Der Märkische Watzmann

16259 Bad Freienwalde (Oder)
Der Name „Watzmann“ der 106 Meter hohen Erhebung bei Bad Freienwalde hat seinen Ursprung in der Geschichte der Region: Schon vor rund 120 Jahren wiesen Wanderkarten einen „Watzmann-Berg“ aus. Sein Name soll auf historische Begebenheiten zurückgehen. Um 1180 heuerten Landsknechte aus Bayern auf der Burg Malchow an. Sie stand dort, wo sich heute der Bismarckturm erhebt. Damals fiel den Landsknechten das Berglein auf, von dem sie Feinde gut ausmachen konnten. Von Heimweh nach dem Alpenpanorama geplagt, nannten sie den Hügel einfach „Watzmann“. Die witzige Höhenangabe von 1.062 Dezimetern allerdings ließen sich findige Touristiker einfallen. Als Attraktion wurde beim Ausbau des Bergwanderparks auch das drei Meter hohe Gipfelkreuz aus Lärchenholz mit einer Rundbank errichtet. 

Sehenswertes in der Umgebung

Kultur

Missionshaus Malche e.V. (0.5 km)

16259 Bad Freienwalde (Oder)
Malche 1

Das Missionshaus Malche  ist ein freies Werk innerhalb der Evangelischen Kirche. In einem idyllischen Tal bei Bad Freienwalde gelegen, bieten sich hier vielfältige Möglichkeiten für Leib und Seele.   … Die Malche, das Missionshaus Malche e.V., wurde 1898 gegründet. 113 Jahre lang wurden hier…

Der Schau- und Lehrgarten "Haus der Naturpflege" (2.6 km)

16259 Bad Freienwalde
Dr.-Max-Klienitz-Weg 2

Das mit diesem Garten verbundene Symbol der schwarzen Waldohreule auf gelbem Grund kennen alle Besucher, denen Naturschutz am Herzen liegt. Das Haus der Naturpflege in Bad Freienwalde würdigt die Arbeit der Schöpfer dieses Symbols Erna und Kurt Kretschmann, Pioniere des Naturschutzes im Osten…

Landhaus Bad Freienwalde (2.8 km)

16259 Bad Freienwalde
Gesundbrunnenstraße 33a

Im Auftrag von König Friedrich Wilhelm II., erbaute 1788/90 der berühmte Baumeister Carl Gotthard Langhans ein besonder prächtiges Bade- und Logierhaus für erlauchte Besucher des Heilbades. Es hieß damals "Fürstenhaus" und erhielt erst später den Namen "Landhaus". Das Landhaus diente in seiner…

Kurpark Bad Freienwalde (2.9 km)

16259 Bad Freienwalde
Gesundbrunnenstraße 33

Schon der alte Fontane beschrieb in seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg, dass Bad Freienwalde seinen Bergen alles verdanke. Denn aus ihnen entsprangen die Quellen, die eine heilende Wirkung gegen Fieber, Gicht und Augenleiden hatten. Schon 1683 beschrieb dies der ortsansässige Apotheker…

Kirche St. Nikolai (3 km)

15259 Bad Freienwalde
Uchtenhagenstraße 4-5

Die beeindruckende Stadtkirche direkt am Marktplatz gelegen entstand Mitte des 15. Jahrhunderts als gotischer Backsteinbau. Zuvor stand an dieser Stelle wahrscheinlich eine einfache hölzerne Kapelle. Die Kirche besteht aus einem Hauptschiff und einem südlichen Seitenschiff. In den Jahren 1912 bis…

Galerie der Tourist-Information Bad Freienwalde (3.1 km)

16259 Bad Freienwalde
Uchtenhagenstraße 3

Die Galerie befindet sich in den Räumen der Tourist-Information Bad Freienwalde. Gezeigt werden regelmäßig wechselnde Ausstellungen regionaler Künstlerinnen und Künstler, vornehmlich aus den Bereichen Malerei und Fotografie. Beispielsweise wurden Aquarelle des Berliner Künstlers Hans-Jürgen Malik…

Oderlandmuseum Bad Freienwalde (3.1 km)

