Vom Wasserkreuz Prieros bis zum Teupitzer See
Bahnhofsvorplatz 5
Beschreibung: Sehr abwechslungsreiche Kanu- und Motorboottour.
Start / Ziel: Prieros, Öffentlicher Anleger Dorfaue / Anlegesteg Teupitz, Am Markt. Falls eine Vermietung notwendig ist: Wassersport Vollandt oder Camping am Mühlenfließ in Prieros bzw. Kanu Dahmeland, Wasserstützpunkt Teupitz und Relaxcamping Am Teupitzer See in Teupitz. Auf dem Weg gibt es weitere Vermieter.
Wegbeschreibung / Sehens-, Wissenswertes:
Ausgangspunkt ist die Anlegestelle an der Dorfaue, im Zentrum von Prieros. Linker Hand fließt die Dahme, Sie fahren jedoch geradeaus in den Huschtesee und in den Schmöldesee. Beide Seen sind schmal und werden von einer hügelig-bewaldeten Landschaft eingerahmt. Das Nordufer des Schmöldesees ist das Waldgebiet der Dubrow. Der Wald war das Jagdrevier preußischer Könige. Am Ost- und Westufer des Schmöldesees und des Hölzernen Sees erstrecken sich Naturschutzgebiete.
Nur ca. 6 Kilometer von Prieros entfernt, am Nordufer des Hölzernen Sees, liegt das Kindererholungszentrum KiEZ „Hölzerner See”. Hier sind Wasserwandergruppen und einzelne Wassersportler immer gern gesehen. Durch eine kurze, nur etwa 10 m breite Brückenunterführung gelangen Sie zum Klein Köriser See. Von dort geht es in eine schmale Wasserstraße zum Kleinen und weiter zum Großen Moddersee. Beide Seen sind von einem üppigen Flachmoorgürtel umgeben. Der sich anschließende Schulzensee liegt direkt an der Ortschaft Groß Köris. Am Ausgang des Schulzensees unterqueren Sie eine Portal- Zugbrücke. In der Saison wird die Brücke für große Boote stündlich geöffnet. Den anschließenden Zemminsee erreichen Sie nach der Fahrt durch einen kleinen Kanal. An seinem Nordufer erkennen Sie den Rankenhof mit Bootshaus und Ferienwohnungen.
Durch einen kurzen Kanal, den Mochgraben, gelangen Sie zum Schweriner See und weiter zum Teupitzer See. Im See erblicken Sie mehrere kleine Inseln, teilweise mit Wochenendhäusern bebaut. Rund um den See befinden sich Campingplätze, Gaststätten und Badestellen. Anlegen können Sie am Wasserstützpunkt in Teupitz, einer großen Schwimmsteganlage mit Solardach. Dieser Steg ist auch An- und Abfahrtspunkt für die beliebten Fahrten mit der Dahme-Schifffahrt-Teupitz.
Tipp: Am Ostrand des Ortes Klein Köris wird gegenwärtig eine bedeutende frühgeschichtliche Siedlung aus dem 1.-6. Jahrhundert auf den Originalgrundrissen wieder aufgebaut. Das Freilichtmuseum wurde in 20-Jähriger Forschungsarbeit freigelegt und dokumentiert und vermittelt den Alltag in der vor 1500 Jahren verlassenen Siedlung. Besichtigungen sind von April bis Oktober an jedem ersten Sonntag im Monat möglich.
Karten/Literatur:
- Topographische Freizeitkarte Wassersport, Hrsg.: Landesvermessungsamt Brandenburg, ISBN: 978-3-7490-4049-0, Preis: 7,00 Euro
- Wasserwandern Berlin-Brandenburg, Tourenatlas Nr. 5, Jübermann Verlag, ISBN: 978-3-929540-66-6, Preis: 29,90 Euro