2. Etappe "Niederlausitzer Bergbautour": Lauchhammer - Calau

Extern
01968 Senftenberg
Am Stadthafen 2
Die Etappe bringt Ihnen Naturlandschaften und Industriekultur gleichermaßen näher.
Beginnen können Sie Ihren Tag mit einem Besuch des Kunstgussmuseum und der Biotürme in Lauchammer. Sie sind der einzige verbliebene Teil einer riesigen Kokereianlage. Ein Abstecher führt Sie zum Besucherbergwerk F60. Die größte bewegliche, technische Anlage der Welt ist heute ein Wahrzeichen der Lausitz. „Liegender Eiffelturm“ wird die rund 500 Meter lange Stahlkonstruktion der ehemaligen Abraumförderbrücke liebevoll genannt. Weiter geht es durch die Hochfläche Calauer Schweiz mit bunten Mischwäldern, Mooren und Bachtälern im Naturpark Niederlausitzer Landrücken. Ziel dieser Etappe ist Calau, der Ursprungsort des Kalauers. 

Länge: 72 km
Start: Lauchhammer
Ziel: Calau
Logo / Wegstreckenzeichen: roter Teufel mit Fahrrad
Verlauf: Lauchhammer, Kostebrau, Klettwitz, Meuro, Freienhufen, Barzig, Lug, Gosda, Cabel, Werchow, Calau
Abstecher zum Besucherbergwerk F60 in Lichterfeld: Klettwitz, Herrnmühle, Annahütte, Henriette, Sallgast, Klingmühl, Lichterfeld

Sehens- / Wissenswertes:
  • Lauchhammer: Kunstgussmuseum, Kunstgießerei, Biotürme
  • Lichterfeld: Besucherbergwerk F60 (Abstecher), Nabu Projektbüro Grünhaus
  • Klettwitz: Lausitzring, Bergbaudenkmal Schacht Klettwitz
  • Meuro: Technisches Denkmal „Blauer Bagger“, Aussichtsturm Hörlitz
  • Zwietow: ehemalige Bockwindmühle, Alte Mühle
  • Werchow: Goldborn, größte natürliche Quelle der Niederlausitz
  • Calau: Heimatmuseum, Calauer Schweiz 
Kombinationsmöglichkeiten:
  • Fürst-Pückler-Radweg
  • Eine Heidetour ins violette Naturschauspiel
  • Unterwegs auf dem Storchenweg
  • Schradeln
Wegebeschaffenheit / Streckenausbau:
meist asphaltierte Radwege und Fahrradstraßen, einige Abschnitte auch auf Nebenstraßen, unbefestigten Wegen oder gepflasterten Straßen, teils Wurzelaufbrüche, wenige Steigungen

Kartenempfehlungen:
  • Landkreis Oberspreewald-Lausitz, 1:50.000, Sachsen Kartographie GmbH, ISBN 978-3-86843-058-5
  • Lausitzer Seenland, 1:50.000, Sachsen Kartographie GmbH, ISBN 978-3-86843-021-9
  • Niederlausitz/Lausitzer Seenland, 1:75.000, ADFC-Regionalkarte, BVA Verlag, ISBN 978-3-87073-783-2

Sehenswertes in der Umgebung

Kultur

Kunstsammlung Lausitz (0.3 km)

01968 Senftenberg
Schlossstraße

Das künstlerische Gesicht der Lausitz entdecken. Malerei, Graphik und Plastik - die Lausitz ist ein lebendiger Ort der Kunst. In Senftenberg hat sich seit den 80er Jahren eine exquisite Kunstsammlung mit über 2500 Werken von mehr als 130 Künstlerinnen und Künstlern etabliert, die nicht nur unter…

Schloss und Festung Senftenberg (0.4 km)

01968 Senftenberg
Schlossstraße

Sachsens Festung in Brandenburg lädt zur Eroberung! In der alten Senftenberger Festungsanlage, die einst als sächsische Bastion vor den Brandenburgern schützen sollte, kann man wunderbar in vergangene Zeiten eintauchen. Seit über 100 Jahren befindet sich im Schloss ein Museum, das mit modernen…

Schlosspark Senftenberg (0.4 km)

01968 Senftenberg
Schloßstraße

Der Schlosspark Senftenberg ist eine denkmalgeschützte Parkanlage in der südbrandenburgischen Kreisstadt Senftenberg. Im Park befinden sich das Schloss Senftenberg und ein Tierpark. Im Süden, Westen und Norden wird er vom Steindamm begrenzt, im Südosten von der Schwarzen Elster und im Nordosten von…

