Naturparadies Grünhaus

03238 Lichterfeld
Das Naturparadies Grünhaus umfasst eine Fläche von rund 2000 Hektar und erstreckt sich fünf Kilometer südlich vom Besucherbergwerk F60 bei Lichterfeld. Unter dem Motto „Natur wieder Natur sein lassen“ bewahrt hier die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe die stillgelegten Tagebauareale, die sich zu einer vom Menschen unberührten Wildnis entwickeln sollen. Zusammen mit den Tagebauseen und dem entstehenden Wald entwickelt sich ein vielseitiges Biotopmosaik. Abgesehen von einer durch Schafe beweideten Pufferzone am Rand greift der Mensch nach Ende der Sanierung nicht mehr in die natürliche Entwicklung ein. Mittlerweile konnten sich so 3000 Pflanzen- und Tierarten ansiedeln. Um das Naturparadies Grünhaus mit allen Sinnen zu erleben, gehören Führungen und die Wissensvermittlung zu Lebensräumen, Tieren und Pflanzen untrennbar zusammen. Die Bergbaufolgelandschaft mit ihren Gewässern, Sandflächen, Oasen, Steilböschungen und Erosionsrinnen bietet zu jeder Jahreszeit ein faszinierendes und für Mitteleuropa einzigartiges Landschaftsbild. Je nach Jahreszeit stehen verschiedene Protagonisten im Vordergrund: die Brutvögel und Amphibien im Frühjahr, Pflanzen und Insekten im Sommer, rastende Kraniche, Rothirsche und der Wolf (bzw. deren Spuren) im Herbst.

Die Führungen zu den o.g. Themen finden nach festen Terminen nach vorheriger Anmeldung und für Gruppen ab 8 Personen nach individueller Vereinbarung statt. Feste Termine findet man im Veranstaltungskalender auf der Website des Naturparadies Grünhaus. Die Führungen finden als geführte Wanderungen auf unbefestigten Wegen und Trampelpfaden statt, festes Schuhwerk ist daher erforderlich.

Veranstaltungsort bzw. Treffpunkt für die Führungen:
NABU-Parkplatz an der L60 zwischen Lichterfeld und Lauchhammer, ca. 5 km südlich von Lichterfeld, grünes Hinweisschild, Koordinaten 51.563392, 13.774962

Das Naturparadies Grünhaus kann aber auch auf eigene Faust erkundet werden. Start für die Panoramawege ist ein kleiner Parkplatz an der L60 zwischen Lichterfeld und Lauchhammer (Koordinaten 51.563392, 13.774962), ca. 5 km südlich von Lichterfeld, der an der Straße mit einem grünen Hinweisschild gekennzeichnet ist. Von dort aus kann man zu Fuß oder mit dem Rad in zwei Richtungen aufbrechen, östlich der L60 zum Mainzer Land, westlich zum Heidesee.

Sehenswertes in der Umgebung

Kultur

ENERGIE-Route Lausitzer Industriekultur (2.6 km)

03238 Lichterfeld
Bergheider Straße 4

Die ENERGIE-Route erschließt eine monumentale Erlebniswelt, die so vorher keiner kannte: Besucher haben jetzt die Möglichkeit, auf Bergbaugeräte wie die als Besucherbergwerk umgenutzte Förderbrücke F60 in Lichterfeld zu steigen oder erleben in der Brikettfabrik "Louise", wie eine Brikettpresse…

Besucherbergwerk F60 (2.6 km)

03238 Lichterfeld
Bergheider Straße 4

Weithin sichtbar ragt die ehemalige Abraumförderbrücke F60, im Volksmund „liegender Eiffelturm“ genannt, in den Lausitzer Himmel. 502 Meter lang, 204 Meter breit und über 11.000 Tonnen schwer empfängt das kolossale Denkmal Brandenburger Industriekultur jedes Jahr Tausende Gäste. Führungen bis in…

Schloss und Park Sallgast (5.8 km)

03238 Sallgast
Parkstr. 3

Die Vierflügelanlage wurde in der Renaissance als Wasserschloss errichtet, zeigt aber auch einen spätgotischen Giebel. Das 360m² große Anwesen ähnelt einer frühmittelalterliche Raubritterburg und erzählt von vielen Sagen und Anekdoten. Heute dient es vor allem als Hochzeitsschloss. Das Schloss…

Mühlenhofmuseum Grünewalde (5.9 km)

