Märkische Runde in Erkner

15537 Erkner
Hohenbinder Weg 14
Schon Gerhart Hauptmann liebte es, in der märkischen Waldeinsamkeit zu wandern und sich inspirieren zu lassen. Auch auf der Märkischen Runde in Erkner kann man eine Wanderung durch das Wald- und Seengebiet mit seiner charakteristischen Landschaft genießen. Die Tour führt durch den ehemaligen Kurpark, die Spreeniederung und den märkischen Wald. Die Märkische Runde verbindet den Albert-Kiekebusch-Weg und die Alte Poststraße. 

Start / Ziel: Hohenbinder Weg, direkt neben der Kita "Knirpsenhausen"
Länge / Dauer: 8 Kilometer / 2 Stunden
Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: vorwiegend naturbelassene Wege
Verlauf: Hohenbinder Weg, Kurpark, Albert-Kiekebusch-Weg, Karutzsee, Spreewiesenblick, Alte Eiche, Hohenbinder Weg

Wegbeschreibung
Zunächst geht es auf dem Albert-Kiekebusch-Weg, der am Hohenbinder Weg beginnt, durch ein Buchenwäldchen, ein Überbleibsel des ehemaligen Kurparks. Der Weg führt dann am Karutzsee vorbei, einem Toteissee, der von sumpfigen Wiesen mit seltenen Niedermoorpflanzen umgeben ist. Vorbei an der Siedlung Karutzhöhe führt der Weg in einem Bogen entlang der Spreewiesen.

Wissenswertes: Der Weg wurde nach dem Archäologen Prof. Dr. Albert Kiekebusch benannt, der von 1919 bis zu seinem Tod 1935 in Hohenbinde lebte. Kiekebusch gilt als einer der Begründer der wissenschaftlichen Grabungstechnik und Ausstellungsmethodik. Als Direktor der Prähistorischen Abteilung des Märkischen Museums initiierte er zahlreiche Ausgrabungen im Berliner Raum. 
Die ursprüngliche Bebauung der 1606 erstmals erwähnten Siedlung Hohenbinde wurde 1944 durch eine Munitionsexplosion weitgehend zerstört. Unter den zerstörten Häusern befand sich auch das Wohnhaus Kiekebuschs, dessen Witwe diesem Ereignis zum Opfer fiel.
In der Nähe des Kurparks wurden 1919 und 1958 bronzezeitliche Gräber freigelegt. Bei den Ausgrabungen kamen unter anderem gut erhaltene Beigefäße zum Vorschein. Die Funde werden der Lausitzer Kultur zugeordnet. 

Der Weg verläuft ein kurzes Stück parallel zur Straße, dann biegt man rechts in den nächsten befestigten Weg ein. Rechter Hand passiert man das "Heim Gottesschutz", eine 1909 errichtete Behinderteneinrichtung.
Nach circa 200 Meter hält man sich wieder links und geht ein kurzes Stück am Waldrand entlang. Rechts liegt die 1652 erstmals urkundlich erwähnte Siedlung „Alte Hausstelle“. Die Route führt nun durch den Wald bis zum Ende des Weges. 

Hier endet der Albert-Kiekebusch-Weg und die Märkische Runde führt weiter durch ein weiteres Waldstück nach Hohenbinde. 

Im Ort folgt man dem Strandschlossweg und biegt links in den Gottesbrücker Weg ein. Diesem folgt man über den abknickenden Spreeradweg und biegt nach etwa 160 Metern rechts in den Waldweg ein. Nach circa 1 Kilometer folgt man dem links abzweigenden Weg und trifft nach 500 Metern auf die Alte Poststraße, die wieder in die Stadt führt. Die Alte Poststraße führt im weiteren Verlauf als heutige Gerhart-Hauptmann-Straße durch die Landschaft.

Wissenswertes: Die heutige Friedrichstraße geht auf die 1711/12 eingerichtete Postlinie Berlin - Frankfurt (Oder) zurück. Die Strecke führte von Rahnsdorf kommend über die Arckenow (heute Flakenfließ). Dort wurde eine Posthalterei mit Krug eingerichtet. So konnten in Erkner die Pferde für die zum Teil mehrtägige Reise gewechselt werden. Erst mit der Eröffnung der Berlin-Frankfurter Eisenbahn 1842 verlor die Postlinie an Bedeutung.

