Zwischen fürstlichen Schlössern und frommen Klöstern

Extern
03253 Doberlug-Kirchhain
Schlossplatz 1
Die Zeit vor der Reformation war durch eine tiefe Frömmigkeit der Menschen gekennzeichnet, die sich durch den Ausbau von Klosteranlagen durch die Mönchsorden sowie herausragende Stadtpfarrkirchen mit prächtigen Altären widerspiegelt. Im Zuge der Reformation wurden sie oftmals umgenutzt oder aufgelöst. Auf dieser Rundtour liegen sieben historische Stadtkerne mit neun Schlössern und beeindruckenden Kirchen sowie heute kulturell genutzten Klosteranlagen und spannende Museen. In Jüterbog und Mühlberg/Elbe sind die bedeutendsten Zeugnisse der Reformation zu sehen und wurden mit dem Europäischen Kulturerbesiegel dafür ausgezeichnet. Beginnend im Fläming verläuft die Radroute von Jüterbog weiter Richtung Süden zur Elbe, um dann nach einem Bogen durch die Niederlausitz wieder zum Start zurückzukehren.

Länge: 296 km

Start / Ziel: Doberlug-Kirchhain (oder jede andere Stadt entlang der Tour)

Logo / Wegstreckenzeichen:  Logo der Radroute Historische Stadtkerne - Route 5 (Stadtsilhouhette)

Anreise / Abreise: alle Städte sind ab Berlin gut mit der Bahn oder dem PKW in 1-2h erreichbar

Verlauf: Doberlug-Kirchhain, Mühlberg/Elbe, Falkenberg, Uebigau-Wahrenbrück, Herzberg (Elster), Schönewalde, Jüterbog, Dahme/Mark, Luckau, Sonnewalde, Doberlug-Kirchhain

Sehens- / Wissenswertes: 
  • Jüterbog: Mönchenkloster, Kirche St. Nikolai
  • Herzberg (Elster): Stadtkirche St. Marien, Botanischer Garten
  • Mühlberg/Elbe: Museum "Mühlberg 1547", Zisterzienser Nonnenkloster Marienstern
  • Doberlug-Kirchhain: Schloss Doberlug
  • Luckau: Georgenkapelle
Kombinationsmöglichkeiten:
  • Apfelroute
  • DahmeRadweg
  • Elsterradtour
  • Flaeming-Skate
  • FR5
  • Fürst-Pückler-Radweg
  • Heide-Moor-Tour
  • Kohle, Wind und ein historischer Stadtkern
  • Kohle, Wind und eine Kurstadt
  • Kohle, Wind und Wassertour
  • Radrouten historische Stadtkerne 6
  • Radtour "Tetzel Ablass Fegefeuer"
  • Radweg Berlin-Leipzig
  • Scharze Elster-Radweg
  • Tour Brandenburg
  • Zwischen Sänger- und Gerberstadt
  • Zwischen Hügelgräberfelder und der Schwarzen Elster
Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur: Radtourenbuch Historische Stadtkerne im Land Brandenburg 2: Teil 2: Süden - Routen 4 bis 6, 1:50.000, Esterbauer; Auflage: 1. (15. Februar 2013), ISBN-13: 978-3850003582, 13,90 €

Sehenswertes in der Umgebung

Kultur

Klosterkirche Doberlug (0 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Schlossplatz

Die Geschichte des Zisterzienserklosters Dobrilugk und seiner Klosterkirche reicht zurück bis in das 12. Jahrhundert. Die 1228 eingeweihte Klosterkirche St. Marien ist eines der bedeutendsten Bauwerke Südbrandenburgs. Den Übergang vom romanischen zum gotischen Baustil kann man an der der…

Museum Schloss Doberlug (0,1 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Schlossplatz 1

Die Geschichte von Schloss Doberlug ist untrennbar mit den sächsischen Wettinern verbunden. Die prachtvolle Anlage ist glanzvoll restauriert. Eine Ausstellung erzählt unter dem Titel „Doberlug und das sächsische Brandenburg“ die Geschichte von Kloster, Schloss und Planstadt mit einer modernen…

Schloss Doberlug (0,1 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Schlossplatz 1

Die Geschichte von Schloss Doberlug ist untrennbar mit den sächsischen Wettinern verbunden. Die prachtvolle Anlage gehörte einst zum Besitz der Kurfürsten von Sachsen. Als Nebenresidenz und Jagdschloss der Sachsen-Merseburger Herzöge erlebte sie im 17. und 18. Jahrhundert unter der gleichnamigen…

