferpromenade

Die 48-h-Sportbootliegestelle in Erkner ist eine öffentliche Gastliegestelle für Boote bis maximal 18 Meter Länge am nördlichen Ufer des Dämeritzsees. Hier ist keine Versorgung vorhanden. Die Anlage liegt unmittelbar neben dem Anleger der Fahrgastschifffahrt.   …

Bootshaus Burchardt GmbH (0.5 km)

15537 Erkner
Werftstr. 9-10

Die Bootshaus Burchardt GmbH bietet Service (außer Motorenservice) rund um den Wassersport an den Standorten Erkner und Wolzig an. In Erkner befindet sich der Bootsverleih "Bootshaus Burchardt" am Dämmeritzsee. Wasserwandern Dahme, Spree von Müggel- bis Scharmützelsee: Von einem…

DEKAFFEE-Rösterei (0.5 km)

15537 Erkner
Fürstenwalder Straße 2

In der DEKAFFEE-Rösterei kann Kaffee hautnah erlebt werden. Im Herzen Erkners, gegenüber dem Gerhart-Hauptmann-Museum, finden Sie in der kleinen Ladenrösterei echten Kaffeegenuss. Sie können exklusive Kaffeesorten aus aller Welt – von Südamerika bis Asien – von sortenrein bis Mischung sowie…

Badebar Erkner (0.6 km)

15537 Erkner
Am Dämeritzsee 2

Die Badebar Erkner ist Verleih, Lounge und Partylocation und bietet neben verschiedenen SUPs und Paddelbooten auch einen Imbiss. Es stehen SUP-Boards der Marken Naish und STX sowie Kanadier und Kanus für Tagestouren zur Verfügung. Zusätzlich zum öffentlichen Angebot steht ein…

Wupatz‘ Lehrpfad (0.9 km)

15537 Erkner
Leistikowweg

Der Wald am östlichen Stadtrand Erkners ist Heimat des kleinen Waldwichtels Wupatz. Mit kessen Sprüchen führt er große und kleine Wandersleute durch die idyllischen Ausläufer des Löcknitztals. Abenteuerlustige lernen an 16 Stationen mittels Schautafeln und…