Ersatzkirche Altwriezen

16269 Wriezen OT Altwriezen
Altwriezen 42
1973 wurde die Kirche auf Druck der Baubehörde abgerissen. Ein Förderverein arbeitet für einen schrittweisen Neubau. Altwriezen ist eines von vier alten Fischerdörfern im nördlichen Oderbruch. Die Fachwerkkirche war einst das Wahrzeichen des Dorfes. Für die Instandsetzung fehlten der Kirchengemeinde Kraft, Geld und Material, und so wurde sie 1973 abgerissen. Ein Förderverein will sie nun wieder aufbauen.

Eine im Oderbruch typische Fachwerkkirche
Erstmals wurde Altwriezen 1412 erwähnt. Im Jahr 1606 wurde den Altwriezenern erlaubt, sich mit eigenen Mitteln eine Kirche zu bauen. Die für das Oderbruch typische Fachwerkkirche mit einem stolzen, 27 Meter hohen Turm, wurde 1630 vollendet und erhielt im Jahr 1842 das Aussehen, welches sie bis 1973, also bis zum Abbruch, besaß. Obwohl die Kirche als eine der wenigen Kirchen im Oderbruch den Zweiten Weltkrieg mit geringen Schäden überstand, mangelte es in den 1960er Jahren der Kirchengemeinden an Kraft, Geld und Material, um die Kirche instand zu halten. Nach Sturmschäden wurde schließlich beschlossen, die Kirche abzureissen. 

Nach dem Abriss wurde eine Notkirche, im Dorf auch “Baracke” genannt, erbaut. Gesichert wurden lediglich die drei Glocken aus den Jahren 1814 und 1922. Sie hängen heute in einem Glockenschauer neben der Kirchbaracke. Zudem sind noch ein altes Kirchenfenster sowie die Orgelpfeifen erhalten. 

Radeln auf der historischen Bahnstrecke
Früher verkehrte die Oderbruchbahn, auch als Rübenbahn bekannt, zwischen 1912 und 1966 durch Beauregard und verband den "Gemüsegarten Berlins" mit der Hauptstadt. Vor 120 Jahren begann der Bau dieser 120 km langen Bahnstrecke zwischen Fürstenwalde, Seelow, Großneuendorf und Wriezen. Im Jahr 1911 wurden die ersten Güterwagen mit Rüben zu den Zuckerfabriken im Oderbruch transportiert. Später folgten weitere Güter wie Getreide, Milch und Kartoffeln, die nach Berlin gebracht wurden.

Das geschäftige Leben an der Oderbruchbahnstrecke brachte nicht nur wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch einen Namen für eine einträchtige Gaststätte mit sich. Der "Gasthof zur Oderbruchbahn", sowie der anliegende Gutshof von Beauregard sind bis heute ein bekannter Ort. Auf der Dorfstraße von Beauregard, in Richtung Norden/Osten zum Kulturerbe-Ort Altwriezen, befand sich eine weitere Einkehr namens "Restaurant zur Erholung" an der kommunalen Straße K6411 Neulewin - Wriezen.

Im Jahr 1964 wurden die Gütertransporte von der Schiene auf die Straße verlegt. Aus diesem Grund wurde 2008 der Oderbruchbahnradweg ins Leben gerufen. Dieser verläuft entlang des alten Bahnhofs und führt weiter in Richtung Norden, bis wir über die Alte Oder unseren Kulturerbe-Ort Altwriezen erreichen. Unterhalb des Kirchgeländes führt der Radweg nordöstlich weiter zum nächsten Kulturerbe-Ort Altwustrow.

Der Mut, eine Lücke zu schließen
Im November 2015 wurde der „Förderverein Kirche Altwriezen-Beauregard“ von interessierten Bürgern gegründet, der zurzeit über 20 Mitglieder zählt. 
Der Zweck des Vereins ist die Förderung und Unterstützung von Maßnahmen zur Erbauung einer Kirche. Erstes erklärtes Ziel ist es, den Kirchturm wieder zu errichten. Im unteren Bereich des Turmes soll ein Ausstellungsraum für die Historie der Kirche entstehen. Auch die noch vorhandenen Gedenktafeln der im 2. Weltkrieg gefallenen Gemeindemitglieder sollen wieder einen würdigen Platz bekommen. Neben der Nutzung als Museum soll hier auch eine Begegnungsstätte entstehen für Veranstaltungen, Tagungen, Feste und Hochzeiten oder Taufen.