01979 Lauchhammer OT Grünewalde
Schulstr. 4 a

Das ehemalige Mühlendorf Grünewalde ist heute ein Ortsteil von Lauchhammer. Hier gab es mehrere Wassermühlen, in denen Holz geschnitten, Textilien gewalkt und Getreide gemahlen wurde. Von diesen Mühlen ist nur noch die kleine Dorfmühle, eine Wassermühle zur Getreideverarbeitung, erhalten. Auf dem…

Kunstgussmuseum Lauchhammer (6.8 km)

01979 Lauchhammer-Ost
Freifrau-von-Löwendal-Straße 3

Das Kunstgussmuseum Lauchhammer wurde 1992 gegründet und ist direkter Nachbar der noch heute im Betrieb befindlichen Kunstgießerei. In einem ehemaligen Schulgebäude, der "Bronzeschule", ist die Modellsammlung der Gießerei untergebracht, 2.800 Gussmodelle aus Gips oder Metall sind im Schaudepot für…

Kulturkirche Friedens-Gedächtnis-Kirche (6.9 km)

01979 Lauchhammer
Kirchstraße 1

Die Friedens-Gedächtnis-Kirche wurde in den Jahren 1916-1917 von Herrn Tafel, Bauherr des Eisenwerkes Lauchhammer, erbaut. 1917 wurde das Gotteshaus eingeweiht und zum Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Im Jahre 1946 ging die Kirche in den Besitz der Stadt Lauchhammer über. Um 1956…

Eisenwerkhof Lauchhammer (7 km)

01979 Lauchhammer
Am Werk 2

Die Balancier-Zylinder-Gebläsemaschine am Eingang des Werkhofes wurde 1837 in Lauchhammer für ein Hüttenwerk in Sachsen gefertigt. Das 30 Tonnen schwere technische Denkmal kam 1929 wieder zurück nach Lauchhammer. Damals wie heute beeindruckt die Maschine mit ihren gewaltigen Schwinghebeln und dem…

Nikolaikirche Lauchhammer (7.7 km)

01979 Lauchhammer
Kleinleipischer Str. 3

Verglichen mit anderen städtischen Kirchen fällt die Nikolaikirche klein aus. Kein Wunder, denn das nach dem Dreißigjährigen Krieg erbaute bescheidene Gotteshaus diente nur den Gläubigen der kleinen Gemeinde Bockwitz, die 1950 zur Großgemeinde Lauchhammer kam. Allein der 48 Meter hohe Turm zeigt…

Gastronomie

Restaurant P & P im Schloßparkhotel Sallgast (5.8 km)

03238 Sallgast
Parkstraße 4

Im ”Restaurant P & P“ des ”Schloßparkhotels“ heißen zwei Generationen unter einem Dach Schlemmer und Genießer willkommen. Vater und Sohn kochen mit erstklassigen Produkten auf hohem Niveau Lausitzer Küche. Regionale Besonderheiten kommen ebenso auf den Tisch wie jahreszeitliche Klassiker.

Werners Landgasthof (6.4 km)

03238 Lieskau
Dorfstraße 4

Die Gaststube im Landhausstil verbreitet eine gemütliche Atmosphäre. Hier wird den Gästen gutbürgerliche Hausmannskost mit Gerichten der regionalen Küche serviert. Saisonal finden sich besondere Angebote auf der Speisekarte. Von deftigen Bratkartoffeln über Erlesenes aus der Pfanne ebenso wie…

Restaurant Schülers (7.3 km)

01979 Lauchhammer
Friedhofstraße 3

Das Restaurant Schülers lädt Sie ein, in gemütlicher Atmosphäre zu verweilen und sich mit frisch zubereiteten Speisen der Hausmannskost zu stärken. Das historische Flair der alten Backstube in Kombination mit dem renovierten Restaurant schafft eine einladende Atmosphäre zum Wohlfühlen. Das…

Irish Pub The Small O'Connor (7.6 km)

01979 Lauchhammer
Cottbuser Straße 17

Der Irish Pub The Small O'Connor ist ein gemütlicher Rückzugsort, der die herzliche Atmosphäre Irlands inmitten der Stadt einfängt. Mit seinen rustikalen Holzmöbeln, sanften Beleuchtung und einer Auswahl an traditionellen irischen Bieren und Whiskeys lädt der Pub dazu ein, sich zu entspannen und…

Gaststätte und Pension "Zur Oase" (7.6 km)

01979 Lauchhammer OT Grünewalde
Maasbergstraße 6

Die Gaststätte und Pension "Zur Oase" in Grünewalde bietet eine einladende Atmosphäre für Gäste, die Entspannung und Genuss suchen. Hier können Sie regionale Köstlichkeiten in einem gemütlichen Ambiente genießen. Die komfortablen Zimmer laden zum Verweilen ein und garantieren eine erholsame Nacht.

