Slawenburg Raddusch

03226 Vetschau/Spreewald
Zur Slawenburg 1

Sehenswertes in der Umgebung

Kultur

Slawenburg Raddusch (0 km)

03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch
Zur Slawenburg 1

Nicht nur ein Museum … Besucht den slawischen Burgwall, wie er im 9./10. Jahrhundert errichtet wurde. Beeindruckende Ausstellungsräume und ein großer Außenbereich machen euren Besuch zu einem spannenden Erlebnis. Unser Audioguide erzählt euch auf einem etwa 2-stündigen Rundgang die…

Schloss und Park Vetschau/Spreewald (3.7 km)

03226 Vetschau/Spreewald
Schlossstraße 10

Das Schloss im Renaissancestil wurde im Jahre 1540 von Eustachius von Schlieben erbaut und ist von einem Park umgeben. Das denkmalgeschützte Ensemble besteht insgesamt aus vier Gebäuden, von denen das Haupthaus mit zweigeschossigem Turm heute Sitz der Stadtverwaltung ist. Das daneben befindliche…

Wendisch-Deutsche Doppelkirche (3.8 km)

03226 Vetschau/Spreewald
Kirchplatz

Die Wendisch-Deutsche Doppelkirche in Vetschau/Spreewald ist aufgrund ihrer zwei nebeneinander stehenden Baukörper - getrennt für die deutsche und die wendische Bevölkerung - einzigartig. Die heutige wendische Kirche wurde 1650 als Backsteinbau auf den Fundamenten des Vorgängerbauwerkes…

Gutskapelle Reuden (5.8 km)

03205 Calau
Lindenallee 21

Die Gutskapelle, ein quadratischer Zentralbau und für diese Region einmaliges barockes Bauwerk, wurde 1729 eingeweiht. Der Bauherr, Otto Bernhard von Borcke, war in Dresden tätig und ließ sich von dem dortigen Baugeschehen anregen. Leitende Dresdner Bauleute werden in dieser Zeit auch in den…

Freilandmuseum Lehde (7 km)

03222 Lübbenau/Spreewald OT Lehde
An der Giglitza 1a

Das Freilandmuseum Lehde heißt seine Besucher "Willkommen im 19. Jahrhundert!" Im ältesten Freilandmuseum Brandenburgs entdecken Museumsbesucher das Leben im Spreewald des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Die Museumsmitarbeiterinnen begrüßen die Gäste in typischer Sorbischer Tracht und nehmen sie…

Gurkenmuseum Lehde (7.5 km)

03222 Lübbenau OT Lehde
An der Dolzke 4-6

In einem der ältesten Gebäude Lehdes wurde mit Sammlerfleiß die Geschichte des Spreewaldproduktes überhaupt, der Spreewaldgurke lebendig gemacht. In Deutschlands einmaligem Gurkenmuseum erfährt der Besucher Wissenswertes über die Tradition des Gurkenanbaus und der Gurkenverarbeitung. Historische…

Bunte Bühne Lübbenau (8 km)

03222 Lübbenau
Güterbahnhofstraße 57-61

Das Theater "Bunte Bühne" in der Spreewaldstadt Lübbenau bietet Unterhaltung, Show und manch andere kulturelle Überraschungen für Jung und Alt. Durch eine aufwendige Sanierung wurde aus einem ehemaligen Schmierstofflager eine Kulturstätte mit einem Theaterprogramm für alle Generationen. Ein mit…

Schlosspark Lübbenau (8.1 km)

03222 Lübbenau/Spreewald
Schlossbezirk 6

Das Schloss mit dem dazugehörigen Park gilt als der älteste Teil der Stadt Lübbenau. Archäologische Ausgrabungen brachten Funde aus der Mittelsteinzeit zu Tage. Auch Gegenstände aus der Bronze- und Eisenzeit konnten hier gefunden werden. Das Schloss Lübbenau wurde bereits im 8./9. Jahrhundert als…

Gastronomie

Gasthof zum Slawen (1.7 km)