Das Fundament des Turms wurde bereits wieder sichtbar gemacht und auch ein Baugrundgutachten liegt mittlerweile vor. In den letzten Jahren wurden diverse Baumaterialien gesammelt und gespendet, Ziegelsteine abgeklopft und gereinigt, Spenden bei Märkten und Veranstaltungen gesammelt. 

Die gemeinsamen Aktionen und Veranstaltungen des Vereins, der sich als alten und jungen Altwriezenern, Zugezogene und Alteingesessene zusammensetzt, tragen sowohl zur kulturellen als auch zur sozialen Belebung des Dorfes bei und zeigen, wie mit dem kulturellen Erbe des Ortes aktiv umgegangen werden kann.

Kontakt und Informationen

Sehenswertes in der Umgebung

Kultur

Dorfkirche Altwustrow (2.4 km)

16259 Oderaue OT Altwustrow
Angerstraße

Einst hatten 13 Altwustrower Bauernfamilien die Kirche ohne königliches Einverständnis erbaut. Das außergewöhnliche Innere der Kirche lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher in das einstige Fischerdorf. Altwustrower Bauernfamilien errichteten im Jahre 1789 ohne königliches Einverständnis ihre eigene…

Kunst Oder Design (3.2 km)

16259 Oderaue OT Altmädewitz
Chausseestraße 4

Am Wohn- und Schaffensort sind in einer ständigen Galerie Arbeiten im Spannungsfeld zwischen Kunst und Design zu sehen. Das vorwiegend bearbeitete Material ist Holz. Eine kleine Auswahl der Kunstwerke finden Sie unter den Namen Sabine Rossa und Peter Rossa unter www.kunst-im-oderbruch.de

Kolonistendorf Neulietzegöricke (3.5 km)

16259 Neulewin OT Neulietzegöricke
Neulietzegöricke

1753 wurde Neulietzegöricke nach der Trockenlegung des Oderbruchs als langgestrecktes Straßendorf durch Preußenkönig Friedrich II. gegründet. Mitten im Dorf, zwischen den beiden Dorfstraßen, wurde ein sogenannter Schachtgraben angelegt, ein Wasserabzugsgraben. Das älteste Kolonistendorf in dieser…

Heimatstube Neulewin (3.8 km)

16259 Neulewin
Neulewin 53

Seit 1989 besteht in Neulewin in einem ehemaligen Bürdnerhaus die kleine museale Einrichtung. Erbaut wurde das ehemalige Arbeiterhaus ca. 1875 für 2 Familien. Typische Bauweise des Hauses nach der Trockenlegung des Oderbruchs ist ein ausgemauertes Fachwerk, Mittelgang, Eingänge von Straßen- und…

Alter Hafen Wriezen (5.1 km)

16269 Wriezen
Am Hafen 1

Der Alte Hafen Wriezen erzählt über die rege Handwerks- und Handelstätigkeit. Von hier wurden Waren nach Schlesien, Pommern, Polen und ganz Preußen verschifft. Wriezen war vor der Trockenlegung Mitte des 18. Jahrhunderts unbestritten die Hauptstadt des Oderbruchs. Am Hafen wurden Waren nach…

Marienkirche Wriezen (5.7 km)

16269 Wriezen
Friedrich-Fröbel Straße 1

Seit ihrer nahezu vollständigen Zerstörung am Ende des Zweiten Weltkrieges konnte der Wiederaufbau der Marienkirche Wriezen nach über 30 Jahren im Frühjahr 2024 abgeschlossen werden. Wriezen ist eine der wenigen Städte des Oderbruchs und wohl am engsten mit der Geschichte dieser…

Heimatstube für "Dörfliche Alltagskultur" Bliesdorf (6 km)