Refektorium Doberlug (0,1 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Schlossplatz 1

Das Refektorium in Doberlug ist ein wahrlich besonderer Veranstaltungsort: Als Speisesaal der Mönche gehörte es zum 1165 gestifteten Kloster Dobrilugk. Zusammen mit dem Schloss Doberlug und der Klosterkirche bildet es heute ein wunderschönes historisches Ensemble. Im Obergeschoss finden größere…

Künstlerin Maysun Kellow (0,2 km)

03253 Doberlug-Kirchhain OT Werenzhain
Hauptstraße 76

Maysun Kellow ist Designerin und Malerin. Mit eigenem Büro für Grafik-Design und Verlag. Sie ist im In- und Ausland mit Ausstellungen vertreten. Gemeinsam mit Iris Stöber leitet sie den Atelierhof in Werenzhain, wo sie auch seit 2011 wohnt und arbeitet. Tätigkeitsfelder: • Acrylmalerei

Künstlerin Catrin Große (0,3 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Schlossplatz 3

Das Wohnhaus und Atelier der Künstlerin Catrin Große befinden sich auf dem Doberluger Schlossgelände, unweit vom ,,Rautenstock" entfernt. Betätigungsfelder der Künstlerin sind Malerei, Grafik, Skulptur, Baugebundene Gestaltung, Arbeiten auf Papier, Leinwand, Holz, Keramik, Porzellan. Ihre Galerie…

Bauernmuseum Lindena (2 km)

03253 Lindena
Dorfstraße 19 a

Einen Blick in die Vergangenheit kann man in dem Bei Doberlug gelegenen Dorf Lindena erleben. Der Besuch des Lindenaer Bauernmuseum ist ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. In einem Umgebindehaus mit Stallungen und Scheune wird das Leben einer typischen Bauernfamilie vor ca. 100 Jahren…

Design-Werkstatt Elke Gründemann (2,1 km)

03253 Schönborn OT Lindena
Dorfstraße 6

Schon die Ausbildung zur Glasgraveurin und die Studien zur Glasdesignerin an verschiedenen Kunstschulen prägten die Arbeit von Elke Gründemann. Heute bewegt sie sich souverän auf verschiedenen künstlerischen Gebieten. Neben Glasmalerei gehören Skulpturen, Objekte und Gefäße aus Glas und Porzellan…

Gastronomie

Gaststätte "Klosterschänke" am Schloss Doberlug (0 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Schlossplatz 2

Die rustikal mit viel Holz gestaltete Klosterschänke serviert deutsche Küche mit ungarischem Einschlag. Eine Tageskarte und saisonale Gerichte erweitern die Auswahl. Hier kommen Schnitzel mit Pfifferlingsauce ebenso auf die Teller wie Rouladen unterschiedlichster Art. Mittwochs wird deftige…

​Café Quartier Rautenstock garni (0,4 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Hauptstraße 18

Der historische Gebäudeteil an der Hauptstraße ist im Inneren detailverliebt in der Form des Jugendstils saniert. Die ehemalige Gaststube des historischen Rautenstocks beherbergt ein Café mit einer originalgetreuen Einrichtung im Stil der Wiener Caféhauskultur. Hier genießt man im historischen und…

Eiscafe Leibnitz (0,4 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Hauptstraße 61

Das beliebte Eiscafé liegt im Stadtteil Doberlug gleich neben der Klosterkirche und dem Schloss. Das Eiscafé zeichnet sich durch traditionell hergestelltes Eis mit 19 wechselnden Sorten und eine sehr große Auswahl an Eisbechern aus. Das Eiscafe fertigt auch Eistorten und Eistörtchen nach Ihren…

Waldschänke "Bad Erna" (2,2 km)

03253 Schönborn OT Lindena
Naherholungsgebiet Bad Erna

In familiärer Wohnzimmeratmosphäre lädt die Waldschänke Bad Erna zu gutbürgerlicher deutscher Küche ein. Das älteste Naherholungsgebiet der Niederlausitz hat seinen Ursprung im Bergbau – nach dem Ende der Förderung wurde im Jahr 1920 das Bad Erna, benannt nach der Ehefrau des Grubenbesitzers…

Cafe "Zur alten Praxis" (3,2 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Am Schiefen Weg 18

