Unterwegs zum einsamen Urgestein

03253 Doberlug-Kirchhain
Schloplatz
Eine abwechslungsreiche Strecke durch den Naturpark, teilweise abseits der gängigen Routen, zu einer geologischen Besonderheit des Naturparks, den Rothsteiner Felsen. Für Landschaftsentdecker, die gemütliche, ereignisreiche Touren mögen und dafür auch gerne mal auf einen Waldweg abbiegen.

Länge: 36 km
Start / Ziel: erlebnisReich Schloss Doberlug
Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben

Die Radtour startet am Naturparkzentrum erlebnisREICH Naturpark im Schloss Doberlug. Wer möchte, informiert sich über die Besonderheiten entlang der Strecke mit Hilfe der interaktiven Ausstellung. Ein Besuch lohnt, denn die Informationen über Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten entlang der Route können auf dem Handy gespeichert und mitgenommen werden. Der Ausschilderung nach Lindena folgend gelangt man schnell zum ersten Anlaufpunkt, der Dorfkirche. Der untere Teil ist aus Raseneisenstein gebaut, das die Menschen damals aus den Flussniederungen der Kleinen Elster gewannen. Durch Lindena hindurch folgt die Strecke der Straße bis zur Kleinen Elster. Über den Fluss, dann nicht die Abzweigung in den landwirtschaftlichen Weg verpassen, der teils über Wiesen mit Weißdornhecken, teils durch lichten Wald bis nach Schadewitz führt. Zur Linken fließt parallel die Kleine Elster. Der Weg kommt an einer Stelle bis an eine der renaturierten Flusschleifen heran. Ein kleiner Pfad kurz vor Schadewitz führt zu einer weiteren kleine Flussschleife, bei der eine ausführliche Tafel über Hintergründe der Begradigung und Renaturierung der Kleinen Elster informiert.  
In Schadewitz geht die Tour über die Brücke und am Ortsausgang erneut in einen Feldweg, der bald darauf durch einen Kiefernforst am Fliegerberg vorbei nach Thalberg führt. Der ehemals waldfreie Fliegerberg ist in den dreißiger Jahren zur vormilitärischen Ausbildung genutzt worden. Acht Männer brauchte es, um einen starken Gummizug so weit zu spannen, dass Schulgleiter auf Segelfluggeschwindigkeit und in die Luft gebracht werden konnten. Der nächste Anlaufpunkt ist die Flussschleife und der heilige Hain kurz vor Prestewitz. Hierzu weicht die Strecke erneut von der Straße ab, ein schattiger Waldweg führt in das Landschaftsschutzgebiet.
Jetzt ist es nicht mehr weit bis zum eigentlichen Ziel der Rundtour, dem Rothsteiner Felsen. Ab Prestewitz schlängelt sich der gut ausgeschilderte Radweg durch die Felder bis Rothstein. Der Felsen ist, etwas hinter dem Kiefernwald versteckt, in Richtung Ortsausgang Wahrenbrück bei einem Waldparkplatz zu finden. Sein Gestein „Kieselsinterhornsteinwacke“ ist uralt und exisitiert in dieser Form nur wenige Male auf der Welt. Heute überragt der Rothsteiner Felsen die umliegende Landschaft nur noch mit etwa 15 Metern Höhe, war er doch früher begehrter Baustoff z.B. für den Lubwartturm in Bad Liebenwerda. Zahlreiche überdachte Sitzgruppen laden entlang des Weges zu einer Picknickpause ein. Auch auf dem Rückweg gibt es noch einiges zu entdecken. Von Rothstein Richtung Tröbitz zweigt schon bald hinter der Ortschaft "Domsdorf Siedlung" die ehemalige Kohlebahntrasse ab. Im Gebiet des Naturparks waren in der knapp 150 Jahren währenden Zeit der Kohleindustrie 40 Kohlegruben aktiv. Von August 1957 bis 1991 fuhr auf dem jetzigen Radweg eine Industriebahn, um die Brikettfabriken in Wildgrube und Domsdorf mit Rohbraunkohle zu versorgen.  Vom Aussichtsturm am „Restloch 124“ bekommt man eindrucksvoll einen Blick in die Geschichte dieser Ära. Eine letzte Attraktion auf der Route ist das Naturschutzgebiet Schadewitz, in der die Niederlausitzer Tieflandfichte wächst. Im Mix alter Bäume und jungem Unterwuchs kann man Tannen- und Haubenmeise erspähen oder den Fichtenkreuzschnabel im Flug sein hartes gip-gip-gip rufen hören. Ab Schönborn führt ein straßenbegleitender Radweg zurück zum Schoss Doberlug.