16259 Bad Freienwalde
Uchtenhagenstraße 2

Das Oderlandmuseum gehört zu den ältesten Museen des Landes Brandenburg. Sein Domizil ist das 1774 erbaute Loebensche Freihaus am Markt. Die ständige Ausstellung vermittelt eine Einführung in die Kulturgeschichte des Oderbruchs und zeigt die Entwicklung Bad Freienwaldes zur ältesten Kur- und…

Cöthener Park (3.2 km)

16259 Falkenberg
Cöthener Weg 4

Der zwischen Cöthen und Falkenberg gelegene Park beruht auf einer Idee von Carl Friedrich von Jena. Nach seinen Anweisungen wurde dieses wunderschöne Stück Natur und die inzwischen mit riesigen Buchen bewaldete Schlucht, durch die sich das Cöthener Fließ nach Falkenberg schlängelt, in den 20er…

Gastronomie

Panoramarestaurant "Carlsburg" (2.7 km)

16259 Falkenberg/Mark
Burgstraße 9

Schon seit 1838 ist die Carlsburg als Panoramarestaurant bekannt und seit 1991 wiedereröffnet. Bei gutbürgerlicher Küche mit hausgemachten Spezialitäten aus der Region genießen Sie einen wundervollen Ausblick über die nähere Umgebung.

Ristorante "La Fontana" (2.9 km)

16259 Bad Freienwalde
Weinbergstraße 19

Genießen Sie im "La Fontana" Italienische Spezialitäten von Pizza  über Fisch- und Fleischgerichte und Pasta bis hin zu leckerem italienischen Eis. Auch Familienfeiern sind hier möglich. Es gibt 50 Innenplätze und 35 Außenplätze.  

Café König (3.1 km)

16259 Bad Freienwalde
Königstraße 50

200 m vom Marktplatz entfernt gelegen, Bäckerei- und Konditoreizeugnisse aus eigener Wriezener Backstube, Kaffeespezialitäten, Eisbecher, bedingt barrierefrei. Ebenerdiger Zugang, jedoch kein Behinderten-WC. 60 Innenplätze und 32 Außenplätze.

Restaurant Stadtmitte (3.4 km)

16259 Bad Freienwalde
Königstraße 23a

Angeboten wird deutsche und regionale Küche, Vorspeisen und Hauptgerichte zu moderaten Preisen, Kindergerichte, vegetarische Gerichte, Fisch- und Wildgerichte sowie saisonale Speisen. Hunde sind erlaubt. Es besteht die Möglichkeit im Restaurant Familienfeiern durchzuführen. Es gibt 56 Innenplätze…

Waldgaststätte Alte Köhlerei (3.8 km)

16259 Bad Freienwalde
Sonnenburger Straße 3c

Die Köhlerhütte im Bad Freienwalder Forst bietet rustikale gastronomische Angebote, Brot und Kuchen aus dem Steinbackofen, Veranstaltungsbetreuung und Büffets. Für Kinder gibt es ein Streichelgehege und einen Waldspielplatz. 120 überdachte Außenplätze und eine Blockhütte mit bis zu 70 Innenplätzen…

Rosen Café (3.9 km)

16259 Bad Freienwalde
Wriezener Straße 83

Dieses liebevoll sanierte Gebäude beinhaltet eine Bäckerei und Konditorei. Es gibt Gebäcke aus der eigenen Wriezener Backstube, Kaffee- und Teespezialitäten, Eisbecher und Brot aus Naturteig. Das Café hat 45 Innenplätze und 40 Außenplätze.