03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch
Radduscher Dorfstraße 28

Der Gasthof befindet sich in dem liebevoll restaurierten Bauernhof in spreewaldtypischer Architektur. Bewirtet werden die Gäste im rustikal umgebauten Stallgebäude. Der Gastraum bietet auf zwei Ebenen Platz für 60 Personen. Im kleinen Außenbereich stehen an warmen Tagen Plätze für weitere 20 Gäste…

Restaurant "Zum Braukrug" im Hotel "Radduscher Hafen" (1.7 km)

03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch
Radduscher Dorfstraße 10

Im Spreewaldhotel "Radduscher Hafen" befindet sich das Restaurant "Zum Braukrug" und bietet Spreewälder Küche mit Spezialitäten, wie dem "Slawenschwert", der "Wendischen Fischpfanne", der "Sorbenpfanne" und Spreewälder Hefeplinsen. Das Restaurant hat auch vegetarische Gerichte auf der Speisekarte.

Gasthaus Dubkow-Mühle (4.9 km)

03222 Lübbenau/Spreewald OT Leipe
Dubkow Mühle 1

Die 300 Jahre alte Dubkow-Mühle arbeitete bis 1919 als Getreidemühle, seit Mitte des 18. Jahrhunderts war sie auch eine beliebte Einkehrstätte. Das heutige Hotel und Restaurant besitzt einen eigenen Bootsanleger mit Bootsvermietung sowie eine Kahnabfahrtsstelle, an der die Spreewaldgäste eine…

Restaurant Michelberger Farm (5.3 km)

03226 Vetschau
Naundorfer Dorfstrasse 26

Im zauberhaften Spreewald liegt unsere kleine Farm. Ein Nahrungswald, in dem wir Obst und Gemüse anbauen. Ein Ort, um Kraft zu sammeln und wieder in Verbindung mit der Natur zu kommen. Über Nacht oder am Tag für Frühstück, Kaffee und Kuchen oder Abendessen. Von uns bewirtet, vom Garten versorgt.

Gasthaus "Am Kurfürstendamm" (5.6 km)

03096 Burg (Spreewald)
Kurfürstendamm 9

Das gemütliche Gasthaus bietet Deftiges aus der Region ebenso wie herzhafte Flammkuchen – eine besondere Spezialität des Hauses. Das Gemüse und die Kräuter für die immer wieder neuen Kreationen der spreewaldtypischen Gerichte kommen zum großen Teil aus dem eigenen Garten. Dazu werden ausgesuchte…

Gasthaus Froschkönig (5.8 km)

03222 Lübbenau OT Leipe
Dorfstrasse 17

Das spreewaldtypisches Gasthaus im Lübbenauer Ortsteil Leipe gelegen, lädt seine Gäste in der urigen Stube oder auf der Terrasse ein. Spreewaldtypische Gerichte stehehn auf der Speisekarte. Eine stilechte Anfahrt empfiehlt sich mit dem Kahn oder dem Paddelboot über Lübbenau, Lehde und Leipe.

Pension & Biergarten "Fischerstübchen" im Spreewaldhof Leipe (5.9 km)

03222 Lübbenau/Spreewald OT Leipe
Leiper Dorfstraße 2

Ganze zwei Meter erhebt sich das Inseldorf Leipe (sorbisch Lipja =Linde) über die Hauptspree, in die hier die Leipsche Grobla mündet, ehe beide Fließe gemeinsam das vom „Spreewaldhof Leipe“ aus sichtbare Wehr in Richtung Lübbenau passieren. Unsere Pension „Spreewaldhof“ mit der einzigartig…

Burger Hofbrennerei (6 km)

03096 Burg (Spreewald)
Schwarze Ecke 21

Die Burger Hofbrennerei stellt nach guter handwerklicher Tradition Obstgeiste aus Zutaten wie Walnuss, Waldhimbeere, Kürbis und Haselnuss ebenso her wie Brände aus Früchten wie Birne, Kirsch, Apfel und Mirabelle. Auch Liköre aus Holunderbeere, Himbeere und vielen mehr gehören zu den Produkten. Und…

