Rückersdorfer See

03238 Rückersdorf
Seestraße
Der idyllische Bade- und Angelsee bietet gute Erholungsmöglichkeiten. Direkt am Strand befindet sich eine große Liegewiese mit Sportanlagen. In der Nähe des Badestrandes befindet sich eine kleine Bungalowsiedlung. Der Badebereich ist abgegrenzt und die ersten 10 m sind sehr flach und für Kinder bestens geeignet. Das Gewässer hat eine sehr gute Wasserqualität. 
Der Rückersdorfer Badesee ist durch den Kiesabbau entstanden, der bereits 1927 einsetzte. Der Badestrand wird jedes Jahr mit ca. 600 Tonnen gesiebten und gewaschenen Kies aus dem See neu gestaltet.

Angebot:
- frei zugänglicher Bade- und Angelsee
- Bungalow, Ferienwohnungen

Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Nahverkehr: Haltestelle ca. 1.600 m (20 min) Fußweg von der Haltestelle Rückersdorf Schule
Fahrplanauskunft http://fahrinfo.vbb.de

Sehenswertes in der Umgebung

Kultur

Friedersdorfer Dorfkirche (2.9 km)

03238 Friedersdorf
Friedersdorfer Hauptstr. 63

Erbaut wurde die Friedersdorfer Dorfkirche um 1234. Reste von Wand- und Gewölbemalereien aus dem 13. Jh., ein monumentaler Taufstein in Kelchform von ca. 1280 und die Zuckerhutglocken von 1200 und 1300 befinden sich in ihr. Auskünfte und Schlüssel bei Heinz Burigk, Friedersdorfer Hauptstr. 29, Tel.

Paltrockwindmühle Oppelhain (3 km)

03238 Oppelhain
Gordener Weg

Die Paltrockwindmühle ist heute das Wahrzeichen des Ortes. Die Mühle stand baufällig in Grassau und wären die Oppelhainer Mühlenfreunde nicht gewesen, so wäre sie schon in sich zusammengesunken. So ist die Mühle in Oppelhain neu errichtet worden. Ursprünglich kam sie als Bockwindmühle 1832 aus…

Bauernmuseum Lindena (3.3 km)

03253 Lindena
Dorfstraße 19 a

Einen Blick in die Vergangenheit kann man in dem Dorf Lindena erleben. In einem Umgebindehaus mit Stallungen und Scheune wird das Leben einer typischen Bauernfamilie vor ca. 100 Jahren dargestellt. Egal, ob man die liebevoll eingerichtete Wohnstube, die Küche, den Schlafraum, die Waschküche oder…

Design-Werkstatt Elke Gründemann (3.4 km)

03253 Schönborn OT Lindena
Dorfstraße 6

Schon die Ausbildung zur Glasgraveurin und die Studien zur Glasdesignerin an verschiedenen Kunstschulen prägten die Arbeit von Elke Gründemann. Heute bewegt sie sich souverän auf verschiedenen künstlerischen Gebieten. Neben Glasmalerei gehören Skulpturen, Objekte und Gefäße aus Glas und Porzellan…

Künstlerin Maysun Kellow - Atelierhof Werenzhain (4.5 km)

03253 Doberlug-Kirchhain OT Werenzhain
Hauptstraße 76

Maysun Kellow ist Designerin und Malerin. Mit eigenem Büro für Grafik-Design und Verlag. Sie ist im In- und Ausland mit Ausstellungen vertreten. Gemeinsam mit Iris Stöber leitet sie den Atelierhof in Werenzhain, wo sie auch seit 2011 wohnt und arbeitet. Tätigkeitsfelder: • Acrylmalerei

Schloss Doberlug (4.5 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Schlossplatz 1

Die Geschichte von Schloss Doberlug ist untrennbar mit den sächsischen Wettinern verbunden. Die prachtvolle Anlage gehörte einst zum Besitz der Kurfürsten von Sachsen. Als Nebenresidenz und Jagdschloss der Sachsen-Merseburger Herzöge erlebte sie im 17. und 18. Jahrhundert eine Blütezeit. Später…