Autorentipp: Ein kostenfreies Faltblatt mit der Beschreibung der Tour liegt im Empfangsbereich des Schloss Doberlug aus.

Sehenswertes in der Umgebung

Kultur

Klosterkirche Doberlug

03253 Doberlug-Kirchhain
Schlossplatz

Die Geschichte des Zisterzienserklosters Dobrilugk und seiner Klosterkirche reicht zurück bis in das 12. Jahrhundert. Die 1228 eingeweihte Klosterkirche St. Marien ist eines der bedeutendsten Bauwerke Südbrandenburgs. Den Übergang vom romanischen zum gotischen Baustil kann man an der der…

Museum Schloss Doberlug (0.1 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Schlossplatz 1

Im prachtvoll restaurierten Schloss Doberlug öffneten sich 2023 die Türen zu einem bedeutenden Zeugnis europäischer Adelskultur. Rund 2.000 Inventargegenstände aus Schloss Schlobitten, dem einstigen Stammsitz der Burggrafen und Grafen zu Dohna-Schlobitten kamen als Leihgabe der Stiftung Preußische…

Naturparkzentrum erlebnisREICH Naturpark (0.1 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Schlossplatz 1

Die Naturerlebnisausstellung im Schloss Doberlug entführt Besucher in eine der ältesten Landschaften Brandenburgs. Weite Wälder, blühende Heideflächen und geheimnisvolle Moorgebiete. Die Landschaften des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft sind vielfältig und blicken auf eine bewegte…

Schloss Doberlug (0.1 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Schlossplatz 1

Die Geschichte von Schloss Doberlug ist untrennbar mit den sächsischen Wettinern verbunden. Die prachtvolle Anlage gehörte einst zum Besitz der Kurfürsten von Sachsen. Als Nebenresidenz und Jagdschloss der Sachsen-Merseburger Herzöge erlebte sie im 17. und 18. Jahrhundert unter der gleichnamigen…

Refektorium Doberlug (0.1 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Schlossplatz 1

Das Refektorium in Doberlug ist ein wahrlich besonderer Veranstaltungsort: Als Speisesaal der Mönche gehörte es zum 1165 gestifteten Kloster Dobrilugk. Zusammen mit dem Schloss Doberlug und der Klosterkirche bildet es heute ein wunderschönes historisches Ensemble. Im Obergeschoss finden größere…

Künstlerin Maysun Kellow (0.2 km)

03253 Doberlug-Kirchhain OT Werenzhain
Hauptstraße 76

Maysun Kellow ist Designerin und Malerin. Mit eigenem Büro für Grafik-Design und Verlag. Sie ist im In- und Ausland mit Ausstellungen vertreten. Gemeinsam mit Iris Stöber leitet sie den Atelierhof in Werenzhain, wo sie auch seit 2011 wohnt und arbeitet. Tätigkeitsfelder: • Acrylmalerei

Künstlerin Catrin Große (0.2 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Schlossplatz 3

Das Wohnhaus und Atelier der Künstlerin Catrin Große befinden sich auf dem Doberluger Schlossgelände, unweit vom ,,Rautenstock" entfernt. Betätigungsfelder der Künstlerin sind Malerei, Grafik, Skulptur, Baugebundene Gestaltung, Arbeiten auf Papier, Leinwand, Holz, Keramik, Porzellan. Ihre Galerie…

