Krabat-Mühle Schwarzkollm

Extern
02977 Hoyerswerda OT Schwarzkollm
Koselbruch 22
Wandeln Sie auf Krabats Spuren… Auf dem Erlebnishof Krabat-Mühle Schwarzkollm am Originalschauplatz im Koselbruch wird die Sage von Krabat wieder lebendig. In der Bauernstube laden traditionelle Buttermilchplinse, schwarzes Eis und Bauernfrühstück zu einer Stärkung ein.

Das Gesindehaus wurde als erstes Gebäude in Zusammenarbeit mit den Wandergesellen errichtet und dient diesen als Anlaufpunkt und Unterkunft. Der Laubengang lädt in die urige Atmosphäre der Bauernstube bei hausgemachten Plinsen ein. Im angrenzenden Turm des Müllers können große und kleine Gäste an manchem Tag den Geschichten des Schwarzen Müllers lauschen und die originalen Requisiten der Verfilmung von 2008 bewundern. Die schwarze Mühle mit dem beeindruckenden Mühlenturm, einem malerischen Schilfdach und dem Wasserrad versetzt Besucher in die Zeit der Krabatsage zurück. Aber erst durch die historische Mühlentechnik und den aufwendigen Schnitzereien im Inneren erhält das wichtigste Gebäude einen einzigartigen Charakter. Auch die anderen Gebäude nehmen Gestalt an und fügen sich in das Bild eines Lausitzer Vierseitenhofes ein.

Im Restaurant im Haus des Müllers werden typische regionale Gerichte serviert. Der Krabat-Erlebnispfad führt Besucher an weiteren wichtigen Stationen im Leben von Krabat vorbei. Die Mühlenscheune dient zur Betreuung größerer Besuchergruppen und für Aufführungen traditionsreicher Veranstaltungen. Die Schauwerkstatt Jurij Brezan, einst ein Wohnhaus in Dubring, wurde als Fachwerkhaus hier wieder aufgebaut. In seiner Nutzung ist es der zentrale Ort für die kulturelle Arbeit des Vereins, dazu zählen: die Pflege und die Darstellung des sorbischen Brauchtums, sowie deren Sprache und deren Trachtenvielfalt und die kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen. 

Durch das Jahr finden verschiedene Veranstaltungen und Feste statt. Unter dem Motto "Ein Dorf spielt Theater" findet jährlich im Sommer die Krabat-Saga statt. Ein einzigartig inszeniertes Spektakel über die sagen- und zauberhafte Gestalt Krabat.

Angebote der Krabat-Mühle: Erlebnisführungen, Kinder- und Jugendprojekte, Ausstellungen Traditionen und Bräuche der Sorben, KRABAT-Produkte: Buttermilch-Plinsen, schwarzes Eis, KRABAT-Erlebnispfad

Übernachten: Seit 2024 stehen fünf themenbezogene, individuell ausgestattete Ferienhäuser mit Kamin zur Übernachtung bereit. 

Sehenswertes in der Umgebung

Kultur

Gartenstadt Erika (4.9 km)

02991 Lauta OT Laubusch
Hauptstr. 10

Mit dem Bau des Aluminiumwerks in Lauta begann die Errichtung der Werkskolonie. Die Gartenstadt Erika wurde von dem Architekten und Bauherr Ewald Kleffel um 1917 erbaut. Dieser war ein Schüler von dem Architelten Mayenburg, welcher die Gartnstadt Marga entworfen hat. Rund um den zentralen Markt…

Gartenstadt Lauta-Nord (5 km)

02991 Lauta
Nordstraße 12a

Durch die Gründung der Vereinigten Aluminiumwerke AG (VAW) und der Errichtung der zu dieser Zeit größten Aluminiumhütte Deutschlands sowie dem Bau eines Großkraftwerkes 1917/19 mussten viele Bauarbeiter und später Arbeiter, Angestellte und Beamte untergebracht werden. So entstand aus dem Nichts in…

Dorfmuseum Zeißholz (5.5 km)

02994 Bernsdorf OT Zeißholz
Zur Eibe 1

Das Dorfmuseum in Bernsdorf in der Ortschaft Zeißholz ist eines der ältesten Dreiseithöfe in der Oberlausitz. Die Hofstelle ist seit 1401 belegt und wurde nach Bränden immer wieder aufgebaut, im Kern ist der ursprüngliche Blockbau erkennbar. Seit 1974 steht das Gebäudeensemble und Museum unter…

Jürgen-von-Woyski-Park (6.5 km)

02977 Hoyerswerda
Friedrichsstr.

In den 1950er Jahren ist Jürgen von Woyski ähnlich wie seine schreibende Künstler-Kollegin Brigitte Reimann dem Ruf, als Künstler für die neu entstehende Stadt Hoyerswerda zu arbeiten, gefolgt. Die Stadt wuchs rasant und bot Jürgen von Woyski ein großes Spielfeld, der der Stadt über die Jahre…

Johanneskirche (6.8 km)

02977 Hoyerswerda
Kirchplatz 1

Neben dem Schloß zählt die "Stadtkirche" zu den ältesten Gebäuden der Stadt Hoyerswerda. Das genaue Datum lässt sich nicht feststellen, eine Quelle spricht vom Jahre 1346 als Ersterwähnung einer spätgotischen dreischiffigen Hallenkirche, in der fünf Pfeilerpaare ein schönes Sternengewölbe tragen.