Museum Schloss Doberlug (4.6 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Schlossplatz 1

Im prachtvoll restaurierten Schloss Doberlug öffneten sich 2023 die Türen zu einem bedeutenden Zeugnis europäischer Adelskultur. Rund 2.000 Inventargegenstände aus Schloss Schlobitten, dem einstigen Stammsitz der Burggrafen und Grafen zu Dohna-Schlobitten kamen als Leihgabe der Stiftung Preußische…

Klosterkirche Doberlug (4.6 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Schlossplatz

Die Geschichte des Zisterzienserklosters Dobrilugk und seiner Klosterkirche reicht zurück bis in das 12. Jahrhundert. Die 1228 eingeweihte Klosterkirche St. Marien ist eines der bedeutendsten Bauwerke Südbrandenburgs. Den Übergang vom romanischen zum gotischen Baustil kann man an der der…

Gastronomie

Waldschänke "Bad Erna" (2.3 km)

03253 Schönborn OT Lindena
Naherholungsgebiet Bad Erna

In familiärer Wohnzimmeratmosphäre lädt die Waldschänke Bad Erna zu gutbürgerlicher deutscher Küche ein. Das älteste Naherholungsgebiet der Niederlausitz hat seinen Ursprung im Bergbau – nach dem Ende der Förderung wurde im Jahr 1920 das Bad Erna, benannt nach der Ehefrau des Grubenbesitzers…

​Café Quartier Rautenstock garni (4.5 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Hauptstraße 18

Der historische Gebäudeteil an der Hauptstraße ist im Inneren detailverliebt in der Form des Jugendstils saniert. Die ehemalige Gaststube des historischen Rautenstocks beherbergt ein Café mit einer originalgetreuen Einrichtung im Stil der Wiener Caféhauskultur. Hier genießt man im historischen und…

Gaststätte "Klosterschänke" am Schloss Doberlug (4.5 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Schlossplatz 2

Die rustikal mit viel Holz gestaltete Klosterschänke serviert deutsche Küche mit ungarischem Einschlag. Eine Tageskarte und saisonale Gerichte erweitern die Auswahl. Hier kommen Schnitzel mit Pfifferlingsauce ebenso auf die Teller wie Rouladen unterschiedlichster Art. Mittwochs wird deftige…

Eiscafe Leibnitz (4.5 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Hauptstraße 61

Das beliebte Eiscafé liegt im Stadtteil Doberlug gleich neben der Klosterkirche und dem Schloss. Das Eiscafé zeichnet sich durch traditionell hergestelltes Eis mit 19 wechselnden Sorten und eine sehr große Auswahl an Eisbechern aus. Das Eiscafe fertigt auch Eistorten und Eistörtchen nach Ihren…

Gaststätte "Drei Linden" Schönborn (5.9 km)

03253 Schönborn
Hauptstraße 77

Der Landgasthof mit dem angeschlossenen Veranstaltungssaal bietet deutsche Hausmannskost. Die Gäste werden mit Gerichten wie hauchdünn geklopfte Schnitzel verköstigt. Der großzügige und bodenständig gestaltete Gastraum bietet zahlreichen Gästen Platz. Ein originaler Kachelofen verbreitet ein…

Cafe "Zur alten Praxis" (6.7 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Am Schiefen Weg 18

Das Cafe „Zur alten Praxis“ ist ein kleines Lädchen mit zauberhaften Wohnaccessoires im Shabby-Chic und Vintage-Look. Das ehemalige Landhaus wurde 2005 renoviert und ist fast in seinem ursprünglichen Zustand erhalten geblieben. Dadurch strahlt es viel Charm und Gemütlichkeit aus.   … Mit viel Liebe…

Event-Gaststätte "Zur Waldhufe" (7.6 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Waldhufenstraße 55

Seit 2014 besteht das Restaurant „Zur Waldhufe“. Im Restaurant befinden sich 35 gemütliche Sitzplätze wo man sich im rustikalem Ambiente und knisterndem Kaminfeuer von einer modern regional frischen Küche verwöhnen lassen kann. Für Veranstaltungen jeder Art, egal ob Geburtstage, Hochzeiten oder…