Gaststätte "Bürgerhaus" (7.6 km)

01979 Lauchhammer
Kleinleipischer Straße 10

Die Gaststätte Bürgerhaus in Lauchhammer überzeugt mit rustikalem Charme und einer herzhaften Auswahl an regionalen Spezialitäten. Ein perfekter Ort, um in gemütlicher Runde zu genießen und die lokale Küche zu erleben.

Pizzeria und Gaststätte "Milano" (7.6 km)

01979 Lauchhammer
Kleinleipischer Straße 7

Die Pizzeria und Gaststätte Milano in Lauchhammer ist ein einladender Ort, der mit seiner herzlichen Atmosphäre und köstlichen Speisen begeistert. Hier können Gäste eine Vielzahl von italienischen Spezialitäten genießen, von frisch zubereiteten Pizzen bis hin zu traditionellen Pasta-Gerichten. Das…

Restaurant Seewaldblick (7.7 km)

01979 Lauchhammer
Sportplatzstraße 3

Das Restaurant wird seit über 30 Jahren als Familienbetrieb geführt und nimmt Sie gerne mit auf eine Reise durch die gutbürgerliche deutsche Küche. Die Gaststube und der großzügige Außenbereich im Grünen bieten viel Platz für die ganze Familie, Freunde und Bekannte. Bei jedem Wetter finden Sie hier…

Übernachtung

Ferienhaus Bergheider See (2.5 km)

03238 Lichterfeld-Schacksdorf
Ditmar-Gurk-Weg 4

Das Ferienhaus befindet sich direkt am Bergheider See und bietet Platz für bis zu 4 Personen. Es ist ein idealer Ausgangspunkt für Fahrradtouren und um die Sehenswürdigkeiten der Umgebung zu erkunden. Der Sandstrand liegt nur etwa 50 Meter entfernt. In den zwei Schlafzimmern finden Sie ein…

Ferienhaus Strandkaue Bergheider See (2.6 km)

03238 Lichterfeld-Schacksdorf OT Lichterfeld
Ditmar-Gurk-Weg 1

Das  Ferienhaus Strandkaue Bergheider See besteht aus zwei getrennten Wohnungen mit einem schön angelegten Garten. Jede Wohnung hat eine separate große Terrasse. Die Ferienwohnung Grubenlampe mit 60 m² befindet sich im Erdgeschoss und ist ebenerdig erreichbar. Die Ferienwohnung Haspel mit 40 m²…

Holzhaus am Bergheider See (2.7 km)

03238 Lichterfeld
Zum Promenadenweg 4

Dieses individuell gestaltete, liebevoll eingerichtete Massivholzhaus lädt ein, den Urlaub zu genießen. Hier können Sie in einer ruhigen und entspannten Atmosphäre die Seele baumeln lassen. Beim Bau des Ferienhauses wurde besonderer Wert auf eine energieeffiziente und nachhaltige Bauweise gelegt.

Ferienwohnungen Blickpunkt F 60 (3.6 km)

03238 Lichterfeld
Südstraße 6

Übernachten in unmittelbarer Nähe vom Besucherbergwerk F60 (10 Minuten Fußweg) und dem Bergheider See (12 Minuten Fußweg) in Lichterfeld. Die ehemalige Abraumförderbrücke im Braunkohletagebau ist heute Industriedenkmal und Besuchermagnet für Touristen. Ein PKW-Stellplatz, auch für Bootsanhänger…

Lausitzer Wege e.V. (5.3 km)

01979 Lauchhammer
Straße am Koynesee 100

Entdecken Sie die Ruhe und Herzlichkeit der Lausitz in unserer liebevoll geführten Pension in Lauchhammer. Ob Wanderfreunde, Radfahrer, Geschäftsreisende oder Erholungssuchende – bei uns finden Sie gemütliche Zimmer, familiäre Atmosphäre und die Natur direkt vor der Tür.

Gästehaus am Schmalen See (5.7 km)

01979 Lauchhammer
Lichterfelder Straße 10

Das Gästehaus verfügt über sieben Doppelzimmer, die auch als Einzelzimmer gebucht werden können. Die Zimmer sind mit TV, Radio und einem Bad mit Dusche ausgestattet. Ein weitläufiger Außenbereich mit großem Garten und Nischen, die im asiatischen Stil gestalteten…

Schloßparkhotel Sallgast (5.8 km)

03238 Sallgast
Parkstraße 4

Ruhig, am Rande eines Parks neben dem Schloss gelegen, befindet sich das Schlossparkhotel. Insgesamt 20 Doppel-/Zweibettzimmern, die auch gern als Einzelzimmer gebucht werden können, stehen zur Verfügung. Jedes der Zimmer im Hotel ist im modernen Stil eingerichtet und verfügt über einen TV sowie…

Gästehaus am Lausitzring (5.9 km)

03238 Sallgast OT Poley
Hauptstrasse 24

Das Gästehaus bietet in idyllischer Lage viel Platz und Ruhe und den Aufenthalt entweder im Haupt- oder dem Modulhaus. Egal ob Geschäfts- oder Kurzzeitreisende sowie Besucher der Region - hier kann jeder entspannen und Natur genießen. Für Aktivurlauber ist das Haus der perfekte Ausgangspunkt und…

Sonstiges

Bergheider See (2.4 km)

03238 Lichterfeld
Bergheider Straße 4

Der Bergheider See beeindruckt mit der imposanten Kulisse des Besucherbergwerks F60. Die ehemalige Abraumförderbrücke, auch als „liegender Eiffelturm“ bekannt, ist das spektakulärste Relikt des Braunkohletagebaus in der Lausitz – und die größte bewegliche Maschine der Welt. Von ihrer 74 Meter hohen…

Wohnmobilstellplatz am Besucherbergwerk F60 (2.6 km)

03238 Lichterfeld-Schacksdorf
Bergheider Straße 4

Vor Ort finden Sie 20 Stellplätze ohne Komfort. Es handelt sich um einen extra für Wohnmobile ausgeschilderter Parkplatz ohne Grundversorgung, welcher geeignet für Durchfahrten oder kurze Aufenthalte geeignet ist. Auch Übernachten im Wohnmobil auch für mehrere Tage erlaubt. Er liegt außerhalb von…

Vogelbeobachtung im Naturparadies Grünhaus (2.6 km)

03238 Lichterfeld
L 60

Erleben Sie die vielfältige Vogelwelt im fast 3.000 Hektar großen NABU-Naturparadies, in der Seeteichsenke und am Heidesee. Viele Waldarten sind in den letzten Jahren in das renaturierte Wildnisgebiet zurückgekehrt. Von der schrittweisen Wiederbesiedlung durch Gehölze, Bäume und anderen…

Abseilen von der Förderbrücke F60 (2.8 km)

03238 Lichterfeld
Bergheider Straße 4

Habt ihr die nötige Portion Mut, sich aus satten 60 m Höhe in die Tiefe abzuseilen? Oder wollt ihr jemanden mit einem außergewöhnlichen Erlebnis beschenken? Dann ist das sportliche Abseilen an der F60 genau das Richtige. Schon bei der Anreise zum Treffpunkt wird euch der Atem stocken. Mit stolzen…

Lausitz Flugplatz Finsterwalde-Schacksdorf (5.6 km)

03238 Finsterwalde-Schacksdorf
Am Tower 1

Der Flugplatz Finsterwalde/Schacksdorf wurde in den 1930er-Jahren errichtet und nach dem Zweiten Weltkrieg von Russland als Militärflugplatz genutzt. Heute dient er dem zivilen Flugverkehr und dem Freizeitflugsport. Der historische Tower von 1935 steht unter Denkmalschutz und beherbergt unter…

Medical-Studio im Gästehaus am Schmalen See (5.7 km)

01979 Lauchhammer
Lichterfelder Straße 10

Das Gästehaus am Schmalen See verfügt über ein eigenes Medical-Studio, in dem Wellness- und Fitness nicht nur für Pensionsgäste, sondern auch für alle Erholungssuchende möglich sind. Fitness und Wohlbefinden … Ausgebildete Trainer und zwei Physiotherapeutinnen betreuen die Gäste…

Verschwundene Dörfer und neue Paradiese (5.8 km)

03238 Finsterwalde
Markt 1

Am neuen Bergheider See, einem gefluteten Tagebaurestloch, steht ein Gigant der Technik: das Besucherbergwerk F60. Die Besichtigung dieser ehemaligen Abraumförderbrücke ist der Start dieser Tour. Dann geht es weiter rund um den Bergheider See, wo viele Spuren des Bergbaus in der Landschaft ablesbar…

Bergbauwanderweg Kostebrau (6.3 km)

01979 Kostebrau
Ernst-Thälmann-Str. 1

Eine lange Geschichte, vor allem auch Bergbaugeschichte, ist entlang der Wanderung zu erleben, und kann im Ort auf Schautafeln dokumentiert vertiefend verfolgt werden. Im Jahr 1896 wurde in Kostebrau die Braunkohlegrube Unser Fritz eröffnet. Bald darauf wurde eine Brikettfabrik mit drei Pressen und…