Rathaus mit Markt Hoyerswerda (6.8 km)

02977 Hoyerswerda
Markt

Einem glücklichen Umstand ist es zu verdanken, dass das Rathaus samt der nördlich am Marktplatz liegenden Häuser die letzten Kriegstage des Zweiten Weltkrieges nahezu heil überstanden. So blieb den Bürgern Hoyerswerdas ein kleines Schmuckstück im Zentrum der Altstadt erhalten. Der denkmalgeschützte…

Kulturfabrik Hoyerswerda (KUFA) (7 km)

02977 Hoyerswerda
Braugasse 1

Um 1880 war ”Härtels Ballhaus“ mit Saal, Kegelbahn und Gaststätte das kulturelle Zentrum der Stadt. Später legte in dem nun zum Gymnasium umfunktionierten Haus unter anderen auch Konrad Zuse sein Abitur ab. Mit der Bevölkerungsexplosion in den 1960er- und 1970er-Jahren und dem damit verbundenen…

Schul- und Heimatstube Tätzschwitz (7 km)

02979 Elsterheide OT Tätzschwitz
Am Wiesengrund 2

Das Dorf Tätzschwitz liegt an der sächsisch-brandenburgischen Grenze zwischen den Städten Hoyerswerda und Senftenberg. Es gehört noch zur Region der Oberlausitz und hat tiefe sorbische Wurzeln. Tätschwitz gehört mit seinen ca. 550 Einwohnern zur Gemeinde Elsterheide und bildet somit einen kleinen…

Gastronomie

Restaurant Haus des Müllers / Dom młynka

02977 Hoyerswerda OT Schwarzkollm
Koselbruch 22

Das Restaurant Haus des Müllers / Dom młynka auf dem Erlebnishof Krabat-Mühle Schwarzkollm bietet eine sorbische und regionale Küche im besonderen Ambiente. Das Restaurant befindet sich in einem mit Backsteinen einer ehemaligen Schwarzkollmer Gaststätte errichtetem Gebäude auf dem Erlebnishof. Es…

Bauernstube Krabat-Mühle (0 km)

02977 Hoyerswerda OT Schwarzkollm
Koselbruch 22

Lassen Sie sich auf dem Erlebnishof von der wohl bekanntesten und beliebtesten Gestalt im Sagenschatz der Sorben verzaubern. Ein Genuss für alle Sinne erwartet Sie in der KRABAT-Mühle Schwarzkollm. Hier werden die Sagenfigur Krabat, das sorbische Brauchtum, Handwerkstraditionen, Baudenkmäler und…

Gaststätte-Gastro-Garten Geisler (3.7 km)

02977 Bröthen
Dresdner Straße 129

Der Gastro-Garten Geisler bietet für jeden Anlass den passenden Raum. Der große Saal eignet sich hervorragend für größere Veranstaltungen und bietet Platz für ca. 100 Personen, für kleinere Privat- oder Familienfeiern gibt es einen kleineren Raum für ca. 20 Personen. Im Wintergarten finden weitere…

Restaurant im Hotel “Sachsenstube“ (5 km)

02991 Lauta
Johann-Sebastian-Bach-Straße 49

Unweit des Senftenberger Sees bietet das familiengeführte Restaurant Gerichte aus der regionalen Küche mit frischen Zutaten der Umgebung. Auf der Karte sind hausgemachte Sülze, Zanderfilet und Variationen vom Schnitzel ebenso zu finden wie vegetarische Speisen und italienische und französische…

Traditionsgasthof an der Mühle (5.8 km)

02979 Elsterheide OT Neuwiese
Elstergrund 55

Der Traditionsgasthof im familiär geführten Landhotel bietet Gerichte aus der sorbischen Küche ebenso wie gutbürgerliche Hausmannskost. Die bäuerlich eingerichtete Gaststube vermittelt mit den warmen Farben, viel Holz und den hohen Bogenfenstern eine gemütliche Atmosphäre. Die Küche zaubert…

Gaststätte "Zur Grafschaft" (6.6 km)