Gaststätte "Zum goldenen Löwen" (8.7 km)

04934 Hohenleipisch
Dresdener Straße 16

Wer ein uriges Haus zur Einkehr sucht, findet es im Zentrum von Hohenleipisch. Der Landgasthof „Zum goldenen Löwen“ ist ein familiengeführter Betrieb in vierter Generation und seit über 100 Jahren Hort regionaler Gastlichkeit – mit Biergarten und Lausitzer Küche. Aber auch ein Ort zum Verweilen für…

Übernachtung

Ferienhaus Waterfront Five (1.9 km)

03238 Rückersdorf
Grube Erna 5

Hier wartet das perfekte Urlaubsquartier, direkt am See und in himmlischer Ruhe gelegen. Kiefernduft schnuppern, durch die Heidelandschaft stromern, im Wald Blaubeeren naschen – oder mal wie Fischers Fritze frische Fische fischen. Auf 130 qm ist alles da für einen entspannten Urlaub. Zum Beispiel…

Waldschänke Bad Erna (2.3 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Bad Erna 1

Die Ferienbungalow und Ferienwohnungen liegen idyllisch im Naherholungsgebiet "Bad Erna". Ausgestattet sind die fünf Ferienbungalow mit einem Wohnzimmer mit TV und Küchenecke, einem Schlafraum, Bad mit Dusche und WC und einer Terasse. Übernachten können hier bis zu vier Personen. Die beiden…

Ecovilla - Natur pur (2.5 km)

03238 Friedersdorf
Lindenaer Straße 7

Die einzigartige Alleinlage, umgeben von Feldern und Wiesen, inmitten der Niederlausitzer Heidelandlandschaft, mit seinen zahlreichen Wäldern & Seen (in näherer Umgebung) ist beeindruckend. Ein optimaler Ausgangspunkt für Familien & Paare & Reisegruppen, um von hier aus auf…

Schullandheim Täubertsmühle (2.8 km)

03238 Friedersdorf
Täubertsmühle 7

Die ehemaligen und mittlerweile historischen Mühlengebäude beherbergen heute das Schulandheim. Die Räumlichkeiten sind geeignet für Kinder- und Jugendgruppen, Vereine, Weiterbildungsangebote und Familienfreizeiten. Das Haus bietet insgesamt 60 Plätze in Mehrbettzimmern, Aufbettungen bis zu 70…

Ferienhaus "Am Rand" (3.8 km)

03238 Heideland OT Fischwasser
Hauptstraße 33

Ruhig am Dorfrand von Fischwasser gelegen erwartet Sie ein komfortabel und modern eingerichtetes Ferienhaus. Mit einer Größe von 85 m² bietet es für vier Personen ausreichend Platz, wobei eine Aufbettung jederzeit möglich ist. Ausgestattet ist das Haus mit einer komplett eingerichteten Küche…

Begegnungszentrum Lugau - Touristenstation (4.3 km)

03253 Doberlug-Kirchhain OT Lugau
Hauptstraße 79

In der Einrichtung, die malerisch am Rande des Naturparks gelegen ist, besteht für jeden die Möglichkeit ein paar erholsame Tage inmitten der Niederlausitzer Heidelandschaft zu verbringen. Es sind 40 Schlafmöglichkeiten, die sich auf 5 Räume verteilen, vorhanden. Alle Zimmer sind barrierefrei…

​Quartier Rautenstock garni (4.5 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Hauptstraße 18

Der historische Gebäudeteil an der Hauptstraße ist innen detailverliebt in der Form des Jugendstils saniert. Hier befinden sich die Gesellschaftsräume, welche verschiedene Nutzungsmöglichkeiten zulassen. Die ehemalige Gaststube des historischen Rautenstocks beherbergt ein Café. Zum Quartier…

Pension Doberlug (4.5 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Hauptstraße 78