Evangelische Peter-Paul-Kirche Senftenberg (0.7 km)

01968 Senftenberg
Kirchplatz 14

Die imposante dreischiffige Hallenkirche im Zentrum von Senftenberg wurde im spätgotischen Stil in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts erbaut und seitdem ständig erweitert. Auch wenn die Ausstattung der Kirche im Innern eher schlicht ist, beeindruckt sie mit einem Knickgratzellengewölbe, das…

Kultur- und Freizeitzentrum «Pegasus» (1.1 km)

01968 Senftenberg
Rudolf-Breitscheid-Straße 17

neue Bühne Senftenberg (1.2 km)

01968 Senftenberg
Theaterpassage 1

Jede Menge Kultur gibt es im Theater neue Bühne Senftenberg zu erleben. Das eigene Ensemble sorgt mit etwa 16 Inszenierungen und über 300 Vorstellungen pro Spielzeit im Theaterhaus für ein umfassendes Angebot mit Komödien, Klassikern, moderner Dramatik und auch Musicals. Auch besondere…

Gartenstadt Marga (2.5 km)

01968 Senftenberg

Auf den ersten Blick wirkt Marga wie eine ganz normale Kleinstadt: gepflegt, bürgerlich, heimelig. Doch Marga ist ein Kunstwerk – von dem Architekten Georg Heinsius von Mayenburg auf dem Reißbrett entworfen und innerhalb weniger Jahre von einem einzigen Bauherren errichtet. Die Ilse Bergbau AG hat…

Ausstellung „Marga – eine deutsche Gartenstadt“ (2.6 km)

01968 Senftenberg
Franz-Mehring-Str. / Platz des Friedens

Seit 2013 informiert eine Dauerausstellung über die Geschichte der Gartenstadt Marga. Die Besucher erfahren Wissenswertes über die große Idee der Gartenstadt. Der Bogen spannt sich von der industriellen Entwicklung im 19. Jahrhundert über die damit verbundene Lebensreformbewegung bis hin zur…

Gastronomie

Pier 1 - Senftenberg (0 km)

01968 Senftenberg
Am Stadthafen 1

Mediterran inspirierte Kulinarik trifft auf pure Natur und moderne Architektur. Dank der direkten Lage am Senftenberger Stadthafen mit Seebrücke ist das Pier1 mit einer großen Sonnenterrasse (300 qm) ein beliebtes Ausflugsziel am Senftenberger See. Angeboten werden spritzige Cocktails, edle Weine…

Restaurant LIDO Senftenberg Natur- und Erlebnisort (0.1 km)

01968 Senftenberg
Steindamm 26

Beeindruckend steht Europas größtes Blockhaus, gefertigt aus finnischer Polarkiefer, vor den Gästen. Hinter den rustikalen Mauern aus Baumstämmen befindet sich neben dem Hotelbetrieb auch ein gemütliches Restaurant in ganz besonders naturverbundener Atmosphäre: die Sitznischen im Blockhausstil mit…

Bistro im Tierpark Senftenberg (0.2 km)

01968 Senftenberg
Steindamm 55

Direkt vor dem Eingang zum Tierpark Senftenberg befindet sich das kleine Bistro. Stühle in frischem Grün und ein überdachter Außenbereich laden die Gäste zu einer Pause ein. Zur Auswahl stehen einfache Speisen ebenso wie kalte und warme Getränke. Da sich das Bistro außerhalb des Parks befindet…

Gelato Eiscafé & Waffelhaus (0.5 km)

01968 Senftenberg
Am Neumarkt 2-4

Das GELATO - Eiscafé & Waffelhaus finden Sie im Herzen von Senftenberg im Schlosspark-Center. Fußläufig nicht weit vom Markt entfernt. Es gibt einen schönen, hell und ansprechend, mit verschiedenem Interieur gestalteten Innenbereich mit ca. 40 Plätzen in voneinander abgetrennten Sitzbereichen.