02997 Wittichenau OT Neudorf/Klösterlich
Neudorf - Klösterlich 7

In mitten der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft befindet sich die Gaststätte „Zur Grafschaft“ im idyllischen Neudorf/Klösterlich, einen Ortsteil von Wittichenau. Im modern-rustikal gehaltenen Ambiente können die Gäste eine regionale und saisonale Küche genießen. Auf der Speisekarte finden…

Ladencafé Rosali (6.7 km)

02977 Hoyerswerda
Kirchstraße 16

Ein kleines, mit viel Liebe eingerichtetes Frühstückscafé im Herzen der Altstadt von Hoyerswerda lädt ein, einen neuen Wohlfühlort zu entdecken. Von selbstgemachten Porridge oder Knuspermüsli bis hin zum leckeren Suppenagebot in der Mittagszeit bietet das Café Rosali ein individuell und saisonales…

Das magische Caféatelier (6.8 km)

02977 Hoyerswerda
Kirchstraße 3

Das Magische Caféatelier in Hoyerswerda ist ein charmantes Café, das sich in der Altstadt von Hoyerswerda befindet. Es bietet eine zauberhafte Atmosphäre, die perfekt ist, um dem Alltag zu entfliehen und eine gemütliche Zeit zu verbringen. Das Café wird von Frauke Hoffmann betrieben, die besonderen…

Übernachtung

KRABAT-Mühle Schwarzkollm (0.1 km)

02977 Hoyerswerda OT Schwarzkollm
Koselbruch 22

Im Februar 2024 wurden 5 neue Ferienhäuser in der KRABAT-Mühle Schwarzkollm eröffnet. Inmitten der ruhigen Natur gelegen, bieten diese Unterkünfte ein einzigartiges, thematisches Interieur, das ein unvergessliches Erlebnis verspricht. Jedes Haus verfügt über einen gemütlichen Wohnbereich mit Kamin…

Freizeitheim Haus Engedi (0.9 km)

02977 Hoyerswerda OT Schwarzkollm
Dorfstraße 82

Das Bibelfreizeitheim liegt im Dorf Schwarzkollm in ruhiger Umgebung. Das Haupthaus mit 24 Betten und das Nebengebäude mit 14 Betten können ganzjährig für Gruppen bis 38 Personen gemietet werden. Das Haus ist für Kinder- und Jugendgruppen geeignet.   … Das Haupthaus verfügt über 2 Vier-Bett-Zimmer…

Landhof Belka (2.6 km)

02977 Hoyerswerda OT OT Bröthen/Michalken
Schäferweg 7

Die Unterkunft ist Teil eines sorgfältig sanierten Vierseitenhofes aus dem Jahr 2023 und die Gastgeber, die ebenfalls auf dem Hof wohnen, sind stets für ihre Gäste da. Die Ferienwohnung ist eine geräumige Unterkunft mit einer Fläche von 90 m², die Platz für bis zu 6 Personen bietet. Sie zeichnet…

Ferienwohnung Riemer (2.7 km)

02991 Lauta OT Laubusch
Dr.-Friedrichs-Straße 12

Im ruhigen Siedlungsgebiet von Laubusch befindet sich die Ferienwohnung der Familie Riemer. Die kleine und praktische eingerichtete Ferienwohnung (35 m²) liegt im ausgebautem Dachgeschoss eines Nebengebäudes. Gäste des Hauses erfreuen sich über eine große überdachte Terrasse, diese ist mit…

Ferienwohnung Birkenweg 7 (3.7 km)

02991 Laubusch
Birkenweg 7

Die Ferienwohnung auf dem Birkenweg 7 in Laubusch befindet sich im unteren Bereich des Wohnhauses der Gastgeber. Die Ferienwohnung bietet auf 130 m² Platz für 6 Erwachsene + 2 Kleinkinder. Es gibt eine offene Wohnküche mit Geschirrspüler, Herd mit Backofen, sowie ein Kühlschrank mit Gefrierfach.

Gasthaus und Pension Zum Mühlengrund (3.9 km)

02977 Bröthen OT Michalken
Am Anger 4

Das Gasthaus und die Pension Zum Mühlengrund liegt ruhig im Hoyerswerdaer Ortsteil Michalken und ist nur 1 km von der B 97 und 5 km vom Ortskern entfernt. Im Pensionsbereich stehen 5 komfortable Gästezimmer im Landhausstil zur Verfügung. Alle Zimmer liegen im Dachgeschoss des…

Ferienhaus Zschieck (4.1 km)

02991 Lauta OT Torno
Ernst-Thälmann-Straße 20

Das 50 m² große Ferienhaus befinden sich in der Stadt Lauta im Ortsteil Torno, dem grünen Tor zum Lausitzer Seenland. Das urig, modern eingerichtete Ferienhaus verfügt über ein Wohnbereich mit offener Küche, einem Schlafzimmer mit Doppelbett sowie Bad mit Dusche und WC. Eine 3. Person findet über…