Waldschenke am Baa-See (5.9 km)

16259 Bad Freienwalde
Sonnenburg 0

Die Waldschenke am Baa-See bietet neben rustikalen Köstlichkeiten ein urig verspieltes Märchenwald-Ambiente. Man vermutet die urige Gaststätte eher in Thüringen oder einem anderen deutschen (Mittel-)Gebirge und doch liegt sie unweit von Bad Freienwalde (Oder) idyllisch im Wald…

Café Gut Sonnenburg (6.4 km)

16259 Bad Freienwalde
Sonnenburg 6

In dem historisch bedeutendem Gut Sonnenburg befindet sich das Café Gut Sonnenburg, wo man sowohl rinnen, als auch draußen auf der Terasse köstliche hausgemachte, regionale, vegetaische und vegane Leckereien genießen kann.  … Der Terrassenbereich des Cafés ist durchgehend barrierefrei und von den…

Übernachtung

Gästehaus des Missionshaus Malche e.V. (0.5 km)

16259 Bad Freienwalde (Oder)
Malche 1

Das Missionshaus Malche  ist ein freies Werk innerhalb der Evangelischen Kirche. In einem idyllischen Tal bei Bad Freienwalde gelegen, bieten sich hier vielfältige Möglichkeiten für Leib und Seele.   … Die Malche, das Missionshaus Malche e.V., wurde 1898 gegründet. 113 Jahre lang wurden hier…

Ferienhaus Schmellentin (2.3 km)

16259 Bad Freienwalde (Oder)
Meisenberg 3

Auf einem 4.000 m2 größen Areal am unmittelbaren Waldrand lädt der Bugalow mit ebenerdiger überdachter Terrasse, uriger Liegewiese und bequemen Mobiliar zum Entspannen ein. Der Bungalow ist als Wohn-/Schlafzimmer mit Sitzgelegenheit und Fehrnseher, einem Flur mit Pantryküche sowie einem Badezimmer…

Haus der Naturpflege (2.6 km)

16259 Bad Freienwalde (Oder)
Dr.-Max-Kienitz-Weg 2

Das Haus der Naturpflege ist der Geburtsort des Naturschutzsymbols. Im 1.700 m2 großen Garten steht ein ehemaliges Forsthaus, was jetzt ein Vereinshaus mit Gästezimmern und Seminarraum ist. Der Seminarraum kann auch für Privatfeiern (bis ca. 25 Personen) genutzt werden. Im Schau- und Lehrgarten…

Landhaus Wendtshof (2.7 km)

16259 Bad Freienwalde
Wendtshof 1

Die neu eingerichtete und im Grünen gelegene Ferienwohnung bietet eine gute Basis für Wanderungen zu Fuß, per Fahrrad oder per Kanu in der durch Naturschutz geprägten Landschaft für einen Aktivurlaub in und um Bad Freienwalde, dem ältesten Kurort in der Mark Brandenburg. Die Ferienwohnung bietet…

Ferienwohnung Meier (2.8 km)

16259 Bad Freienwalde
Eberswalder Straße 4

Die Ferienwohnung Meier F*** befindet sich in einer ruhigen Umgebung, am Stadtrand und in Waldnähe von Bad Freienwalde. Es erwartet Sie eine gemütlich eingerichtete Ferienwohnung mit einem Wohnzimmer mit Essgelegenheit, Küche, Bad und zwei Schlafzimmern mit jeweils zwei Betten. Die Stadt Bad…

Ferienwohnung Weinberg (2.8 km)

16259 Bad Freienwalde
Weinbergstraße 17 d

Das Haus liegt wunderbar ruhig, an den Hängen eines ehemaligen Weinbergs mit fantastischem Blick über die Kurstadt. Zur Innenstadt mit dem historischen Stadtkern sind es nur 5 Gehminuten, zur Kurklinik 2 km. Bei schönem Wetter können Sie es sich auf der großen Terrasse und der Liegewiese gemütlich…

Ferienwohnungen in der Pension Bodo Webert (2.8 km)

16259 Bad Freienwalde
August-Heese-Straße 19

In der Pension direkt am Waldrand unweit der Kurklinik mit Moorbad befinden sich drei Ferienwohnungen unterschiedlicher Größe. Die größte Wohnung ist für bis zu sechs Personen geeignet. Zusammen mit der direkt anschließenden kleinen Wohnung können weitere zwei Personen untergebracht werden. Die…

Ferienhaus Büchel (2.9 km)