16269 Bliesdorf
Am Anger 24

Bliesdorf war ein Fischerdorf und wurde 1335 zum erstenmal urkundlich erwähnt. Seit Juli 1991 gibt es die Heimatstube. Hier bekommen Sie einen Einblick in das dörfliche Arbeits- und Alltagsleben zum Ende des 19. und Beginn des 20. Jh. Zu sehen sind Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Geräteraum…

Villa Blunk - ein Ort zeitgenössischer Kunst und Kultur (6.1 km)

16269 Wriezen
Berliner Berg 4

Die Galerie befindet sich in einer denkmalgeschützten Villa aus dem Jahr 1887. In regelmäßig wechselnden Ausstellungen werden Werke internationaler zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler gezeigt. Darüber hinaus werden Salon- und Gartenkonzerte veranstaltet.

Gastronomie

Kolonisten Kaffee (3.4 km)

16259 Neulietzegöricke
Dorfstraße 78

Neulietzegöricke ist das erste und eines der schönsten Kolonistendörfer im Oderbruch. Im Zentrum des hübschen Ortes, direkt neben der Kirche, befindet sich das Kolonisten Kaffee im ehemaligen Dorfkonsum. Seit 2014 betreibt die Einheimische Martina Herrlich-Gryzan das kleine Café mit großem Erfolg.

Ristorante Pizzeria BELLA VISTA (5.3 km)

16269 Wriezen
Wilhelmstraße 53

Das Ristorante Bella Vista besitzt eine italienische und familiäre Atmosphäre. Hier wird italienische Tradition mit frischen Produkten und viel Liebe zum Detail "auf den Tisch gebracht". 

Ristorante "Juani" (5.5 km)

16269 Wriezen
Mahlerstraße 17

Die Pension "Am Radweg" & das Ristorante Juani sind direkt am Radweg (Tour Brandenburg) gelegen. Juani ist ein Hauch Italien mitten im Oderbruch, hier wird die italienische Küche mit den Produkten der Region verbunden. Sie möchten sich kulinarisch verwöhnen lassen, dann sind Sie bei Familie de…

Gaststätte "Zum Ferkel" (5.5 km)

16269 Wriezen
Hückelsgasse 1

Das Gasthaus zum Ferkel finden Sie im Herzen des Oderbruch, in der Kleinstadt Wriezen. In der Oderbruch-Hauptstadt folgen Sie der Ausschilderung und gelangen so problemlos zum gemütlichen Gasthaus. Hier ist alles mit Liebe eingerichtet, zahlreiche Zutaten kommen aus der hauseigenen Fleischerei…

Gasthof "Zum Alten Fritz" (5.8 km)

16259 Neutrebbin OT Altlewin
Altlewin 18

Der Gasthof Zum Alten Fritz liegt mitten im Oderbruch zwischen Wriezen und Letschin, in einem landschaftlich einmaligem Gebiet. Die sorgfältig zubereiteten Speisen unserer Küche entsprechen ganz dem ländlich-rustikalen Charakter des Gasthofes sowie der Region. Wechselnde Tagesgerichte und eine…

Dammmeisterei Zollbrücke (6.3 km)

16259 Oderaue OT Zäckericker Loose
Zollbrücke 10

Wer auf dem Oder-Neiße-Radweg radelt, kommt am Restaurant Dammmeisterei in Zollbrücke unweigerlich vorbei. Die Küche überzeugt mit Gerichten aus regionalen Produkten und selbstgebackenem Kuchen. Auch mit dem Auto ist das Restaurant definitiv einen Ausflug wert. Bei schönem Wetter gibt es eine tolle…

Gasthaus "Zollbrücke" (6.4 km)

16259 Zollbrücke
Zollbrücke 7

Die Gaststätte in dem urigen Fachwerkhaus befindet sich auf dem Deich am Ende der Straße nach Zollbrücke. Der Oder-Neiße-Radweg führt direkt vor der Haustüre vorbei und verlockt viele Ausflügler und Radfahrer zu einem Halt für ein gutes Mahl oder einfach nur ein Eis am Eisstand vor dem Haus. Gäste…

Cham.Café (7.7 km)