Landhaus Kirchberg (4.5 km)

02979 Elsterheide OT Nardt
Walpurgisweg 5

Der ehemalige Kuhstall wurde nach einer umfangreichen Sanierung zum Wohnhaus mit integrierter Pension umgebaut und vermietet seit 2019 vier Doppelzimmer. Zwei Komfort Doppelzimmer (25 m²) besitzen ein eigenes Bad und bietet Platz für 2–3 Personen. Die zwei Standard Doppelzimmer (15 m²) sowie ein…

Sonstiges

Wanderung "Auf den Spuren von Krabat" (0 km)

02977 Schwarzkollm
Koselbruch 22

Eine mystische Mühle und verwunschene Sagen - auf den Spuren der sobischen Sagengestalt Krabat und der Historie von Schwarzkollm … Die Wanderung startet und endet an eben dieser „Schwarzen Mühle“ in Schwarzkollm. Zur vorherigen Stärkung oder zum Einkehren danach befindet sich auf…

Kulinarischer Wildpflanzenspaziergang mit Donja Claudia (0.1 km)

02977 Schwarzkollm
Koselbruch 22

Die Natur ist vielseitig, einzigartig und - wie man am Lausitzer Seenland hautnah miterleben kann - wandelbar. Eines von vielen Geschenken der Natur sind die essbaren und nährstoffreichen Wildpflanzen, die man mit einem geschulten Auge nahezu überall erblicken kann. Vom Frühjahr bis in den…

Ballon-Sachsen (3.9 km)

02977 Hoyerswerda
Flugplatzstraße 100

Einsteigen-Abheben-Genießen … Ballonfahrten über das Lausitzer Seenland seit über 30 Jahren. Ballon-Sachsen hat verschieden große Ballone, darunter den weltweit einzigartigen Herzballon Sky Heart und startet an über 15 Standorten in Sachsen. Sehen Sie Sachsen und Umgebung aus luftigen Höhen. Freie…

Geführte Radtour - Ab in die Natur (4 km)

02977 Michalken
Am Anger (Bushaltestelle Dubringer Moor)

Der Gästeführer lädt alle Interessierten zu einer Naturfahrt zwischen Hoyerswerda und Bernsdorf ein. Inmitten von Wäldern und Wiesen hört man seinen spannenden Geschichten zu und lernt unter anderem die Bedeutung der Namen der Pechteiche kennen. • Radtour durch die Natur mit Gästeführer … •…

Wohnmobilstellplätze am Tornoer Teich in Torno (4.8 km)

02991 Lauta OT Torno
Rademacherstraße 8

Vor Ort finden Sie 2 Stellplätze ohne Komfort. Es handelt sich um einen extra für Wohnmobile ausgeschilderten Teil des Parkplatzes, welcher für Durchfahrten oder kurze Aufenthalte geeignet ist. Übernachten im Wohnmobil ist erlaubt.  … • GPS-Koordinaten: 51°26'3''N 14°04´57''E … • gebührenfrei

Wohnmobilstellplätze in Laubusch (4.9 km)

02991 Lauta OT Laubusch
Hauptstraße 11

Vor Ort finden Sie 2 Stellplätze ohne Komfort. Es handelt sich um einen extra für Wohnmobile ausgeschilderten Teil des Parkplatzes, welcher für Durchfahrten oder kurze Aufenthalte geeignet ist. Übernachten im Wohnmobil ist erlaubt.  … • GPS-Koordinaten: 51°28'19''N 14°08´15''E … • gebührenfrei

Wohnmobilstellplätze im Stadtzentrum Lauta (5 km)

02991 Lauta
Mittelstraße 27

Vor Ort finden Sie 4 Stellplätze ohne Komfort. Es handelt sich um einen extra für Wohnmobile ausgeschilderten Teil des Parkplatzes, welcher für Durchfahrten oder kurze Aufenthalte geeignet ist. Übernachten im Wohnmobil ist erlaubt.  … • GPS-Koordinaten: 51°27'29''N 14°05´50''E … • gebührenfrei

Schnuppertour am Rande des Dubringer Moor (5.3 km)

02977 Hoyerswerda
Braugasse 1

Geformt vom Gletscher der Saale-Eiszeit, begann vor rund 10.000 Jahren südwestlich von Hoyerswerda, am Rande des Lausitzer Seenland, das heutige große Naturschutzgebiet des „Dubringer Moor“ zu entstehen. Bis heute geht die Torfbildung dort auf einer Fläche von rund 1700 ha vonstatten. Es…