Die Märkische Runde führt bis kurz vor die Autobahn, wo ein Rastplatz unter einer alten Eiche zum Verweilen einlädt. Hier beginnt die Alte Poststraße.
(Hinweis: Die Alte Poststraße wurde im Zuge der Tesla-Ansiedlung 2022 als Radweg ausgebaut. Seitdem muss der Fußweg mit dem Radverkehr geteilt werden).

Von der Alten Eiche geht es ca. 1,1 km geradeaus durch den märkischen Kiefernwald bis zur Siedlung Karutzhöhe - links Einfamilienhäuser, rechts Wald. Nach etwa 400 Metern auf geradem Weg verlässt man die Siedlung und gelangt wieder in einen Kiefernmischwald.
Von hier aus führt der Weg fast schnurgerade durch den märkischen Wald bis zur Autobahn A10.

Der Wanderweg endet südlich des Erkneraner Friedhofs auf einem großen Parkplatz an der Gerhard-Hauptmann-Straße, wo sich auch ein kleiner Bolzplatz befindet.

Wissenswertes: Die Alte Poststraße wurde von Gerhart Hauptmann seinerzeit gern für Spaziergänge genutzt. Sie war ihm noch so präsent, dass er das 9. Abenteuer seines Epos Till Eulenspiegel hier ansiedelte. Das Werk erzählt die Geschichte eines Soldaten im Ersten Weltkrieg. Am Anfang des Weges steht eine Tafel des Projektes Gerhart Hauptmann ∙ Orte mit Bild- und Texteindrücken.

Einkehrtipp:
  • Waldcafé: Auf halber Strecke des Albert-Kiekebusch-Weges befindet sich auf dem Gelände der Stiftung Lobetal das Waldcafé. Hier gibt es selbstgebackenen Kuchen und Kaffee aus der DEKAFFEE-Rösterei.

Sehenswertes in der Umgebung

Kultur

Museumshof am Sonnenluch - Heimatmuseum Erkner (0.5 km)

15537 Erkner
Heinrich-Heine-Str. 17-18

Der unter Denkmalschutz stehende Museumshof am Sonnenluch mit seinem Kräuter- und Obstgarten beheimatet das Heimatmuseum Erkner. Letzteres ist der zentrale Punkt des Hofes und befindet sich im ältesten mitteldeutschen Ernhaus aus Zeiten der friderizianischen Binnenkolonisierung (um 1760).   … Das…

Evangelische Genezareth-Kirche Erkner (0.7 km)

15537 Erkner
Friedrichstr. 24

Die neogotische Kalk- und Backsteinkirche wurde 1897, unter Schirmherrschaft von Kaiserin Auguste Viktoria, fertiggestellt. Das Grundstück war eine Schenkung des Berliner Klavierfabrikanten Carl Bechstein, der auch weitere finanzielle Unterstützung bot und eine Orgel stiftete. Seine drei Söhne…

Maulbeerbaum, Blumenuhr & Postmeilensäule (0.9 km)

15537 Erkner
Friedrichstr.

Der über 270 Jahre alte Maulbeerbaum ist ein Original aus Zeiten des Alten Fritz und der friderizianischen Binnen-kolonisation. So wurde 1752, auf Befehl Friedrichs II., eine 1.500 Bäume umfassende Maulbeerplantage zur Seidenraupenzucht „auf dem Erkner“ angelegt. Die Plantage…

Kino Movieland Erkner (0.9 km)

15537 Erkner
Friedrichstraße 58

Das Kino Movieland ist seit 1996 das Familienkino für Erkner und Umgebung. In zwei Kinosälen wird eine Mischung aus aktuellen Kassenschlagern sowie anspruchsvollen Filmen präsentiert, wobei einer der Säle mit moderner Kinotechnik (Dolby 3D) aufwarten kann. Fast jeden Montag um 14 Uhr gibt es das…

Rathauspark Erkner (1.1 km)

