Alte Oder (Angelsee)

16269 Wriezen
Alte Oder
Die Wriezener Alte Oder ist ein etwa 25 Kilometer langes Teilstück und erstreckt sich - teilweise als Naturschutzgebiet - von Wriezen über Hohensaaten, wo sie in die heutige Oder fließt. Für den Angler hat die Wriezener Alte Oder nicht nur vieles, sondern alles zu bieten! Von Aal bis Zander fühlen sich hier nahezu alle heimischen Fischarten wohl. Aale und Hechte mit über einem Meter Länge, kampfstarke Rapfen, allerlei kleine und mittlere Welse, Schleien und hin und wieder schwergewichtige Karpfen wurden aus diesem unberührten Abschnitt mit einer durchschnittlichen Gewässertiefe von gut 3 Metern bereits gemeldet. 
  • Größe/Tiefe: 60 ha, 3 m
  • Fischarten: Aal, Zander, Hecht, Wls, Guster, Quappe, Rapfen
  • Pächter/Betreiber: 
    • ​Oder Fisch GmbH, 16269 Wriezen
    • KAV Bad Freienwalde e.V. 15259 Bad Freienwalde
    • Landesanglerverband Brandenburg e.V. 14558 Nuthetal
  • ​Angelkartenverkauf:
    • ​Angelhaus Pegel-Glocke, An der Alten Oder 3B, 16259 Bad Freienwalde,
      Tel: 03344 150370
Angelkarten werden beim Pächter verkauft. 

Friedfischangler kommen in der Alten Oder voll auf ihre Kosten. Mit ein wenig Grundfutter lassen sich Plötze, Rotfeder & Co. gut an den Haken locken. Sehr erfolgreich ist das Angeln mit dem Futterkorb. Mit rasch auflösendem Lockfutter und drei bis vier Maden am kleinen Haken, steht die Spitze der Feederrute nur selten still.Aalangler werden bei ihren nächtlichen Ansitzen immer wieder Bekanntschaft mit kleinen Welsen machen, die den Tau- oder Mistwurm schmecken lassen. Karpfenangler müssen Geduld mitbringen. Berufsfischer haben immer mal wieder einen der bulligen Bartelträger in ihren Netzen, In dem deutlich schmaleren und urtümlicheren Abschnitt zwischen Wriezen und Oderberg finden sich im Uferbereich viele Schilfgürtel, Krautfelder und alte Bäume - ideale Unterstände für diverse Fischarten. Besonders erwähnenswert sind die Quappenfänge, die hier in der kalten Jahreszeit immer wieder gelingen. In den Sommermonaten kann starker Krautbewuchs das Angeln erschweren.

Zwischen Oderberg und der Schleuse Hohensaaten verändert die Alte Oder ihr Gesicht. Ab hier ist sie deutlich breiter und wird auf knapp 8 Kilometern Länge vom Schiffsverkehr als Teilstück der Oder-Havel-Wasserstraße genutzt. Ab dem Spätsommer freuen sich Raubfischangler über vermehrte Fänge von Hecht, Barsch, Zander und Wels. Mit Einbruch der Kälte kommen auch Quappenfänge hinzu. Als Hotspot gilt der Bereich rund um die Schleuse bei Hohensaaten. Im Sommer gelingen hier oft gute Rapfenfänge mit zügig geführten Wobblern knapp unter der Oberfläche. Aber es werden immer wieder auch gute Zanderfänge bekannt. Einige Fische bringen mehr als 4 Kilo Gewicht auf die Waage.

Sehenswertes in der Umgebung

Kultur

Fontanehaus Schiffmühle (0.8 km)

16259 Bad Freienwalde OT Schiffmühle
Schiffmühle 3

Ein regionaler Schwerpunkt im Fontane-Jahr 2019 lag im Osten Brandenburgs, im Seenland Oder-Spree. In der Nähe von Bad Freienwalde in dem kleinen Ort Schiffmühle im Oderbruch ist das Haus zu finden, in dem Fontanes Vater die letzten 15 Jahre seines Lebens verbracht hatte. Sein Sohn Theodor war dort…

Kirche St. Nikolai (2 km)

15259 Bad Freienwalde
Uchtenhagenstraße 4-5

Die beeindruckende Stadtkirche direkt am Marktplatz gelegen entstand Mitte des 15. Jahrhunderts als gotischer Backsteinbau. Zuvor stand an dieser Stelle wahrscheinlich eine einfache hölzerne Kapelle. Die Kirche besteht aus einem Hauptschiff und einem südlichen Seitenschiff. In den Jahren 1912 bis…

Oderlandmuseum Bad Freienwalde (2 km)