Übernachtung

Spreewaldpension Beesk (1.7 km)

03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch
Radduscher Dorfstraße 34

Die Spreewaldpension Beesk befindet sich inmitten des schönen Spreewalddorfes Raddusch auf einem hundertjährigen idyllischen Bauernhof und stellt ein wahres Paradies für Naturfreunde dar. Der 8.000 qm große ehemalige Bauernhof lädt zum Verweilen und Wohlfühlen ein. Komfortable Doppelzimmer und…

Hotel Radduscher Hafen (1.7 km)

03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch
Radduscher Dorfstraße 10

Mitten im Herzen des Spreewalddorfes Raddusch, einem Ortsteil von Vetschau, direkt am Naturhafen in wunderschöner Naturkulisse gelegen, finden Sie das familiengeführte Spreewald Hotel und Restaurant Radduscher Hafen. Das Hotel ist ideal für Tagungen und Feiern aller Art und spricht gleichermaßen…

Apartments Spreewaldwiesen Raddusch (1.7 km)

03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch
Radduscher Dorfstraße 29

Wir begrüßen Sie in einem unserer drei neu rekonstruierten, sehr gemütlich und komfortabel eingerichteten Nichtraucher-Ferienapartments. Als Endgrundstück des Ortes können Sie den Blick über weitläufige Spreewaldwiesen genießen und sich an heißen Sommertagen am großen Pool (11 m x 4,5 m) im Garten…

Gasthof zum Slawen (1.7 km)

03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch
Radduscher Dorfstraße 28

Der Gasthof zum Slawen befindet sich in Raddusch, einem idyllischen Ort im Spreewald zwischen Lübbenau und Burg. Die Ferienpension mit Gasthaus ist ganzjährig geöffnet. Die neu gebauten Apartments sind sehr geräumig und komfortabel mit Dusche/WC, Sat-TV und einer komplett eingerichteten Küche…

Biobauernhof Buchan Vetschau OT Raddusch (3.1 km)

03226 Vetschau OT Raddusch
Buschmühlenweg 16

Der alleinstehende Biobauernhof in der Nähe von Raddusch lädt seine Gäste ein, den Urlaub fernab von jeglichem Verkehr inmitten der Natur des Spreewaldes zu verbringen. Der Hof ist weitgehend Selbstversorger und die Gäste können Fleisch und Wurst aus der hofeigenen Schlachtung beziehen oder sich im…

Ferienwohnung Hackbarth (3.7 km)

03226 Vetschau
Oststraße 20

Kleine Ferienwohnung in einfacher Ausstattung mit kombiniertem Wohn/Schlafraum, Küchennische mit 2 Kochplatten und einem Bad DU/WC. Zur Ferienwohnung gehört ein Gartenpavillon und ein Garten mit Liegewiese.

Hotel Garni zum alten Ratskeller Vetschau (3.9 km)

03226 Vetschau/Spreewald
Am Markt 5

Der zweigeschossige Barockbau wurde vermutlich um 1800 errichtet. Erworben wurde das Gebäude durch Ferdinand Griebenow, Sohn eines Rittergutsbesitzers aus Berlin, der 1873 die Tochter einer angesehenen Weberfamilie geehelicht hatte und fortan in Vetschau lebte. Die Familie Griebenow schenkte der…

Ferienwohnung "Zum Dorfschullehrer" (4.7 km)

03222 Lübbenau/Spreewald
Bischdorfer Chausseestraße 2

Die Ferienwohnungen der Familie Schnell befinden sich im Spreewalddorf Bischdorf, einem Ortsteil des Erholungsortes Lübbenau/Spreewald. Von hier aus erreichen Sie den Kurort Burg (Spreewald), Raddusch oder die Spreewaldstadt Lübbenau/Spreewald innerhalb weniger Fahrminuten, um herrliche Kahnfahrten…

Sonstiges

Cottbus-Forst (Lausitz)-Zielona Góra: Schlösser und Gärten (0.9 km)

03226 Raddusch
Lindenstraße 1

Länge: 118 km … Beschreibung der Tour: … Vom Stadtzentrum Cottbus aus führt die Tour entlang des Branitzer Parks mit den Pyramiden und Mondbergen in Richtung Forst (Lausitz). Dort kann der Ostdeutsche Rosengarten besucht werden. Nach Überquerung der Grenze verläuft…

Tourismusverband Spreewald (1.1 km)

03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch
Lindenstraße 1

Der Tourismusverband Spreewald befindet sich in Raddusch, einem Ortsteil der Stadt Vetschau/Spreewald. Raddusch ist ein idyllischer Spreewaldort mit einem wunderschönen Naturkahnhafen. Aufgrund der direkten Bahnanbindung und der Nähe zur Autobahn A 15 ist Raddusch gut erreichbar und idealer…

Erlebnispaddeln im Biosphärenreservat Spreewald (1.1 km)

03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch
Lindenstraße 1

Entschleunigung und Stille in der Einzigartigkeit des Biosphärenreservat Spreewald genießen. An Heuschober, Erlen und Auenlandschaften vorbei ziehen sowie in urige Gartencafés am Wasser einkehren, um sich mit regionalen Köstlichkeiten zu stärken. Es gibt kaum eine ereignisreichere Art, den…

2. Etappe "Spreeradweg": Cottbus - Lübben/Spreewald (1.1 km)

03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch
Lindenstraße 1

Die zweite Etappe des Brandenburger Teils des Spreeradweges führt über 73 Kilometern führt die Strecke von Forst (Lausitz) nach Lübben im Spreewald. Von Cottbus führt der Weg zunächst in die Teichlandschaft rund um Peitz. Anschließend wir bei Burg der Spreewald erreicht. Entlang der Spreefließe…

Hofladen "GöritzerGemüseGarten" (1.6 km)

03226 Vetschau/Spreewald OT Göritz
Mühlenweg 8

Der Hofladen "GöritzerGemüseGarten" ist als Spreewald-Markt eingerichtet. Neben der gesamten Frischgemüsestrecke aus eigener Produktion erhalten Sie auch andere Spreewaldprodukte aus Landwirtschaft und Handwerk, Kaffeespezialitäten, selbstgebackenen Kuchen, Brot, Haxen und Schinken aus dem…

ALPAKA Wanderungen / Alpaca Finca Spreewald / Bio Eis (1.7 km)

03226 Vetschau OT Raddusch
Radduscher Dorfstraße 7

Auf dem liebhabergeführten Alpaka-Hof mitten im UNESCO Biosphärenreservat Spreewald werden ganzjährig Führungen mit Foto Safaris und Besuch bei den Alpaka-Fohlen angeboten. Der Hofladen ist ganzjährig geöffnet. Ab dem Frühjahr lohnt sich ein Ausflug zum Alpakas gucken und ein Bio Eis aus eigener…

Paddelbootverleih im Gasthof zum Slawen (1.7 km)

03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch
Radduscher Dorfstraße 28

Kajaks und Kanadier können in Raddusch ganzjährig im Gasthof „Zum Slawen“ ausgeliehen werden. Um sich in den verschlungen Fließen des wildromantischen Spreewalds nicht zu verirren, bekommen die Paddler auch Tourenempfehlungen sowie Kartenmaterial an die Hand. Auch wasserfeste Gepäcktaschen und für…

Libellenlehr- und Kunstpfad in Raddusch (1.8 km)

03226 Raddusch
Radduscher Dorfstraße 10

Im Biosphärenreservat Spreewald kommen 52 der 68 in Brandenburg nachgewiesenen Libellenarten vor.  Doch viele der großen, schillernden Insekten sind in ihrem Bestand gefährdet. Der direkt am Radduscher Naturhafen gelegene Libellenpark möchte u.a. auf diese Problematik aufmerksam…