15537 Erkner
Friedrichstr. 6-8

Am südöstlichen Stadtrand Berlins liegt die charmante Kleinstadt Erkner - ein beliebtes Ausflugsziel für viele Hauptstädter, um dem Großstadtgetümmel zu entkommen. Im Zentrum der Stadt liegt der 10.800 qm große, öffentliche Rathauspark. Er beginnt direkt hinter der Villa Bechstein, dem…

KuCK – Kunststoff- und Chemie-Kabinett (1.2 km)

15537 Erkner
Beuststr. 1

Das Kunststoff- und Chemie-Kabinett, kurz KuCK, beherbergt seit 2012 eine kleine, wechselnde Ausstellung zu Alltagsgegenständen aus Bakelit. Letzterer ist der erste vollsynthetisch, industriell produzierte Kunststoff der Welt. Auch die Chemieindustrie Erkners und der Region wird thematisiert. Eine…

Atelier Rolf-Dieter Schiller (1.4 km)

15537 Erkner
Uferstraße 21

Rolf Dieter Schiller ist ein intensiver Hobbymaler. Er malt vorwiegend mit Ölfarben und hat im Malzirkel in Bad Saarow unter der Leitung von Gerry Miller auch verschiedene Techniken erlernt (wie z.B. Spachteltechnik), ist aber vorwiegend Autodidakt. Außerdem stellt er verschiedene Skulpturen und…

Kirche Sankt Bonifatius (1.4 km)

15337 Erkner
Hessenwinkler Straße 2

Der erste katholische Gottesdienst der Gemeinde fand 1910 im heutigen Gerhart-Hauptmann-Museum statt. In den 1920ern wurde eine ehemalige Militärbaracke auf dem Gelände des Museums zu einer kleinen Kapelle, „Stella maris“, umgebaut. Aufgrund der geringen Kapazität, wurde 1932 dann die St.

Gastronomie

Eisangler (0.5 km)

15537 Erkner
Friedrichstr. 50

Hausgemachtes Eis, Softeis, Shakes, Waffeln, Kaffee und vieles mehr aus natürlichen Rohstoffen und ohne Farb- und Konservierungsstoffe. 

Ristorante di Piano (0.6 km)

15537 Erkner
Fürstenwalder Straße 1

Das Ristorante di Piano befindet sich in einem schönen Haus, dessen Name eng mit Erkner verbunden ist - Bechsteins, das schöne Gebäude am Kreisel in Erkner. Die Familie Bechstein bewohnte in Erkner eine Villa in der Friedrichstraße, die heute der alte Teil des Rathauses ist. Bechstein, dass klingt…

Eiscafé Bürgerle (0.8 km)

15537 Erkner
Friedrichstr. 22 b

Im Zentrum der Stadt, direkt am Spree- und Europaradweg, können Stadtentdecker, Radreisende oder Wanderer eine Pause einlegen und leckeres Eis aus eigener Herstellung genießen. Zudem bietet das Café Bürgerle unter anderem auch Kuchen, Tee und Kaffee.   … Auch für die Augen gibt es…

Restaurant "Hessenwinkel" im Dämeritz Seehotel (2.6 km)

12589 Berlin
Kanalstraße 38/39

Das Restaurant "Hessenwinkel" im DämeritzSeehotel steht für moderne, kreative aber auch regionale Küche.

Steakhaus und Restaurant „Dos Gauchos“ (3 km)

15537 Grünheide (Mark)
Eichenallee 9

Das Restaurant liegt direkt an der Löcknitz, die nach wenigen Metern in den Werlsee mündet. Geboten wird mexikanische Küche, darunter Nachos, Buffalo Wings, Enchiladas und Steaks vom argentinischen Rind. Das Ambiente ist einfach und freundlich. Es gibt einen Wintergarten und bei schönem Wetter…

Restaurant Flakenseeterrassen (3 km)

15569 Woltersdorf
Strandpromenade 2

Entdecke das kulinarisches Paradies direkt am malerischen Flakensee. Die erstklassige Küche verwöhnt mit einer abwechslungsreichen Auswahl an regionalen und saisonalen Spezialitäten, zubereitet aus frischen Zutaten. Genießt den atemberaubenden Blick auf das Wasser in einer einladenden Atmosphäre…