Marktcafé Senftenberg (0.7 km)

01968 Senftenberg
Markt 14

Das Marktcafé bietet seinen Gästen täglich eine Vielzahl an frisch gebackenen Kuchen und Torten, darunter auch vegane, glutenfreie und laktosefreie Kreationen. Außerdem können Sie sich mit verschiedenen Kaffeespezialitäten und Eiscreme verwöhnen lassen. Auch das hausgemachte Kugel-Eis von Gruners…

Das Hubertus (0.7 km)

01968 Senftenberg
Markt 13

Angefangen hat alles im Jahre 1886 mit der Gaststätte von Albert Bittroff im zweitältesten Gebäude am Marktplatz in Senftenberg. Im Jahre 1932 wurde die Gaststätte von Herrn Paul Gulben übernommen und erhielt den Namen "St. Hubertus-Klause". Mit Unterstützung des Senftenberger Künstlers Günter…

Restaurant im Strandhotel Senftenberger See (0.7 km)

01968 Senftenberg
Am See 3

Beginnen Sie Ihren Tag mit einem ausgiebigen Frühstück im barrierefreien Restaurant im Strandhotel am Senftenberger See. Die Sonnenterrasse und der Wintergarten bieten zu jeder Jahreszeit eine wunderschöne Aussicht auf den See. Genießen Sie dieses Ambiente auch am Abend zum Gläschen Wein oder einem…

Café Kreuztor (0.7 km)

01968 Senftenberg
Kreuzstr. 15

In der Fußgängerzone lädt das Café Kreuztor seit mehr als 10 Jahren zum Verweilen ein. Sitzplätze gibt es drinnen und draußen. Sowohl zur Frühstücks- aber auch zur Mittagszeit gibt es ein vielfältiges Speisenangebot. Auch für die Zeit zwischen den Mahlzeiten oder auch zur Kaffeezeit kann aus einem…

Übernachtung

LIDO Senftenberg Natur- und Erlebnisort (0.1 km)

01968 Senftenberg
Steindamm 26

Willkommen im LIDO Senftenberg - Europas größtes Holzblockhaus. Entspannen, wo Tradition und Moderne, Genuss und Wohlbefinden, Herzlichkeit und Gastfreundschaft zusammen kommen. Im Natur- und Erlebnisresort unweit vom Stadthafen am Senftenberger See kann man…

Bungalow Hafenquartier Senftenberg (0.2 km)

01968 Senftenberg
Gartenweg 4

Der ca. 40m² große Bungalow befindet sich direkt an der Strandpromenade und dem Stadthafen Senftenberg, auf einem 500 m² großen Grundstück. Der Badestrand ist ca. 60 m entfernt . In unmittelbarer Nähe befinden sich der Schlosspark mit…

Ferienapartments Zum Hafen (0.3 km)

01968 Senftenberg
Am Steindamm 35

Die Ferienapartments befinden sich in ruhiger und dennoch zentraler Lage in Senftenberg. Freundliche Farben und eine moderne Einrichtung mit viel Holzoptik sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Auf dem Grundstück gibt es eine Gartenanlage mit Teich…

Parkhotel Senftenberg (0.5 km)

01968 Senftenberg
Steindamm 20

Sehr zentral und direkt am Eingang des Schlossparkes empfängt das Parkhotel seine Gäste mit gut ausgestatteten Doppel- und Dreibettzimmern. Auch Suiten und Familienzimmer sind im Angebot. Die Schlossanlage der Stadt, das Museum und der Senftenberger See mit seinem maritimen…

Apartments am Schloßpark (0.5 km)

01968 Senftenberg
Steindamm 17

Die Apartments am Schloßpark Senftenberg liegen zentral in der Stadt, direkt gegenüber dem Schloss und nur wenige Meter von der Fußgängerzone entfernt. Auch zum Senftenberger Stadthafen sind es nur wenige Gehminuten. Alle Einkaufsmöglichkeiten sind bequem zu Fuß zu erreichen, ebenso das…

City Pension Senftenberg (0.5 km)

01968 Senftenberg
Ritterstraße 2A

Es stehen drei 1-Raum-Appartements mit einer Größe von je ca.28 m². Alle sind Nichtraucher-Appartements. Es befindet sich in jedem Appartement eine Mini-Küche für die Selbstversorgung mit allen Elektrogeräten und benötigtem Geschirr sowie ein Esstisch mit Sitzgelegenheiten. Zum Schlafen stehen ein…

Pension Max (0.5 km)

01968 Senftenberg
Burglehnstraße 05

Die Pension liegt in zentraler zur Altstadt von Senftenberg, mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten. Der Schloßpark, mit der angrenzenden Festungsanlage und dem Museum liegt direkt gegenüber. Der Senftenberg See mit dem gut ausgebauten Radwegenetz und dem Stadthafen ist fußläufig in wenigen…