Das Cafe „Zur alten Praxis“ ist ein kleines Lädchen mit zauberhaften Wohnaccessoires im Shabby-Chic und Vintage-Look. Das ehemalige Landhaus wurde 2005 renoviert und ist fast in seinem ursprünglichen Zustand erhalten geblieben. Dadurch strahlt es viel Charm und Gemütlichkeit aus.   … Mit viel Liebe…

Gaststätte "Drei Linden" Schönborn (3,5 km)

03253 Schönborn
Hauptstraße 77

Der Landgasthof mit dem angeschlossenen Veranstaltungssaal bietet deutsche Hausmannskost. Die Gäste werden mit Gerichten wie hauchdünn geklopfte Schnitzel verköstigt. Der großzügige und bodenständig gestaltete Gastraum bietet zahlreichen Gästen Platz. Ein originaler Kachelofen verbreitet ein…

Wirtshaus "Captain Hook" (4,5 km)

03238 Rückersdorf
Amselweg 100

Im Naherholungsgebiet am Rückersdorfer See befindet sich neben dem urigen Wirtshaus auch eine Eisdiele. Es wird deftige Hausmannskost angeboten, die vom Eisbein bis zum Rückerdorfer Wopper variiert. Italienische Eissorten, Softeis und Kuchen befinden sich ebenfalls im Angebot. Der Terrassenbereich…

Sportlereck Gorden (10,1 km)

03238 Gorden-Staupitz OT Gorden
Am Sportplatz 6

Die kleine, urgemütliche Gaststätte bietet Ihnen eine deftige und regionale Küche. Auch für größere Feierlichkeiten stehen entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung.

Übernachtung

Pension Doberlug (0,2 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Hauptstraße 78

Die Pension Doberlug befinden sich unweit des historischen Stadtkerns von Doberlug in der Kloster- und Gerberstadt Doberlug-Kirchhain. Die Einzel- und Doppelzimmer sind alle mit TV, Kühlschrank sowie Dusche und WC ausgestattet. Kostenfreies WLAN steht Ihnen mittels HotSpot ebenfalls zur…

Ferienwohnung Klosterblick (0,3 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Schlossstraße 5

Eine schöne neue Ferienwohnung mit direktem Blick auf die Klosterkirche erwartet Sie im Ortsteil Doberlug  Mit über 80 qm bietet die Wohnung mit mehreren Schlafzimmern Platz für 6 Personen und ist besonders für Familien ein Erlebnis. Zustellmöglichkeiten für Kinderbetten und ein Spielzimmer sind…

Ferienwohnung am Schloss (0,3 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Hauptstraße 65

Die Ferienwohnung liegt im historischen Stadtkern in der Nähe des Schlosses Doberlug. Die geräumige Wohnung ist nicht nur für Großfamilien gut geeignet. Mit drei großen Zimmern, 6 Betten und einer großen Küche mit Kochgelegenheit und Geschirrspüler sowie einem Bad mit Waschmaschine bietet die…

​Quartier Rautenstock garni (0,4 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Hauptstraße 18

Das Quartier Rautenstock GbR befindet sich im Zentrum von Doberlug. Das im 17. Jahrhundert erbaute Gebäude der Unterkunft bietet einen kleinen Eindruck von den kulturellen und architektonischen Traditionen der Region. Jedes Zimmer bietet ein eigenes Bad. Die Zimmer verfügen über einen…

Ferienhaus Waldschänke Bad Erna (2,1 km)

03253 Schönborn OT Lindena
Bad Erna 1

Direkt am Wald und am Badesee des Naherholungsgebietes Bad Erna gelegen findet man das Ferienhaus der Waldschänke Bad Erna. Ausgestattet ist dieses mit einem Wohnraum, Küche, zwei Bädern und drei getrennten Schlafräumen. Die Terrasse bietet Ihnen Gelegenheit um sich zu entspannen PKW-Stellplätze…

Ferienhäuser und -wohnungen Waldschänke Bad Erna (2,2 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Bad Erna 1

Die Ferienhäuser und -wohnungen liegen idyllisch im Naherholungsgebiet "Bad Erna". Ausgestattet sind die fünf Ferienhäuser mit einem Wohnzimmer mit TV und Küchenecke, einem Schlafraum, Bad mit Dusche und WC und einer Terasse. Übernachten können hier bis zu vier Personen. Die beiden Ferienwohnungen…

Ferienwohnung Bahnhofstraße (2,4 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Bahnhofstraße 35 a