Schleusenbrauerei Woltersdorf (3.1 km)

15569 Woltersdorf
An der Schleuse 2 b

Wer immer mal wissen wollte, wie Bier gebraut wird ist hier richtig...Woltersdorfer Hell und Dunkel...und Bier für den eigenen Geschmack..... Der Brauer und Mälzer Gerd Goldbeck hat sein umfangreiches Fachwissen in den verschiedensten Brauereien erlernt. Durch seine jahrelange Erfahrung weiß er…

Restaurant "SchleusenWirtschaft" (3.1 km)

15569 Woltersdorf
An der Schleuse 2b

Das Restaurant mit der “Woltersdorfer Schleusenbrauerei“ befindet sich in der Nähe der Schleuse Woltersdorf direkt am Flakensee. Serviert werden gutbürgerliche Gerichte wie Soljanka, Gulasch und Schnitzel. Außerdem wird Bier aus der hauseigenen Brauerei ausgeschenkt. Der Gastraum ist modern und…

Übernachtung

Gästehaus im Grünen (0.8 km)

15537 Erkner
Löcknitzstraße 2

Das Gästehaus im Grünen liegt am Rande von Berlin mit sehr guter Anbindung in das Zentrum von Berlin. Der kleine Gästebungalow bietet eine Ruhe Oase mit viel Grün. 2-4 Gäste können in dem kleinen gemütlichen Ferienhaus entspannt übernachten. Ein Schlafzimmer, ein Wohn-/Schlafzimmer sowie Bad und…

Seminar- und Tagungshotel Bildungszentrum Erkner (0.9 km)

15537 Erkner
Seestraße 39

Das Hotel befindet sich zentral in Erkner und doch in ruhiger Lage direkt am Wald. Die Anlage ist weitläufig und verfügt über große Grünflächen. Es gibt 250 Zimmer, teilweise mit Balkon und kostenlosem Internet. Das Ambiente der Zimmer ist durch schlichte Möbel und Funktionalität geprägt. Das…

Ferienwohnung Roschkowski (1.1 km)

15537 Erkner
Seestraße 20

Die Ferienwohnung befindet sich in einem Wohnhaus im Obergeschoss im Grünen von Erkner. Die abgeschlossene Wohnung verfügt über einen Wohnbereich mit Essplatz für 4 Personen und einen Balkon. Die offene Küche und das Bad sind voll ausgestattet. In dem über eine Wendeltreppe zu erreichenden…

Zimmervermietung Fromme (2.4 km)

15537 Erkner
Siedlerweg 36

Die Ferienwohnung und das Ferienzimmer befinden sich in der denkmalgeschützten Bahnhofsiedlung unweit des Bahnhofs in Erkner. Die Ferienwohnung ist geeignet für zwei Personen und verfügt über zwei Einzelbetten in einem separaten Gebäude im gepflegten Garten des Hauses der Vermieter. Der…

Hotel & Restaurant Kranichsberg (3.1 km)

15569 Woltersdorf
An der Schleuse 3-4

Das Hotel Kranichsberg ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderer, Radfahrer und Berlinerkunder. Ausgedehnte und sehr gut ausgebaute Wege führen über den Kranichsberg nach Erkner, Grünheide, Rüdersdorf und weiter zu lohnenden Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Region. Das Hotel wird sehr gerne…

Ferienwohnung Pöhnl (3.6 km)

15537 Gosen-Neu Zittau OT Burig
Walther-Rathenau-Straße 31

Gemütliche, familienfreundliche Ferienwohnung am grünen Rand Berlins. Vom DTV mit 4 Sternen klassifiziert, kinderfreundlich, Babybett-und Stühle,Toilettensitz u. Fußbank, Wohn-u. Schlafraum separat, Wohnküche mit Kühlkombination, Mikrowelle, Geschirrspühler, Herd mit Backofen, ausreichend Geschirr…

Pension Jägerbude (3.6 km)

15537 Gosen-Neu Zittau
Jägerbude 3

Die Pension Jägerbude ist angegliedert an den Campingplatz Jägerbude, der an den malerisch und fast unberührten Armen der Spree gelegen ist. Fünf rustikal und gemütlich eingerichtete Ferienzimmer erwarten die Gäste, ausgestattet mit separatem Bad, Dusche sowie Kaffeemaschine und Wasserkocher. Durch…