16269 Bliesdorf OT Kunersdorf
Dorfstraße 1

Neben dem Genuss eines besonderen Kaffees mit Kuchen können Gäste des Cham.Cafés das kulturelle Angebot nutzen und die Ausstellung zum „Leben und Werk Chamissos“ besichtigen. Dazu gehören u.a. die Schlossgeschichte, Bibliothek u. Sammlung, Weltreise und Chamisso als Botaniker.  … Bei schönem Wetter…

Übernachtung

Schuberts Oderbruch-Landpension (3.5 km)

16259 Neulewin
Neulietzegöricke 27

Mitten in einem historischen Kleinod Neulietzegöricke, dem 1. Kolonistendorf im Oderbruch, befindet sich Schuberts Oderbruch Landpension. Das weithin bekannte "Theater am Rand" und der Oder-Neiße-Radweg sind nur einen Steinwurf entfernt. Theatergäste, Radler, Reiter, Stadtflüchtige und besonders…

Bauwagen am Radweg (3.5 km)

16259 Oderaue OT Altreetz
Bahnhofstraße 27

Der ökologisch ausgebaute Bauwagen steht am Rand eines Gartens unter Bäumen. Er liegt direkt am „Oderbruch-Bahn-Radweg“, der ehemaligen Bahnstrecke – heute Radweg – zwischen Wriezen (Bahnhof vorhanden) und der neu ausgebauten Europabrücke über die Oder. Der Wagen ist komfortabel und einfach…

Ferienwohnung Lüneberg (5.2 km)

16259 Neulewin
Neulewin 101

Der ehemalige Bauernhof bietet für Sie zwei Ferienwohnungen für 2 bzw. 4 Personen auf zwei Ebenen, einen großen Garten mit Rosen und Lavendel, Kräutern, Schwimmteich, Feuerstelle u.v.m. Das ist etwas für Naturliebhaber. Die Wohnung 1 ist mit kompletter Küche und Bad unten, Wohnzimmer und…

Haus Landlaune (5.4 km)

16259 Neulewin
Neulewin 45

Das Ferienhaus in Neulewin bietet eine gemütliche Unterkunftsmöglichkeit nach einem Tag auf dem Oderbruchbahnradweg oder der Königstour im Oderland. Mitten in dem beschaulichen Oderbruchdorf lässt sich die Ruhe und gute Landluft genießen. Für Abwechslung sorgen unter anderem die verschiedenen…

Pension zur Feldklause (5.4 km)

16269 Wriezen
Feldstr. 8

Die Pension zur Feldklause liegt im Zentrum des Oderbruchs in Wriezen, nahe den Fernradwegen „Oder-Neiße“ und „Tour Brandenburg“. Sie ist barrierefrei und verfügt über eine Rollstuhlauffahrt. Zum Haus gehören ein Veranstaltungshof mit Grillplatz für bis zu 50 Personen, ein…

Pension am Radweg (5.5 km)

16269 Wriezen
Mahlerstraße 17

Unsere Pension ist mit dem Bett&Bike Güstesiegel zertifiziert. Die Zimmer sind modern, funktional, mit WLAN, TV und Kühlschrank ausgestattet. Sie möchten sich kulinarisch verwöhnen lassen, dann sind Sie bei uns richtig. Das Herzstück ist der mediterrane Biergarten mit Frieluftgrill und…

Ferienwohnung Drescher (5.6 km)

16269 Wriezen
Robert-Jänicke-Straße 17b

Die Ferienwohnung in dem Mehrfamilienhaus im Zentrum von Wriezen bietet Platz für zwei Personen. Zu den Räumlichkeiten gehören ein Schlafzimmer, eine voll ausgestattete Wohnküche mit Esstisch und ein Bad mit Dusche. Die Wohnung verfügt über ein Etagen-WC und TV. Gäste sind eingeladen, in der…

Gasthof & Pension "Zum Alten Fritz" (5.8 km)