Bauernmuseum Lindena (2 km)

03253 Lindena
Dorfstraße 19 a

Einen Blick in die Vergangenheit kann man in dem Bei Doberlug gelegenen Dorf Lindena erleben. Der Besuch des Lindenaer Bauernmuseum ist ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. In einem Umgebindehaus mit Stallungen und Scheune wird das Leben einer typischen Bauernfamilie vor ca. 100 Jahren…

Gastronomie

Gaststätte "Klosterschänke" am Schloss Doberlug (0 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Schlossplatz 2

Die rustikal mit viel Holz gestaltete Klosterschänke serviert deutsche Küche mit ungarischem Einschlag. Eine Tageskarte und saisonale Gerichte erweitern die Auswahl. Hier kommen Schnitzel mit Pfifferlingsauce ebenso auf die Teller wie Rouladen unterschiedlichster Art. Mittwochs wird deftige…

​Café Quartier Rautenstock garni (0.4 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Hauptstraße 18

Der historische Gebäudeteil an der Hauptstraße ist im Inneren detailverliebt in der Form des Jugendstils saniert. Die ehemalige Gaststube des historischen Rautenstocks beherbergt ein Café mit einer originalgetreuen Einrichtung im Stil der Wiener Caféhauskultur. Hier genießt man im historischen und…

Eiscafe Leibnitz (0.4 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Hauptstraße 61

Das beliebte Eiscafé liegt im Stadtteil Doberlug gleich neben der Klosterkirche und dem Schloss. Das Eiscafé zeichnet sich durch traditionell hergestelltes Eis mit 19 wechselnden Sorten und eine sehr große Auswahl an Eisbechern aus. Das Eiscafe fertigt auch Eistorten und Eistörtchen nach Ihren…

Waldschänke "Bad Erna" (2.2 km)

03253 Schönborn OT Lindena
Naherholungsgebiet Bad Erna

In familiärer Wohnzimmeratmosphäre lädt die Waldschänke Bad Erna zu gutbürgerlicher deutscher Küche ein. Das älteste Naherholungsgebiet der Niederlausitz hat seinen Ursprung im Bergbau – nach dem Ende der Förderung wurde im Jahr 1920 das Bad Erna, benannt nach der Ehefrau des Grubenbesitzers…

Cafe "Zur alten Praxis" (3.2 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Am Schiefen Weg 18

Das Cafe „Zur alten Praxis“ ist ein kleines Lädchen mit zauberhaften Wohnaccessoires im Shabby-Chic und Vintage-Look. Das ehemalige Landhaus wurde 2005 renoviert und ist fast in seinem ursprünglichen Zustand erhalten geblieben. Dadurch strahlt es viel Charm und Gemütlichkeit aus.   … Mit viel Liebe…

Gaststätte "Drei Linden" Schönborn (3.5 km)

03253 Schönborn
Hauptstraße 77

Der Landgasthof mit dem angeschlossenen Veranstaltungssaal bietet deutsche Hausmannskost. Die Gäste werden mit Gerichten wie hauchdünn geklopfte Schnitzel verköstigt. Der großzügige und bodenständig gestaltete Gastraum bietet zahlreichen Gästen Platz. Ein originaler Kachelofen verbreitet ein…

Café und Restaurant Waldfrieden (10.5 km)

03238 Finsterwalde
Frankenaerweg 148

Das Restaurant befindet sich in idyllischer Lage, direkt am Waldrand. Bei schönem Wetter lässt es sich gemütlich auf der Terrasse verweilen, die von alten Linden umgeben ist und Platz für 40 Gäste bietet.  Für Familienfeiern wie Hochzeiten und Geburtstage steht der große Gastraum mit 80 Plätzen…

Gaststätte "Zum Schwarzen Adler" (10.8 km)

