Auf den Spuren von Kohle, Stein und Wasser
Roßmarkt 12
Ebenfalls in Wahrenbrück befindet sich der „Kleine Spreewald“, der zu Paddeltouren, Spaziergängen und Wanderungen in einer idyllischen Naturlandschaft einlädt. Auch die Historische Mühle an der Schwarzen Elster, direkt neben dem kleinen Spreewald gelegen, ist einen Besuch wert.
Weiter geht es auf dem Radweg zur einstigen Wassermühle nach Neumühl, dem ältesten Mühlenstandort in Elbe-Elster. Heute steht dort ein Hochpolgenerator, der für die Weltausstellung Expo 2000 errichtet wurde, das einst zur Energieerzeugung diente. Nach Voranmeldung im nahe gelegenen Elsterstübchen können Sie bei einer Schlauchboottour die Natur an der Schwarzen Elster erleben. Die Tour führt Sie weiter entlang der Schwarzen Elster bis zum kleinen Ort München. Hier findet jährlich das beliebte Münchner Oktoberfest statt – in deutlich kleinerem aber nicht weniger traditionellem Rahmen als sein weltweit bekanntes Original.
Über Langennaundorf geht es nun quer durch den Wald auf ausgebauten Radwegen nach Tröbitz und weiter nach Domsdorf zur Brikettfabrik „Louise“, der ältesten noch funktionierenden Brikettfabrik der Welt! Ein weiteres Highlight auf der Tour ist der Rothsteiner Felsen – entstanden vor ca. 560 Mio. Jahren und damit älter als die Alpen. Der sichtbare Felsen ist nur die Spitze eines unterirdischen Gebirgszuges, dessen Ausläufer u.a. bis nach Torgau verlaufen Übrigens: Dieses geologische Naturdenkmal gibt es in dieser Gesteinszusammensetzung nur noch dreimal weltweit: Im Yellowstone-Nationalpark, in Neuseeland und auf Island. Nun führt Sie die letzte Etappe der Tour auf ausgebauten Radwegen quer durch weite Wiesen und Felder zurück nach Bad Liebenwerda.