16259 Bad Freienwalde (Oder)
Uchtenhagenstraße 2

Das Oderlandmuseum gehört zu den ältesten Museen des Landes Brandenburg. Sein Domizil ist das 1774 erbaute Loebensche Freihaus am Markt. Die ständige Ausstellung vermittelt eine Einführung in die Kulturgeschichte des Oderbruchs und zeigt die Entwicklung Bad Freienwaldes zur…

Galerie der Tourist-Information Bad Freienwalde (2.1 km)

16259 Bad Freienwalde
Uchtenhagenstraße 3

Die Galerie befindet sich in den Räumen der Tourist-Information Bad Freienwalde. Gezeigt werden regelmäßig wechselnde Ausstellungen regionaler Künstlerinnen und Künstler, vornehmlich aus den Bereichen Malerei und Fotografie. Beispielsweise wurden Aquarelle des Berliner Künstlers Hans-Jürgen Malik…

Hof-Theater Bad Freienwalde (2.2 km)

16259 Bad Freienwalde (Oder)
Königstraße 11

Im historischen Stadtkern von Bad Freienwalde gegenüber der Konzerthalle liegt das neue "Hof-Theater" in einem der romantischen Innenhöfe an der Königstraße. Der Festsaal des früheren „Hotel Drei Kronen“ wurde Mitte der 30er Jahre zum Filmtheater umgebaut und bis 2011 als Kino unter dem Namen…

Schöpfwerk Neutornow (2.2 km)

16259 Bad Freienwalde OT Schiffmühle
Neutornow, gegenüber Nr 67

Das Hochwasserschöpfwerk in Neutornow ist ein bedeutsames technisches Zeugnis des Hochwasserschutzes im Oderbruch. Das 1895 erbaute Hochwasserschöpfwerk in Neutornow wurde 1968 auf ein elektrisches Betriebssystem umgestellt. Es bildet mit seinem ziegelsichtigen Mauerwerk die Architektur seiner…

Konzerthalle St. Georg (2.2 km)

16259 Bad Freienwalde (Oder)
Georgenkirchstraße 1

An der Stelle der heutigen St. Georgenkirche stand zuvor eine hölzerne Kapelle. Die Kapelle wurde 1692 wegen Baufälligkeit abgerissen. Auf der Abrissstelle wurde 1696 die St. Georgenkirche als Fachwerkbau und typische Predigtkirche des 17. Jahrhunderts erbaut. 1986 wurde die St.

Bad Freienwalde - Preußische Erinnerungsorte (2.4 km)

16259 Bad Freienwalde
Uchtenhagenstraße 3

Königlicher Gesundbrunnen …   … Freienwalde ist der älteste Kur- und Badeort der Mark. Insbesondere nach Ende des Siebenjährigen Krieges 1763 schickte Friedrich II. die kurwilligen Offiziere in das kleine Städtchen und förderte den Ausbau des Bades. Der Generaladjutant Friedrichs…

Gastronomie

Café König (2.1 km)

16259 Bad Freienwalde
Königstraße 50

200 m vom Marktplatz entfernt gelegen, Bäckerei- und Konditoreizeugnisse aus eigener Wriezener Backstube, Kaffeespezialitäten, Eisbecher, bedingt barrierefrei. Ebenerdiger Zugang, jedoch kein Behinderten-WC. 60 Innenplätze und 32 Außenplätze.

Ristorante "La Fontana" (2.2 km)

16259 Bad Freienwalde
Weinbergstraße 19

Genießen Sie im "La Fontana" Italienische Spezialitäten von Pizza  über Fisch- und Fleischgerichte und Pasta bis hin zu leckerem italienischen Eis. Auch Familienfeiern sind hier möglich. Es gibt 50 Innenplätze und 35 Außenplätze.  

Restaurant Stadtmitte (2.3 km)

16259 Bad Freienwalde
Königstraße 23a

Angeboten wird deutsche und regionale Küche, Vorspeisen und Hauptgerichte zu moderaten Preisen, Kindergerichte, vegetarische Gerichte, Fisch- und Wildgerichte sowie saisonale Speisen. Hunde sind erlaubt. Es besteht die Möglichkeit im Restaurant Familienfeiern durchzuführen. Es gibt 56 Innenplätze…

Rosen Café (2.7 km)

16259 Bad Freienwalde
Wriezener Straße 83

Dieses liebevoll sanierte Gebäude beinhaltet eine Bäckerei und Konditorei. Es gibt Gebäcke aus der eigenen Wriezener Backstube, Kaffee- und Teespezialitäten, Eisbecher und Brot aus Naturteig. Das Café hat 45 Innenplätze und 40 Außenplätze.