16259 Neutrebbin OT Altlewin
Altlewin 18

Das liebevoll gestaltete Hotel befindet sich in einem umgebauten alten Pferdestall in Altlewin mitten im Oderbruch. Gästen stehen komfortable Einzel-, Doppel-, Hochzeits-, Romantik- und Apartzimmer zur Verfügung. Insgesamt hat das Hotel 32 Betten. Alle Zimmer haben ein eigenes Bad mit Dusche und…

Sonstiges

Rundwanderweg von Fischern zu Kolonisten: Altwustrow und Neulietzegöricke (2.4 km)

16259 Oderaue OT Altwustrow
Am Anger

Der rund 5 km lange Rundwanderweg führt teilweise auf historischen Pfaden "Übers Feld von Dorf zu Dorf" und verbindet den Natur- und Kulturraum zwischen Altwustrow und Neulietzegöricke. Auf dem Weg informieren 10 Schilder zu den Themen Natur, Wasserwirtschaft, Landwirtschaft, Geschichte, soziale…

Elkes Hofladen (2.4 km)

16259 Oderaue OT Altwustrow
Angerstraße 19

Aus dem Garten in das Glas … In der Küche befindet sich auch ein Elkes Hofladen, in dem 90 Prozent der Produkte aus eigener Herstellung sind. Oderbruchhonig und Oderbruchsenf werden zusätzlich geholt. Im Sommer wird auf dem Feld allerlei geerntet, was Sie später im…

Neulietzegöricke - Preußische Erinnerungsorte (3.5 km)

16259 Neulewin
Neulietzegöricke 62

Besiedlung des Oderbruchs … Friedrich II. ließ nach erfolgreicher Trockenlegung das Oderbruch besiedeln. Die ins Land gerufenen Siedler – aus Mecklenburg, Sachsen, Thüringen, Österreich, der Schweiz und der Pfalz – wurden durch günstige Bedingungen (z.B. volles Erbrecht) für die…

Rundwanderweg von Fischern zu Kolonisten: Altwustrow - Neulietzegöricke (3.6 km)

16259 Neulietzegöricke

Der "Rundwanderweg von Fischern zu Kolonisten: Altwustrow - Neulietzegöricke" macht die jeweiligen Besonderheiten der beiden Kulturerbedörfer über den in und zwischen den Orten liegenden Naturraum erlebbar: Altwustrow als seit Jahrhunderten besiedeltes Altdorf, ursprünglich von…

Oderbruchzoo Altreetz (3.9 km)

16259 Oderaue OT Altreetz
Schulgartenstraße 17

Der Oderbruchzoo ist zwar recht klein, aber durch seine familiäre Atmosphäre und das Engagement des Zooleiters Willberg in der Region, bei Berliner Besuchern und auch im polnischen Nachbarland sehr beliebt. Die besondere Geschichte als erster Schulzoo der DDR, das Überstehen der Wende, die…

Info-Stelle Oderbruchscheune (4.8 km)

16259 Neulewin
Neulewin 142

Während der Öffnungszeiten finden Sie eine große Auswahl an Flyern zu touristischen Angeboten im Oderbruch mit Ausflugszielen an der Giebelseite der Oderbruchscheune in Neulewin. Und weil Conny und Stephan Kulke das Oderbruch so ans Herz gewachsen ist, werden Sie gerne von den beiden beraten.

Auf unterschiedlichen Wegen im südlichen Oderbruch (5.1 km)

15320 Neuhardenberg
Karl Marx Allee 23

Hier ticken die Uhren scheinbar noch langsamer. Die unberührte Schönheit der Natur auf diesem Fleckchen Erde wussten schon die alten Preußischen Herrscher zu schätzen und erbauten hier stilvolle Landsitze, um die Stille der vielen kleinen Wasserläufe zu genießen. In zwei Tagen werden Sie ebenso…

Looser Senf Fabrikation (5.1 km)

16259 Neulewin
Winkel 155

Klassische Senfwürze - handgerührt, direkt vom Hersteller … Zählen Sie zu den Freunden wirklich scharfer Senfsorten? Suchen Sie eine natürliche, klassische Senfwürze, die ihre Schärfe nur aus dem Senföl bekommt? Sind Ihnen Naturkost und schonende Verarbeitung wichtiger als lange…