Im Zentrum der Kleinstadt Doberlug-Kirchhain im Dachgeschoss gelegen, bietet die Ferienwohnung Platz für zwei bis drei Personen. Das kombinierte Wohn- und Schlafzimmer ist mit Doppelbett, Sitzgelegenheit und gegebenfalls Schlafcouch bei Nutzung von drei Personen sowie Radio, Flachbildfernseher mit…

Gästewohnungen Doberlug-Kirchhain (2,6 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Karl-Liebknecht-Straße 22

Die fünf gemütlich eingerichteten Gästewohnungen der Wohnungsbaugesellschaft Doberlug-Kirchhain liegen zentral und doch ruhig am Stadtrand. Ausgestattet sind die Wohnungen mit einer komplett eingerichteten Küche, modernem Bad und WC, einem komfortablen Wohnzimmer mit Polstergarnitur, TV und…

Sonstiges

Landschaft zwischen Wasserschloss & Industriekultur

03253 Doberlug-Kirchhain
Schlossplatz 1

Beeindruckende Landschaften charakterisieren die Tour, die verträumtes Dorfidyll, Wasserschlossromantik und Gigantismus aus Stahl vereint. Ausgangspunkt der Tour ist der Dorfanger mit der Skulptur der „Schwarzen Frau“. Einer Sage nach soll sie durch ihr Aussehen im 30-jährigen Krieg die Schweden…

Doberlug-Kirchhain - Preußische Erinnerungsorte (0,1 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Schlossplatz 1

Doberlug war zwischen Mitte des 17. und Mitte des 18. Jahrhunderts eine Nebenresidenz der sächsischen Herzogslinie Sachsen-Merseburg und im Weiteren bis 1815 kursächsisch. Es überrascht heutige Besucher durch ein außergewöhnliches Architekturensemble mit Zisterzienserklosterkirche, Refektorium und…

Auf der Spur der kostbaren Fundgruben (0,1 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Schlossplatz 1

Obstbäume auf Wiesen und entlang der Wege prägen das Landschaftsbild der Streuobstregion im Süden des Naturparks. Die Radtour führt auf die Spur einer jahrhundertealten Obstbaukultur. Länge: 34 km … Start / Ziel: Bahnhof Elsterwerda … Logo…

Naturparkzentrum erlebnisREICH Naturpark (0,1 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Schlossplatz 1

Im Naturparkzentrum des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft erfährt man alles über eine der ältesten Naturlandschaften Brandenburgs. Der südlichste Naturpark Brandenburgs überrascht mit seiner Vielfältigkeit. Weite Wälder, blühende Heideflächen und geheimnisvolle Moorgebiete laden zu ganz…

Naturparkzentrum erlebnisREICH Naturpark (0,1 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Schlossplatz 1

Ausstellung, Informations- und Bildungszentrum - auf Spurensuche im erlebnisREICH Naturpark. Willkommen in einer der ältesten Landschaften Brandenburgs. Weite Wälder, blühende Heideflächen und geheimnisvolle Moore - im neuen Besucherinformationszentrum des Naturparks. Tauchen Sie in die vielfältige…

Wanderung durch die Niederlausitzer Heide (0,1 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Schlossplatz 1

Längst ist es kein Geheimtipp mehr, dass man nicht in die Lüneburger Heide fahren muss, um das beeindruckende Naturschauspiel der Heideblüte erleben zu können. Die sprichwörtliche märkische Heide beschert von August bis September auch im Naturschutzgebiet Forsthaus Prösa auf über 400 Hektar dem…

Wohnmobilstellplatz Doberlug-Kirchhain (0,2 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Schönborner Straße

Am Schloss Doberlug befinden sich fünf gebührenfreie Stellplätze für Wohnmobile auf überwiegend ebener Platz und befestigtem Untergrund. Da er nicht direckt an der Straße liegt ist dies ein sehr ruhig Stellplatz. Das Zentrum ist zu Fuß erreichbar. Ein Stromanschluss ist vorhanden. Hunde sind…

Paintball Klärwerk Doberlug-Kirchhain (0,3 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Schönborner Str. 16A

Das Paintball-Gelände im alten Klärwerk von Doberlug ist 11.000 m² groß und mit Gräben, Bunkern, Holz-Burgen, Barrikaden, Tarnnetzen, Aussichtstürmen und einem Helikopter aus Holz sehr abwechslungsreich gestaltet. Zwei Mannschaften laufen mit Markierern – das sind druckluftbetriebene Waffen, aus…