04924 Rothstein
Dorfstraße 16

Der kleine Gasthof mit angeschlossener Pension bietet rustikale Hausmannskost. Die gemütliche Gaststube lädt mit soliden Holztischen und dem stilechten Flair eines Landgasthofes zu einer deftigen Mahlzeit ein. Ein zusätzliches Vereinszimmer bietet Platz für 30 Personen und ein Saal macht…

Übernachtung

Pension Doberlug (0.2 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Hauptstraße 78

Die Pension Doberlug befinden sich unweit des historischen Stadtkerns von Doberlug in der Kloster- und Gerberstadt Doberlug-Kirchhain. Die Einzel- und Doppelzimmer sind alle mit TV, Kühlschrank sowie Dusche und WC ausgestattet. Kostenfreies WLAN steht mittels HotSpot ebenfalls zur Verfügung. Die…

Ferienwohnung Klosterblick (0.3 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Schlossstraße 5

Eine schöne neue Ferienwohnung mit direktem Blick auf die Klosterkirche erwartet Sie im Ortsteil Doberlug  Mit über 80 qm bietet die Wohnung mit mehreren Schlafzimmern Platz für 6 Personen und ist besonders für Familien ein Erlebnis. Zustellmöglichkeiten für Kinderbetten und ein Spielzimmer sind…

Ferienwohnung am Schloss (0.3 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Hauptstraße 65

Die Ferienwohnung liegt im historischen Stadtkern in der Nähe des Schlosses Doberlug. Die geräumige Wohnung ist nicht nur für Großfamilien gut geeignet. Mit drei großen Zimmern, 6 Betten und einer großen Küche mit Kochgelegenheit und Geschirrspüler sowie einem Bad mit Waschmaschine bietet die…

​Quartier Rautenstock garni (0.4 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Hauptstraße 18

Der historische Gebäudeteil an der Hauptstraße ist innen detailverliebt in der Form des Jugendstils saniert. Hier befinden sich die Gesellschaftsräume, welche verschiedene Nutzungsmöglichkeiten zulassen. Die ehemalige Gaststube des historischen Rautenstocks beherbergt ein Café. Zum Quartier…

Waldschänke Bad Erna (2.3 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Bad Erna 1

Die Ferienhäuser und -wohnungen liegen idyllisch im Naherholungsgebiet "Bad Erna". Ausgestattet sind die fünf Ferienhäuser mit einem Wohnzimmer mit TV und Küchenecke, einem Schlafraum, Bad mit Dusche und WC und einer Terasse. Übernachten können hier bis zu vier Personen. Die beiden Ferienwohnungen…

Ferienwohnung Bahnhofstraße (2.4 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Bahnhofstraße 35 a

Im Zentrum der Kleinstadt Doberlug-Kirchhain im Dachgeschoss gelegen, bietet die Ferienwohnung Platz für zwei bis drei Personen. Das kombinierte Wohn- und Schlafzimmer ist mit Doppelbett, Sitzgelegenheit und gegebenfalls Schlafcouch bei Nutzung von drei Personen sowie Radio, Flachbildfernseher mit…

Gästewohnungen Doberlug-Kirchhain (2.6 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Karl-Liebknecht-Straße 22

Die fünf gemütlich eingerichteten Gästewohnungen der Wohnungsbaugesellschaft Doberlug-Kirchhain liegen zentral und doch ruhig am Stadtrand. Ausgestattet sind die Wohnungen mit einer komplett eingerichteten Küche, modernem Bad und WC, einem komfortablen Wohnzimmer mit Polstergarnitur, TV und…

Ferienwohnung Heidetraum (2.7 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Torgauer Straße 41

Die ca. 55 Quadratmeter große und freundlich eingerichtete Ferienwohnung im Obergeschoss liegt am Stadtrand von Doberlug-Kirchhain, direkt am Radweg. Ausgestattet mit Fußbodenheizung verfügt sie über eine Wohnküche, Schlafzimmer und Badezimmer wo bis zu vier Personen Platz finden. Ein großer Garten…

Sonstiges

Kohle-Wind und Wasser-Radtour (0 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Schlossplatz 1

Im Elbe-Elster-Land dreht sich an verschiedenen Orten alles um die Energiegewinnung aus Kohle, Wind und Wasser. Dazu werden auf Informationstafeln Geschichten erzählt, die das Leben und die Arbeit der Menschen schrieben, Geschichten über ihre Lebensart und ihren Einfallsreichtum, aber auch Sagen…

Doberlug-Kirchhain - Preußische Erinnerungsorte (0 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Schlossplatz 1

Doberlug war zwischen Mitte des 17. und Mitte des 18. Jahrhunderts eine Nebenresidenz der sächsischen Herzogslinie Sachsen-Merseburg und im Weiteren bis 1815 kursächsisch. Es überrascht heutige Besucher durch ein außergewöhnliches Architekturensemble mit Zisterzienserklosterkirche, Refektorium und…

LassWissen - Radtour mit interaktiven Forschungsstationen (0.1 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Schlossplatz 1

Forschen Sie mit! Dem Wasser der Kleinen Elster auf der Spur. Neun Stationen an der Kleinen Elster laden zum Entdecken und Forschen einer besonderen Landschaft im Wandel ein. Im Herzen des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft steht ein besonderer Themenpfad, auf dem Sie den Naturpark abseits…

Naturparkzentrum erlebnisREICH Naturpark (0.1 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Schlossplatz 1

Ausstellung, Informations- und Bildungszentrum - auf Spurensuche im erlebnisREICH Naturpark. Willkommen in einer der ältesten Landschaften Brandenburgs. Weite Wälder, blühende Heideflächen und geheimnisvolle Moore - im neuen Besucherinformationszentrum des Naturparks. Tauchen Sie in die vielfältige…

Sagenhafte Dörfer und Märchenhafte Wälder (0.1 km)

03253 Doberlug Kirchhain
Schlossplatz 1

Die Landschaften dieser Radtour könnten nicht vielfältiger sein: Ehemalige Klosterdörfer mit ihren gut erhaltenen Kirchen und idyllische Dorflandschaften wechseln sich ab mit knorrigen, alten Eichenwäldern und von Seen und Birken geprägten ehemaligen Bergbaukippen. Holzschnitzfiguren in den…

Wohnmobilstellplatz Doberlug-Kirchhain (0.2 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Schönborner Straße

Am Schloss Doberlug befinden sich fünf gebührenfreie Stellplätze für Wohnmobile auf überwiegend ebener Platz und befestigtem Untergrund. Da er nicht direckt an der Straße liegt ist dies ein sehr ruhig Stellplatz. Das Zentrum ist zu Fuß erreichbar. Ein Stromanschluss ist vorhanden. Hunde sind…

Radrouten Historische Stadtkerne - Route 6 (0.2 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Schloßstraße 1

Diese Route führt Sie durch die Historischen Stadtkerne von Lübbenau, Luckau, Dahme/Mark, Herzberg/Elster, Uebigau-Wahrenbrück, Doberlug-Kirchhain, Peitz und Beeskow. Besuchen und erleben Sie während ihrer Tour das Lübbenauer Schloss und das Spreewaldmuseum, die prächtige Georgenkapelle in Luckau…

Paintball Klärwerk Doberlug-Kirchhain (0.3 km)

03253 Doberlug-Kirchhain
Schönborner Str. 16A

Das Paintball-Gelände im alten Klärwerk von Doberlug ist 11.000 m² groß und mit Gräben, Bunkern, Holz-Burgen, Barrikaden, Tarnnetzen, Aussichtstürmen und einem Helikopter aus Holz sehr abwechslungsreich gestaltet. Zwei Mannschaften laufen mit Markierern – das sind druckluftbetriebene Waffen, aus…