EC Begegnungs- und Bildungszentrum Woltersdorf (3.7 km)

15569 Woltersdorf
Schleusenstraße 50

Das christlich geführte Gruppenhaus liegt idyllisch in der wald- und gewässerreichen Landschaft von Woltersdorf. Es ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Gäste schätzen nicht nur die Herzlichkeit, das gute Essen und die Sauberkeit der Zimmer, sondern auch die vielen gut…

Sonstiges

Karutzsee (Angelsee) (0.5 km)

15537 Erkner

Der Karutzsee befindet sich direkt am Albert-Kiekebusch-Weg, Teil der Märkischen Runde, und war ursprünglich Teil des Erkneraner Kurparks. Zeitweilig wurde hier sogar Wein angebaut. Auf dem Wanderweg kann man den See bis zur Siedlung Karutzhöhe umwandern. Rastplätze und Bänke laden…

DEKAFFEE-Rösterei (0.6 km)

15537 Erkner
Fürstenwalder Straße 2

In der DEKAFFEE-Rösterei kann Kaffee hautnah erlebt werden. Im Herzen Erkners, gegenüber dem Gerhart-Hauptmann-Museum, finden Sie in der kleinen Ladenrösterei echten Kaffeegenuss. Sie können exklusive Kaffeesorten aus aller Welt – von Südamerika bis Asien – von sortenrein bis Mischung sowie…

Wupatz‘ Lehrpfad (0.8 km)

15537 Erkner
Leistikowweg

Der Wald am östlichen Stadtrand Erkners ist Heimat des kleinen Waldwichtels Wupatz. Mit kessen Sprüchen führt er große und kleine Wandersleute durch die idyllischen Ausläufer des Löcknitztals. Abenteuerlustige lernen an 16 Stationen mittels Schautafeln und…

RIKE-Fahrräder (0.9 km)

15537 Erkner
Friedrichstraße 60

Fahrradverkauf, Fahrradreparatur und Fahrradvermietung im Zentrum Erkners.   … Verkauf … Hier werden Fahrräder, Fahrradzubehör und Ersatzteile verkauft.   … Verleih … Zum Verleih steht eine Auswahl von Fahrrädern.   … Reparatur …   … Der Laden…

Von der Löcknitz an die Spree - Spätaufstehertour (1.1 km)

15537 Erkner
Friedrichstr. 6-8

Diese Spätaufsteher-Tour führt von der Löcknitz an die Spree. Die Tour führt durch eine wunderschöne Landschaft mit gewundenen Fließen, klaren Seen, weiten Wiesen und duftenden Wäldern. Immer entlang der sich schlängelnden Müggelspree kann man bei einer Rast die…

Gastliegeplatz "Stadtanleger Erkner" (1.1 km)

15537 Erkner
Uferpromenade

Der Stadtanleger Erkner ist ein öffentlicher Gastliegeplatz für kleinere Boote, Kanus und Ruderboote am östlichen Ufer des Dämeritzsees. Die Anlage ist mit der Gelben Welle ausgezeichnet, es ist jedoch keine Versorgung vorhanden. Der Anlieger liegt direkt am…

Bootshaus Burchardt GmbH (1.3 km)

15537 Erkner
Werftstr. 9-10

Die Bootshaus Burchardt GmbH bietet Service (außer Motorenservice) rund um den Wassersport an den Standorten Erkner und Wolzig an. In Erkner befindet sich der Bootsverleih "Bootshaus Burchardt" am Dämmeritzsee. Wasserwandern Dahme, Spree von Müggel- bis Scharmützelsee: Von einem…

Wupatzsee (Angelsee) (1.3 km)

15537 Erkner

Der Wupatzsee ist mit neun Hektar Größe und drei Meter Tiefe ein kleiner See in Erkner. Er gilt als sehr fischreich, denn es können sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten geangelt werden.  … • Fischarten: Aal, Zander, Hecht, Karpfen, Schlei, Wels, Barsch, Blei, Plötze, Rotfeder … • Größe: