Seenland-Route zwischen Großräschen und Senftenberg
Am Stadthafen 2
Auf dem Teilabschnitt der insgesamt 191 km langen Seenland-Route, können Radler den Landschaftswandel live erleben. Die Tour ist auch bestens für Skater geeignet. Vor Ort befindet sich die "iba-aktiv-tours" Fahrradvermietung. Gegen eine Gebühr kann ein Rücktransport der Mieträder vereinbart werden.
Länge: 13 km (Teilabschnitt der Seenland-Route) / Dauer: 1,5 h
Start: Großräschen / Ziel: Senftenberg
Logo / Wegstreckenzeichen: blaues, abgerundetes Quadrat
Anreise:
Bahn: Ab Berlin Ostkreuz mit Regionalbahn RB24 (Senftenberg) Ausstieg Großräschen Bahnhof (ca. 1h 30 min) verkehrt stündlich
PKW: Ab Berlin über A13, bis Dreieck Spreewald, weiter A15 bis Abfahrt Cottbus West über die Drebkauer Straße auf B196 nach Großräschen (ca. 1h 45min)
Abreise:
Bahn: Ab Großräschen mit RB 24 (Eberswalde) Ausstieg Berlin Ostkreuz (ca. 1h 30 min) verkehrt stündlich
PKW: Ab Großräschen auf der B196 Abfhart Cottbus West auf die A15, weiter bis Dreieck Spreewald, auf die A13 Richtung Berlin
Verlauf: Großräschen, Sedlitz, Senftenberg
Wegbeschreibung: Es werden der Großräschener See, der Sedlitzer See, der nach seiner vollständigen Flutung zu den größten Seen in Brandenburg gehören wird sowie der Senftenberger See passiert. Vorbei an schroffen Klippen, kleinen Inseln und am Tunnel für kleinere Schiffe, der den Ilse See mit dem Sedlitzer See verbindet, führt die Route Richtung Senftenberg. Das herausfordernde Tunnelbauwerk ist ca. 1.200 m lang und unterquert die Eisenbahnstrecken Senftenberg–Dörrwalde und Senftenberg–Drebkau sowie die Bundesstraße B 169.
Kombinationsmöglichkeiten:
- Fürst-Pückler-Weg
- Niederlausitzer Bergbautour
- Tour Brandenburg
- Schwarze Elster Radweg
- Spreeradweg
Karten / Literatur: "Lausitzer Seenland: Wander- und Radwanderkarte", 1:50.000, Sachsen Kartographie, Auflage: 8 (30. September 2014), ISBN 978-3-86843-021-9, 5,90 Euro