Waldgaststätte Alte Köhlerei (4 km)

16259 Bad Freienwalde
Sonnenburger Straße 3c

Die Köhlerhütte im Bad Freienwalder Forst bietet rustikale gastronomische Angebote, Brot und Kuchen aus dem Steinbackofen, Veranstaltungsbetreuung und Büffets. Für Kinder gibt es ein Streichelgehege und einen Waldspielplatz. 120 überdachte Außenplätze und eine Blockhütte mit bis zu 70 Innenplätzen…

Satteltasche (Imbiss) (4.4 km)

16259 Bad Freienwalde OT Altglietzen
Chausseestraße 68a

Hier gibt es deutsche und regionale Küche nach Oderbruch typischen Rezepten zu günstigen Preisen. Spezialitäten des Hauses sind Eisbein und Kohlroulade. Den Gästen stehen 50 Innenplätze und 35 Außenplätze zur Verfügung.

Panoramarestaurant Carlsburg (5.6 km)

16259 Falkenberg/Mark
Burgstraße 9

Schon seit 1838 ist die Carlsburg als Panoramarestaurant bekannt und seit 1991 wiedereröffnet. Bei gutbürgerlicher Küche mit hausgemachten Spezialitäten aus der Region genießen Sie einen wundervollen Ausblick über die nähere Umgebung.

Landgasthof ”Bahnhof Nr. 1“ (5.8 km)

16259 Bad Freienwalde OT Hohenwutzen
Hohenwutzener Chausseestraße 3

Die Gaststätte liegt direkt an der Landstraße in Richtung Hohenwutzen unweit der polnischen Grenze. Serviert wird deutsche Hausmannskost wie zum Beispiel Currywurst, Hacksteak, Schnitzel und Blutwurst. Der Gastraum des freistehenden Hauses ist mit viel Holz und freundlichen Farben schlicht, aber…

Übernachtung

Ferienhaus am Wasser (1.4 km)

16259 Bad Freienwalde OT Schiffmühle
Schiffmühle 32

Das Ferienhaus im Landhausstil liegt am Rande des Ortsteils Schiffmühle, direkt an der Alten Oder, in ruhiger Lage umgeben von Waldgebieten. Sie bietet Platz für bis zu vier Personen mit einem Schlafzimmer mit zwei Einzelbetten und einer Schlafcouch im Wohnzimmer. Die helle Diele…

Landhaus Wendtshof (1.8 km)

16259 Bad Freienwalde
Wendtshof 1

Die neu eingerichtete und im Grünen gelegene Ferienwohnung bietet eine gute Basis für Wanderungen zu Fuß, per Fahrrad oder per Kanu in der durch Naturschutz geprägten Landschaft für einen Aktivurlaub in und um Bad Freienwalde, dem ältesten Kurort in der Mark Brandenburg. Die Ferienwohnung bietet…

Ferienwohnungen "Uchtenhagen" (2.1 km)

16259 Bad Freienwalde (Oder)
Uchtenhagenstraße 3

Die zwei gemütlichen Ferienwohnungen "Uchtenhagen" und „Fontane“ der Bad Freienwalde Tourismus GmbH befinden sich in der ersten Etage der Tourist-Information von Bad Freienwalde. Das Gebäude liegt sehr zentral in der historischen Altstadt, am Marktplatz und gegenüber der Nikolaikirche aus dem 13.

Ferienwohnung Meier (2.1 km)

16259 Bad Freienwalde
Eberswalder Straße 4

Die Ferienwohnung Meier F*** befindet sich in einer ruhigen Umgebung, am Stadtrand und in Waldnähe von Bad Freienwalde. Es erwartet Sie eine gemütlich eingerichtete Ferienwohnung mit einem Wohnzimmer mit Essgelegenheit, Küche, Bad und zwei Schlafzimmern mit jeweils zwei Betten. Die Stadt Bad…

Ferienwohnung im historischen Stadtkern (2.1 km)

16259 Bad Freienwalde
Neue Bergstraße 17

Die Wohnung befindet sich im historischen Stadtkern von Bad Freienwalde. FilmTheater, Konzerthalle, Schloss und Park, Ärzte, Apotheken, Bahn und Bus, Restaurants, Fahrradverleih, Einkaufsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten sind in wenigen Minuten zu Fuß oder mit dem Fahrrad bzw. Auto zu erreichen.