16259 Bad Freienwalde (Oder)
Johannisstraße 4b

Das 45m2 große Ferienhaus befindet sich in einer sehr ruhigen Wohngegend in Waldnähe. Bis zum Stadtzentrum sind es ca. 200 m. Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren, Kanufahrten und um die Altstadt zu erkunden, sowie für Ausflüge zum Schiffshebewerk, Baa See, Freilichtmuseum in Altranft…

Sonstiges

Bismarckturm (0.5 km)

16259 Bad Freienwalde
Uchtenhagen

Zwischen Bad Freienwalde und Falkenberg gelegen, wurde der Bismarckturm 1895 erbaut und war einer der ersten der in Deutschland zu Ehren des "Eisernen Kanzlers" errichtete Türme. Von dem rund 28 Meter hohen Turm (112 Stufen) sehen Sie Hügel und Schluchten des Oberbarnim, das Schiffshebewerk…

Outdoor-Escape-Spiel Mission "Clara" (1.2 km)

16259 Bad Freienwalde
Teufelssee

Eine interaktive Krimiwanderung rund um den Teufelssee … Dieses Outdoor­-Escape­-Game führt einen nach Bad Freienwalde, man hat den Auftrag, den Fall um die verschwundene Umweltaktivistin Clara Resista zu lösen und einen Anschlag auf das lokale Ökosystem zu verhindern. Man muss die…

Schanzenturm (2.4 km)

16259 Bad Freienwalde
Berliner Straße 97

Bis ins Jahr 1923 reicht die Wintersporttradition in Bad Freienwalde zurück. Dem damals gegründeten Wintersportverein verdankt die Stadt Schanzenanlagen und die Tradition der Wintersporttage, die allerdings seit Ende der 1950er-Jahre ruhte und fast in Vergessenheit geriet. Der Verein gründete sich…

Die NaturFreunde Oberbarnim-Oderland (2.4 km)

16259 Bad Freienwalde
Danckelmannstrasse 28

Seit 2005 besteht die Regionalgruppe der NaturFreunde. In diesem Jahr wurde ebenfalls das NaturFreunde-Haus "Eisguste" in Oderberg eröffnet. Als Mitglied der NaturFreunde Landesverband Brandenburg, NaturFreunde Deutschland und der NaturFreunde Internationale stehen die Aktivitäten und Angebote ganz…

Eulenturm (2.6 km)

16259 Bad Freienwalde
Dr.-Max-Kienitz-Weg 2

Der 13 Meter hohe hölzerne Eulenturm (54 Stufen) wurde im Jahre 2003 anlässlich des 90. Geburtstages von Kurt Kretschmann errichtet und ersetzte den bisherigen "Wackelturm" auf dem Gelände des Hauses der Naturpflege. Hier lädt der knapp zwei Hektar große Schau- und Lehrgarten mit mehr als 1.000…

Dannenberger Biohof – Hofladen & REGIOMAT (2.7 km)

16259 Falkenberg/Mark OT Dannenberg
Birkenweg 16

Der landwirtschaftliche Familienbetrieb befindet sich in Dannenberg/Mark, ein kleines Dorf im Osten Brandenburgs, in der Nähe der Städte Bad Freienwalde und Eberswalde.   … Neben den hauseigenen Produkten findet man in unserem Sortiment eine große Auswahl an Produkten aus der Region. Darunter zum…

Kurmittelhaus (2.8 km)

16259 Bad Freienwalde
Gesundbrunnenstraße 33a

Im Ambiente des historischen Bade- und Logierhauses der ältesten Kurstadt Brandenburgs fällt es leicht, alle Last des Alltags zu vergessen. Bei Moorpackungen, Massagen und kosmetischen Behandlungen vergeht die Zeit wie im Fluge. Erholen Sie sich bei ausgewählten Präventivangeboten im Moorheilbad…

Tourist-Information Bad Freienwalde (Oder) (3 km)

16259 Bad Freienwalde (Oder)
Uchtenhagenstraße 3

Inmitten einer fast mittelgebirgsartigen Landschaft mit Tälern und Steilhängen gelegen, ist die Kurstadt Bad Freienwalde nicht nur eine wahre Oase vor den Toren Berlins, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung wie das Oderbruch, den Barnim, die Märkische Schweiz, die…