Die Pension Doberlug befinden sich unweit des historischen Stadtkerns von Doberlug in der Kloster- und Gerberstadt Doberlug-Kirchhain. Die Einzel- und Doppelzimmer sind alle mit TV, Kühlschrank sowie Dusche und WC ausgestattet. Kostenfreies WLAN steht mittels HotSpot ebenfalls zur Verfügung. Die…

Sonstiges

Rückersdorfer See (0.4 km)

03238 Rückersdorf
Seestraße

Das Angelgewässer am Rückersdorfer See ist ca. 26 Hektar groß. Er bietet eine große Anzahl an Fischarten, wie z.B. Karpfen, Hecht, Aal, Barsch, Zwergwels, Wels, Zander, Bleie, Güster, Ukelei, Plötze oder Rotfeder, die jedem Petrijünger die Möglichkeit gibt, seinem Hobby nachzugehen. Da der See zum…

Aussichtsturm Friedersdorf (1.9 km)

03238 Friedersdorf
Friedersdorfer Straße

Der Aussichtsturm steht an der Straße zwischen Rückersdorf und Friedersdorf auf einer kleinen Anhöhe. Von hier aus können Naturfreunde die schöne Landschaft genießen und haben von dem acht Meter hohen Holzturm einen einmaligen Blick in das Becken der Kleinen Elster.

Sonne, Sand und Seen (2.3 km)

03253 Lindena
Bad Erna 1

Sonnencremeduft, Eiscreme-Schleckerei und die wärmenden Strahlen der Sonne auf der Haut – der Sommer ist da! Mit ihm kommt die Lust auf eine Abkühlung im kalten Nass. Gut, dass es im Norden des Naturparks reichlich Gelegenheiten gibt, in die durch den Bergbau entstandenen Seen zu springen.

Waldbad Bad Erna (2.4 km)

03253 Lindena
Bad Erna 1

Bad Erna, von Einheimischen liebevoll „Erna“ genannt, ist ein kleines Paradies inmitten der Natur. Schon vor über hundert Jahren zog es besonders Berliner in „ihre Badewanne“ nach Doberlug-Kirchhain. Damals gab es sogar eine eigene Zugverbindung direkt bis ins Naherholungsgebiet. Bis heute hat der…

Teichwirtschaft Hammermühle Lindena (3.3 km)

03253 Lindena
Hammermühle 1

Der Hammerteich in Lindena bei Doberlug-Kirchhain gilt als der älteste Teich der Niederlausitz. Er entstand ursprünglich durch den Abbau von Raseneisenstein für Bauzwecke im Mittelalter. Der Fischereibetrieb der Teichwirtschaft Hammermühle gliedert sich in die Bereiche Hammermühle…

Wälder für Menschen (3.8 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Friedrich-Engels-Straße 18

Was wäre, wenn es einfach ist, ein nachhaltiges, gesundes und zufriedenes Leben zu führen? Mit den Waldaktivangeboten erlebt man, dass das "Waldwunder" wirklich funktioniert. Hier kann man bei den verschiedenen Angeboten entdecken welche Schätze unsere Wälder für das Wohlbefinden und die Gesundheit…

Das Wandern ist des Müllers Lust (4 km)

03253 Lugau
Mühlteich

Ein Spaziergang, der dazu einlädt, die Obstarten und Sortenvielfalt rund um das Angerdorf Lugau zu entdecken. Ein Waldspielplatz und eine Kneippanlage werden auch Familien für diese kleine Wanderung begeistern. Länge: 4,5km  … Start / Ziel: Mühlteich Lugau …

Kneippanlage Lugau (4.3 km)

03253 Lugau
Hauptstraße

Das Wassertreten ist die wohl bekannteste Kneipp´sche Heilmethode. Dies ist jetzt auch in Lugau möglich. Also: Hosenbeine hochgekrempelt und los geht´s. Die Kneippanlage in Lugau ist im Dorfgraben „die Bache“ optisch sehr schön in die grüne Dorfaue integriert. Da diese am Europa-Radweg Nr. 6 sowie…