Hostel am Mühlenfließ (2.1 km)

16259 Bad Freienwalde (Oder)
Wasserstr. 18

Die Unterkunft liegt zentrumsnah in Bad Freienwalde und grenzt an einen kleinen Park. Ein großer Parkplatz sowie Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe. Zur Ausstattung gehören ein Sportraum, ein Hauswirtschaftsraum, eine kleine Küche sowie eine Kantine mit Imbiss. Gäste können…

Ferienwohnung Weinberg (2.2 km)

16259 Bad Freienwalde
Weinbergstraße 17 d

Das Haus liegt wunderbar ruhig, an den Hängen eines ehemaligen Weinbergs mit fantastischem Blick über die Kurstadt. Zur Innenstadt mit dem historischen Stadtkern sind es nur 5 Gehminuten, zur Kurklinik 2 km. Bei schönem Wetter können Sie es sich auf der großen Terrasse und der Liegewiese gemütlich…

Ferienhaus Büchel (2.2 km)

16259 Bad Freienwalde (Oder)
Johannisstraße 4b

Das 45 m² große Ferienhaus Büchel liegt in einer ruhigen Wohngegend, nur 5 min vom Stadtzentrum Bad Freienwaldes entfernt und verfügt über einen Wohnraum, ein separates Schlafzimmer mit zwei Betten sowie eine voll ausgestattete Einrichtung. Das Ferienhaus ist ein idealer…

Sonstiges

Fontanes Augenblick (1.7 km)

16259 Bad Freienwalde
Bahnhofstraße

Das Oderbruch durch die Augen von Theodor Fontane entdecken, der in jungen Jahren seine Kindheit in dieser einzigartigen Landschaft verbrachte - die Rundtour startet in Bad Freienwalde und lässt sich mit dem RB 60 aus Eberwalde oder Frankfurt (Oder) erreichen. „Freienwalde – hübsches Wort für…

Oderbruch - Vom Berg ins Tal (1.8 km)

16259 Bad Freienwalde
Uchtenhagenstraße 3

Weite Koppeln und verstreute Gehöfte, von denen ab und zu ein Schaf blökt: Wer hier draußen lebt, ist wohl gern allein. In diese Abgeschiedenheit des Oderbruchs können Radfahrer zwischen Bad Freienwalde und Wriezen „eintauchen“ und eine ganz besondere Landschaft entdecken, die es erst seit rund 250…

Rundweg zum Baasee (1.8 km)

16259 Bad Freienwalde (Oder)
Am bhf

Erlebe eine malerische Wanderung auf dem Siebenhügelweg in Bad Freienwalde! Der 15 Kilometer lange Rundweg führt über sanfte Hügel, durch dichte Wälder und vorbei am sagenumwobenen Baasee, der zu jeder Jahreszeit eine besondere Atmosphäre versprüht. Du startest am Bahnhof Bad Freienwalde und…

Tourist-Information Bad Freienwalde (Oder) (2.1 km)

16259 Bad Freienwalde (Oder)
Uchtenhagenstraße 3

Inmitten einer fast mittelgebirgsartigen Landschaft mit Tälern und Steilhängen gelegen, ist die Kurstadt Bad Freienwalde nicht nur eine wahre Oase vor den Toren Berlins, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung wie das Oderbruch, den Barnim, die Märkische Schweiz, die…

Kleine Gipfelstürmer - Spätaufstehertour (2.1 km)

16259 Bad Freienwalde
Uchtenhagenstraße 3

Alle auf den Watzmann! Auf dieser Halbtages-Rundtour werdet Ihr ins Schwitzen kommen und auf rund 400 Höhenmetern hoch und runter garantiert 1.000 Kalorien verbrennen. Ergebnis: tolle Naturerfahrung und erholsames Aktivsein zugleich. Dein Berg-Erlebnis … • Hoch hinaus: von…

Oderberg und Umgebung - Industriekultur an der Alten Ode (2.1 km)

16259 Bad Freienwalde
Uchtenhagenstraße 3

Die Route verläuft entlang der Nordgrenze des Niederoderbruchs durch das Eberswalder Urstromtal und führt am Binnenschifffahrtsmuseum Oderberg vorbei. Start ist am Schiffshebewerk Niederfinow. Ziel ist das Oderlandmuseum in Bad Freienwalde. Verkürzen kann man die Tour mit der Bahn oder als Rundkurs…

Wohnmobilstellplatz Bad Freienwalde (2.2 km)

16259 Bad Freienwalde
Alttornower Ausbau 1

Der Wohnmobilstellplatz befindet sich am Rande von Bad Freienwalde. Mitten im Grünen bietet er 10 Stellplätze auf einem abgeschlossenen Grundstück. Der Stellplatz verfügt über Strom, Wasser, Abwasser und eine Chemietoilette. Außerdem bietet der Inhaber einen Brötchenservice an. Von hieraus lassen…

Wolle Ma Stricken (2.5 km)

16259 Bad Freienwalde
Gartenstraße 2

Inwollviert: Handcolorierte Garne, handgesponnene Art Yarn, Spinnbar im Online-Angebot für Woll-Liebhaber. In der Garn- und Spinnbar sind alle Materialien mit Liebe coloriert worden. Egal ob Weber, Spinner, Filzer, Stricker oder Häkler, die vielen unterschiedlichen Qualitäten der…