Ferienwohnung Lausitz Sehn I/ II (0.6 km)

01968 Senftenberg
Bergwerkstraße 04

Das Ferienobjekt mit zwei Ferienwohnungen lädt zu einem Urlaub im Lausitzer Seenland ein und ist liebevoll ausgestattet. Die Ferienwohnung befindet sich in ruhiger Lage in einem Mehrfamilienhaus in Zentrumsnähe. Der Senftenberger See und der Stadthafen Senftenberg sind in…

Sonstiges

4. Etappe "Niederlausitzer Bergbautour": Vetschau - Cottbus (0 km)

01968 Senftenberg
Am Stadthafen 2

Von Vetschau im Spreewald führt Sie die Etappe an den Gräbendorfer See, entstanden durch die Flutung eines ehemaligen Tagebaus. Der Gräbendorfer See überzeugt mit einer guten Wasserqualität und klarem Wasser. Man kann im See baden, tauchen (an ausgezeichneten Stellen), mit muskelkraftbetriebenen…

1. Etappe "Niederlausitzer Bergbautour": Senftenberg - Lauchhammer (0 km)

01968 Senftenberg
Am Stadthafen 2

Auf der ersten Etappe gibt es den Senftenberger See und jede Menge Industriekultur zu entdecken. Von Senftenberg fahren Sie bis Niemtsch am Senftenberger See entlang. Der Senftenberger See ist bestes Beispiel für die gelungene Rekultivierung. Gäste erwarten ausgezeichnete Badestrände, zahlreiche…

Vom Bergmann zum Seemann (0 km)

01968 Senftenberg
Am Stadthafen 2

Der Jahrzehnte dauernde Wandel vom Bergbaurevier zur Seenlandschaft lässt sich im Zeitraffer erleben. Im Lausitzer Seenland wächst mit mehr als 20 gefluteten Seen und schiffbaren Kanälen die größte von Menschenhand geschaffene Wasserlandschaft Europas heran. Für Radfahrer, die an einem Tag den…

13. Etappe Tour Brandenburg: Cottbus - Senftenberg (0 km)

01968 Senftenberg
Am Stadthafen 2

Die dreizehnte Etappe der Tour Brandenburg führt über 72 Kilometer von Cottbus nach Senftenberg. Die Tour bewegt sich über Neuhausen entlang des Speichersees Spremberg bis in die gleichnamige Stadt. Durch das Lausitzer Seenland geht es über Geierswalde bis nach Senftenberg.  … Länge:

6. Etappe "Niederlausitzer Bergbautour": Forst (Lausitz) - Spremberg (0 km)

01968 Senftenberg
Am Stadthafen 2

In Forst (Lausitz) laden der Ostdeutsche Rosengarten und das Forster Museum (ab Herbst 2025) zu einem Besuch ein. Ab Forst (Lausitz) geht es über mehrere kleine Dörfer bis nach Döbern. In Döbern waren die beiden wichtigsten Industriezweige der Region miteinander verbunden: Braunkohle und Glas. Seit…

Hausboottour durch das Lausitzer Seenland (0 km)

01968 Senftenberg
Am Stadthafen 2

Dem Revier beim Wachsen zuschauen: 20 Seen werden im Süden Brandenburgs in den nächsten Jahren entstehen - dort wo vor Jahren Bagger die Erde auf der Suche nach Braunkohle aufrissen und Tagebaue entstanden. Diese sind zum Teil schon geflutet. Im Herzen des Lausitzer Seenlandes werden in wenigen…

5. Etappe "Niederlausitzer Bergbautour": Cottbus - Forst (Lausitz) (0 km)

01968 Senftenberg
Am Stadthafen 2

Die Etappe startet am Hauptbahnhof in Cottbus. Sie ist eine Zeitreise durch die Geschichte der Lausitz vom 19. Jahrhundert bis heute: visionäre Landschaftsarchitektur von Fürst-Pückler in Branitz, Braunkohletagebau und Stromerzeugung in Jänschwalde, Textilgeschichte in Forst (Lausitz), dem…

Stadthafen Senftenberg (0 km)

01968 Senftenberg
Am Stadthafen 4

Der Stadthafen Senftenberg ist der ideale Ausgangspunkt für Bootsfahrten durch das Lausitzer Seenland. Das 2013 eingeweihte „Wahrzeichen“ der Stadt Senftenberg begeistert durch seine moderne großzügige Architektur und seine attraktiven Angebote für Hafennutzer, Stadttouristen und Einheimische. Den…